Janes Suche nach der richtigen Haarpflege

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#91 Beitrag von jane82 »

Danke fürs Kompliment :D

das die Längenfotos so unterschiedlich sind liegt wohl schlicht und einfach an leicht anderer Fotoperspektive und Körperhaltung ;-)

habe grade kurz in Dein TB geschaut, wir sind tatsächlich strukturmäßig und längenmäßig Haarzwillinge. Nur die Farben ist anders, Deine sind heller und aschiger (mittlerweile ;-)).

Hihi, vor allem hast Du die gleichen Probleme wie ich, nach dem Schneiden grade zu fotografieren ;-)
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#92 Beitrag von jane82 »

Argh, irgendwie bin ich grade frustriert: In den letzten Zentimetern tummeln sich echt zu viele gespaltene Enden :? Dazu sind die Enden furchtbar trocken.

Ich frag mich, woher das auf einmal kommt. Mir fallen folgende Gründe ein:
- Haarvernachlässigung in den letzten Monaten wegen Diplomarbeit (zu oft Shampoo von meinen Eltern benutzt, zu selten S&D, kein konsequentes Ölen)
- zu schnelles Wachstum mit zu wenigen Spitzenschnitten
- jahrelanger Silikongebrauch rächt sich jetzt (dann würde er sich aber ziemlich spät rächen, bin ja schließlich schon seit 15 Monaten silifrei)
- bis vor kurzem meist mit offenen Haare geschlafen
- die Längen zu oft mit Shampoo traktiert (shamponiere zwar immer nur den Ansatz ein, aber das läuft ja beim Ausspülen die Längen runter), da ich jeden zweiten Tag wasche
- habe grade ein bischen mehr Zeit, deshalb fällt es mir stärker auf ;-)

Mein Schlachtplan zur Eindämmung des Problems sieht so aus:
- jede zweite Wäsche (oder vielleicht nur dritte?) wird nur eine Kopfhautwäsche sein (habe da ja zum Glück mittlerweile den Dreh raus
- jede Woche gibts eine Kur (Joghurt und Öl)
- konsequentes Ölen nach jeder Komplettwäsche
- regelmäßig S&D (gut, das mach ich im Moment bei jeder Gelegenheit, sprich wenn ich grad nix zu tun hab und das Licht es zulässt)
- einmal im Monat Cassia (da bin ich mir aber nicht ganz so sicher, das hat bei mir zwar sichtbar gekräftig aber auch ein bischen ausgetrockent. Wenn dann nur mit großzügig Öl anrühren).
- sollte das alles nichts helfen, für eine Zeit jeden Monat einen Minispitzenschnitt, und erst weiterwachsen lassen wenn der Zustand der Spitzen ok ist (will ich eigentlich nicht, möchte doch noch dieses Jahr Taille schaffen!)

Drückt mir Dir Daumen dasss damit ich mein Problem in den Griff bekomme!

*edit:
Ergänzung: Mir ist grade beim Fotovergleich aufgefallen dass meine Haare sehr viel voller aussehen wenn ich keine Sulfatshampoos (wie leider meistens momentan) benutze :idea:
Logische Konsequenz darauf ist für mich, entweder wieder auf Natronwäsche umzusteigen oder nach einem Zuckertensid-Shampoo zu stöbern. Neobio Honig fand ich ja von der Wirkung sehr gut, aber der Geruch war echt ein Problem. Neobio Apfel verträgt meine Kopfhaut nicht (außderm ist da ein Sulfat-Tensid drin). Hmm, ich glaub ich muss mal ab ins Reformhaus und an den anderen Neobios schnuppern...
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#93 Beitrag von jane82 »

Jaja, ich sollte eigentlich heute mein Paper weiterschreiben... :roll:

Habe mir gedacht, da heute Abend Haarewaschen ansteht und ich eh zu Hause bin, kann ich auch eine Ladung Jojobaöl in die Haare schmieren. Das ganze dann zum Zopf geflochten, umgeklappt und weil sie grade da lag die Ficcare reingemacht. Ich bin erstaunt, mit der Frisur könnte ich auch rausgehen, so sieht man gar nicht dass die Längen vor Öl so nur triefen :D

(Zum Vergrößern draufklicken):
Bild
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

#94 Beitrag von alicia_p77 »

Also mit dieser Ficcare-Frisur kannst du auf jeden Fall rausgehen!

Du schreibst du suchst ein Zuckertensid-Shampoo.
Da kann ich dir wärmstens Alverde Zitrone/Aprikose empfehlen!
Ich verwende momentan schon die zweite Flasche und bin begeistert davon!
Es ist mild, riecht herrlich und macht die Haare glänzend!
Und preisgünstig ist es auch! :wink:
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#95 Beitrag von jane82 »

Oh, danke für den Tip!

Habe ja letztens Alverde Olive/Henna mal probiert - das ist bei mir ja gnadenlos durchgefallen - aber da ist ja auch Ammonium Lauryl Sulfate drin, das Hammertensid überhaupt (ich habe das Shampoo meiner Mutter vererbt, die kommt damit prima klar).

Dann hoffe ich, dass dass Alverde Z/A besser abschneidet, habe online in die INCIS geguckt und das schaut in der Tat viel besser aus. Und wenns nicht klappt ist es nicht sooo schlimm beim dem Preis (ich muss nämlich zugeben dass mich die 7€ für eine Flasche Neobio doch ganz schön abschrecken). Muss demnächst also dringend zu dm :-)
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

#96 Beitrag von alicia_p77 »

Hallo Jane!

Das Alverde Olive/Henna war mein erstes NK-Shampoo, sozusagen mein Einstieg in eine silifreie Zeit.
Stimmt, es reinigt sehr intensiv, aber damit bin ich die Sili-Schicht schnell losgeworden. Den Duft mochte ich nicht so, es hat mich an Spülmittel erinnert. :lol:
Und auf Dauer war es mir zu scharf.

Das Alverde Zitrone ist viiiiel milder und riecht ganz toll.
Es reinigt mit Kokos- und Zuckertensiden.

Würde mich freuen, wenn dir mein Tipp hilft und du auch so zufrieden damit bist und es deine schönen Haare noch schöner macht!! :D
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#97 Beitrag von jane82 »

bei der nächsten Gelegenheit werde ich mir das Alverde Z/A kaufen!
Habe nämlich ein erhellendes Experiment gemacht: Gestern Abend habe ich mit einem Laverashampoo gewaschen (hatte noch so ein Pröbchen aus dem Reformhaus), das ist auch ein Zuckertensidshampoo. Habe die Haare ungekämmt in einen Nachtzopf gepackt (kein geflochtener, habe einfach ein dickes Samtscrunchie mehrmals um die Haare geschlungen), und heute morgen sahen sie (ungekämmt) dann so aus:

Bild


Welch eine Erleuchtung! Ab jetzt kommen mir keine Sulfattensid-Shampoos mehr auf die Haare! Ich will immer solche Wellen haben! :D
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#98 Beitrag von nightstar »

sieht super aus! war früher auch total fan von alverde z/a ;)
die ficcare ist wunderschön. das grün passt perfekt ;)
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#99 Beitrag von jane82 »

dankeschön :D

Gestern habe ich noch ein Experiment durchgeführt: da ich noch nicht in dem dm gekommen bin und hier nur noch Sulfattensidshampoos habe, habe ich folgendes versucht: In einen großen Klecks von meinen Alverde A/H Condi habe ich eineinhalb Esslöffen Natron eingerührt (und noch ein bischen Wasser reingetan um eine gute Konsistenz zu kriegen). Damit habe ich dann meine Haare gewaschen - das hat prima funktioniert! Mit einer normalen CO-Wäsche habe ich meine Kopfhaut nie richtig sauber gekriegt, aber mit dem Natron im Condi hats super geklappt. :huepf:
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#100 Beitrag von jane82 »

kopiere mal zwecks Dokumentation meinen Beitrag aus dem Frisurenlernprojekt hierher:

da ich nächste Woche weg bin, liefer ich jetzt schonmal ein Foto meiner Version des braid-over-braid updos. Da ich echt Schwierigkeiten hatte, die Zöpfe irgendwie unterzufalten, habe ich sie einfach festgepinnt, den Rest runterfallen lassen und einige Strähnen nach Gusto wieder fixiert (alles mit bobby pins).
Sieht dann so aus (zum Vergrößern klicken).
Bild

die Zöpfe sind leider nicht gleich hoch auf dem Kopf gelandet, das müsste man noch verbessern. Ansonsten könnte ich mir das (vielleicht mit ein paar schönen Spängchen dekoriert) super für formale Anlässe vorstellen.
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#101 Beitrag von Roberta »

:shock: Boah, die Frisur sieht wahnsinnig schön aus, vor allem mit den herunterhängenden Locken!
Benutzeravatar
Lilabelle
Beiträge: 192
Registriert: 12.09.2007, 13:07
Wohnort: Berlin

#102 Beitrag von Lilabelle »

:shock: OMG- das sieht soooo schön aus!!
Du hast ja generell richtig tolle Haare aber die Frisur ist auf jeden Fall der Wahnsinn!
Hast du lange dafür gebraucht?

Edit: wie geil...wollte auch erst "boah" schreiben!
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

#103 Beitrag von alicia_p77 »

Schaut super aus, richtig kompliziert und kunstvoll!

Bin gegeistert! :D
Benutzeravatar
Hideshnooka
Beiträge: 2222
Registriert: 09.07.2008, 01:40
Wohnort: Graz

#104 Beitrag von Hideshnooka »

Tres chic! Gefällt mir richtig gut. :D
115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelblond, 2bMiii
Hey rich lobster!
Projekt der maßlosen Märchentante.Bild
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#105 Beitrag von jane82 »

Oh danke Ihr Lieben! :D :oops:

@Lilabelle: Lange habe ich dafür nicht gebracht, ich würde schätzen so 10 Minuten maximal. Ich muss aber dazu sagen, dass es sehr geholfen hat dass ich eh noch Wellen in den Haaren hatte.

Es ist wie im Gemeinschaftsprojekt "Jede Woche eine neue Frisur lernen" nachzulesen meine Version vom "braid-over-braid" updo.
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Antworten