Yemanja- nur nicht die Hoffnung aufgeben! Der Weg zum Steiss

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

Re: Yemanja- nur nicht die Hoffnung aufgeben! Der Weg zum St

#16 Beitrag von yemanja »

Minouche hat geschrieben:Hmm, ich weiß nicht, ob ich bei deinen Waschgewohnheiten auf Leinöl setzen würde. Das kann ja verharzen.
Nicht, dass du dir einen ganz üblen Kleister damit heranzüchtest, wenn du da nicht zwischendurch mit Tensid oder Seife drangehst.

Ich habe mich gerade an einen Thread erinnert, der vielleicht auch interessant sein könnte:
viewtopic.php?f=3&t=10223

Tante Edit hat grad nochwas gefunden: viewtopic.php?f=4&t=3069

LG Minouche

Danke dir sehr. :)

Werde also bis auf einmal im Monat und Lanolin als akute Splisspflege weder kuren noch oelen.
Geschnitten wird auch nicht. Auftakt wird eine Natronrinse und dann und wann eine Essigrinse.
Mal sehen, ob das besser ist. Evtl fuehre ich wieder Waschtage mit Emulsion ein, da ich das an sich nicht schlecht finde.
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

Re: Yemanja- nur nicht die Hoffnung aufgeben! Der Weg zum St

#17 Beitrag von yemanja »

Laengen:

15.03.2013: 90cm?
21.05.2013: 86cm? - (<<in den Sitzen (= Fransen) sind weitere ganze 4 cm weggebroeckelt>> siehe thread*)
27.05.2013: 82cm? - (<<Aus Verzweiflung habe ich das schlimmste Stroh nun abgeschnitten>> siehe thread)
Im Juni muss ich nochmals geschnitten haben, erinnere aber nicht mehr wann und wieviel. War reine Verzweiflung :(
17.07.2013: 86cm (ohne die Welle auszuziehen) ??? woher kommen die 4cm?

* viewtopic.php?f=20&t=20270&p=1808330#p1808330

Pflegeroutine(n):

Seit Oktober 2010 keine konventionellen Haarpflegeprodukte mehr, sondern eigene Mischungen, Dr Bronner's Magic soap, Oelkuren, Proteinkuren, Rinsen...
Seit Maerz 2012 habe ich nicht einmal mehr Dr Bronner's Magic soap verwendet, nur alle 1-2 Wochen mit Oel und Wasser gespuelt (und alle 2-4 Wochen gehennt).
Seit Maerz diesen Jahres wasche ich garnicht mehr.

Aloe Vera bis Anfang Aprill
Oelen in etwa alle 5 Tage im Schnitt, teils regelmaessig alle 3 Tage).
Kuren: Protein (10.4.) Protein, Honig, Banane/ Honig/ Protein (22.6), Protein/ Banane (12.7.)
Hennen 2.2., 11.4., 21.5., 29.7. incl oelen zum Schutz
Rinsen: Backpulver und Essig, 11.4., vor dem hennen
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Yemanja- nur nicht die Hoffnung aufgeben! Der Weg zum St

#18 Beitrag von Minouche »

Ist dir das Natron nicht zu scharf? Obwohl... deine Haare haben ja quasi eine Schutzschicht, vielleicht ist das genau richtig. Ich habe das nur zweimal versucht und dann als zu rabiat verworfen.

Wozu ist denn die Rinse aus Backpulver? Funktioniert das wie Natron?

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

Re: Yemanja- nur nicht die Hoffnung aufgeben! Der Weg zum St

#19 Beitrag von yemanja »

Minouche hat geschrieben:Ist dir das Natron nicht zu scharf? Obwohl... deine Haare haben ja quasi eine Schutzschicht, vielleicht ist das genau richtig. Ich habe das nur zweimal versucht und dann als zu rabiat verworfen.

Wozu ist denn die Rinse aus Backpulver? Funktioniert das wie Natron?

LG Minouche


Bon jour Minouche :)

Hier gibt es bicarbonate soda und baking powder zu kaufen. Ich nehme bicarbonate soda fuer die rinse. (uebrigens auch, wenn ich Zahncreme herstelle ;))

Diese Rinse, also Bicarbonate Soda in schwacher Verduennung, entfernt Belaege von den Haaren.
Es gibt hier uebrigens auch einen interessanten Thread dazu (nachdem du mir schon so hilfreiche links geschickt hast :)): viewtopic.php?f=5&t=1641&hilit=natron


Dazu wiki:

Natron is a naturally occurring mixture of sodium carbonate decahydrate (Na2CO3·10H2O, a kind of soda ash) and about 17% sodium bicarbonate (also called nahcolite[1] or baking soda, NaHCO3) along with small quantities of sodium chloride and sodium sulfate. Natron is white to colourless when pure, varying to gray or yellow with impurities. Natron deposits are sometimes found in saline lake beds which arose in arid environments. Throughout history natron has had many practical applications which continue in the wide range of modern uses of its constituent mineral components.
In modern mineralogy the term natron has come to mean only the sodium carbonate decahydrate (hydrated soda ash) which makes up most of the historical salt.

Sodium bicarbonate or sodium hydrogen carbonate is the chemical compound with the formula NaHCO3. Sodium bicarbonate is a white solid that is crystalline but often appears as a fine powder. It has a slightly salty, alkaline taste resembling that of washing soda (sodium carbonate). The natural mineral form is nahcolite. It is a component of the mineral natron and is found dissolved in many mineral springs.
Since it has long been known and is widely used, the salt has many related names such as baking soda, bread soda, cooking soda, and bicarbonate of soda. In colloquial usage, its name is shortened to sodium bicarb, bicarb soda, or simply bicarb. The word saleratus, from Latin sal æratus meaning aerated salt, was widely used in the 19th century for both sodium bicarbonate and potassium bicarbonate. The term has now fallen out of common usage.

Baking powder is a dry chemical leavening agent, a mixture of a weak alkali and a weak acid, and is used for increasing the volume and lightening the texture of baked goods. Baking powder works by releasing carbon dioxide gas into a batter or dough through an acid-base reaction, causing bubbles in the wet mixture to expand and thus leavening the mixture. It is used instead of yeast for end-products where fermentation flavors would be undesirable[1] or where the batter lacks the elastic structure to hold gas bubbles for more than a few minutes.[2] Because carbon dioxide is released at a faster rate through the acid-base reaction than through fermentation, breads made by chemical leavening are called quick breads.
Most commercially available baking powders are made up of an alkaline component (typically sodium bicarbonate, also known as baking soda), one or more acid salts (such as cream of tartar), and an inert starch (cornstarch in most cases, though potato starch may also be used). Baking soda is the source of the carbon dioxide,[3] and the acid-base reaction can be generically represented as[4]
NaHCO3 + H+ → Na+ + CO2 + H2O
The inert starch serves several functions in baking powder. Primarily it is used to absorb moisture, and thus prolong shelf life by keeping the powder's alkaline and acidic components dry so as not to react with each other prematurely. A dry powder also flows and mixes more easily. Finally, the added bulk allows for more accurate measurements.[5]
The acid in a baking powder can be either fast-acting or slow-acting.[6] A fast-acting acid reacts in a wet mixture with baking soda at room temperature, and a slow-acting acid will not react until heated in an oven. Baking powders that contain both fast- and slow-acting acids are double acting; those that contain only one acid are single acting. By providing a second rise in the oven, double-acting baking powders increase the reliability of baked goods by rendering the time elapsed between mixing and baking less critical, and this is the type most widely available to consumers today. Double-acting baking powders work in two phases; once when cold, and once when hot.[7] Common low-temperature acid salts include cream of tartar and monocalcium phosphate (also called calcium acid phosphate). High-temperature acid salts include sodium aluminium sulfate, sodium aluminum phosphate and sodium acid pyrophosphate.[8]

Da ich es nur einmalig verwende, ist mir noch keine groessere Belastung fuer das Haar aufgefallen. Vielleicht liegt es auch an der Sauren Rinse, de ich danach auftrage.
Sieht man die Photos, ist das, dass ich 3 Tage nach der Rinse aufgenommen habe, sogar das schoenste (sieht man von der schlechten Qualitaet meiner Photos ab). Besonders meine Wellen kommen da sehr schoen raus, im Vergleich zum "Strohkopf". ;)



Alles Liebe dir und einen schoenen Tag :)
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Yemanja- nur nicht die Hoffnung aufgeben! Der Weg zum St

#20 Beitrag von Minouche »

Ich kenne den Thread über Natronwäsche.
Ich hab nur nicht drangedacht, dass euer Baking Soda ja das gleiche wie Natron ist.

Für mich sind Backpulver und Natron halt zwei paar Schuhe (obwohl der Unterschied ja gar nicht so gross ist) .

Bonne journée!
Bild
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

Re: Yemanja- nur nicht die Hoffnung aufgeben! Der Weg zum St

#21 Beitrag von yemanja »

Minouche hat geschrieben:Ich kenne den Thread über Natronwäsche.
Ich hab nur nicht drangedacht, dass euer Baking Soda ja das gleiche wie Natron ist.

Für mich sind Backpulver und Natron halt zwei paar Schuhe (obwohl der Unterschied ja gar nicht so gross ist) .

Bonne journée!
Bild

Bild

Kleines Update: mein Haar ist furchtbar straehnig und steif. Fuehlt sich "belegt" an. Die Spitzen sind wieder leicht gesplisst.
Hoffe ich komme naechste Woche dazu, die Risen zu machen, dann sind meine Haare vielleicht wieder weicher.

Der Laengenzuwachs erstaunt und erfreut mich gleichermassen. Am Ansatz liess sich kein derartiges Wachstum erkennen; es sah eher nach 5mm/ Monat (am Tag des monatlichen Hennens) aus. Mal sehen, wie es sich weiterentwickelt. Vielleicht versuche ich meine Haare fuer den Rest des Jahres auf 90cm einzupegeln und mit regelmaessigem Trimmen wieder dichter und voller zu bekommen. Wenn ich die Photos ansehe, koennten noch gut 10cm weg; sie sind einfach zu duenn.

Viel wir sich wohl die naechsten Wochen hier nicht tun (auch hennen wird wohl ausfallen muessen), da wir umziehen.

Alles Liebe :)
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
Benutzeravatar
joeymc
Beiträge: 3056
Registriert: 10.02.2013, 14:01

Re: Yemanja- nur nicht die Hoffnung aufgeben! Der Weg zum St

#22 Beitrag von joeymc »

Hallo Yemanja,
ich hatte auch nach der Geburt meiner 3 Kinder immer Haarprobleme und Haarausfall.
Der Haarausfall hat sich nach einiger Zeit gegeben, und es ist alles nachgewachsen. Mein jüngstest ist jetzt 9, und man sieht schon lange nix mehr ;)
Bei dem, was du sonst so schreibst: Hast du schon den wet assessment test http://www.langhaarwiki.de/wiki/Protein ... uchtigkeit gemacht?
Ich drücke die Daumen, dass sich bald alles wieder regelt und der Umzug gut verläuft!

LG

Joey
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bröselt um die 90 cm, 2aMii
braun mit Rotstich und zunehmend silberweiß
Relax-Yeti Ziele: Steiß mit volleren Spitzen, Glanz
Mein Tagebuch /Joey's Spitzenbalsam
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

Re: Yemanja- nur nicht die Hoffnung aufgeben! Der Weg zum St

#23 Beitrag von yemanja »

joeymc hat geschrieben:Hallo Yemanja,
ich hatte auch nach der Geburt meiner 3 Kinder immer Haarprobleme und Haarausfall.
Der Haarausfall hat sich nach einiger Zeit gegeben, und es ist alles nachgewachsen. Mein jüngstest ist jetzt 9, und man sieht schon lange nix mehr ;)
Bei dem, was du sonst so schreibst: Hast du schon den wet assessment test http://www.langhaarwiki.de/wiki/Protein ... uchtigkeit gemacht?
Ich drücke die Daumen, dass sich bald alles wieder regelt und der Umzug gut verläuft!

LG

Joey

Liebe Joey,

danke dir fuer deine lieben Worte und den guten Tip. :)

Im Laufe der Zeit habe ich viele Wet Assessments gemacht, und an sich hat es sich auch gut eingependelt. Mein Haar braucht mehr Feuchtigkeit, als Protein, dh, Oel einmal die Woche, Protein einmal im Monat. Es schadet ja auch nicht haeufiger zu testen...

Insgesamt ist bei meinem Haar wohl weniger besser denn mehr.
Wie ich schon schrieb, wenn ich Zeit habe, mache ich die Natronrinse, und danach eine Saure Rinse. Das ist bestimmt noetig und wird einiges verbessern.
Im Moment ist mein Haar sehr schwer und straehnig. Mag sein, dass das an Schweiss, Sonne/ Schwuele und Sonnencreme dafuer haeuptursaechlich sind.

Gestern habe zumindest geschafft, den Spitzen etwas Lanolin zu goennen, um den Spliss einzudaemmen. Schneiden will ich ja nicht mehr, bis ich wieder eine angemessene Laenge habe (90cm), dann will ich nur noch auf die Laenge trimmen, um wieder etwas mehr Fuelle zu erreichen.

Photos wollte ich auch einstellen... heute habe ich einen Keulenzopf mit 4 Haarbaendern. Die beiden Obersten habe ich 2x, den Dritten 3x und den Letzten 4x um den Zopf geschlungen. Es muss wohl gut 10-15cm ab (5-10 Monate auf die Laenge trimmen) bis meine Haare wieder die Dichte erreicht haben.

Wie war das mit der Geduld? Seufz
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

Re: Yemanja- nur nicht die Hoffnung aufgeben! Der Weg zum St

#24 Beitrag von yemanja »

Beschreibungen und Beobachtungen (copy and Paste aus einem anderen Thread):

Die Haare "kleben" in den letzten 10-15cm aneinander, doch je mehr Oel ich reingegeben habe, desto schlimmer wurde es...
Bei mir sind es "Nester", die Haare verkletten, verknoten.
Leider kann man auf den tollen Aufnahmen (mit meinem Uralt-Mobile) so gut wie nichts erkennen. :/

Spliss ist defnitiv das kleinere Uebel, den bekomme ich mit Lanolin (und auch mit ein wenig Oel) ziehmlich schnell in den Griff. Aber die Trockenheit, Strohigkeit, die Rauhheit, die zusammen zur Nesterbildung fuehren, die wird mit Oel eher schlimmer; momentaner Stand der Dinge. Leider weiss ich mir auch keinen Rat als das "weniger mehr" sein koennte.
Interessanterweise sind es bei mir uebrigens die Laengen, die am laengsten fetten; Ansatz und Spitzen saugen am schnellsten auf.

Denn es muss ja nicht das Oel sein; es kann das Wasser sein, die Emulsion, der Pfegerhythmus, die Hormone, Ernaehrung... was weiss ich.
Kann durchaus auch sein das Sonne, Sun tan lotion oder Schweiss es verschlimmern. Wobei, das Phaenomen der "Nesterbildung" ist viel aelter.
Am Henna liegt es auch nicht, das kommt nur in den Ansatz, und der ist gesund, wenn auch farblich nicht sehr schoen.
Denn - wie gesagt - meine Haare wirken hart.

Bin schon sehr gespannt auf die Rinsen, die ich fuer mein "belegtes" Haar geplant habe. Es fuehlt sich nicht schlecht an, auf keinen Fall fettig, nur eben "hart" und dadurch straehnig in den Laengen.

Hoffe ich habe heute Zeit. Gibt dann auch ein "Vorher- Nachher" Photo. 
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Yemanja- nur nicht die Hoffnung aufgeben! Der Weg zum St

#25 Beitrag von Minouche »

Wenn es gerade in deinem Badezimmerschrank klappert, dann bin ich das.
Ich krame gerade herum, um vielleicht eine Idee zu bekommen, was an deinen harten Haaren schuld sein könnte.

Was für Spülungen hast du denn? Ist da Alkohol drin? kationische Tenside?

Hast du mal eine saure Rinse gemacht? Wie war das denn?

Hast du mal LOC oder Oilrinsing probiert?

Oder stöber mal in dem Thread über afrokrause Struktur, da gibts viele Tipps wie man etwas Feuchtigkeit in staubtrockene Haare bekommt.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

Re: Yemanja- nur nicht die Hoffnung aufgeben! Der Weg zum St

#26 Beitrag von yemanja »

Minouche hat geschrieben:Wenn es gerade in deinem Badezimmerschrank klappert, dann bin ich das.
Ich krame gerade herum, um vielleicht eine Idee zu bekommen, was an deinen harten Haaren schuld sein könnte.

Was für Spülungen hast du denn? Ist da Alkohol drin? kationische Tenside?

Hast du mal eine saure Rinse gemacht? Wie war das denn?

Hast du mal LOC oder Oilrinsing probiert?

Oder stöber mal in dem Thread über afrokrause Struktur, da gibts viele Tipps wie man etwas Feuchtigkeit in staubtrockene Haare bekommt.
Oh, da wirst du nicht viel finden. Ausser Dr Bronners Magic soap Baby & Orange Zitrone, halb leer, und selbstgemachten, ueberfetteten Kraeuterseifen, (wird zum Baden und Duschen benutzt) und Oelen findest du da nichts.
Ach ja, eine Dose mit meinen zuneige gehenden Hardcore Henna (reines Henna ohne Zusaetze) vorraeten.

Conditioner habe ich zuletzt 2008 verwendet, vielleicht auch 2009. Shampoo habe ich seit 2010 keines mehr verwendet. Dafuer Dr Bronners Magic soap, alle 1-2 Wochen oder selbstgemixtes Shampoo ohne Tenside. Die Magic soap verwende ich aber seit spaetestens Maerz 2012 nicht mehr; die hat aber auch keine Tenside sondern basiert auf verseiftem Rizinus- und Hanfoel.
Also scheiden saemtliche chemischen Komponenten aus.

Ich wasche seit April meine Haare ja nicht mehr. Sie kommen nur mit Wasser in Beruehrung, wenn ich eine Kur mache oder henne- maximal 1x im Monat, und nur in die Ansaetze.
Oder wie vor ein paar Wochen, einmalig eine Oelspuelung/ Emulsion (ganz bisschen Almondoil auf lauwarmes Wasser). Das gibt es ab jetzt erst einmal garnicht mehr, obwohl ich gut ein Jahr sehr gut damit gefahren bin.
Letzte Woche hatte ich eine Bananenkur gemacht, da koennte der Grund sein, wieso meine Ansaetze so wenig fettig sind. Die kam aber nicht in die Laengen/ Spitzen, und scheidet somit als die Ursache aus.

Kurzum: in die Laengen/ Spitzen kommt nur Wasser, Oel, Lanolin, Protein.

Essigrinsen habe ich teilweise oft gemacht, eben nach jeder Waesche, aber da ich nicht mehr wasche... deshalb ist mein neues Pflegekonpept ja Natronrinse einmalig, Essigrinse, und dann sehen, wie sich das Haar macht. Werde wahrscheinlich haeufiger sauer rinsen und nach bedarf Oel- bzw Lanolin und Proteinkuren machen.

Da ich kein afrokrauses Haar habe, weiss ich nicht in wieweit mir das helfen koennte, aber ich plane mich (sobald ich ein bisschen Zeit habe), mal in Hackney umzusehen; dort gibt es viele Afro hair shops.

PS: loc faellt aus, da ich keinen conditioner habe, und oilrinsing habe ich als Haarwaesche ueber ein Jah lang gemacht, aber auf anraten eines Forummitgliedes im April eingestellt, da Wasser das Haar austrocknet.
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

Re: Yemanja- nur nicht die Hoffnung aufgeben! Der Weg zum St

#27 Beitrag von yemanja »

So sieht das nun aus:



entschuldigt bitte die schlechte Qualitaet; mein Uralt-Nokia tut was es kann...

Ungekaemmt, ungewaschen. Letzte Behandlung war Banane (Ansatz) und Oel-Wasserwaesche, um den Pampf wieder zu entfernen.
Das Haar ist straehnig, aber nicht fett, eher hart. Ueber die Wochen hat sich der Zustand der Laengen merklich verbessert.
Allerdings die Spitzen... seufz... sehr trocken, und vor einer Woche gab es den Supergau mit Kletten und Knoten...
Danach half Lanolin... ein bisschen...
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Yemanja- nur nicht die Hoffnung aufgeben! Der Weg zum St

#28 Beitrag von Minouche »

yemanja hat geschrieben:da Wasser das Haar austrocknet.
Na so ganz pauschal würde ich das jetzt nicht sagen. Aber egal.

Ist vielleicht einfach dein Wasser zu kalkig?

Was ich mir dann überlege: eigentlich schmierst du ja immer nur noch mehr Zeug auf deine Haare drauf, das verbindet sich mit dem Sebum und dem Kalk zu einer klebrigen Substanz, die du einfach nicht loswirst.

Jetzt könnte ich mir als Abhilfe folgendes vorstellen: entweder eine Wäsche mit Spüli oder eine Essigklärung. Je nach dem, was du deinen Haaren vielleicht eher zumuten kannst. Danach kannst du mit sauberen Haaren weiterpflegen.
yemanja hat geschrieben:Da ich kein afrokrauses Haar habe, weiss ich nicht in wieweit mir das helfen koennte
Nur insofern, als afrokrauses Haare gerne viiiiel Pflege und Feuchtigkeit will.
Bei dem Zeug aus den Afro-Shops solltest du die Incis aber genau lesen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

Re: Yemanja- nur nicht die Hoffnung aufgeben! Der Weg zum St

#29 Beitrag von yemanja »

Minouche hat geschrieben:
yemanja hat geschrieben:da Wasser das Haar austrocknet.
Na so ganz pauschal würde ich das jetzt nicht sagen. Aber egal.

Ist vielleicht einfach dein Wasser zu kalkig?

Was ich mir dann überlege: eigentlich schmierst du ja immer nur noch mehr Zeug auf deine Haare drauf, das verbindet sich mit dem Sebum und dem Kalk zu einer klebrigen Substanz, die du einfach nicht loswirst.

Jetzt könnte ich mir als Abhilfe folgendes vorstellen: entweder eine Wäsche mit Spüli oder eine Essigklärung. Je nach dem, was du deinen Haaren vielleicht eher zumuten kannst. Danach kannst du mit sauberen Haaren weiterpflegen.
yemanja hat geschrieben:Da ich kein afrokrauses Haar habe, weiss ich nicht in wieweit mir das helfen koennte
Nur insofern, als afrokrauses Haare gerne viiiiel Pflege und Feuchtigkeit will.
Bei dem Zeug aus den Afro-Shops solltest du die Incis aber genau lesen.

Hier ein Zitat zur Wasserqualitaet hier: <<London’s water varies from district to district, but an exemplary London water supply is low in calcium (52 ppm) and high in carbonates (156 ppm)>; werde aber dennoch mal Brita-gefiltertes Wasser nehmen. ;)
Den Bananenpamp habe ich ausgewaschen ;) und das Oel zieht ja doch ein... Aber im Grunde ist es das was ich auch annehme, dass der Belag das Haar trocken macht.

Fraglich nur, wieso das jetzt, nach ueber einem Jahr auftritt ... wahrscheinlich weil ich noch mehr Oel verwendet habe, um dem Haar Feuchtigkeit
zuzufuehren.

Dieser Belag wird heute mit Natronrinse entfernt, und dann das Haar sauer gerinst. Dannach gibt es wieder ein Photo. :)
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Yemanja- nur nicht die Hoffnung aufgeben! Der Weg zum St

#30 Beitrag von Minouche »

yemanja hat geschrieben:Fraglich nur, wieso das jetzt, nach ueber einem Jahr auftritt ... wahrscheinlich weil ich noch mehr Oel verwendet habe, um dem Haar Feuchtigkeit zuzufuehren.
entweder das, oder weil du ja vorher noch ab und zu "richtig" gewaschen hast.

Bin gespannt, ob es mit Natron raus geht.
Merkst du das schon bei der Wäsche? Dann könntest du nämlich deine saure Rinse vorsichtig überdosieren, bis es weg ist.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Gesperrt