Festigkeit von Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Festigkeit von Frisuren

#1 Beitrag von undine11 »

Originalbeitrag:

Nachdem ich ja eher der Fan von straffen und festen Sitz von Frisuren bin(und ein paar Tage Kopfschmerzen vom Probieren neuer Frisuren)....
Wann ist eine Frisur für Euch zu fest?
Manche Frisur,die ich kaum merke hält trotzdem.Auch den Schütteltest.
Auf Arbeit kann ich mir nicht erlauben,das die Haare sacht auseinanderrieseln.
Ich gehe mal vorbeugend davon aus,das niemand so fest wickelt,das er sich die Haare rausreißt.
Wie testet man schon zuhause den Halt der Frisur?
(Gerade lockere Frisuren greife ich täglich schon mal nach,ob alles sitzt.auf Arbeit eigentlich ein NO-Go)

-----------------------------------------------------------

Zusammenfassung, Tipps & Tricks


  • Ab wann kann eine Frisur zu fest sein? (subjektive Wahrnehmung)
  • Schmerzen an der Haarwurzel durch zu starkem Zug am Haar
  • Kopfschmerzen
  • Zu strenges Aussehen
  • keinerlei herausstehende Haare
  • Wie kann der Halt einer Frisur getestet werden?
  • Kopfschütteln
  • Springen
  • Sitz der Haarnadeln überprüfen
  • Empfohlener Haarschmuck/Hilfsmittel
  • Scroos oder andere Haarnadeln
  • Flexi
  • Ficcare
  • Forken
  • unsichtbares Haarnetz
  • Empfohlene Frisuren mit hoher Festigkeit
  • alles auf französischer/holländischer Basis
  • Discbun
  • Pferdschwanz
  • Flechtdutt auf Pferdeschwanzbasis
  • Banane
  • LWB
  • Sonstiges
  • Kopfschmerzen können auch erst nach einigen Stunden auftreten
  • Frisur sollte bei Kopfschmerzen gut auflösbar sein
  • Besserer Halt & Gewichtsverteilung durch mehr Haarschmuck (Haarnadeln) möglich
  • Haarband nutzen, damit beim Aufgehen nichts in die Stirn fällt
  • Oberhaar verflechten, damit beim Aufgehen nichts in die Stirn fällt
  • Frisuren außerhalb der Arbeit/wichtiger Anlässe ausreichend testen
Zuletzt geändert von Víla am 02.10.2016, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zusammenfassung von Voltilamm
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Festigkeit von Frisuren

#2 Beitrag von Clanherrin »

Wann ist eine Frisur für mich zu fest? Wenn sie mir weh tut. Wenn ich merke, wie an einzelnen Haaren/Haarsträngen gezogen wird. Ich bin auch eher ein Fan von straffen Frisuren, will sie aber dennoch nicht schmerzhaft fühlen.
Zu Hause teste ich die Festigkeit mit Kopfschütteln und/oder springen. Wenn nichts rutscht und es sich immer noch gut anfühlt, dann passt die Frisur.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Festigkeit von Frisuren

#3 Beitrag von Niffindor »

Für mich bedeutet "zu fest" nicht nur, dass es weh tut, sondern auch, dass es zu streng aussieht und es keine Einzelhaare gibt, die sich verabschieden könnten.
Aber bei mir kann sich auch eine Kopfschmerzen-verursachende Frisur (und das merke ich meist erst über ein paar Stunden Tragzeit) nach einigen Stunden auflösen. War aber bisher nie ein Problem irgendwo, ein kurzfristiger Ersatz muss ja nicht kompliziert sein. Pferdeschwanz oder LWB und fertig.
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Festigkeit von Frisuren

#4 Beitrag von undine11 »

LWB-eine Frisur die ich schon zu fest hingekriegt habe.
Und Ersatz hab ich auch immer dabei.
Und ich merke es auch erst nach Stunden.
Deshalb ja meine Frage. ;)
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Festigkeit von Frisuren

#5 Beitrag von Niffindor »

Ich auch, aber ich halte es nicht für so dramatisch, die Haare auf er Arbeit mal neu zu machen, wenns denn mal sein muss und dann schnell geht. Das sollte es ausdrücken. Zu fest hab ich alles bis auf geflochtene Zöpfe schon hinbekommen. Wenns wirklich wichtig ist, dass es in einer bestimmten Situation hält, vorher checken und dann eventuell nochmal neu machen oder mit mehr Schmuck festnageln? Ginge das?
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Festigkeit von Frisuren

#6 Beitrag von undine11 »

Ja.
Das Gesetz der Bosheit besagt,das es genau dann passiert,wenn es nicht passieren sollte.
Beispiel. Hochinfektöser Patient.
Haube,Mundschutz Kittel Handschuhe.Verbandswechsel.
Mittendrin löst sich der Haarstab-gut,der landet in der Haube,aber ein paar vorwitzige Strähnen verlagern die Sicht.
Konsequenz-nur nicht danach greifen.Arbeit fallen lassen,ausschleusen, richten wieder einschleusen.
Oder Ignorieren ,fertig machen dann richten.
Solche Peinlichkeiten gab es gottlob noch nicht.Das sich beim Putzen unterhalb des Bettes schon mal die Frisur auflöste schon.
Mit Handschuhen voller Desinfektionsmittel greift man nicht danach.
Ich würde es gerne vermeiden-deshalb wickle ich leider recht fest und bin dabei mir das diszipliniert abzugewöhnen.
Schütteltest ist mittlerweile ein festes Ritual.
Aber ich denke,wenn ich mehr übe wirds schon.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
rabenschwinge

Re: Festigkeit von Frisuren

#7 Beitrag von rabenschwinge »

Murphy`s law, ich weiß.

Bei mir ist zu fest, wenn ich unangenehmen Zug spüren. Passiert mir bei manchen Dutts aber auch manchmal auch bei Flechtfrisuren.
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Festigkeit von Frisuren

#8 Beitrag von Niffindor »

Ok, an sowas hab ich natürlich nicht gedacht. Mir sind auch schon das eine oder andere Mal Haare irgendwo hin gefallen, wo sie nicht sein sollten, aber bei mir gings immer mit nem Schulterzucken und wegnehmen i.O. Oder mich macht jemand aufmerksam, dass ich doch bitte meine Haare ausm Laser nehmen soll. Aber das wars dann auch...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 84
Registriert: 19.11.2012, 21:20

Re: Festigkeit von Frisuren

#9 Beitrag von Vera »

Ich bin dazu übergegangen, Frisuren, die sich noch nicht bewährt haben, erstmal außerhalb der Arbeit zu testen. Nicht nur, weil es vor der Arbeit schnell gehen muß, sondern auch, weil eine Frisur erstmal den normalen Alltag überstehen muß, um dann auch zusätzliche Belastungen (Häubchen auf und ab etc.) auszuhalten.
Letztlich ende ich dann doch meist bei der Standardfrisur, denn sollte die sich im Tagesverlauf mal verabschieden, kann ich die schnell neu und wieder fest machen. Und zwar bei Bedarf, ehe ich mich in eine Situation begebe, in der ich die Hände nicht dafür nehmen kann.
Je nach Schmuck geht die Frisur eher am Ende der Prozedur beim Ausschleusen flöten, je nach Handschuhzustand kann das aber auch schwierig beherrschbar sein 8)
2a-bMii, irgendwie blond
99cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (08/15; erste Messung 03/13: 77 cm)[/size]
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Festigkeit von Frisuren

#10 Beitrag von Minouche »

undine,
womit machst du denn deine Dutts fest?
Wenn ich nicht will, dass sich mein Dutt auflöst, dann helfe ich mit Scroos nach.

Wenn man als Basis einen Holländer oder Franzosen hat, kann man da prima die Frisur draufschrauben. Man muss nur drauf achten, dass man auch alle Wicklungen mit den Scroos erwischt. Das muss dann auch gar nicht so stramm sein.

Sonst würde ich mir evt noch angewöhnen, die Frisur nochmal abzutasten, ob gerade eine Haarnadel rauskrabbelt, bevor ich mich in den Bereich bewege, wo die Frisur nicht aufgehen darf. Ich weiß nicht, ob das bei dir möglich ist.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Festigkeit von Frisuren

#11 Beitrag von Noangel »

Zu fest ist mir eine Frisur, wenn sie mir Kopfschmerzen (auch partiell) verursacht. Das kann leider auch erst nach mehreren Stunden der Fall sein.
Insofern kann ich die Festigkeit bzw. Stabilität einer Frisur zwar direkt nach dem Bauen feststellen, indem ich den Kopf schüttele und merke, ob irgendwas dabei ziept oder auch rausplumpst, aber manchmal kommt ein gewisser Druckschmerz erst nach ein paar Stunden und dann MUSS die Frisur raus, vorzugsweise, wenn ich es gerade gar nicht gebrauchen kann.

Ich versteh die Problematik, aber ich glaube, inwieweit eine Frisur auf Dauer zu fest wird, ist vielleicht auch tagesformabhängig. Durch kleine Bewegungen minimal verrutschte Nadeln oder Stäbe können irgendwann einen Druckschmerz verursachen, wenn sie ungünstig verschoben wurden.

Ich weiß gerade nicht, wie lang und schwer deine Haare sind, Undine, aber wäre es vielleicht eine Option, die Oberkopfhaare zu flechten, bevor du den Rest duttest? Dann fällt zwar unter Umständen immer noch mal der Stab raus, aber du hast die Haare nicht sofort im Gesicht.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Festigkeit von Frisuren

#12 Beitrag von Jara »

"Irgendwie zu fest" ist mir eine Frisur, wenn sie zu straff aussieht. "Definitiv zu fest" ist eine Frisur, wenn es irgendwo ziept oder ich Kopfweh kriege. Aber noch mal kurz zum Haarschmuck: Bei mir wandern Nadeln auch gerne mal aus der Frisur. Bei Dutts mit Stäben kann es gut sein, dass die Frisur absackt. Am besten halten bei mir Frisuren mit Flexi.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Festigkeit von Frisuren

#13 Beitrag von Yerma »

Scroos sind meine Allzweckwaffe, ganz besonders, wenn es um Festigkeit geht. Wenn ich fertiggescroot habe, würde die Frisur auch ohne Haarstab / Forke eine Zeit halten.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Festigkeit von Frisuren

#14 Beitrag von Clanherrin »

Wenn's nicht wackeln und fallen darf, verwende ich auch Scroos. Ein Rosebun mit drei Scroos hält bei mir auch artistische Übungen durch (wir arbeiten barfuss, d.h. da darf sich allein schon wegen der Verletzungsgefahr keine Nadel verabschieden und durch die Gegend fliegen). :)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Festigkeit von Frisuren

#15 Beitrag von undine11 »

Danke für die lieben Tips! :wink:
Da komme ich gleich etwas weiter.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Antworten