cryptic-elf - Herbstfrisuren

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#121 Beitrag von cryptic-elf »

Juchuh, Internet ist wieder da! :huepf: Da hatte wohl unser Provider einfach kurzzeitig einen Ausfall.

Râa, ja, den Kelten finde ich auch sehr schön und ist eine schöne Zielsetzung, finde ich. ;) Bei mir hielt er so ab knapper Hüfte, glaube ich. Aber meine Haare sind ja auch eher flutschig. Bei anderen kann der glaub ich auch schon eher halten, bei mir zerfiel er aber vorher immer noch recht schnell.

Danke Yerma und macht noch nix. :knuddel: Ich vergesse das ja woanders auch immer noch. ;)
Und achso, das kenne ich unter "Gretel-Krone" und hat hier sogar einen eigenen (leider etwas verwaisten) Thread. Letztes Jahr habe ich das mal gemacht, aber leider kein Foto geschossen. Gefiel mir sehr gut und hat gut geklappt. Fühlte sich aber sehr ungewohnt an und wurde auf der Straße auch ausgiebig begutachtet. :ugly: Die Frisur ist definitiv aufgefallen. Bin mal gespannt, ob die Frisur immer noch klappt mit noch längeren Haaren (eigentlich eignen sich ja grad kürzere dafür, war letztes Jahr schon etwas wurschtelig).

So, jetzt der Nachtrag von gestern. Für heute ist die Frisur noch nicht fertig.

Zwölfter Tag - Kopftuch

Gestern habe ich ausgiebig gekurt. Deswegen gibt es auch keine eigentliche Frisur zu sehen, denn ich habe in dem Sinne keine getragen und dafür den ganzen Tag die Kur einwirken lassen. Weil ich aber trotzdem raus gegangen bin, habe ich meine eingemanschten Haare unter einem dekorativen Kopftuch versteckt. Und da das meiner Meinung schon was her macht, anderen eine Idee geben kann, wie man an "Bad-Hair-Days" seine Matte verstecken kann und ich auf der Straße sogar einen Kommentar dazu gehört habe, erkläre ich das Ganze hiermit im weitesten Sinne als Frisur. ;)
Das soll aber natürlich trotzdem ein Einzelfall bleiben.

Ich habe zunächst zwei Engländer geflochten (diese ordentlich eingemanscht) und dann irgendwie am Kopf festgepinnt und geklammert. Sieht ja eh keiner. Dann habe ich eins meiner praktischen Schlauchtücher zur Hand genommen und es über das Werk gezogen. Darauf hält das Tuch später besser und rutscht nicht so leicht weg. Als nächstes habe ich mir ein eher dünnes, quadratisches Tuch ausgewählt und zum Dreieck gefalten. Auf den Kopf gelegt, am Ansatz einmal eingeschlagen und im Nacken einmal geknotet. Nicht zu fest ziehen, sonst rutscht es gleich wieder nach hinten. Dann kam der dünne, dekorative braun-rote (?) Schal mit Glitzer oben drauf. Auch im Nacken verknoten. Anschließen habe ich die Zipfel vom Dreiecks-Tuch hergenommen, noch einmal am Hinterkopf langgelegt, wieder unten einen leichten Knoten rein udn die Zipfel verstecken. Jetzt noch jedes Ende des dünnen Schals eimmal über den Kopf gelegt und die Enden ebenfalls versteckt, indem ich sie einfach unter das Tuch im Nacken gesteckt habe.
Voila, man kann sich trotz Haarkur auf die Straße trauen. ;) Wenn die auf den Kopf gelegten Stränge doch abrutschen, kann man die Enden auch einfach nach vorne gelegt und runterhängend tragen. Sieht auch nicht verkehrt aus.

Es gibt hier sogar einen Thread zu Kopftüchern und hier seht ihr mein fertiges Werk.

Als ich an zwei Mädels vorbei ging, hörte ich die eine zur anderen sogar sagen: "Ich finde das ja toll, wenn man so Kopftücher binden kann..." :D

Die heutige Frisur ist noch nicht fertig. ;) Mal sehen, was kommt. Ich hoffe, ich komm heute Abend mal wieder dazu, die nächsten paar Tage ein wenig zu planen. Das ist auf jeden Fall hilfreich.
Zuletzt geändert von cryptic-elf am 06.09.2016, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Râa

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#122 Beitrag von Râa »

Wow, ich konnte mir jetzt Anfangs mit dem Kopftuch gar nichts vorstellen, aber das Ergebnis überrascht mich sehr im positivsten Sinne. Ich kann sowas nämlich gar nicht (und ich glaub ich hätt auch keine geeigneten Tücher dafür, hab eher längliche Schals).

Auf die heutige Frisur bin ich auch schonmal gespannt :mrgreen:
Benutzeravatar
Raxia
Beiträge: 7320
Registriert: 23.11.2012, 07:52
Wohnort: Mittelhessen

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#123 Beitrag von Raxia »

Mich beeindruckt das auch immer, wenn Mädels Kopftücher (gut dass ich den Köpftücher-Schreibfehler noch entdeckt hab *g*) kunstvoll drapiert spazieren tragen. Bei mir sieht es entweder total albern aus, oder aber es rutscht nach 10 Minuten wieder runter, was mich ärgert...
Lagom. Bild Rückschnitt von Steiss auf Longbob - Sept. 2021
http://www.cheyennevommoehnesee.de/Smileys/ommmlotussmiley_g.gif
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#124 Beitrag von cryptic-elf »

Guten Abend! :) Tja, da ist der Tag schon wieder vorbei, das geht manchmal echt schnell...

Danke euch beiden, schön, dass ich euch mit dem Kopftuch etwas überraschen konnte. ;) Es ist gar nicht so schwer, wenn man den Dreh etwas raus hat und es geht auch mit länglichen Schals, wenn sie breit genug sind. Da habe ich auch einen, den ich gerne dafür her nehme. Ich glaube die Tricks sind, dass die Tücher nicht zu dick sein dürfen (sonst wird es beim Knoten knubbelig), nicht zu rutschig (das Schlauchtuch unten drunter war für mich da einen echte Lösung, darauf rutscht ein Tuch nicht so schnell weg) und dass man nicht zu stramm binden darf, aber auch nicht viel zu locker.
Ich habe schon häufiger nach diesen Videos gebunden, die mag ich recht gerne:
http://www.youtube.com/user/TheStyleUnderground

Dreizehnter Tag - Spidermom's Bun
Oder flutschige Haare am Freitag, den dreizehnten

Tja, heute hat es irgendwie länger gedauert. Ich habe mit den frisch gewaschenen, noch leicht feuchten Haaren doch ein wenig hampeln müssen. Blöd, wenn eine Freundin (immerhin irgendwie fasziniert) zuschaut, der man gerade davor erklärt hat, dass man lange Haare ja viel praktischer und weniger anstrengend findet, als kurze. :oops:
Dafür hat sie ein paar mal gesagt "Krass, wie lang Deine Haare sind!" ;) Ich hab es als Kompliment genommen, obwohl sie auch meinte, dass das für sie selbst nichts sei. ^^
Mein erster Versuch mit Lacebraid am Haaransatz und Sockendutt hat mir jedenfalls nicht gefallen und hing auch eher auf halb acht. Deswegen gab es danach kurzentschlossen den Spidermom's Bun. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, ob er so aussehen soll, weil ich noch nicht dazu kam Fotos nachzugucken. Aber es gefällt mir sehr gut, find ich interessant mit den Windungen unten und der Schlaufe darauf.

Ich habe dafür die Haare zu einem Pferdeschwanz zusammen gefasst und nur wenig gezwirbelt. Dann habe ich den Strang nach oben über drei Finger (Zeige-, Mittel- und Ringfinger) gelegt und gleich noch einmal um dieselben Finger gelegt und dann hinter der Hand nach links geführt. Ich habe dann also zwei Schlaufen auf den drei Fingern liegen. Den Rest der Haare habe ich um die Basis gewickelt. Dann werden die Schlaufen wieder separiert. Sie zuletzt gelegte Schlaufe habe ich nach rechts gelegt und die erste nach links. Die Stäbe habe ich in der einen Schlaufe eingestochen, durch/ unter die Basis her und aus der anderen Schlaufe wieder raus.

Hier also mein Foto des Spidermom's Bun inklusive meiner neuen Schätzchen, Eaduard Stäben in der Farbe "Season Change". :)

Meine Haare waren heute allerdings so flutschig, dass ich den Bun mehrmals neu machen musste und zwischendurch auch einfach mal offen getragen habe. Aber da kann der Bun nichts für.
Zuletzt geändert von cryptic-elf am 06.09.2016, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#125 Beitrag von Mensch »

Diese flutschigen Haare... das ist ja immer mein Hauptproblem... auch beim Flechten! Was tust du dagegen? Und wie bitte kommt das?! Ich hatte ja gehofft, die Seife lindert das Problem ein bisschen...
Ist das "einfach" unsere Haarstruktur?!
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#126 Beitrag von kaktus »

Schönes Kopftuch! Ich finde schön gebundene Kopftücher schick (vorausgesetzt, frau trägt sie freiwillig, was hier ja nicht die Frage ist :wink: ), trage sie zwar selbst gaanz selten, aber ich lese z.B. gern hier rum: wrapunzel.wordpress.com Würde Aurelia wohl ein Kopftuch stehen? :gruebel:

Edit: Kreisch!

Bild
Zuletzt geändert von kaktus am 14.09.2013, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#127 Beitrag von Peti »

*hände in den hosentaschen und pfeifend* Sooo, ich schlendere mal wieder durch dein Projekt, um zu Staunen und Inspiration zu sammeln! :D

*auch kreisch* Das Schwein! Ich krieg schon wieder Zucker, und Du bist schuld, Kaktus! :lol:
Zuletzt geändert von Peti am 14.09.2013, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#128 Beitrag von cryptic-elf »

Hallo ihr Lieben!
Schon wieder Abend. Wer macht das denn immer? Ich protestiere, ich wollte heute noch mehr schaffen! :lol:

Huhu Peti, schön, dass Du vorbeischaust! Ja, bedien Dich nur! :knuddel:

*Quietsch* Kaktus! Wie süß ist das denn? Und danke! Mh, vielleicht muss ich mal ein Mini-Kopftuch für Aurelia suchen! :lol: Ich hab ja immer überlegt Weihnachtskarten mit den Meeris zu machen... so mit Mütze und Tannenzweig...


Das kann einen zum Wahnsinn treiben, nicht, Mensch?! Ich mache gar nichts dagegen, ich weiß nämlich auch nicht, was man da machen kann. Vielleicht müsste man da so einen Garnier-Styling-Professional fragen, was man sich für ein Zeug reinschmieren könnte. ;) Wahrscheinlich Haarschaum oder so. Aber dann ist es klebrig und das finde ich eklig. Also lebe ich damit, dafür sind sie ja schön weich und ich bilde mir einfach ein, dass das ein Zeichen dafür ist, dass es den Haaren gut geht.
Ich denke, es ist wirklich einfach die Haarstruktur. Ich hab zwar einen Schwung in den Haaren, was mir das 1b beschert, aber ich habe immer den Eindruck, dass das einzelne Haar sehr glatt und weich und fein ist und deswegen eben gerne flutscht und fliegt. Sonst komme ich damit auch ganz gut zurecht, nur manche Tage sind :werwoelfin: Ich hab mich aber dran gewöhnt, dass es mir schwer fällt, etwas richtig "ordentlich" aussehen zu lassen. Also lass ich es meist gleich. Passt auch zu meinem chaotischen Wesen. :ugly:
Störende (Pony-)Strähnen klippe ich mir mit ner bösen Metallklammer oder Bobypins weg.

Flechten tue ich auch eher lockerer, würde ich sagen. Es schient mir manchmal so, dass die Haare um so mehr "dagegen ziehen und drängen", je fester ich sie in eine Richtung drängen will. Wenn ich also fester ziehe, gibt es noch viel eher Knubbel und es löst sich schneller auf. Etwas lockerer und sachte ist besser. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein.

Sorry für den Roman, aber ehrlicher Weise bin ich heute ein wenig frustriert. :cry:
Heute war nämlich wieder so ein fürchterlicher Flutsche-Tag, noch schlimmer als gestern. Die Haare ließen sich so gar nicht frisieren, wollten überhaupt nicht dorthin, wo ich sie haben wollte und gleiteten immer von allem Haarspielzeug runter. :motz:

Mit Mühe und Not habe ich die heutige Frisur nach vielen Versuchen also irgendwie hingedröselt...

Vierzehnter Tag - Log Roll
oder irgendwas, was endlich mit Ficcare hielt...

Obwohl die Frisur ja wirklich nicht schwer ist, habe ich etliche Versuche gebraucht. Es ist einfach immer schon auseinander gefallen, bevor ich es festmachen konnte. :( Mir war recht schnell klar, dass es heute etwas mit Ficcare werden muss, denn die hält irgendwie immer. Ich wollte aber eben nicht einen schnöden LWB machen, den ich ja immer mache (aber hey, jetzt schon zwei Wochen nicht mehr! :) ). Naja, es sieht nicht so aus, wie es wohl aussehen soll und fühlte sich sehr locker und unsicher an. Hat aber erstaunlicher Weise trotzdem fast den ganzen Tag gehalten!

Für die Log Roll habe ich einfach die Haare wie üblich zu einem Pferdeschwanz in die linke Hand zusammen genommen, gezwirbelt und den Strang nach oben über die Hand gelegt. Die Haare mit rechts fest halten und dann die linke Hand 1-2 Mal drehen, sodass sich die Haare um sich selbst drehen. Den restlichen Strang um die Basis wickeln, wenn möglich die Spitzen anschließen durch die Schlaufe oben ziehen (da bin ich immer gescheitert, die Spitzen flutschten eh immer raus oder es löste sich gleich alles auf) und hinten verstecken. Das ganze Gedöns an den Kopf klappen, festhalten und Ficcare rein. Fertig.

Hier also meine Bilder eins und zwei einer extrem flutschigen Log Roll.

So, und nun nutze ich den restlichen Abend echt mal um nach Ideen für die nächsten paar Tage zu suchen. "Vorteil" der heutigen Frisurenfummelei: Mein Ansatz wird schon wieder speckig, ich "kann" also bald wieder waschen. Ich glaub, diesmal mach ich keinerlei Kur oder Condi rein, dann dürften sie wieder weniger flutschig werden. :roll:

Edit: AARRGH, jetzt vergesse ich auch noch, die Farbcodes zu ersetzen. Und die Links! ](*,) Was für ein Tag... einen Topsytail habe ich auch nicht bekommen. *seufz*
Zuletzt geändert von cryptic-elf am 06.09.2016, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#129 Beitrag von Euryale »

cryptic-elf hat geschrieben:Heute war nämlich wieder so ein fürchterlicher Flutsche-Tag, noch schlimmer als gestern. Die Haare ließen sich so gar nicht frisieren, wollten überhaupt nicht dorthin, wo ich sie haben wollte und gleiteten immer von allem Haarspielzeug runter. :motz:
Oh cryptic-elf ich kenn das nur zu gut :evil: :keks: habe heute auch so ein Tag. Meine Haare wollten heute mit gar nichts halten. Selbst in meiner 4-Zinkigen Forke nicht, die sonst alles hält :?
habe also kurzer Hand meine Haare zwischenzeitlich einfach offen getragen...
Râa

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#130 Beitrag von Râa »

Huhu Cryptic,

also den Log Roll glaub ich werd ich gleich morgen probieren, in der Hoffnung, dass die meinen nicht wieder zu kurz sind. Ich hab nämlich absolut keinen Schimmer, wie ich mich morgen frisieren soll und ich hab ja heut auch schon wieder n LWB gehabt.
Mensch, tatsächlich, es sind ja schon 14 Tage vergangen...DAS schockiert mich jetzt!

Lg und einen schönen Abend :winke:
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#131 Beitrag von cryptic-elf »

Euryale, ich bin ja echt froh, dass ich damit nicht alleine bin. :knuddel: Ich hatte auch schon an offen tragen gedacht, aber da wären sie mir Samstag echt im Weg gewesen, besonders beim Kochen.

Râa, ja die Zeit vergeht echt schnell! :shock: Und ich gucke gleich noch, ob Du die Log Roll gemacht hast! :)

So, es ist passiert. Ich habe gestern nicht gepostet und sogar vergessen ein Foto zu machen. Der Tag war irgendwie komisch. :( Aber ich habe eine Frisur gemacht und sie gerade (bevor ich jetzt gleich die Haare wasche) noch einmal nachgebaut um euch ein Foto machen zu können. Ich hoffe, das zählt auch. ;) Getragen habe ich sie ja gestern, nur mit dem Foto und allem hat gestern dann nicht geklappt...

Fünfzehnter Tag - umwickelter Pferdeschwanz

Es musste wieder schneller gehen, als mir lieb war. Dabei musste gleichzeitig der Ansatz ein bisschen kaschiert werden und ich wollte Länge zeigen und es hielt halt immer noch nicht so viel in den Haaren. Das hat auch ganz gut den ganzen Tag gehalten und war bequem. :)

Deswegen habe ich kurzerhand einen hohen Pferdeschwanz gemacht. Damit es nicht so langweilig ist, habe ich dann noch eine kleine Strähne unten am Pferdeschwanz abgeteilt, sie geflochten und um die Basis (also das Zopfgummi) gewickelt. Das ganze noch mit zwei, drei Bobypins sichern (einfach den Bobypin senkrecht in das Umwickelte stecken um den Flechtzopf fest zu pinnen).

Hier seht ihr den umwickelten Pferdeschwanz in ganzer Länge und im Detail.

Heute morgen habe ich natürlich eine andere Frisur für heute gemacht.

Sechzehnter Tag - Woven Bun

Ja, was soll ich dazu sagen? ;) Wollte ich immer mal machen und jetzt habe ich ja ein Haarstabpaar, mit dem ich das machen kann. :) Also habe ich es heute mal ausprobiert. Geht recht schnell und fühlt sich fest und sicher an. Schwer ist es auch nicht, wenn man das "Webmuster" einmal drauf hat, geht es auch im Halbschlaf. An einer Seite ist die Schlaufe etwas komisch über den Dutt gerutscht. ^^ Mir würde er etwas flächiger gefallen, ich denke etwas dünnere, längere Stäbe täten dem Dutt gut. Aber so gefällt er mir auch. :)

Für den Woven Bun habe ich einfach einen hohen Pferdeschwanz gebunden und die zwei Stäbe über Kreuz dahinter gesteckt. Dann habe ich den Zopf zunächst in zwei gleich große Teile geteilt und einen davon mit einem Zopfgummi fixiert und "zur Seite gelegt". Den anderen Teil habe ich wieder in zwei gleich große Teile geteilt (das gleiche macht man mit dem anderen Teil der Haare, wenn er dran ist) und mit einem davon nach Nessas Anleitung das "weben" begonnen. Grob gesagt, fängt man links oben an und führt den Strang gegen den Uhrzeigersinn immer unter, dann über, dann wieder unter (usw.) um die Haarstäbe. Das gleiche wiederholt man mit dem zweiten, dritten und vierten Strang, nur fängt man jedes Mal mit der nächsten "Station" an. Am besten guckt man dazu wirklich ein Video, ich kann es schlecht beschreiben, aber es ist ganz einfach. ^^

Hier also mein Foto des Woven Buns.

So, jetzt erst einmal die Haare waschen und hoffen, dass sie danach wieder "normal" sind. ;)
Zuletzt geändert von cryptic-elf am 06.09.2016, 18:45, insgesamt 2-mal geändert.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#132 Beitrag von Yerma »

cryptic-elf hat geschrieben: Und achso, das kenne ich unter "Gretel-Krone" und hat hier sogar einen eigenen (leider etwas verwaisten) Thread.
Huch, ein wunderbares Beispiel für deine Aussage vor ein paar Seiten, dass viele Threads unter Haarkunstwerke verwaisen, weil man sie nicht verlinkt und zudem die Frisuren teilweise anders genannt werden. Ich kannte die Frisur nur unter Milchmädchenzöpfe!

Kopftuch: einfach toll! Heute musste ich an dich denken, als ich eine Frau auf der Straße mit einem sehr kunstvoll gewickeltem Kopftuch gesehen habe. Ich muss mich daran auch mal probieren, für Ölkurtage ist die bestimmt toll!

Spidermoms Bun: Den Dutt bewundere ich bei anderen ja immer, meine eigenen Haare sind dafür noch zu kurz. Die Change of Season - Stäbe sehen in deinen Haaren sehr gut aus! Ich habe die mal im Shop gesehen und da haben die mich nicht so angesprochen. Ich würde sie zwar immer noch nicht kaufen, aber ich bin grade überrascht, wie schön und harmonisch die in deinen Haaren wirken.

Flutschige Haare: Oh je, das klingt sehr nervenauftreibend. :keks: Zum Glück bin ich bisher davon verschont geblieben. Toll, dass du trotz deiner unkooperativen Haaren soviel ausprobierst und machst!

Logroll: Schöner Dutt mit einer sehr hübschen Ficcare. Die Ficcare ist ja wie gemacht für deine Haare - wunderschön! Ich war ein wenig überrascht, als ich deine Fotos gesehen habe, ich hatte den Logroll mehr als eine Banane in Erinnerung. Meine Haare sind auch hierfür noch zu kurz, daher hatte ich das wohl einfach falsch in Erinnerung.

Pferdeschwanz sollte ich definitiv öfter tragen - auch wenn es die meistgesehene Frisur in "freier Wildbahn" ist, ist sie doch wunderschön - besonders mit deinen langen gut gepflegten Haaren. Ich kann mich gar nicht sattsehen an dem Foto! Die hellen Haare im unteren Bereich ist weathering, oder? Sieht sehr harmonisch aus - ich hoffe, dass meine Haare auch mal so einen schönen Farbverlauf haben werden.

Woven Bun Eine Frisur, die ich sehr gerne mag und kürzlich wiederentdeckt habe! Du kannst das Webmuster im Halbschlaf?? :shock: :shock: Ich kann das nur, wenn ich die Anleitung auf meinem Handy öffne und das Handy vor meinen Spiegel lege. Bei jedem Strang muss ich erneut spicken, was jetzt wie gemacht werden soll.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#133 Beitrag von cryptic-elf »

Huhu und danke, Yerma! :D

Genau, die Gretel-Krone ist ein gutes Beispiel für so etwas. ;) Aber so ganz kann man es bei so einem großen Forum wohl nicht vermeiden. Vor allem ist das Frisuren-Inhaltsverzeichnis ja auch nicht mehr so richtig aktuell, was ich schade finde.

Ja, ein Kopftuch eignet sich ganz hervorragend für Kuren aller Art und man kann trotzdem ohne Bedenken oder rot zu werden in den Supermarkt. :irre: Und eigentlich geht es auch ganz schnell und einfach. ;)

Der Spidermom's Bun gefällt mir auch echt gut, komisch, dass ich ihn vorher irgendwie nie wahrgenommen hab. Und danke, ich hatte mich direkt in die Stäbe verliebt, als ich sie gesehen habe. :oops: Das sind aber eben auch meine Farben, sie sehen total nach Herbst aus! :) Ich glaube nur, sie dürften doch ein wenig länger sein, damit man mehr von dem schönen Farbverlauf sieht. Aber so funktionieren sie auch gut und wenn meine Haare zu lang für sie werden, lege ich mir gleich ein noch etwas längeres Paar zu.

Ja, die flutschigen Haare sind echt manchmal zum Haare raufen. :lol: Ich mein, an sich mag ich es ja, wenn sie schön weich und glatt sind. Aber wenn man sich dann vorgenommen hat, unbedingt neue Frisuren zu probieren, ist das eher hinderlich. ^^ Normalerweise hätte ich sie an so einem Tag wohl im Nautilus oder LWB mit Ficcare festgepinnt (den ich dann trotzdem wahrscheinlich 5x neu hätte machen müssen) bzw. einen Engländer oder sogar offen getragen. (Und dabei immer wieder reingefasst und mich ein auch mehr gefreut, dass sie so schön weich sind :ugly: )

Und Du hast recht, die Log Roll sieht normaler Weise eher bananig aus. Aber da das alles beim Machen schon immer auseinander geflutscht und verrutscht ist, sieht es eben so aus. Sonst sollen die Haare ja eher die ganze Länge der Schlaufe umwickeln und so einen Bananen-Look kreieren, meine ich. Meine Umwicklungen sind immer direkt nach unten gerutscht und dabei sieht man dann die Schlaufe mehr und das unten sieht eher wie ein Häufchen aus. :irre:

Der Pferdeschwanz gefiel mir auch, ist sehr gut zu tragen, nicht so im Weg, aber trotzdem lang. Ich sah bestimmt auch etwas bescheuert aus, wie ich hin und wieder auf dem Rücken den Zipfel des Pferdeschwanz gefühlt habe. :ugly: Aber das war irgendwie schön... :oops: So zu fühlen, dass er so lang ist und sehr weich waren sie ja auch noch... :pfeif:
Dass die Spitzen so hell aussehen, liegt sicherlich vor allem am Blitz. ;) Ganz so hell sind sie dann nicht, aber klar, heller als der Ansatz schon. Das kommt tatsächlich von der Sonne, aufgehellt habe ich meine Haare nie. Ich war eh immer sehr zurückhaltend mit meinen Haaren. Ich habe alles in allem vielleicht 4-6 mal überhaupt gefärbt/ getönt/ Strähnchen gemacht, in meinem ganzen Leben. Das letzte Mal ist schon ca. 4-5 Jahre (rote Tönung) her, das dürfte mittlerweile alles raus sein. ;)

Naja, ich hab beim Woven Bun schon Nessas Anleitung nebenher laufen lassen. ;) Aber spätestens beim dritten Strang musste ich nicht wirklich noch hingucken oder -hören. Das ist ja immer alles so schön abwechselnd und mit jedem Strang fängt man einfach eine "Ecke" weiter an. :)

So, jetzt geht es weiter mit der heutigen Frisur. ;)

Siebzehnter Tag - Gibson Braids
Wer braucht schon einen Topsytail

Meine Haare sind heute zwar immer noch sehr weich und etwas flutschig, aber es geht schon wieder. So eine Wäsche "ohne alles", also ohne Condi oder Kur, tut manchmal auch gut. Nur in die Spitzen habe ich dann später doch etwas Mandelöl gegeben, die waren dann ein wenig trocken.
Also wollte ich wieder ein wenig "mehr" frisieren und flechten. Die Gibson Braids fand ich schon lange interessant (wie alles, was irgendwie ein bisschen "altmodisch" ist ;) ) und recht hübsch anzuschaun. Obwohl die Frisur auch gar nicht so schwer ist, ist sie bei mir heute eher durchgefallen. Irgendwie mochte ich das Gefühl nicht, wie die Zöpfe im Nacken auflagen und die Haarnadeln haben am Hinterkopf gepiekst und gejuckt. :( Ich war also sogar ein bisschen froh, als ich sie heute Nachmittag wieder raus machen konnte. :oops: Und dabei ziepten die Nadeln auch noch an meinen Haaren rum und ich hab mir sogar ein paar ausgerissen. :cry: Vielleicht muss ich das Stecken noch einmal üben... aber es gibt halt auch noch ganz viele andere tolle Frisuren.

Die Gibson Braids sind dafür aber gar nicht so schwer und auch schon etwas für deutlich kürzeres Haar als meines (vielleicht geht es dann sogar besser). Ich habe zunächst einen Pferdeschwanz gebunden und das Zopfgummi etwas nach unten gezogen, um ihn zu lockern. Dann habe ich die Haare oberhalb des Gummis etwas aufgeteilt um den Zopf dann zu "flippen", ganz ohne Topsytail, einfach mit den Fingern. Dazu einfach den Zopf am Gummi von oben nach unten durch die Lücke, die man darüber gemacht hat drücken und den Pferdeschwanz durchziehen. Den Pferdeschwanz dann in drei gleich große Teile teilen und aus jedem Teil einen Engländer flechten und unten mit einem kleinen (Silikon-) Zopfgummi sichern. Jetzt klappt man jeden Zopf nach oben, steckt das Ende wieder in die Kuhle vom "Flippen" und versteckt so Spitzen und Zopfgummis und nadelt das Ganze fest. Da meine Zöpfe so lang sind und ich das dann nicht so schön fand, habe ich die Zöpfe immer ganz durch gezogen und dann noch einmal nach oben geklappt, geguckt, dass die beiden entstandenen Schlaufen in etwa gleich lang sind und erst dann Enden und Zopfgummi versteckt und festgenadelt. Dadurch sieht das ganze nach viel mehr Zöpfen aus, als es eigentlich sind. ;) Im Endeffekt hätten mir nur zwei Zöpfe wohl auch gereicht. Und etwas schief ist es auch geworden (die Schlaufen werden irgendwie nach rechts hin immer kürzer O.o).

Hier also mein Foto der Gibson Braids, inklusive langer, flusiger Nackenhaare. ;)
(Das können doch nicht alles nur Tampelhaare sein, oder? Neuwuchs?! ^^)
Zuletzt geändert von cryptic-elf am 06.09.2016, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Ewelina85
Beiträge: 1514
Registriert: 14.03.2013, 19:24
Kontaktdaten:

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#134 Beitrag von Ewelina85 »

So hübsch und eine Motivation diese Frisur doch noch einmal auszuprobieren. Ich bin bei meinem ersten Versuch verzweifelt aber ich mag diese Frisur sehr.
2a M ii Länge aktuell: 100 cm (Steißbeinlänge) ZU 7,7 cm

Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#135 Beitrag von Sila »

Das sieht total schön aus bei dir, noch dazu mit den Blumen! =D>
Nur aus Interesse: wie sahen die am Ende des Tages aus? Hängen die Zöpfe bei dir ganz in der Luft oder liegen sie im Nacken auf? Hintergrund zu der Frage: ich hab das einmal gemacht, aber da haben sich die Zöpfe sehr schnell aufgerieben. Vielleicht sollte ich sie beim nächsten mal auch doppelt nehmen.
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Antworten