der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#856 Beitrag von Waldelbin »

So, da heute morgen wieder fester Fetthelm angesagt war plus juckende Schuppen (wo kamen die mit einem Mal alle her? :shock: ) habe ich mich entschlossen, eine Seifenwäsche zwischen zu schieben.
Ich habe mich bemüht, nur den betroffenen Ansatz zu waschen und die Längen zu schonen.

Mal schauen, wie es weiter geht.

LG Waldelbin
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#857 Beitrag von Waldelbin »

Momentan läuft alles nicht so wie gehofft, was die Haare betrifft. :?

Ich habe heute mal <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ausprobiert, da mir die Haare wieder zu unangenehm fettig wurden. Das ging voll nach hinten los.
Obwohl ich kühl gewaschen habe, hatte ich lauter weiße Fusseln vom Ei in den Haaren, die sich nicht mehr ausspülen ließen.
Da musste ich dann zu Condi und Shampoo greifen, um es einigermaßen wieder rauszukriegen. Ach menno! :(

Vielleicht schau ich mal bei den NW/SOlern rein, wie die das so machen...

LG Waldelbin
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#858 Beitrag von supidupidooo »

schade, dass es nicht so optimal läuft waldebin. ich hab letztens auch zwei eigelb wäschen eingelegt und es hat wunderbar geklappt. aber wenn es zu fettig wird mach ich momentan auch zwischenwäschen mit shampoo, kann das gut verstehen. wenn du gute tipps bei den nwlern gefunden hast, dann lass es uns wissen :wink: :D
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#859 Beitrag von Waldelbin »

Ich denke zuerst werde ich mal die Natron-Wäsche ausprobieren, da es Waschmittelreste und Gerüche aus dem Haar entfernen soll. Dann soll das Sebum auch nicht muffig riechen.
Es muss nur noch meine Kopfhaut mitmachen, die sich hier aber schon wesentlich gebessert hat. :D

Mich stört Sebum in den Haaren eher weniger (kann es auch recht gut verstecken), es darf sich nur nicht fest und wachsig-komisch anfühlen. :roll: #-o
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
die_tabs
Beiträge: 1731
Registriert: 02.03.2011, 20:08
Wohnort: Sachsen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#860 Beitrag von die_tabs »

Bei mir fühlt es sich nur wachs-artig an direkt nach der Wäsche (wenn die Haare noch feucht sind), nach dem Trocknen nicht mehr. Es kommt wieder bei meiner abendlichen Benutzung der Wildsau, danach "lockere" ich die Haare am Ansatz etwa auf und nach dem Schlafen sind sie wieder ok.

Hat hier jemand Erfahrung mit Ölkuren mit Wasser auswaschen? Ich wollte heute mal kuren, und bin mir nicht sicher, ob ich eine fette Ölkur mit Wasser allein rauskrieg oder ich doch lieber eins meiner vier Shampoos :lol: benutzen sollte.
Tabs ist unterwegs zur Taille
2a Mii (5,8 cm ZU) // Frisurenprojekt 2016
40 SL 45 50 55 APL 60 65 BSL 70
75 Taille
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#861 Beitrag von schnappstasse »

Noch nicht, weil ich seit Monaten gar kein Öl mehr genommen habe. Aber morgen wollte ich mich mal rantrauen. Keine Ölkur in dem Sinne, wie ich sie zu S&C-Zeiten gemacht hätte, aber ich werde morgen Abend (Tag vor der Wäsche) mal in den unteren Teil Kokosöl einmassieren und dann durch Preenen versuchen, das mit dem Sebum zu "mischen", also das Sebum etwas nach unten und das Öl etwas nach oben verteilen. Keine riesigen Mengen, dass es tropft, nur so viel, dass das meiste am nächsten Morgen aufgenommen ist. Dann hoffe ich, den Rest ausspülen zu können.

An einer Teststrähne habe ich das letzte Woche schon gemacht, und die war nach der Wäsche nicht mehr fettig.
Bild
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#862 Beitrag von supidupidooo »

Letztes Jahr irgendwann, bei meinem ersten WO Versuch, habe ich Versucht eine Ölkur nur mit Wasser auszuwaschen und der Versuch ist in die Hose gegangen. Die Ölkur wurde nur teilweise ausgewaschen. Das muss aber nichts heissen, denn ich habe da auch nicht so gründlich gespült wie ich es jetzt tue.
Benutzeravatar
Mrs.Brown
Beiträge: 2
Registriert: 09.04.2013, 23:27

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#863 Beitrag von Mrs.Brown »

Hi

Ich wasche jetzt auch schon einige Wochen/Monate (keine Ahnung mehr wie lange genau) WO, und mache eigentlich vor jeder Wäsche einiges an Öl sowohl auf die Kopfhaut als auch in die Längen.
Wobei ich manchmal eher waschen muss weil ich zuviel Öl erwischt hab und nicht öle weil ich waschen muss *lach

Ich spüle immer kalt warm kalt warm kalt, und das so um die 5 Minuten lang (insgesamt, bissi länger wenns viel Öl war, kürzer wenns mal nicht ganz so viel war) und hab dann maximal etwas Öl noch in den Längen/Hinterkopfgegend hängen, was aber am nächsten Tag meist eingezogen ist.
Und ich bin nicht wirklich sparsam mit Öl.


Liebe Grüße
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#864 Beitrag von Minouche »

Ich hatte mal die letzten 15 cm mit Öl eingematscht.
Das ging mit WO mit starkem Wasserstrahl sogar ziemlich gut raus.

Waldelbin, bei mir dürften eigentlich schon längst keine Waschmittelreste mehr vorhanden sein.
Trotzdem fangen meine Haare vom Sebum an zu müffeln.
Deshalb mache ich zur Zeit immer eine Weile WO, weil mir da der Kopf mit Abstand am wenigsten juckt, und wenn ich merke, daß es mieft, mache ich eine Kräuterwäsche. Danach muß ich aber gleich die Kopfhaut ölen, sonst werde ich wahnsinnig.
Bei mir kommt das Wachsige beim Sebum übrigens immer dann zum Vorschein, wenn ich keine saure Rinse mache. Und dann habe ich auch bis zur nächsten Wäsche klebriges Zeug im Kamm.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Bluemeken
Beiträge: 155
Registriert: 21.11.2012, 10:28

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#865 Beitrag von Bluemeken »

@Waldelbin: Probier es mal mit zwei Eigelb, komplett ohne Eiweiss! Dann hast Du das Problem mit der Eiweissgerinnung nicht. :)
2a, F-M, ii - mittelbraun
Mein Projekt: Vom Hobbit zur Arwen
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#866 Beitrag von Kräutertee »

Gutentag!:)

Seit kurzer Zeit mache ich jetzt WO, 3 Wochen jetzt. Ich habe da so ein paar Fragen und hoffe das einer oder mehrere von euch die beantworten können, das wäre super! Erstmal entschuldigung für meinen nicht so gutes Deutsch (ich komme aus die Niederlande), aber hoffentlich ist das nicht all zu störend.

Mit 3 Wochen WO sind meine Haare nicht so schön, sind oben fettig und unten meist trocken. Ich habe nicht so lange Haare, eh kürze, so halbwegs SL und APL. Meine Haare haben Schichten (sagt man das so?) also, nicht alle Haare sind gleich lang, und ich Wachse auch einen kommischen Frisur aus und einen Pony, deshalb trage ich die jetzt immer fest, auch weil die Fettig sind. Das die Haare noch nicht so gut aussehen ich nicht so das Problem, das finde ich ziemlich ok, und es wird schon auch ein wenig besser. Nur das mit die trockene Spitzen ist ein wenig Komisch. Das letzte mal das ich die Haare geschnitten habe war in November, denke ich, und einen Monat zuruck habe ich ein Wenig von den langsten Haare abgeschnitten, die jetzt auch ok an fühlen. Ich hab aber damals nich auch die kürzere Haare ein wenig eingekürtzt weil ich angst hatte das es häslich aussehen würde und mit der Frisur ein bisschen Schwierig ist. Könnte es sein das die trockene Spitzen einfach einen Schnitt brauchen, obwohl die nicht so lange sein? Ich habe bei mehrere WO´s schon gelesen dass das häufig vorkommt, deshalb weiss ich nicht ob es daran liegt oder an etwas anderes. Vielleicht sollte ich meine Haare besser klären weil es bildup sein könnte? Obwohl die in algemeinen gut anfühlen weiss ich das nicht. Auch öl wäre eine Möglichkeit aber ich wollte das so pür wie möglich machen und habe dan auch Angst bildup durch Öl zu bekommen, ist das möglich? Und welchen Öl ratet ihr da an, den man zum grösten Teil mit nur Wasser ausspühlen könnte? Ich bin mir da nämlich nicht so sicher.

Ahja, und ich Preene auch manchmal und das scheint schon zu hilfen gegen die trockene Spitzen, einergemasen jedenfals. Ach und noch eine Frage uber ob und mit was ihr den eine Rinse macht. Ich haber hier Hartes Wasser, und habe gelesen das es dan nicht klappen würde, nur mit Wasser. Deshalb habe ich dann nach einer Woche immer gewaschen und gespühlt mit Miracle Water (gefünden beim LHC), mit etwas citronen saft und asorbic acid (Vitamin C) in ca 3 liter wasser, und es hatt bis jetzt ganz gut gewirkt und hat die Haare geschmeidig gemacht. Aber trotzdem habe ich da angst das das die Haare austrockenen würde. Manche hier spühlen mit destiliertes Wasser habe ich gesehen, meine frage, wo kauft ihr dass denn? Ist das das gleiche ungefähr als wenn man gefiltertes wasser aus ne Britta Kanne nutzen würde oder? Und was passiert eigentlich mit die Haare mit Hartes Wasser, is das wirklich so schlimm?

Hm, alle fragen und der ganze tekst wirkt vielleicht ein bisschen chaotisch und es ist vieleicht nicht so deutlich was ich jetzt alles Frage, aber hoffentlich ist das nicht zu schlimm, und könnt ihr mir einiges erzählen. Vielen vielen dank schon mal!
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Benutzeravatar
IsumiChi
Beiträge: 232
Registriert: 03.08.2012, 22:27
Wohnort: Mittelfranken 1c/2a F ii5,5

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#867 Beitrag von IsumiChi »

Hallo Kräutertee,
herzlich willkommen erstmal bei den WOlern.

Zu deinen trockenen Spitzen und den fettigen Haaren an der Kopfhaut würde ich dir raten, einmal eine Wildschweinborstenbürste auszuprobieren. Wenn man damit die Haare bürstet, nimmt sie an der Kopfhaut das Fett auf und verteilt sie in die Haarlänge. Damit sollten deine Haarspitzen auch etwas von dem Fett abbekommen, vielleicht würde das schon reichen. Ich denke, da dir das preenen etwas bringt, das die eine Wildschweinborstenbürste durchaus weiterhelfen kann.
Wenn du eine Wildschweinbürste ausprobierst, beginne vorsichtig mit dem Bürsten. So manches Haar mag die WBB nicht und fängt dann an zu splissen oder ähnliches.

Die Möglichkeit eines Build-ups sehe ich eigentlich nach 3 Wochen WO nichtmehr. Ich würde eher versuchen, zumindest als Erste-Hilfe-Maßnahme einen Tropfen (erstmal wirklich nur EINEN Tropfen!) zwischen den Händen zu verreiben und damit über deine Spitzen zu gehen. Das Öl zieht teilweise ins Haar ein und was übrig bleibt ist bei der nächssten WaterOnly Wäsche im Normalfall auch weg.

Zur sauren Rinse:
Prinzipiell ist gegen eine Saure Rinse nichts einzuwenden. Deine Befürchtung, das die Rinse die Haare wieder austrocknen könnte ist wohl richtig, aber das passiert im Normalfall nur wenn die Rinse zu sauer ist. Versuche ruhig einmal eine saure Rinse aus, z.B. auf 1L kaltes Wasser 3 Spritzer Zitronenessenz (so rinse ich) oder z.B. auf 1L kaltes Wasser 1 TL Essig.
Du wirst nach dem Trockenen der Haare sehr schnell merken, ob die Rinse eine gute Idee war oder ob sie vielleicht zu sauer war. Dann beim nächsten Mal waschein die Rinse einfach weniger sauer machen.
Es gibt auch Forenmitglieder die mit einer Rinse aus destiliertem Wasser gut zurecht kommen, doch sowas musst du einfach selbst ausprobieren.

Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit der WaterOnly Waschmethode.

Grüße,
IsumiChi
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht? - Das hängt davon ab ob man ein Mensch oder eine Maus ist...
1c/2a Fii 5,5ZU

IsumiChi - Naturrot bis zum Po. (Klicki klicki!)
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#868 Beitrag von Kräutertee »

Vielen dank fur die Antwort IsumiChi! :D

das mit der Wildschweinborstenbuerste habe ich ausprobiert. Ich hab eine, aber traue mich eigentlich die zu benutzen haha. Naja, ich habe ihm schon benutzt, ein wenig, aber nie bis ganz unten in die spitzen, grade fur den Angst spliss zu bekommen. Und eigentlich fahlt er mich auch nicht so denk ich nun mal, da ich schon einen Hornkamme benutzte die ziemlich gut den Sebum ubers Haar verteilt, und sogar bis die Spitzen, aber dan ist es manchmal schon wieder nach einen kurzen Zeit wieder trocken. Aber vielleicht ist das nur eine Frage von etwas langer warten bis der Sebum noch mehr unten ist, oder einfach die Spitzen von alle Stufen schneiden lassen, mal sehen. Im generellen fuhlen die Haare schon geschmeidig an, was denke ich schon gut ist :P

Das mit dem Ol werde ich schon machen denke ich, ja! Aber, ich habe auch irgendwo gelesen das Ol die Haare statt zu pflegen, austrockenen kann.. noch begreiffe ich das nicht so ganz. Vielleicht ist alles auch einfach mal versuchen und nich so viel druber nachdenken, wenn es nicht klappt, klappt es hallt nicht, da kann man noch so viel druber nachdenken, mann findet es nur heraus durch zu versuchen.

Danke fur die erklarung mit der Sauren Rinse, dann musste ich eigentlich keine Angst dafur haben. Und hast du, oder jemanden hier, versucht nur die Haare mit das Saure Wasser zu waschen, zufalligerweise? Ich habe das die letzte zwei mal getan, und das hat gut geklappt, ich weiss aber jetzt nicht ob es vielleicht ein wenig unnotig ist, und ich erst einfach mit Krahnwasser wassen kann und dan hallt die Rinse..? (Auch das muss ich einfach mall ausprobieren). Es gibt so viel um auszuprobieren, und um das alles nicht gleichzeitig zu machen fraght schon etwas von meinen Geduld haha, tja, kann man ja nichts machen.

Ich habe auch eine Frage die eigentlich nicht uber WO geht, aber wie findet mann denn seinen Haartyp heraus, gibt es hier irgendwo im Forum eine Gute Methode dafur oder wie macht mann dass? Meine Haare sind oder 1 oder 2 und a,b oder c weiss ich nicht so, es ahnelt alles ein wenig und gleichzeitig nicht.

gruesse,
Krauterthee
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Benutzeravatar
IsumiChi
Beiträge: 232
Registriert: 03.08.2012, 22:27
Wohnort: Mittelfranken 1c/2a F ii5,5

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#869 Beitrag von IsumiChi »

Hallo Kräutertee,

Bei mir hat es etwa 2 Wochen gedauert bis das Sebum mit WaterOnly in die Längen und Spitzen der Haare gewandert ist. Ich hatte zu dem Zeitpunkt eine Haarlänge von etwa Schulterlang bis Apl-Länge. Ich habe aber auch täglich die Bürste benutzt. Wenn dir die WBB zu "suspekt" ist, dann lass es einfach. Du sollst dir ja nichts "antun" und ein Hornkamm oder Holzkamm geht genausogut. ;)

Öl austrocknen?... ehrlich gesagt habe ich davon jetzt noch nichts gehört... vielleicht hast du gelesen das Öl-Pflege-Mischungen in der konventionellen Kosmetik austrocknen können? Das kann nämlich durchaus sein, es kommt immer auf die Zusammensetzung des "Mittels" an. Aber das reines Öl austrocknet kann ich mir - ehrlich gesagt - nicht vorstellen.

Saure Rinse: Hm, du meinst mit "saurem Wasser" destiliertes Wasser, oder? Wenn ja kann ich nur folgendes sagen: Wenn du das machen kannst und es dir nicht zu teuer wird, ist das natürlich eine sehr gute Möglichkeit die Härtebildner im Haar zu vermeiden. Wahrscheinlich würde es dir helfen, wobei ich nicht weiß ob nicht gewisse Minerale dem Haar gut tun. Da hab ich mich noch nie mit beschäftigt. :)

Zu den Haartypen:
Es gibt Fias System, die Threads findest du hier:
viewtopic.php?t=134 Das ist der Thread wo steht, WIE das System aufgebaut ist (es geht um die Mehrzahl der Haare - nur nebenbei)
und
viewtopic.php?f=13&t=4366 Das ist der Fotothread für Fias System. Hier kannst du gut vergleichen, welche Haarstruktur gut mit deiner vergleichbar ist.

Ich wünsche weiterhin viel Spaß!

Grüße,
IsumiChi
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht? - Das hängt davon ab ob man ein Mensch oder eine Maus ist...
1c/2a Fii 5,5ZU

IsumiChi - Naturrot bis zum Po. (Klicki klicki!)
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#870 Beitrag von Kräutertee »

Hallo IsumiChi, danke nochmals fur die Antwort!
Das von den Ol hab ich irgendwo mal gelesen, ob in einen WO tread oder einen NW,SO tread. Da gings um kokosol, das das bei manche leute die Haare etwas austrocknet, oder jedenfalls das gefuhl gibt. Sie redeten ubers Ol auf nasse Haare auftragen oder auf trockene und das es auf trockene Haare manchmal feuchtigkeit wegnehmen konnte oder so. Auch irgendwas uber das wenn mann zumbeispiel bei WO Ol auf die Kopfhaut auftragt, nach dem waschen nicht die Kopfhaut fett ist aber die untere Haare weil der Ol irgendwie den Sebum hilft verteilen oder so. Deswegen, wenn man Ol auf die Spitzen auftragt und danach Wascht, konnte es sein das die Spitzen statt geollt, ein wenig ausgetrocknet sein konnten. Vielleicht mache ich jetzt alles viel zu kompliziert haha, konnte sein, aber irgendwie kann ich mich schon eindenken das da irgendwie was von stimmen konnte. Aber auch das ist einfach eine Sache zum versuchen.

Und mit das Saure Wasser meine ich eigentlich nicht destiliertes Wasser, aber wasser mit ein ganz kleines bischen citronensaft und Vitamin C Pulver. Ich habe mir die Haare damit gewasschen, ohne Leitungswasser zu benutzen. Das hat schon gut geklappt. Gestern habe ich dan nur eine Rinse damit gemacht, und eigentlich merke ich nicht wirklich einen Unterschied.

Was ist eigentlich das mit Heissen oder Kaltes Wasser und WO? Wover sollte eine von beide gut sein? Ich hab bis jetzt so Kallt wie moglich die Haare gewasschen, und das scheint ziemlich gut zu functionieren, keine Ahnung wieso :P

Danke fur den Haartypen links! und, es scheint so ruhig zu sein hier! Sind nicht so viele mehr da die WO machen, oder machen jetzt alle NW, SO, oder was ganz anderes? Ware toll zu horen wie es andere so geht und wie lange ihr das schon macht. Ich habe den Tread mehr oder weniger durch gelesen, aber bin trotzdem gespannt wie das alles jetzt ist. Wie lange machst du das denn schon IsumiChi und gefahlt es dir?

gruesse
Kräutertee
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Antworten