vegane Haarbürste vs. WBB

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Engelchen1985
Beiträge: 4
Registriert: 28.07.2013, 09:58

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

#16 Beitrag von Engelchen1985 »

So,
danke für deine Antwort ;)

Ich hab mir eine VegaBrush ertauscht ;) Heute kam sie an. Also kann das Bürsten jetzt losgehen ;)
Seit Anfang August WaterOnly und VegaBrush ;) Haare bis zum Hintern sind mein Ziel
Meggie Moon
Beiträge: 118
Registriert: 01.08.2013, 23:17

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

#17 Beitrag von Meggie Moon »

Kp ;)

Wäre sehr daran interessiert, deine Erfahrung hier zu lesen! Bei mir war die nicht so blendend... Aber kann bei dir natürlich anders sein ;)

Liebe Grüße!
1b M iii 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel Steißlänge
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=21330
animal lover
Beiträge: 3
Registriert: 24.05.2014, 19:21

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

#18 Beitrag von animal lover »

Hey ;)

Ich will das Thema jetzt nicht schon wieder aufmischen, aber gibt es denn jetzt Testergebnisse von der columnatura? (oder wie auch immer man das schreibt ;))

Ich lebe nämlich auch vegan und habe leider keine wundersamen Erfahrungen mit der sisalbürste von kostkamm gemacht :(
Was tierisches kommt aber gar nicht erst als Alternative in Frage.

Ich bin so langsam etwas verzweifelt.
Aber wahrscheinlich müssen wir veganer uns einfach damit abfinden, dass es keinen adäquaten Ersatz gibt
kontext

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

#19 Beitrag von kontext »

Ja. Die vegane CulumNatura kann ich leider ebenfalls nicht empfehlen, erst recht nicht zu dem Preis.

Ich hatte:

- billige WBBs (Drogeriemarktsparte)
- mittelpreisge WBBs (um 30 Euro, Naturbürstenversand)
- eine nichtvegane CN
- schließlich die vegane CN

Die vegane CN kommt leider nichtmal annährend an die anderen heran, obwohl sie nicht aus Sisal, sondern aus einer bestimmten Sorte Kaktusstacheln gefertigt ist. Diese Borsten spreiten sich aber ebenfalls schnell ab, so dass eine einzige buschige Striegelfläche entsteht. Von "Bürsten" kann dann keine Rede mehr sein. Meine vormalige nichtvegane CN hat ewig und drei Tage die Form gut gehalten.

Am Ende habe ich das Konzept übrigens aufgegeben, weil ich immer mehr abgerissene Haare im Deckhaar fand.
Farene
Beiträge: 343
Registriert: 13.07.2015, 00:53
Wohnort: Kurz vor Hamburg
Kontaktdaten:

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

#20 Beitrag von Farene »

Hallo allerseits .
Gern würde ich WO in naher Zukunft gern ausprobieren .Wie schaut es also mittlerweile weile mit einer veganen Alternative aus die mehr aufgreift als nur das oberste deckhaar ? Weiß da wer was ?
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

#21 Beitrag von Silberfischchen »

Also ich bin ja irgendwie weder vegan noch WO :oops: .......... aber ich wollte eine interessante Beobachtung mitteilen.

Und zwar kann ich meine Haare sehr hübsch fettverteilen, wenn ich einen feinen bis sehr feinen Kamm nehme. Der würde bei frisch gewaschenen Haaren nach ein paar mm stecken bleiben, aber wenn ich ein paar Tage nicht wasche (was bei mir irre lang ist, bin sonst Täglichwäscher), kann ich damit Sebum verteilen. Das war in meinem Fall ein Frisierkamm aus Kunststoff, aber ich könnte mir vorstellen, dass sowas auch mit einem Holzkamm gut funktionieren müsste. Also sowas z.B. Braucht man wahrscheinlich mehr Zeit dafür als mit der WBB, aber er müsste auch ohne den Shreddereffekt auskommen.

Edit: grad gegooglet: die Schweine werden nicht geschoren: http://www.blog.buerstenscheune.de/43-k ... inborsten/
die Borsten sind von getöteten Schweinen. Erster und 2. Schnitt dürfte evtl. daher kommen, dass die Borsten zu lang sind und halbiert werden. Die mit Spitze sind der erste Schnitt, die ohne Spitze der 2.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Rose
Beiträge: 146
Registriert: 17.01.2011, 19:08

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

#22 Beitrag von Rose »

Der Thread bringt mich auf eine tolle Idee... :idea:

Ich lebe vegan und besitze deshalb keine gute Bürste zum Sebumverteilen ... Dafür habe ich aber zwei Schweine; und eines davon hat auf dem Rücken prachvoll lange und starke Borsten. :)

Mal sehen, wie lange sie stillhält, wenn ich mit der Schere anrücke - und dann muss ich nur noch einen Bürstenmacher finden, aber das kann ja nicht so schwer sein. :)
Ever tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail Again. Fail better. -- Samuel Beckett

Typ:1b F ii, 8 cm Umfang, 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Mittelblond mit vielen Silberfäden
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

#23 Beitrag von Silberfischchen »

Huch? Aber das Schwein scheren ist doch net so arg vegan, oder? Sonst wäre Wolle doch auch vegan.... *grübel*.
Also ich kenn mich jetzt nicht soo aus, aber ich dachte, auch Sachen von lebenden Tieren gehen nicht, weil das Tier dann ausgenutzt würde...?
Sind das Gnadenschweine oder was macht n Veganer mit Schweinen? Interessant! :mrgreen:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

#24 Beitrag von Minouche »

Ich halte die Idee mit den Borsten vom eigenen Schwein für schwer umsetzbar.

Die Borsten vom Hausschwein sind wahrscheinlich nicht hart genug.
Aber wenn schon, dann sind die Nackenborsten wahrscheinlich die härtesten.
Das nächste Hindernis: Die Borsten müssen lang genug sein, sonst hast du keine Chance, damit bis zur Kopfhaut durchzukommen. Man muss bedenken, dass die Borsten ja in der Mitte geknickt werden müssen und diese Knickstelle im Bürstenkörper verankert wird.

Und der beste Teil der Borste ist das Ende mit der Haarwurzel dran. Das ist schön abgerundet, verletzt nicht die Kopfhaut, und eignet sich am besten zum Sebum verteilen.
Um die Borste mit Haarwurzel zu erhalten, müsstest du also ausgefallene Borsten sammeln. Und daraus müsstest du wiederum die Nackenborsten heraussammeln. Und dann würdest du vermutlich mit viiiel Aufwand eine Bürste erhalten, die zum Sebumverteilen viel zu weich ist.

@ Fischle: Warum soll ein Veganer kein "Kuschel"schwein halten.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

#25 Beitrag von Silberfischchen »

Ich sag ja nicht, dass er das nicht darf, aber Kuschelschweine sind ja doch eher selten.... aber klar, das wäre ein Motiv.
Ich kannte bisher nur Zeit-Kuschelschweine, die dann doch irgendwann im Kochtopf gelandet sind...
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Rose
Beiträge: 146
Registriert: 17.01.2011, 19:08

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

#26 Beitrag von Rose »

@silberfischchen: Wir haben hier einen Hof im Wald mit zahlreichen gestrandeten Tieren (Pferde, Hunde, Schweine, Hühner ...), die sonst niemand mehr wollte, und zusätzlich immer wieder verletzte oder verwaiste Wildtiere. Das Wort "Gnade" gefällt mir persönlich nicht so gut in dem Zusammenhang. :wink:

Nein, wirklich vegan ist meine Idee durchaus nicht. Das macht mir persönlich aber nicht das Geringste aus. Das Opfer meines Plans hat mir immerhin die letzten 12 Jahre die Haare vom Kopf gefressen (natürlich nur im übertragenen Sinne :D ), sodass sich mein schlechtes Gewissen in sehr engen Grenzen hält. :mrgreen:

@Minouche: Schau'n wir mal. Es es kein rosa Hausschwein in dem Sinne, sondern ein großes, schwarzes Ungetüm, es würde mich doch sehr wundern, wenn da keine ordentliche Portion Wildsau mit drinne wäre. Die Objekte meiner Begierde sitzen ohnehin größtenteils alle in ihrem Nacken, die weiter hinten habe ich gar nicht in Erwägung gezogen, weil sie eher weich sind und anliegen.

Sie hat soeben die erste Attacke mit meiner guten Jaguar-Schere brav (allerdings bestochen mit leckeren Äpfeln) über sich ergehen lassen. Leider habe ich nicht direkt auf der Haut angesetzt, weil ich sie nicht zu sehr ärgern wollte für den Anfang. 1 cm ließe sich gut noch rausholen. Von der Menge her müsste es am Ende gut für eine Bürste ausreichen. So würde das dann aussehen; die Borsten sind wirklich sehr starr und pieksig.

Was meinste?

Bild

Bild
Ever tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail Again. Fail better. -- Samuel Beckett

Typ:1b F ii, 8 cm Umfang, 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Mittelblond mit vielen Silberfäden
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

#27 Beitrag von Minouche »

Rose, deine Einstellung gefällt mir.

Sieht tatsächlich aus wie Wildsau. Ob die Borsten für eine Bürste hart genug sind, sieht man auf dem Foto natürlich nicht.
Letztes Wochenende hatte ich Gelegenheit, mich mit der Gattin eines Bürstenmachers zu unterhalten. Sie hat mir verschiedene Borsten in die Hand gegeben, um mir zu zeigen, wie sehr die sich in der Härte unterscheiden.

Hast du mal ein Borstenbündel genommen und probiert, wie sich das auf der Kopfhaut anfühlt?
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Rose
Beiträge: 146
Registriert: 17.01.2011, 19:08

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

#28 Beitrag von Rose »

Sicher hab ich - es piekst :) Auf jeden Fall, wenn ich das Bündel so 2 Zentimeter vor dem Ende zusammenfasse. Ich mach das jetzt so: Bei uns in der Nähe hat es ein Museumsdorf, an den Wochenenden sind dort auch immer traditionelle Handwerker in den Werkstätten. Bevor ich das arme Schweinchen also weiter traktiere, bringe ich mein Bündel dorthin und frage einen. Bin sehr gespannt!
Ever tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail Again. Fail better. -- Samuel Beckett

Typ:1b F ii, 8 cm Umfang, 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Mittelblond mit vielen Silberfäden
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

#29 Beitrag von Silberfischchen »

Aaah, jetzt hab ich's kapiert! Danke!
Naja, ich denk das mit der Gnade kommt von der Begnadigung vorm Schlachthof.
Ich nenn meine Tierle entweder Tierschutzkatzen oder Asylkatzen...
Aber eigentlich sind's Freundschaftskatzen, denn sie sind mir ziemlich ans Herz gewachsen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: vegane Haarbürste vs. WBB

#30 Beitrag von Minouche »

Frag den Bürstenmacher vielleicht, ob er Kalkuttaborsten hat, zum Vergleichen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Antworten