@Mohnskopf: Dankeschoen fuer den Tip mit Haarfarbe. Gut zu wissen, dass es in Deutschland doch noch die "gute alte" gibt. Dann werde ich mir wohl doch mal eine Packung von zu Hause schicken lassen, falls die Straehnchen doch wieder auftauchen sollten.
Eigentlich wollte ich aber nicht mehr Faerben denn jeder Faerbegang ist ja eine ziemliche Belastung fuer meine armen Feen. Ich werde das davon abhaengig machen, wie bloed die Straehnchen aussehen, wenn sie wieder durchkommen.
@MissGilmore: Vielen Dank!

, *muffin nehm und reinbeiss* Solche "die sind aber duenn" Kommentare bekomme ich gar nicht, wahrscheinlich traut sich keiner

Ich denke aber dass ich selbst meine schaerfste Kritikerin bin.
--------------------------------------
Zwischendurch hatte ich wieder einige Stimmungsschwankungen : "die Spitzen sind zu duenn, die dicken nie nach, da kannst du ewig warten und trimmen..." "wozu eigentlich lange Haare, wie waers denn mit einer Tussi-Midbacklaenge, die man fuer Parties mit dem Lockenstab stylen kann"
und dann "hach, lange Haare sind doch einfach schoen und es ist ein tolles Gefuehl"
Und dann hatte ich auch diesen "Lange Haare eklig und ungepflegt"-Thread im Hinterkopf. Warum werden lange Haare als ungepflegt wahrgenommen? Sehen meine Haare ungepflegt aus?
Das ist fuer mich ganz wichtig, dass das nicht der Fall ist. Ich nehme im Moment etwas ausgeduennte Spitzen in kauf, weil ich auf ein bestimmtes Ergebnis hinarbeite, naemlich Steisslaenge mit ordentlicher dichter Kante.
Ich denke es geht vielen Langhaars so, selbst mir, dass wir uns einfach nicht von der Laenge trennen koennen, eben weil wir lange Haare so lieben und weil wir ein bestimmtes Ziel im Auge haben, was aber nicht der Realitaet und dem momentanen Zustand der Haare entspricht. Das hat mit Anhaftung zu tun und ist sehr menschlich.
Ich aber moechte bei aller Liebe fuer Lange Haare die Realitaet im Auge behalten, damit meine Haare immer einen gepflegten und damit schoeen Eindruck machen.
Neben ausgeduennten Spitzen laesst besonders Spliss die Haare stumpf, kaputt und ungepflegt aussehen. Leider hat sich da bei mir durch mein sehr stressiges Leben seit der Auswanderung einiges angesammelt. In den letzten Tagen habe ich wieder oefter S&D gemacht und man sieht schon eine Verbesserung aber es ist noch viel zu tun.
--------------------------------------------------
Ich habe getrimmt und mehr oder weniger bewusst ein bisschen mehr als geplant, auch wegen oben genannten Gruenden.
vorher: 94 cm
nachher: 92 cm
Ich hatte vorher solide 94 cm gemessen. Auch wenn man mein Zopfende nun wirklich nicht als "solide" bezeichnen kann, meine ich dass die Haare insgesamt einen cm laenger geworden sind, und nicht nur einige Ausreisser.
Ich habe dann die Haare zum U-Schnitt nach vorn genommen und jeweils rechts und links erstmal einen cm abgeschnitten. Die linke Seite war etwas staerker ausgeduennt als die rechte Seite, deswegen hab ich dann direkt noch einen Zentimeter abgetrimmt und musst rechts dann natuerlich angleichen.
Danach hab ich dann von hinten auch noch einen halben cm abgeschnitten. Das Zopfende danach und die abgeschnittenen Haare
So sieht es jetzt also aus. Sie sind nun leider nur noch kurz vor Steisslaenge und ich muesste jetzt 2 Monate mit dem Trimmen warten, damit sie die verlorene Laenge wieder aufholen. Die Spitzen gefallen mir auf jeden Fall besser. Es ist zwar noch immer keine richtige Kante aber es sind auch keine fisseligen Fairytailends mehr.
Zum Abschluss einen Blick auf meinen Flechtzopf, hatte ich gestern. Ich bin jetzt teilweise bei einem 4-Tages Waschrhytmus. An den letzten beiden Tagen sind die Haare mit Seitendutt und Flechtzopf noch gut tragbar.
Das Zopfgummi ist endlich bei der Taille angelangt

. Trotzdem kommt mir der Zopf irgendwie zu kurz vor.

Wie man sieht ist der Taper bei mir gleichmaessig. Es gibt keine Stelle wo die Haare auf einmal schlagartig duenner werden.