Huhu ihr Lieben!
Wieder etwas spät, aber sei es drum.
Herzlich Willkommen,
celestina! Freue mich, dass Du "auf den letzten Metern" noch hereinschaust!

Ich hoffe und glaube ja, dass das Projekt auch nach Ablauf dienlich ist, das wird bei mir zumindest der Fall sein.
Und vielen lieben Dank für die Komplimente! Ich kann Dir aber verraten, dass es nicht immer "mal so eben" war und da durchaus auch geflucht und verwünscht wurde und ich manchmal eigentlich nicht so richtig Lust hatte.

Aber es hat bis jetzt ja immer geklappt, doch wenigstens etwas einfaches zu machen.
Übrigens: Ich weiß nicht, ob Du es schon kennst, aber man kann seine Posts nachträglich noch editieren, indem man unten auf "ändern" klickt. Dann kann man auch noch etwas hinzufügen, wenn man etwas vergessen hat.
Das ist meist besser, als ein Doppelpost.
Vielen lieben Dank auch an alle anderen Kommentare und Komplimente! Ich bin ein bisschen erstaunt, dass ihr den Beehive so schön findet.

Ich hatte mir zwar Mühe gegeben die Zöpfe schön nebeneinander u legen, dann aber ab dem zweiten Zopf entnervt aufgegeben, dass es ordentlich rund und mittig wird.

Und auf dem Foto sieht man sogar ein Silikonzopfgummi und die Haarnadeln, aber das war mir dank Mütze egal.
Ewelina, ja, Endspurt und zwar mit riesen Schritten! Ausgerechnet jetzt habe ich aber leider mehr Stress und nicht so viel Zeit zum Frisurenbasteln.

Ich komm auch sonst im Forum gar nicht mehr hinterher.
bzgl. Meersdchweinchen,
rabenschwinge: Ja, klar. Ich frage mich bei so etwas nur immer selbst, ob das jetzt gut ist oder ob es anders besser wäre... das blöde ist ja auch, das Schwein kann mir ja nicht sagen, ob der Hals noch weh tut und wie es sich fühlt. ^^ Simone ist momentan jedenfalls ganz versessen auf Zucchini.
Bevor ich am Bildschirm aber wegpenne, die heutige Frisur, die zunächst aus einem Zopfrecycling des Beehives von gestern entstand. ^^
Siebenundzwanzigster Tag - Der 3x3 Zopf
Braided Beehive - Zöpfe Verwertung
Also, ich habe gestern zwar die Haarnadeln aus dem Beehive entfernt, die Zöpfe aber so gelassen und damit gechlafen. Heute morgen war allerhand zu tun und die Haare mussten aus dem Weg. Also habe ich sie kurzerhand zu einem Engländer zusammen geflochten und mich dabei daran erinnert, dass es zu so etwas hier ja auch einen Thread gibt und es demnach als Frisur gelten muss.

Ich habe das Ganze dann zwar für's Waschen gelöst, aber dann wieder neu eingeflochten. Dabei habe ich die Partieg allerdings ein wenig anders aufgeteilt.
Ich habe zunächst einen hohen Half Up geflochten. Die unteren Haare habe ich dann vertikal in zwei gleich große Partien geteilt, sodass ich also links und rechts jeweils einen weiteren Engländer flechten konnte. Diese drei Engländer habe ich wiederum englisch verflochten. Der Half Up Zopf wurde als mittlerer Strang verwendet.
Gefällt mir sehr gut, sieht nach viel mehr aus, als es ist und ich find das auf dem Hinterkopf sehr interessant (geht bestimmt noch ordentlicher). Frisst aber ordentlich Länge. Doch vor allem, wenn man Zöpfe recyclen kann, ist das so gut wie keine Arbeit, ansonsten finde ich dieses horizontale Abteilen (hier für den Half Up) immer frickelig, dass dann drei gleich große Zöpfe bei rauskommen. Bei mir scheint die obere Kopfhälfte deutlich mehr und dickeres Haar zu besitzen.
So, nun aber hier
mein Foto des
3x3 Zopfes.
Und jetzt fall ich um und penn gleich hier auf der Tastatur ein! *schnarrrzzchkjhjgdztazuz*