Hatten früher wirklich so viele Frauen sehr langes Haare?

Lange Haare in der Geschichte, in Märchen und Sagen und in der Kunst

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mattyo
Beiträge: 732
Registriert: 10.11.2010, 20:13
Wohnort: RLP

Re: Hatten früher wirklich so viele Frauen sehr langes Haare

#91 Beitrag von Mattyo »

Armidala hat geschrieben:Auserdem könnten die Leutchens ja auch noch Anreise/Verpflegungskosten und Gage wollen [-X :roll:
Die meisten, die ich kenne, wären froh, wenn sie nur irgendwie was dazu beitragen könnten, dass diese ganzen Darstellungen realistischer werden, von daher wird sich das in Grenzen halten :lol:
Das liegt wohl eher an der Einstellung der Produzenten; für den Film "Gladiator" wurde doch auch ein recht bekannter deutscher Experimentalarchäologe um Mitarbeit gebeten, der nach den ersten Gesprächen mit Grausen geflohen ist :wink:
1bMii(7,5cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 92,5 cm (letzter Schnitt 27.02.13), Hosenbund (hinten)
Farblich irgendwas Undefinierbares zwischen dunkelblond und braun
Ziel: nicht länger als Steiß ... also nicht viel länger ...
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Hatten früher wirklich so viele Frauen sehr langes Haare

#92 Beitrag von Sankofa »

Mattyo hat geschrieben: Das liegt wohl eher an der Einstellung der Produzenten; für den Film "Gladiator" wurde doch auch ein recht bekannter deutscher Experimentalarchäologe um Mitarbeit gebeten, der nach den ersten Gesprächen mit Grausen geflohen ist :wink:
:bauchweh_vor_lachen: Das kann ich mir richtig vorstellen.

Eine Kollegin von mir wurde mal von Sat1 gefragt, ob sie als Expertin für eine Doku zu Frauen im Mittelalter auftreten will. Die Doku sollte nach irgendsoeiner Ken Follett Verfilmung gezeigt werden. Nachdem der Sat1 Mensch gesagt hatte, wie die Doku aussehen soll, hat sie demjenigen einen ausgiebigen Vortrag über den aktuellen Stand der Forschung zur Frau im Mittelalter gehalten und dann dankend abgelehnt mit dem Hinweis darauf, dass sie niemanden ihres Fachs kennen würde, der bereit wäre, in so einer Doku mitzuwirken.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Armidala
Beiträge: 491
Registriert: 16.12.2009, 12:35

Re: Hatten früher wirklich so viele Frauen sehr langes Haare

#93 Beitrag von Armidala »

Naja von den 'Kabelsendern' erwarte ich auch nicht viel Anderes als Bildzeitungsniveau.

Das Schlimme ist aber, dass die angeblich seriösen Sender wie ZDV, ARD, ZDF-History, ARTE etc. leider keinen Deut besser sind was Historiendokus angeht. Und das nervt, weil der 'Ottonormalverbraucher' so ein völlig falsches Bild von der Historie bekommt und dann eben bei Museumsveranstaltungen so Schoten kommen wie dass Linsen kein authentisches Gericht sei in der Spätantike etc. :roll:
Gruß,
Armidala
___________________________________

Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer

Ziel: Kniekehle
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Hatten früher wirklich so viele Frauen sehr langes Haare

#94 Beitrag von Alanna »

Man muss unterscheiden, um es einem nur um die Optik geht oder auch um die richtige Darstellung der Gesellschaft zur jeweiligen Zeit, also ob sich so etwas denn überhaupt zugetragen hat/hätte (je nachdem ob Doku oder Spielfilm).

Die Optik ist sicher etwas leichter als sowas wie "Die Rolle der Frau im Mittelalter" - wobei man teils auch bei der Optik wenig Quellen hat. So weiß man nicht sicher, wie Kelten aussahen, die einzige Quelle sind Texte der Römer, welche wiederum die (in ihren Augen!) "Barbaren" nochmal wilder dargestellt haben in ihren Berichten.

Das mit dem Reenactment finde ich wahnsinnig spannend, sowas wird auch mit Architektur gemacht meines Wissens (nach dem Motto "wir bauen uns mit den damaligen Baumitteln und Werkzeugen Pfahlbauten").
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Hatten früher wirklich so viele Frauen sehr langes Haare

#95 Beitrag von Minouche »

Armidala, der meinte vielleicht Kontaktlinsen. :mrgreen:
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Hatten früher wirklich so viele Frauen sehr langes Haare

#96 Beitrag von Alanna »

Minouche hat geschrieben:Armidala, der meinte vielleicht Kontaktlinsen. :mrgreen:
Wie, man kann Kontaktlinsen essen? :mrgreen:
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Hatten früher wirklich so viele Frauen sehr langes Haare

#97 Beitrag von Minouche »

Klar, wem's schmeckt.

Ist jetzt kein Grundnahrungsmittel oder so...


Edit: oder er meinte das Linsengericht in Hessen, das gabs in der Spätantike auch nicht. :mrgreen:
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Armidala
Beiträge: 491
Registriert: 16.12.2009, 12:35

Re: Hatten früher wirklich so viele Frauen sehr langes Haare

#98 Beitrag von Armidala »

Minouche hat geschrieben:Armidala, der meinte vielleicht Kontaktlinsen. :mrgreen:
Stimmt, jetzt wo du es sagst ..... da hatte ich doch tatsächlich den ganzen Topf voller Kontaktlinsensuppe. Ich Ei :lol: :mrgreen:

Alba ich weiss von den Engländern, dass die mal eine Fibel gefunden haben, die ganz seltsam zusammengeschmurgelt war. Die Archäologen konnten sich das nicht erklären wieso die an dem Fundort lag und so aussah .... es war weder eine Schmiede noch sonst etwas in der Nähe, was heiß genug gewesen wäre.

Was haben die Reenactoren gemacht ... Fible nachgebaut, Haus gebaut wie es damals üblich war, Fibel in Haus, Haus abgefackelt.
Dann wussten sie, aus welchem Grund die Fibel so zusammengeschmurgelt ist :lol: :mrgreen:.

Noch dazu haben sie mit der Feuerwehr Sensoren im Haus angebracht, die während des Fackelvorgangs Hitze und Rauchentwicklung und Luftzusammensetzung gemessen hatten.
Auch da Ergebnis: Temperaturen jenseits der 1000 Grad und wer nach 30Sec nicht raus war aus dem Haus, hat eine nette Brandbestattung bekommen, denn nahc 30 Sec. ist man wegen des Rauchs ohnmächtig und mit viel Glück dann auch schon tot ehe man feuer fängt.
Gruß,
Armidala
___________________________________

Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer

Ziel: Kniekehle
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Hatten früher wirklich so viele Frauen sehr langes Haare

#99 Beitrag von Sankofa »

Armidala hat geschrieben:Das Schlimme ist aber, dass die angeblich seriösen Sender wie ZDV, ARD, ZDF-History, ARTE etc. leider keinen Deut besser sind was Historiendokus angeht. Und das nervt, weil der 'Ottonormalverbraucher' so ein völlig falsches Bild von der Historie bekommt und dann eben bei Museumsveranstaltungen so Schoten kommen wie dass Linsen kein authentisches Gericht sei in der Spätantike etc. :roll:
Amen! Ich könnte mich den ganzen Tag drüber aufregen!
AlbaElisabetta hat geschrieben:Man muss unterscheiden, um es einem nur um die Optik geht oder auch um die richtige Darstellung der Gesellschaft zur jeweiligen Zeit, also ob sich so etwas denn überhaupt zugetragen hat/hätte (je nachdem ob Doku oder Spielfilm).
Das Problem ist, dass es "richtig" in der Geschichte nicht gibt. Wie man historische Ereignisse und Sachverhalte betrachtet, ist immer eine Frage der Perspektive. Die Geschichte der Hexenverfolgung kann man aus der Perspektive eines Verfolgten, eines Verfolgers, eine Fanatikers wie Heinrich Kramer oder eines 0-8-15-Menschen der Frühen Neuzeit, der einfach irrsinnige Angst vor Hexen hatte darstellen und alle wären "richtig". Es wäre wünschenswert, wenn die Dokus zeigen würden, dass Geschichte immer eine Rekonstruktion aus heutiger Perspektive ist, über die man sich streiten kann. Das machen aber Leute wie der gute alte Guido Knopp nicht. Diese Dokus meinen sie würden zeigen, "wie es wirklich war". Da wird man nicht zum nachdenken angeregt. Ein bisschen 2.Weltkriegs-Hitler-Berieselung und man kann mit dem Gefühl, was gelernt zu haben entspannt zu Bett gehen.

Ok... Ich merke, ich steiger mich da schon wieder rein. Kann mal jemand einen Back to Topic Kommentar beisteuern??? Hilfe!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Hatten früher wirklich so viele Frauen sehr langes Haare

#100 Beitrag von Alanna »

Noch OT, liebe Sankofa:

Das mit der Hexenverfolgung ist ein hoch kontroverses Thema, da schlagen sich die Fachleute die Köppe ein - manche sagen, dass das Thema extrem aufgebauscht wurde und mit der katholischen Kirche wenig zu tun hatte, die anderen dann das krasse Gegenteil. Bin da nicht tief genug drin, um eine qualidizierte Meinung zu haben, aber es ist sicherlich schwierig, einen "neutralen" Blick zu haben.
Ist ja bei Ethnologie nicht anders.
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Hatten früher wirklich so viele Frauen sehr langes Haare

#101 Beitrag von Sankofa »

Eigentlich ist das Thema Hexen inzwischen ziemlich abgegrast und nicht mehr so hip. Aber klar gibt es da viele unterschiedliche Meinungen. Zum Beispiel darüber, was die Gründe für den Hexenwahn waren. Manche sagen, es lag an Reformation und Gegenreformation, andere sehen Gründe dafür in klimatischen Veränderungen usw. Eine gute Doku würde die verschiedenen Erklärungsansätze vorstellen und diskutieren...
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Armidala
Beiträge: 491
Registriert: 16.12.2009, 12:35

Re: Hatten früher wirklich so viele Frauen sehr langes Haare

#102 Beitrag von Armidala »

Jaa, aber eine richtig gut gemachte korrekte Doku wuerde den Hollywoodverkorksten Konsumsuechtigen von heute nicht nur nicht ansprechen, sondern zu Tode langweilen.
Es ist heute nicht mehr vorgesehen, dass ein Fernsehzuschauer seine grauen Zellen benutzt. #-o
Gruß,
Armidala
___________________________________

Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer

Ziel: Kniekehle
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Hatten früher wirklich so viele Frauen sehr langes Haare

#103 Beitrag von Sankofa »

Ich glaube, so unspannend wäre das gar nicht. Es gibt auch einige echt gute Geschichtsdokus. Die BBC hat da manchmal gute Dinger dabei. Im deutschen Fernsehen ist es aber so, dass die meisten Sendungen nach dem selben Konzept gestrikt sind, das Quoten-technisch funktioniert. Warum also was ändern? Nur damit sich Geschichtsdidaktiker freuen?
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Hatten früher wirklich so viele Frauen sehr langes Haare

#104 Beitrag von Alanna »

Sankofa hat geschrieben:Ich glaube, so unspannend wäre das gar nicht. Es gibt auch einige echt gute Geschichtsdokus. Die BBC hat da manchmal gute Dinger dabei. Im deutschen Fernsehen ist es aber so, dass die meisten Sendungen nach dem selben Konzept gestrikt sind, das Quoten-technisch funktioniert. Warum also was ändern? Nur damit sich Geschichtsdidaktiker freuen?
Hab's ja schon erwähnt, der BBC hat die in meinen Augen beste Verfilmung des Lebens von Elisabeth I. von England (lebte von 1533 bis 1603) gedreht (als viertieliger Fernsehfilm) - großartig. Da haben die Darsteller sogar mal Pickel oder sonst irgendwelche "Makel". Natürlich weniger reißerisch als die Hollywoodklamotte, aber mir verbürgten Zitaten. Hach ja, so macht das Spaß...
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Hatten früher wirklich so viele Frauen sehr langes Haare

#105 Beitrag von Sankofa »

Alba, das klint spannend. Die Verfilmung kenne ich gar nicht. Hast du den genauen Titel für mich? Das würde mich ja brennend interessieren.

Danke für den Hinweis, Engelsgesicht. Kramer und der Hexenhammer sind mir aber bekannt. Ich hab mich eine Weile damit beschäftigt.

Sankofa hat geschrieben: Die Geschichte der Hexenverfolgung kann man aus der Perspektive eines Verfolgten, eines Verfolgers, eines Fanatikers wie Heinrich Kramer oder eines 0-8-15-Menschen der Frühen Neuzeit, der einfach irrsinnige Angst vor Hexen hatte darstellen und alle wären "richtig".


Das Interessante daran ist ja, dass dieses Buch 2 Jahrhunderte lang nicht an Popularität verloren hat. Das liegt wohl daran, dass es eine Art Leitfaden beinhaltet, wie man sich vor den Hexen schützen bzw. wie man sie los werden kann. Viele Elemente aus Kramers Text finden sich im typischen Verlauf von Verfolgungsprozessen wieder.
Kramer selbst wurde nicht unbedingt belächelt, aber die Motivation aus der er den Hexenhammer schrieb, war schon verletzter Stolz. Er war zunächst, wenn man so will, "amtlich zugelassener", mit päpstlicher Bulle ausgestatteter Hexenjäger. Er versuchte in Innsbruck Hexenprozesse durchzuführen, was aber bei der Bevölkerung auf Protest stieß, sodass die Anklagen aufgehoben wurden. Danach schrieb er den Hexenhammer, um sein Handeln zu legitimieren.

Um zum Thema zurückzukommen: Dass hauptsächlich rothaarige Frauen als Hexen verdächtigt wurden, ist ein Mythos. Allerdings hat man gelegentlich den Beschuldigten die Haare abgeschnitten. Das Abschneiden der Haare war im Allgemeinen in der Frühen Neuzeit eine sogenannte "Ehrstrafe". Wenn Frau sich unehrliches Verhalten wie vorehelichen Verkehr oder ähnliches erlaubt hatte, konnten ihr auch als Symbol der Schande und Entehrung die Haare abgeschnitten werden.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Antworten