Klettende Haare beim abteilen für Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Klettende Haare beim abteilen für Frisuren

#46 Beitrag von Minouche »

Bei mir geht das Abteilen besser, wenn ich mit Kräutern wasche und danach eine leicht saure Kräuterrinse aus Brennessel, Salbei und Eibischwurzel mache. Mit Babyshampoo und Alverde-Condi geht es deutlich schlechter.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Klettende Haare beim abteilen für Frisuren

#47 Beitrag von Silberfischchen »

bei mir geht's besser, wenn ich frisch gesplissschnibbelt bin, und einen oder zwei Tropfen Öl an die mittlere Rinse tu. Außerdem Cassia ab und zu. Und beim Flechten die Haare nicht zur Seite ziehen beim Abteilen sondern nach unten. Und mit viel Geduld flechten, noo koi Heggtigg. Und aufhören und Dutt machen, wenn's partout nix werden will. Sonst kauf ich mir den mühsam geschnibbelten Spliss gleich wieder ein.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Klettende Haare beim abteilen für Frisuren

#48 Beitrag von Niffindor »

Mit frischem Henna keine Chance, ansonsten Flechten nur wirklich gut durchgekämmt. Trotzdem hab ich manchmal fiese Knoten/Kletten, die beim Flechten so richtig schön dazwischen funken... Das war aber ohne Henna auch das gleiche.
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Klettende Haare beim abteilen für Frisuren

#49 Beitrag von Minouche »

Gestern abend habe ich mal anders kombiniert, die Haare waren allerdings öliger als sonst, weil ich im Schwimmbad war. Nach der Chlorbrühe habe ich erst mit Babyshampoo gewaschen und dann mit 1,5 L Kräutertee (Salbei, Brennessel, Eibischwurzel, Zitrone) gerinst. Ergebnis: seidige, kämmbare Haare. Heute morgen hatte ich beim Flechten kaum Probleme beim Abteilen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Klettende Haare beim abteilen für Frisuren

#50 Beitrag von Alichino »

Die Lösung des Problems war bei mir eine ausgiebige Essigrinse. Dabei habe ich meine Haare etwa 30 Sekunden in einen 1l Becher gefüllt mit der Essigrinse getaucht und danach noch einmal nachgerinst - nicht ausgespült. Ich glaube das Problem des Klettens waren bei mir wohl Kalkrückstände. Außerdem habe ich festgestellt, dass sobald meine Haare überpflegt sind auch anfangen fürchterlich zu kletten.
Die anderen hier genannten Ursachen und Lösungen sind natürlich nicht zu verachten (zB. Trockenheit oder Spliss).
Milani
Beiträge: 49
Registriert: 24.03.2011, 22:10

Re: Klettende Haare beim abteilen für Frisuren

#51 Beitrag von Milani »

Das Problem kommt mir nur allzu bekannt vor...
Leider war das einzige, was bisher Abhilfe verschaffen konnte ein Microtrimm (<5mm).. Danach waren sie dann viel besser kämmbar und leichter abzuteilen
1cMii, ZU ehemals 8cm, mittlerweile noch 7cm (HA sei dank..) aktuell Hosenbund (83,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Cartagena
Beiträge: 269
Registriert: 03.04.2013, 21:10
Wohnort: Bielefeld im Grünen

Re: Klettende Haare beim abteilen für Frisuren

#52 Beitrag von Cartagena »

Mir geht es wohl wie allen hier... Dieses erleichternde Gefühl, dass man nicht allein ist.

Ich liebe Flechtfrisuren, kriege aber regelmäßig einen halben Wutanfall, wenn ich es versuche, weil ich die vorher säuberlichste gebürsteten Haare nicht auseinander bekomme....

Letztes Mal hat es direkt nach dem Hennen richtig richtig toll geklappt, obwohl sie noch leicht feucht waren.
Zu Beginn der Umstellung auf Essigrinse nach dem Condi klappte es richtig gut. Jetzt mit Seifenwäsche wird es wieder deutlich schwieriger.
Meist sieht man es den Haaren aber schon nach dem kämmen an, ob es geht. Wenn sie so fluffen, ohne statisch geladen zu sein, wird das nichts. Wenn sie fallen wie Seide, hab ich gute Chancen.

Ich habe noch einen Uraltbestand Arganöl mit Silikon für die Spitzen. Das werde ich beim nächsten Fluffalarm mal probieren...
2aMii (9,5-10 cm ZU)
dunkelbraun mit Hennaglanz - 91 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Flechtzopf von mind. 90 cm ohne Stufen
Stand: 16.06.2013

Mich - und die meinen
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Klettende Haare beim abteilen für Frisuren

#53 Beitrag von Víla »

Erst gestern bin ich an dem kletten fast verzeifelt, bin also nach wie vor auf der Suche.
Bisher hat da immer nur ein Schnitt von 2-3 cm geholfen, trotz S&D.
Alles Andere klappt mal / mal nicht, z.B. manchmal eben mit ner Ölkur, aber das ist halt nur suboptimal da mein Ansatz dann meist auch schnell strähnig aussieht. Ganz selten auch mal durch ne Essig-Risse, da besteht immer die Gefahr das diese austrockned wirkt.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
s-uranus
Beiträge: 35
Registriert: 25.08.2011, 09:54
Wohnort: Berlin

Re:

#54 Beitrag von s-uranus »

Nachteule hat geschrieben:Meine Haare kletten auch so stark - deswegen brauche ich oft viel Zeit für Flechtzöpfe.
Und das Flechten kostet mich meist viele Haare, weswegen nur selten einen Holly oder einen Franzosen mache.
Obwohl ich diese Frisuren toll finde!

Leichtkämmspray hilft da leider auch kaum.
Sogar ein Sili-Leave-In hat nicht viel Wirkung gezeigt.

Ich dachte immer, Haare würden bei der Länge automatisch beim Flechten verkletten...
Hmmm....
Dann liegt es vielleicht doch an meinem Spliss? :roll:

Hat jemand mit diesem Problem einen Tangle Teezer? Bringt das etwas?

Also ich hab auch das Problem, das sich meine Haare dermaßen verkletten,auch mit frisch-gewaschenen und Luftgetrocknetten Haaren.Zum Bürsten benutze ich immer den Tangle Teezer aber davon wird es nicht besser!!
107cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Mein Umfang ist geschrumpft.
1a-bMii
Ziel Klassische Länge erreicht
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: Klettende Haare beim abteilen für Frisuren

#55 Beitrag von sternchenfine »

ich hab heute nach dem Abteilen jede Strähne separat durchgekämmt und dann mit einem zarten Pflegefilm (von alverde haaröl vermischt mit weleda Handcreme) versehen.
Da ich keine fettigen Strähnen wollte, war das einarbeiten sehr zeitaufwendig, aber immerhin:
Danach ließen die Haare sich viel braver als sonst verarbeiten, ich teste heute Abend nochmal, ob der Effekt einigermaßen von Dauer ist.
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
tm-107
Beiträge: 304
Registriert: 27.06.2013, 13:24
SSS in cm: 0
Haartyp: 1b M ii
Wohnort: Panketal

Re: Klettende Haare beim abteilen für Frisuren

#56 Beitrag von tm-107 »

Muss mich hier auch mal melden :D

Nur leider kann ich zu dem Problem nicht viel beitragen. Meine Haarspitzen kletten nach dem Waschen immer, da kann ich bisher machen was ich will. Nach ein bis zwei Tagen wird es etwas besser. Das bedeutet, dass sie sich dann einigermaßen durchbürsten lassen. Zum vernünftigen abteilen und flechten reicht das aber meist noch nicht. Ab dem 3. oder 4. Tag ist der Oberkopf dann schon wieder so fettig, dass ich waschen muss um auf die Strasse zu können.

Beim nächsten Waschen will ich es mal ohne Bürste probieren (natürlich erst nach dem trocknen). Aber mit Holz- und Hornkamm dauert das halt immer eine gefühlte Ewigkeit bis ich da alle Knoten gelöst bekomme. Mit der Bürste geht des halt schneller aber ist wohl nicht immer so ganz schonend für die Haare :roll:
Ansonsten will ich nochmal probieren, ob Ölkuren vor dem Waschen hilfreich sind.

Zur Bürste: Ich benutze die ersten Tage nach der Wäsche nur die Holzbürste. Die WBB kommt erst zum Einsatz, wenn der Ansatz schon etwas fettig wird, ich sowieso waschen will oder zum Öl verteilen. Anfangs habe ich sie immer benutzt, aber dann fettet der Oberkopf noch schneller nach ...
1b M ii
Bis 18.06.2022: ~95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (entspricht ungefähr Nr. 19)
Jetzt: 3mm ...
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Klettende Haare beim abteilen für Frisuren

#57 Beitrag von maari »

hast du mal versucht wenig Öl in die Längen/Spitzen zu tun wenn sie trocken sind? Das hilft bei mir meist ganz gut. Dadurch werden sie etwas weicher und geschmeidiger
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
tm-107
Beiträge: 304
Registriert: 27.06.2013, 13:24
SSS in cm: 0
Haartyp: 1b M ii
Wohnort: Panketal

Re: Klettende Haare beim abteilen für Frisuren

#58 Beitrag von tm-107 »

Bisher versucht: Kokos- und Walnussöl.

Im feuchten Haar verteilt -> dann kletten sie trocken etwas mehr und lassen sich kaum kämmen/bürsten
Im trockenen Haar verteilt -> Haar wird anfangs strohig, aber nach 1-2 Tagen sind die Spitzen weich ... dann ist aber auch wieder waschen angesagt :(

Vor der nächsten Wäsche werde ich wie gesagt mal 1 Stunde lang Olivenöl einziehen lassen und dann nur kämmen. Mal schauen ob es hilft.

Mir ist noch was anderes aufgefallen: Mit Seife kletten sie scheinbar mehr, als wenn ich Shampoo-Bars benutze. Und mit Alverde werden sie recht trocken, was ebenfalls zu klettendem Haar führt. Ich tippe ja langsam doch wieder auf Feuchtigkeitsmangel ...
1b M ii
Bis 18.06.2022: ~95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (entspricht ungefähr Nr. 19)
Jetzt: 3mm ...
Benutzeravatar
Telea
Beiträge: 1303
Registriert: 02.11.2011, 13:19

Re: Klettende Haare beim abteilen für Frisuren

#59 Beitrag von Telea »

Mit Kokosöl sind meine auch nicht immer so glücklich. Dafür mit Shea-Butter. Wenn ich die noch in die feuchten Haare tu, kletten sie schon deutlich weniger. Ist trotzdem noch "zum Haare raufen" manchmal ^^
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm - blond
Umfang: 8,5cm

"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Klettende Haare beim abteilen für Frisuren

#60 Beitrag von Silberfischchen »

Seife klettet v.a. bei Kalkseife!
An Öl verwende ich Macadamianussöl am liebsten und dann über die gesamte Pracht. Hilft mir sehr gut, wobei ich mit flechten grad echt piano mache, wenn im Winter eh sowenig wächst.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten