Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#121 Beitrag von Rosmarin »

Das wird mir hier gerade zu polemisch. Beruhigt euch doch bitte ALLE mal.
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#122 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

AlbaElisabetta hat geschrieben:Moleküle. Ohne h.

Und Du gehst immer noch nicht darauf ein, was ich schon ein paar Mal schrieb: Dass Haarseife eben viel weniger INCI hat. Mir ist klar, dass Öle auch Bestandteile haben, alles um uns herum ist chemisch und physikalisch erklärbar, es geht mir nur darum, dass ich als Konsument mit dem Begriff "Olivenöl" mehr anfangen kann als mit irgend einem PEG. Erscheint mir als ungefährlicher und wenn ich nur noch mit Seife, Ölen und Essig pflege, bin ich auf der sicheren Seite!
Und sehr zufrieden.
Hallo Elisabetta,

es kommt mir vor, als wenn Du denkst, das INCI ein Gegenstand ist.

Ich würde es Dir gerne nochmal verdeutlichen.

INCI ist die Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe.

UPAC ist die Nomenklatur für chemische Verbindungen

Bei der Inci kann man gemische oder einzelne Substanzen bezeichnen und bei UPAC gehen nur einzelne Substanzen.

So alte Produkte wie zum Beispiel Olivenöl haben eine INCI Bezeichnung die sich von der Pflanze ableiten lässt. Diese Bezeichnungen werden gewählt, weil man genau weis was Olivenöl ist und weil es ein Gemisch ist aus unterschiedlichen Substanzen ist es einfacher solch eine Bezeichnung zu wählen. Man muss also nicht die einzelnen UPAC Bezeichnungen hintereinanderreihen um auszudrücken, dass das Olivenöl ist.

Bei neuen Verbindungen orientiert sich die INCI Bezeichnung eher an die chemische Bezeichnung nach UPAC oder anderen weil es nichts gibt woran sich diese Verbindung namentlich ableiten lässt.

Dies soll deutlich machen, dass dies einfach nur eine Namensgebung ist.

Es wurde gewünscht ein paar chemische Bezeichnungen aufzuführen und das habe ich gemacht.
Im Übrigen, meiner persönlichen Erfahrung nach verstecken sich viele Chemiker, Ärzte und Apotheker etc.pp. gern hinter ihrem speziellen fachchinesischen Vokabeln wenn sie grad nicht, was sie wie sagen sollen und von der augenblicklichen Situation keinen Plan haben und /oder von ihr überfordert sind.
Hallo Rabenschwinge,

sollte ich irgendwo Bezeichnungen verwendet haben, die für Dich Fachchinesisch sind bitte ich Dich mich darauf aufmerksam zu machen.

Vielen Dank!
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#123 Beitrag von Alanna »

Und ich dachte, INCI sind kleine grüne Männchen, die auf meinem Kopf Großputz veranstalten... :roll:

Lies' bitte meine Beiträge der letzten Seiten. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du meine Aussage "Seife hat weniger Bestandteile und damit weniger INCI" nicht ganz verstanden hast. Woraus schließt Du, ich würde denken, INCI sei "ein Gegenstand"? Wo ich doch noch sage, dass Öle eben insgesamt als INCI genannt werden und nicht die einzelnen chemischen Bestandteile.

Edit: Ich mag es nicht, wenn man mir Dinge unterstellt, die nicht stimmen und daraus resultieren, dass Du anscheinend nicht liest, was ich genau schreibe. Meiner Meinung nach habe ich mich differenziert genug ausgedrückt, um eben nicht den Eindruck zu erwecken, ich hätte von nix eine Ahnung.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#124 Beitrag von Minouche »

Haar Pflege Entwickler hat geschrieben:INCI ist die Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe.

UPAC ist die Nomenklatur für chemische Verbindungen
Haar Pflege Entwickler hat geschrieben:Es wurde gewünscht ein paar chemische Bezeichnungen aufzuführen und das habe ich gemacht.
Es ging immer um INCIs. Wenn wir die Inhaltstoffe auf der Rückseite von handelsüblichem Shampoo anschauen, dann sind da ja von den Ölen auch die INCI-Bezeichnungen ausgewiesen.
Insofern vergleichst du Äpfel mit Birnen, wenn du bei einer Seife oder bei einem Öl nun mit der UPAC ankommst.
Das müsstest du bei Shampoo dann fairerweise auch machen. Bloss müsstest du dann größere Gebinde verkaufen, weil die Liste zu lang wird für das kleine Fläschchen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#125 Beitrag von Alanna »

Minouche hat geschrieben:Insofern vergleichst du Äpfel mit Birnen, wenn du bei einer Seife oder bei einem Öl nun mit der UPAC ankommst.
Das müsstest du bei Shampoo dann fairerweise auch machen. Bloss müsstest du dann größere Gebinde verkaufen, weil die Liste zu lang wird für das kleine Fläschchen.
=D>

Edit: Irgendwie dreht sich das hier im Kreis bzw. auf Argumente gehst Du, HPE, gar nicht ein. So im Sinne von WARUM für einige hier Naturkosmetik und/oder Seife die bessere Lösung ist. Das müsste doch inzwischen einleuchtend sein, oder?
Zuletzt geändert von Alanna am 03.12.2013, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#126 Beitrag von schnappstasse »

HPE: Ich glaube, wir haben verstanden worauf du hinaus willst. Du möchtest uns sagen, dass selbst so schöne natürlich hochgeschätzte Inhaltsstoffe wie Olivenöl runtergebrochen auf die molekulare Ebene ganz viele fiese lange Wörter beinhaltet, und uns damit zeigen, dass wir keine Angst vor fiesen langen Wörtern zu haben brauchen.

Aber darum geht es überhaupt nicht. Egal wie lang und fies der Name eines Inhaltsstoffes klingt, wir sind durchaus in der Lage, anhand unseres Körpers gepaart mit den Informationen, die z.B. Codecheck uns liefert sowie sie durch Googeln im Internet zu bekommen sind, (für uns) böse fiese lange Inhaltsstoffe von (für uns) guten fiesen langen Inhaltsstoffen zu unterscheiden. Wirklich. Sind wir. Ehrlich.
Bild
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#127 Beitrag von Alanna »

Auch hier =D> und *unterschreib*.
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#128 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

Nein es ging darum, das es hier Menschen gibt die allein nur von der Bezeichnung abgeschreckt sind wenn es zu chemisch klingt. Und worauf das beruht und wieso normale Öle nicht so bezeichnet werden habe ich eben ja verdeutlicht. Und da muss leider die UPAC mit ins Spiel kommen. Die UPAC verrät den wahren Namen eines Stoffes und da hört sich alles "chemisch" an.

Ich sage es nochmal! Es wurde darum gebeten, das ich solche Bezeichnungen mal erleutere.

Und nein nicht jeder ist dazu in der Lage. Ich habe das Gefühl, das Du deine Meinung auf alle Forenmitglieder ableitest. Das ist ganz schön vermessen.

Gruß

René
Zuletzt geändert von Haar Pflege Entwickler am 03.12.2013, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#129 Beitrag von schnappstasse »

Haar Pflege Entwickler hat geschrieben:Nein es ging darum, das es hier Menschen gibt die allein nur von der Bezeichnung abgeschreckt sind wenn es zu chemisch klingt.
Lieber René, wer bitte soll das sein? Bild
Bild
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#130 Beitrag von Alanna »

Also ich werde eben nicht abgeschreckt und ich fühle mich hier ein wenig verschaukelt, weil Du einfach nie auf das eingehst, was ich schreibe, mir aber Unwissenheit und Ängste unterstellst.
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#131 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

Ja sorry anscheind haben wir unterschiedliche Komunikationsebenen. Ich Interpretiere deine Aussagen leider nicht so wie Du es Dir wünscht. Das tut mir sehr leid.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#132 Beitrag von Alanna »

Jetzt hoffe ich mal zu Deinen Gunsten, dass Du nicht davon ausgehst, Du würdest Dich kommunikativ auf einer höheren Ebene befinden...
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#133 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

Ehm nein Überheblichkeit kann man mir nicht vorwerfen. Das gehört nicht zu meinen Charakterzügen.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#134 Beitrag von Alanna »

Mal zurück zum Thema, wie findest Du denn unsere - oder meine - Ansprüche (INCI-Minimalismus) denn jetzt? Nachvollziehbar oder nicht? Logisch oder unlogisch? Machbar für große Konzerne oder nicht machbar?
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#135 Beitrag von Rosmarin »

Ich versuche mal zusammenzufassen:

- Viele Inhaltsstoffe, die relativ neu sind, haben noch keinen Trivialnamen, und wenn es an einer kurzen prägnanten Benennung ganz scheitert, werden teilweise auch Nummern vergeben (CI #, E #, ...). Manche Namen klingen auch für uns noch eher fremd und synthetisch, weil die zugehörigen Stoffe noch sehr neu sind, sind aber auch schon arge Vereinfachungen der kompletten Namen (Dimethicon, Methylparaben, ...). Andersherum gibt es aber auch nach IUPAC vollständige Bezeichnungen für bestimmte Substanzen, an die wir uns bereits längst gewöhnt haben (Natriumhydroxid, Ethanol, ...). In der Angabe von Inhaltsstoffen ist die Art der Bezeichnung für einzelne Substanzen sehr gemischt. Diese historisch gewachsene Deklarationsart zu vereinheitlichen, wäre nicht im Sinne des besten Verständnisses, da z.B. Natriumhydroxid bereits ein gängiger IUPAC-Begriff ist, andererseits aber die Nennung von Methylparaben als Methylparahydroxybenzoat nur für Verwirrung sorgen würde. Dasselbe gilt umgekehrt für Substanzen, die keinen (etablierten) Trivialnamen haben, die Vergabe eines solchen wäre wenig hilfreich, weil er die Substanz nicht leichter erkennbar machen würde.

- Viele neuentwickelte Substanzen werden zunächst mit Skepsis betrachtet, hauptsächlich aus der Einstellung heraus, dass es ja vorher schließlich auch so ging. Was eine absolut valide Begründung ist! Nicht immer aber ist grundsätzliche Skepsis notwendig. Die aller- allermeisten neuen Zusatzstoffe werden für Lebensmittel und Kosmetika erst dann freigegeben/zugelassen, wenn sichergestellt wurde, dass die Verwendung in einer gewissen Konzentration in einem gewissen Produkt, bei bestimmungsgemäßer Anwendung, bei gesunden Personen nicht die Gesundheit beeinträchtigt. Da gilt dasselbe wie bei Arzneimitteln. Alles ist gefährlich, wenn es falsch verwendet wird, aber bei sachgemäßem Gebrauch darf von einem Stoff keine Gefahr ausgehen, damit er zugelassen wird.

- Grundsätzlich sollte man denken, dass was als Zusatzstoff in einem Kosmetikprodukt zugelassen wurde, entsprechend obige Voraussetzung erfüllt. Gelegentlich passiert es trotzdem, dass sich bei einem Inhaltsstoff erst nach der Zulassung eine unerwartete Nebenwirkung zeigt. Solche Fälle sollten ernstgenommen werden. Von diesen Fällen aber auf die Gesamtheit aller in den letzten 50 Jahren neu entwickelten Zusatzstoffe zu schließen, halte ich für kontraproduktiv, zumal ich den Eindruck bekomme, dass teilweise sogar von einer bösartigen Absicht auf Seiten der Produzenten ausgegangen wird. Lebensmittelchemie und dergleichen sind Wissenschafts-, keine Industriezweige, ihre zentrale Aufgabe ist die Gewährlsietung einer gewissen Sicherheit für den Anwender, nicht die Vermarktung einer Substanz um jeden Preis. Grobe Fehler passieren, und das kann entsetzliche Folgen haben. Grobe Fehler sind aber auch sehr, sehr selten. Ich möchte an dieser Stelle nicht verharmlosen, eher einen ungerichteten Appell anbringen, nicht alles grundsätzlich zu verurteilen, was aus einem Synthesereaktor stammt.

- Die Toleranzgrenzen bezüglich neuer Zusatzstoffe und die Einschätzung von deren Nutzen/Schadens-Verhältnis sind individuell sehr unterschiedlich und jeder scheint von der Grenze, die er/sie aufgrund persönlicher Erfahrungen und/oder Ideale für sich gezogen hat, sehr überzeugt zu sein und sie auch in Diskussionen wie dieser vehement zu verteidigen. Bei der Vielfalt der Standpunkte hier, die ja bei jedem auch aus den jeweiligen Erfahrungen mit bestimmten Zusätzen und Arten von Kosmetik gemacht hat und entsprechend nicht prinzipiell anfechtbar sind, und der Bedeutung dieser Standpunkte für die jeweiligen Personen, erscheint mir der Versuch der Festsetzung oder Einigung auf eine globale "richtige" Grenze entsprechend müßig.

- Viel zielbringender wäre an dieser Stelle die Frage, ob der Konsens der bisher genannten Wünsche tatsächlich umzusetzen für die Industrie möglich wäre, eine Frage der Realisierung also.

edit: Verzeihung, Alba, da warst du schneller.
Antworten