NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
miriam354
Beiträge: 190
Registriert: 28.08.2012, 15:57
Wohnort: Sachsen

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3496 Beitrag von miriam354 »

@severine
Gut, dass Du es jetzt nicht machen willst, würden Deine Ohren und der Hals noch schlimmer.
Also ohne KH nass zu machen, kann ich es mir nicht so richtig vorstellen, wie das funktionieren soll. #-o
Ich habe immer 2 Teelöffel Pulver auf ca. 400 ml Wasser aufgelöst. Natürlich lauwarm, bis kühl, nicht kalt, das hätte ich auch nicht vertragen, bleibt aber mehr Sebum in den Haaren, als wenn Du es richtig warm wäschst, so mit Duschtemperatur.
Wollmaid hat, glaube ich, noch mehr verdünnt.

Gute Besserung erstmal und überstürze nichts [-X , werd erstmal gesund....

LG
2/aFii (6,5 cm) nach HA (4,0)= (aktuell 6,0)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.08.16 (46 cm)
Microtrimm letztes Mal (Friseur: 29.3.16 = 15 cm)
NHF mittelbraun mit Silbersträhnen

39 42 45 46 47 49 50 39 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 70
Carolein
Beiträge: 173
Registriert: 08.09.2012, 12:54

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3497 Beitrag von Carolein »

Hey!

Severine, doch ich habe ein schlechtes Gewissen :( Du hattest damals nämlich geschrieben, dass du es benutzen wirst, wenn die Haare sich trocken anfühlen. Da war das Kind ja noch nicht in den Brunnen gefallen :lol:

Ich glaube schon, dass du waschen solltest. Bei mehrmaliger Benutzung wird schon ein Film auf deinen Haaren sein, der das Sebum mehr oder weniger stark vom Haar abschirmt und das wollen wir ja nicht. Besonders die Spitzen wollen mit Pflege versorgt sein.

Von einer zu milden Natronwäsche würde ich abraten (nicht stark verdünnt, nicht kalt). Ist zwar schade um das schöne Sebum, aber das Silikon muss ja weg. Entweder wäscht sich beides raus oder nichts von beidem.
Am besten du versuchst nur die Silikon-Längen zu waschen und pflegst diese mit einem richtigen Öl, wenn sie das dann brauchen.
Ich nehme immer zwei Esslöffel auf 250 ml Wasser für meine Haare. Vielleicht solltest du die Menge auch nehmen und zwei Mal Spülen, dann kannst du dir auch sicher sein, dass alles Silikon weg ist.

@Savara: Auch von mir gute Besserung!
2a-b m ii 7cm

Farbe: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3498 Beitrag von Alwis »

Liebe Severine, von mir unbedingt gute Besserung, war / bin auch grad krank :-(
Hoffe du hast viel Tee zuhaus und Zitronen, Salzwasser für Umschläge und jede Menge Ingwer.
Letztes Mal war ich so übel beinander dass mich letztlich nur das essen und trinken vom geriebenen Ingwer wieder kräftig gemacht hat. Kann ich sehr empfehlen, wird leider im Gegensatz zu Medikamenten unterschätzt.
*severine Lebkuchen und Orangen bringe*

Tapfer habe ich dem ersten Schneefall Kopftuchlos standgehalten und geniesse jetzt wunderbar flauschiges Haar! :-D

(habe übrigens anfangs auch wiederholt nachgewaschen, mit Lavaerde, hat nichts ausgemacht, Haare waren flotti karotti wieder NW/SO)
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Severine
Beiträge: 438
Registriert: 11.10.2012, 13:19
Wohnort: NRW

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3499 Beitrag von Severine »

@Alwis
Danke, Alwis, für den Zuspruch und auch dir gute Besserung!
Ich trinke Ingwer ganz gern mal geraspelt in heißer Zitrone und mit Honig......ein Glas hinüberreicht...... Das wärmt so schön von innen. Das mit der Lavaerde zum Waschen kann ich mir auch mal überlegen. Hab mir jetzt erst mal Natron gekauft. Eins nach dem anderen. Mh....Lebkuchen.....mampf.....ich hab kaum Appetit, aber Süßes geht schon noch an mich :-)

@Carolein
Ach Quatsch, wirklich. Ich hab dich ja damals auch nicht explizit nach dem Orofluido gefragt. Ich hab dir glaube ich nur gesagt, dass ich das Zeug mag. Ich werd einfach waschen, wenn ich wieder gesund bin. Und guck mal, was Alwis geschrieben hat: Sie hat zwischendrin auch gewaschen und der Wiedereinstieg war gar nicht schlimm.

@Miriam
Danke für das Rezept mit der Natronwäsche. Jeder scheint da unterschiedlich viel zu nehmen, aber jetzt hab ich mal ein ungefähres Maß. Hab Natron von Ostmann gekauft. Es stand bei den Gewürzen im Supermarkt.

Gehe wieder auf die Couch......tschö
1bFii ZU 7cm, dunkelblond mit Stufen

56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76
Benutzeravatar
miriam354
Beiträge: 190
Registriert: 28.08.2012, 15:57
Wohnort: Sachsen

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3500 Beitrag von miriam354 »

@na dann gute Erholung auf der Couch.

Ich muss sagen, bei mir hilft "Hund" als Medizin.
Seit ich den kleinen Kerl im vorigen Januar auf der Autobahn gefunden habe, muss ich jeden Tag mit ihm bis zu 5 x raus, das bei jedem Wetter, ist die beste Medizin.
War seitdem weder erkältet noch "vervirust". Und das Beste daran ist, habe keine kalten Füße mehr.... Mein Mann wundert sich schon immer, wo die Eisfüße unter seiner Bettdecke bleiben. :lol:

Grüße
Haare o.B. (ohne Befund) oder i.O. (anders ausgedrückt)
2/aFii (6,5 cm) nach HA (4,0)= (aktuell 6,0)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.08.16 (46 cm)
Microtrimm letztes Mal (Friseur: 29.3.16 = 15 cm)
NHF mittelbraun mit Silbersträhnen

39 42 45 46 47 49 50 39 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 70
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3501 Beitrag von Alwis »

O wie praktisch, Miriam! =D>
und für die Haarlis auch so gut, wenn man rauskommt. Ich vermisse *unseren* Hund auch immer total, wenn ich wegfahr von daheim zwecks Arbeit andere Stadt ziemlich weit weg. :evil:
Besonders auch die Spaziergänge mit ihm.

Schade, dass man nicht borgen kann!
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Savara
Beiträge: 189
Registriert: 10.11.2012, 12:19
Wohnort: HES

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3502 Beitrag von Savara »

Sooo bin wieder zuhause =)
Fühle mich immernoch ziemlich ungut aber wozu hat man nen Freund der vorrübergehend den Haushalt schmeißen kann ;)

@Severine: Ich hatte nach meinem ersten Versuch auch mit Natron gewaschen und das Wasser nach einer missglüchten WO vorher abgekocht. Hatte dann 2 Eßl. Natron auf nen halben Liter abgekochtes Wasser verwendet und dann mit dem restlichen abgekochten Wasser gespühlt und ne Apfelessigrinse hinterher gemacht. Das war echt Arbeit aber so wie hier das Wasser aus der Leitung bröselt ;)
Meine Haare waren danach vollkommen sebumfrei und sooooooo fliegend...nichts hat gehalten und ich sah aus wie n Löwe wegen der ganzen kurzen Haare rund um das Gesicht Oo
Aber wenn du damit die Längen machst reicht das vielleicht ja. und dann nicht sofort die WBB nehmen sondern einfach erstmal in Ruhe fetten lassen und preenen.

Gute Besserung Severine!

@Ernährung: Ich bin kein Guru, ich such mir nur alles zusammen was ich für mich eben brauche =) Zu Malvenblättern findest du hier was: http://www.rohkostwiki.de/wiki/Malve,_wilde Sehe grade, da findet man derzeit nur Wurzeln... (Hab mich bei mir in der Nähe noch nicht ausreichend nach "wildem Grün" umgeguckt, derzeit muss der Supermarkt herhalten ;) ) dann würd ich einfach im Laden Grünzeug kaufen und davon viel. Mache mir gern zum "Frühstück" Bananen (ca.3) und nen Becher voll Feldsalat in den Mixer. Grade nach dem ganzen gekochten Essen in den letzten Tagen fühl ich mich wieder richtig wohl mit meinen Bananen, Mandeln, Esskastanien, Sprossen etc. :roll: total belämmert :lol:

@Haare: Meine Längen sind weich, weicher..! Letzte Nacht mit Dutt direkt auf dem Kopf geschlafen, muss ja derzeit eh noch auf dem Rücken liegen. Auf jeden Fall hats den SPitzen geholfen auch wenn der Rest noch nicht so doll aussieht ;) Aber muss ja nicht raus =P
1a Fii (6,5 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 118,0 cm
TB | Insta
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3503 Beitrag von wollmaid »

Schön das du wieder zuhause bist, Savara, da wird man eh schneller wieder gesund. Und von Krankenhausessen müssen wir gar nicht erst reden, örgs...

Ja, Natronwäsche, ich habe glaube ich ein halbes Jahr mit Natron gewaschen und habe mich bei 1 TL auf 500 ml eingependelt. Braucht ein bißchen Einarbeitung aber hat tadellos sauber gemacht und durch die leichte Mischung auch gar nicht ausgetrocknet...

Nun, Öle können durchaus ranzen, problematisch werden Öle gerne auch auf der Kopfhaut, wo die ganz normalen Bakterien dann loslegen und die Öle zersetzen.
Viele müssen ja ab und an - gerade in den Anfängen - nachölen oder eben auch im Winter nachhelfen, da haben sich natürliche Öle bewährt und da gibt es ja endlos viele, Brokkolisamenöl, Borretschöl, Avocadoöl und und und. Sheabutter habe ich auch gut vertragen also da hilft wohl auch wieder nur ausprobieren!
Viel Glück allen...
Bild
Benutzeravatar
Severine
Beiträge: 438
Registriert: 11.10.2012, 13:19
Wohnort: NRW

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3504 Beitrag von Severine »

Guten Morgen allerseits!
Heute der dritte Tag, an dem ich nicht arbeiten gehen kann :-(. In der Adventszeit krank sein. Das braucht kein Mensch. Also ich hab noch nicht gewaschen. Zum einen wegen der Erkältung (Ohrenschmerzen, Kopfweh, Husten, Schnupfen) und zum anderen, weil ich noch kein selbstgebautes Sebum zum Nachfetten habe. Wenn die Haare nach der Natronwäsche noch trockener sind, also dann muss ich dringend nachfetten. Das ist echt so blöd, weil bislang alles so gut gelaufen ist. Meine Haare sehen ganz gut aus und müffeln nicht. Sind halt nur trocken :-( Der Gedanke, mir da unparfumiertes Ol drauf zu tun, das erst nach Schaf oder so riecht und dann womöglich ranzig wird......ugh.....:-(....dachte immer, ich wäre tough.
Ich hab in letzter Zeit viel Salbeitee getrunken und frag mich gerade, ob mich das vielleicht hat austrocknen lassen. Salbei ist ja für den Hals gut, aber auch gegen Schweißbildung und somit vielleicht auch gegen andere Körpersäfte...nur eine Vermutung.
Neues von der Ficcarefront: Gestern kam bei mir eine silky lite lavender an. In M. :-) Passt gut, obwohl meine Haare geschrumpft sind. Heutige Messung ergab 54cm. Heute kommt vielleicht die in pink an.....freu........Und ich hab mir einen schönen TT bestellt. Den gelb-grün-blauen, der im Angebot war! Manchmal denke ich ja schlecht über Menschen, die dem Konsum total verfallen sind. Heute aber muss ich eingestehen, dass in manchen Situationen nur das hilft....g.
1bFii ZU 7cm, dunkelblond mit Stufen

56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3505 Beitrag von Alwis »

Ich weiß, liebe Severine, manchmal kann einem ein Haarschmuckteil echt aufbauen. Mir war gestern auch zum Heulen und als ich das Teil aus der Tauschbörse im Briefkasten fand, machte ich fast einen Freudentanz. Obwohl ich gleichzeitig den Kopf über mich schüttle weil das ja alles nur materielle Dinge sind. :roll:
Aber gut, wenn man sich freut. Süchtig ist noch keiner von uns. :mrgreen:

Ich bin auch noch im kranken Bereich, doch die Arbeit lässt sich nicht länger aufhalten. Dir gute Besserung, liebe Severine, ich weiß genau wies dir geht.
*Hustentee mit Orangensaft dalasse* :keks:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Severine
Beiträge: 438
Registriert: 11.10.2012, 13:19
Wohnort: NRW

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3506 Beitrag von Severine »

Danke,liebe Alwis. Ja,manchmal braucht frau eben schönen Schnickschnack.

Ich hab mir vorhin die Haare gewaschen. Das war ziemlich lustig. Meine Erkältung ist im Verlauf des Tages etwas besser geworden und da war mir langweilig...... Ich hab drei Schüsseln mit abgekochtem und mit dest. abgekühltem Wasser ins Bad geschleppt und die Haare jeweils in den Schüsseln gebadet, dann den Rest so drübergeschüttet, dass die Kopfhaut weitestgehend trocken geblieben ist. Jetzt hab ich wieder....Feenhaare. War ja nicht anders zu erwarten. Sie sind flauschig und sehr leicht. Und das Wasser in der Natronlauge sah übel braun aus. Also da hat die mechanische Reinigung dann nicht 100 % geklappt, oder wie seht ihr das? Das kann ja nicht nur alles das Silikon gewesen sein.
Es kommt noch schlimmer: Thema Kopfhaut. Hab mir vorhin ein wenig den Kopf gekratzt. Und komischerweise hab ich nur auf der rechten Kopfhälfte einen merkwürdigen Belag entdeckt. Also unter den Nägeln hatte ich eine graue Masse (wie verdichteter Staub). Das kann doch kein Sebum sein... das war viel zu fest und fast bröselig.....War das Staub mitTalg?? oder wieso hat das so zusammengeklebt?
OT:
Ein gutes hatte der Tag: Beim Checken des Briefkastens fand ich einen Flyer von einer chinesischen Masseurin. Da stand auch was von Ohrenkerzen. Da dachte ich mir: Du hast nichts zu verlieren, da gehst du hin. Gedacht-getan. Es fühlt sich jetzt gut an, obwohl die Behandlung auch aus schmerzhaftem an mir Rumdrücken bestand. Sie meinte, ich müsste noch mindestens 2 mal wiederkommen (kein Wunder, meine Ohren sind chron. krank).

Liebe Grüße und Gratulation an alle, die Schnee haben!
1bFii ZU 7cm, dunkelblond mit Stufen

56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76
Carolein
Beiträge: 173
Registriert: 08.09.2012, 12:54

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3507 Beitrag von Carolein »

Hallo an alle!

Severine, schön, dass es dir ein bisschen besser geht, liegt bestimmt zum Teil am neuen Haarschmuck, der ist wie Medizin :wink:
Jetzt zu den Haaren: Gut, dass du es noch geschafft hast zu waschen. je früher du wäschst desto schneller pendelt sich alles wieder ein. Dieses graue Waschwasser hatte ich auch immer, wenn ich nach einem Versuch SO mit Shampoo oder Wasser waschen musste. Das ist einfach Staub mit Sebum. Man bekommt einfach nicht den ganzen Staub aus den Haaren, aber ich denke mir immer, dass die Haare nach einer woche nicht waschen und ohne Staubkamm genau so aussehen.
Habe mal den Versuch gemacht und mein Waschwasser bei der wöchentlichen Wäsche kontrolliert - es war staubgrau. :?
Was solls, ist nur Staub :D
Das Sebum auf der Kopfhaut kann unterschiedliche Farben haben. Vielleicht war es wegen den Staub so gräulich. Ich denke das ist ganz normal.
2a-b m ii 7cm

Farbe: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3508 Beitrag von Alwis »

Wenn ich länger in der Stadt bin schaut mein Kopfhautbelag auch so aus. Wenn ich kein NW/SO mache und die Wildsau benutze, ist dann genau der gleiche Dreck drinnen nur in trocken. Nichts neues also, außer dass er manchmal klebrig ist. Da muss ich dann mehr trinken. [-X
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Savara
Beiträge: 189
Registriert: 10.11.2012, 12:19
Wohnort: HES

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3509 Beitrag von Savara »

Der Belag sollte wirklich nur Staub und Sebum sein.

Anfangs wurde hier mal von Selbstreinigung der Kopfhaut gesprochen. Also, dass sich das irgendwann so eingependelt hat, dass das Sebum nicht mehr "dreckig/staubig" ist nach ner Weile nw/so.

Bei mir ist das Sebum ansich immer weiß/beige (trotz Stadt. Sieht auch in der WBB so aus, gaaanz krümmelig weiß Oo) und derzeit kann ichs auch wieder von der Kopfhaut kratzen (also vorsichtig). Sieht immer nicht so schön unter den Fingernägeln aus wenn man sich mal ne Runde den Kopf gekrault und gepreent hat aber macht die Hände schön geschmeidig (gerade wenns so kalt ist) und müffeln tut es auch nicht =)

Nur wenn ich zu viel Sebum produziere dann riechts beim einsprühen (mit dest. Wasser) teils etwas...das liegt aber vermutlich an dem Dreck der dann über die Kopfhaut rauskommt. Denn meine Kopfhaut fettet ja essenbedingt ;)

@Severine: oooooh das kenn ich soooo gut mit dem "Schnickschnack" ;) DAS brauch Frau zuweilen einfach mal. Schließlich bringen die kleinen Dinge im Leben Freude und Glück =)
Ich wünsche dir eine gute Besserung! Bei mir gehts bergauf. Ich kann mir endlich wieder allein die Schuhe zu machen :roll:
1a Fii (6,5 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 118,0 cm
TB | Insta
Benutzeravatar
Severine
Beiträge: 438
Registriert: 11.10.2012, 13:19
Wohnort: NRW

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3510 Beitrag von Severine »

Hallöchen!
Also sehr gut, dass Savara sich besser fühlt und auch der lieben Severine (ups, das bin ja ich) gehts besser.

Heute sind nämlich gleichzeitig meine pinkfarbene S Ficcare und mein erster TT angekommen! Letzterer hat glaube ich nur 4 oder 5 Tage aus Amiland gebraucht. Hammer!

Caro, ich werde mir die Haare demnächst noch mal waschen und dann MIT Kopfhaut. Das ist doch fies dieser graue Belag. Vielleicht muss ich danach besser (sprich ordentlicher) bürsten.

Alwis, das ist auch bei mir das Manko: Trinke zu wenig :-(

Aber gut geht es mir auch, weil wir Schnee haben:-)
(Reizhusten hab ich immer noch, war aber AUSGIEBIGST arbeiten)
1bFii ZU 7cm, dunkelblond mit Stufen

56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76
Gesperrt