Danke für die Besserungswünsche.

Es bessert sich auch brav. Drei von vier ehemaligen Weisheitszahnwohnstätten verheilen tadellos. Die Vierte ist unangenehm und geschwollen. Hat aber seinen Grund: erstens war der Zahn dort der, der vor drei Wochen entzündet war und den Ausschlag gegeben hat, dass die Dinger nun doch so kurzfristig raus kamen und ausgerechnet an dem musste der Knochen aufgebohrt werden. Ich kann aber schon wieder fast normal essen und Zähne putzen, nur eben alles sehr vorsichtig. Die Fäden im Mund nerven etwas und die dicke Backe ist auch nicht so toll, aber es wird etwa im 6-Stunden-Rhythmus besser, sodass ich nun keine Suppe mehr esse, sondern wieder normal. Dauert nur eben.
Hoffe, der eine Zahn macht nicht noch Ärger...
Schnappstasse: Hab mal grad bei dir ins PP geschaut. In deinem Eingangspost der von August diesen Jahres ist, schreibst du von Schäden in den letzten Spitzen. Föhn und so. Deine Haare sind doch sonst sehr schön. Sehr glänzend auf den Bildern, passt doch alles. Es sind eben besagte Spitzen, die wirklich arg dünn sind. Raustrimmen oder großzügiger schneiden, ich denke was anderes hilft da nicht - leider. Manche Haarstrapazen kann man eben nicht rückgängig machen, die rächen sich dann.
Palandurwen: Och, du kannst ruhig wissen, was ich arbeite. Ich bin in dem Verlag, wo ich vorher als studentische Hilfkraft im Versand gearbeitet habe, übernommen worden. Ich hab ja schon im Laufe der letzten zwei Jahre immer mehr Aufgaben übertragen bekommen, die nichts mit dem Versand zu tun hatten, ich scheine mich da also ganz gut angestellt zu haben. Ich werde dort grafisch arbeiten als auch die Bestsellerliste betreuen. Und mal gucken, was so kommt. Ist erst mal eine halbe Stelle. Ich freue mich sehr darüber.
Frisuren
Bah, ich hab heute geschimpft!
Erst hab ich vesucht diese Frisur nachzubauen (aus dem Inspirationen-Thread in den Haarkunstwerken, Bild auf Pinterest) und bin kläglich gescheitert.

An sich ist die nicht schwer. An jemand anderem kriege ich die hundertpro hin, aber nicht an mir selbst, da werden die Arme zu kurz, weil man ja nicht nach vorn holen kann, dann wird es ja schief. Außerdem haben sich meine Haare extrem verklettet. Immer kleine eklige Knötchen aus nur fünf Haaren, die sich dann nach unten richtig fest zuzogen. Das Auflösen des Frisurversuchs hat fast so lang gedauert, wie das Flechten. Unschön.
Dann hab ich den Waterfallbraid geübt. Und auch an dem bin ich gescheitert. Das Prinzip kann ich (und an jemand anderem wird das auch sehr schön, habe ich schon mehrfach gemacht), aber an mir selbst wird der Anfang zu lose und ich bekomme den Zopf nicht in einer schönen Linie an die Kopfseite gepappt. Sieht alles verstrubbelt und doof aus. Und auch hier wieder: alles verklettet. Obwohl ich vorher mal wieder
gründlich S&D betrieben hatte. War Spliss da, ja, auch nicht wenig, aber mein Gott, ich hab zuletzt im Sommer auf dem Balkon S&D gemacht, das ist normal bei so langen Haaren, dass die etwas splissen. Die meisten Splisse waren nu 1-3mm lang. Ein paar Mutanten, natürlich, aber die konnte ich an einer Hand abzählen. Kein sichtbarer Haarbruch, also keine weißen Punkte aka Sollbruchstellen. Aber
die Spitzen sind echt trocken. Trotz wieder sehr reichhaltiger Öl-Condi-Kur. Trotz Brokkolisamenöl-Leave-in.
Ich hatte das ja schon neuelich bemerkt, dass das
Dip-Dye ausgetrocknet hat. Jetzt wird es aber langsam unschön. Es betrifft nur den Teil, der das Lilac abbekommen hat. Carantionpink hat nicht solche Folgen. Klar, ärgerlich, aber okay. Für den Moment war die Entscheidung richtig und ich trimme ja, da geht das. Trotzdem unschön. Ich will gar nicht wissen, wie meine Feen reagieren würden, wenn ich eine dauerhafte Coloration oder sogar eine Blondierung auftragen würde.
So. Nach der nicht so glücklichen Flechterei hatte ich dann keine Lust mehr auf einen Chinesen aus Classics. Ich glaube auch nicht, dass ich den so schnell nachholen werde. Stattdessen habe ich dann was Einfaches gemacht. Den hohen Flechtzopf und daraus einen Centerheld, um mit vor einem Jahr vergleichen zu können.
Vor einem Jahr: hoher Flechtzopf & Centerheld

2011/2012
10cm mehr Gesamtlänge macht etwa eine Quastenlänge mehr Zopf. Die Mikroquaste vom hohen Flechtzopf ist immer grausam, bei einem tiefen Engländer sieht das nicht so schlimm aus. Ist so ja auch nur Duttgrundlage und vergleichsobjekt, wird so nicht getragen. Spitzenzustand ist jetzt also etwa identisch mit dem von vor einem jahr, nur eben in Länger. Das ist schon eine Verbesserung. der Zopf an sich dickt langsam nach, auch wenn man so vom Foto noch nicht vermuten würde, dass das ein Unterschied von fast 2cm ZU sind, die man da sieht.
Centerheld 2011 / Ficcare Border Caramel in S
Centerheld 2012 / Ficcare Curvy Silver Glittery in M

Bähm! Na da hat sich aber wirklich viel getan.

Die M-Ficcare kriegt den Knubbel in der Mitte kaum platt gedrückt. Und man sicht auch genau da in der Mitte die neuen Haare rausstiezen.
Wer genau hinsieht, sieht links die dicke Backe. Ist nicht SO auffällig, sieht man eher von vorne.

Zopf vor dem Flechten.

Schade, dass ich keinen Zopfbasisvergleich mit 5cm habe. Das ist immer noch kein dicker Ast, der da aus meinem Kopf wächst, aber ich finde, das sieht normal aus. Finde ich gut.
Und nun noch
Vorsätze 2013

Pre-Classic mit 103,5cm erreichen.

5cm Zuwachs.

Trimmen! 10-20cm. Je nach Wachstum, um eben noch 5cm Zuwachs verzeichnen zu können. 20cm Trimm ist schon rechtgroßkotzig gerechnet, aber man darf ja ein bisschen träumen...

Restrosa loswerden. Hat Zeit. Entweder durch Trimms oder durch Haarwäschen.

Haare sollen auf Weiß gut aussehen. Das wird schwer. Aber zumindest sollen sie besser aussehen.

Waterfallbraid an mir selbst flechten lernen.
ZU von 7cm halten oder ausbauen, kann man sich nicht vornehmen, aber wünschen.
Ich würd mir ja auch den Klassiker vornehmen wollen, aber das wird dann kein schöner Klassiker. Die andern Punkte sind mir wichtiger. Und es gibt ja noch 2014 und 2015...
Wie sieht es denn aus mit meinem Vorsätzen vom letzten Jahr? Ich gehe sie mal suchen.
Vorsätze für 2012 :
* 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und damit Steißlänge
erreicht
* schön mit dem Eisenwert aufpassen (Artz, NEMs, Ernährung...)
hat geklappt
* kein Stress mit der Haarwäsche. Gewaschen wird, wenn nötig
alles super
* Umfang von 6cm. Sofern man sich das überhaupt "vornehmen" kann. Also, ich möchte das erreichen, sagen wir so.
weit übertroffen
2012 war echt ein gutes Jahr und ist es noch. 2011 war aber auch bescheiden genug.
Ach ja, eine Sache habe ich noch.
Ich gehöre ja zu den Haarfreaks, die mit Seidenzopfschoner ins Bett gehen. Mich überzeugt das ja absolut. Keine Knoten, keine Knicke, kein Frizz. Ich habe letzte Woche einen neuen Zopfschoner genäht, da der alte fertig war. Ich wollte euch mal zeigen, was für ein Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Seidenschlauch liegt.

Es sieht aus, als hätte der alte Schlauch Schwangerschaftsstreifen. Das kommt vom Durchdaszopfgummiziehen und vom eben drauf schalfen. Ein Grund weswegen ich nur sehr selten Haargummis verwende. Der alte Zopfschoner war etwa ein Dreivierteljahr alt.