Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#331 Beitrag von Cassandra »

@ Laurina:
Danke für deine Antwort. :)
Ich habe jetzt Urlaub und werde es dann noch mal versuchen. Erst mal mit weniger Wasser und dann achte ich mal darauf, die Haare (noch) nasser zu machen.
Ich lasse die Ölkur vorher auch erst mal weg, vielleicht ist das zu viel. Nach dem Waschen ölen kann ich bei Bedarf ja immer noch.

Ob es am Wasser liegt, weiß ich nicht. Wir haben hier einen Härtegrad von ca 16° deutscher Härte, haben aber in der Dusche einen Kalkfilter installiert. Wie viel der genau rausfiltert, weiß ich aber leider nicht. Alles sicher nicht, wenn ich mit wirklich weichem Wasser wasche, fühlt sich das anders an.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich meistens mit Seife wasche?

Ich werde die Packung noch aufbrauchen (ich finde den Pflegeeffekt ja schon toll) und irgendwann einen Versuch mit einer anderen Marke starten.

Nach dem nächsten Versuch werde ich berichten, vielleicht helfen meine Ergebnisse (egal, ob gut oder schlecht) ja anderen weiter.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
wolflive
Beiträge: 70
Registriert: 19.04.2013, 18:00
Wohnort: OB

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#332 Beitrag von wolflive »

Habe mir heute morgen jetzt auch mal eine Mischung aus Shikakai (1 1/2 EL) und Amla (1 EL) angerührt mit heißen Wasser (Danke Painthriler für beides :) ). Eben habe ich den Spaß dann nochmal aufgekocht, damit es nicht ganz so flüssig ist. Und es ist tatsächlich ein wenig besser geworden. Werde das ganze dann heute Abend noch durch den Kaffeefilter filtern und dann mal testen. Hoffentlich wäscht es das schottische Haaröl gut raus 8)
Bin schon echt gespannt. Der Freund meiner Schwester (er ist Nepalese) hat mich darauf gebracht. Dann musste ich natürlich mal hier schnell nachschauen nach Berichten ;) Und wurde dann richtig angefixt :D

Edit am 16.07.2013: So jetzt muss ich aber doch mal meine Erfahrung mit meinen Shikakai Amla Gemisch zum besten geben (ich hoffe es ist ok, wenn ichs hier rein editiere ;) ). Also mein toller Plan mit dem Kaffeefilter war doch nicht so super - war einfach nicht realisierbar. also hab ich kurzerhand ein Strumpfhosenbein genommen und das ging sehr gut. Hatte dann eine etwas eher flüssige Konsistenz, aber naja ließ sich dann gut mit so ner Applikatorflasche aufs gesamte Haar verteilen. Habe dann eine halbe Stunde gewartet und ausgespült. - Das ganze Prozedere war schon ne Sauerei, aber es ließ sich alles in ganz wenig Zeit weg spülen, daher wars nicht weiter schlimm. Im nassen Zustand, waren die Haare für meine Verhältnisse schon weich und im trockenen haben die mich umgehauen. Sie waren überhaupt nicht frizzig (was bei meinen Wellen/Locken schon mal sehr schnell kommt, sauber und einfach wunderbar weich. Meinen Wachrhythmus (6 Tage) konnte ich auch gut einhalten.
Also habe ich mich entschlossen das ganze nochmal nach sechs Tagen zu machen und wieder ein tolles Ergebnis. Dann habe ich - weil alle so davon geschwärmt haben - die Pulver bei Aroma Zone bestellt und ich muss echt sagen, dass das Pulver sowas von fein ist. Da muss man beim rausholen echt aufpassen nicht alles in die Nase zu bekommen, weil es so fein ist d.h. schon leicht staubt. Beim dritten mal habe ich dann nicht gefiltert, Konsistenz war aber diesmal sehr flüssig, da ich mich leicht verschätzt hatte. also hab ich die Brühe fast ne Stunde einwirken lassen, und wieder waren die Haare ein Traum.
Also erstmal habe ich die perfekte Pflege für meine Wellen/Locken gefunden. Zu den Abdunkeln kann ich nichts sagen, da meine Haare von Natur aus fast schwarz sind (mit braun Schimmer) :) aber meine haare sind schön definiert und nicht belegt oder so.
2b/c; 8,5 cm ZU; dunkles kastanienbraun
77 (Taille) 78 79 80 81 82 83 84 8586 87 88 89 90 (Hosenbund) 91 92 93 94 95 96 (Steiß) 97 98 99 100 101 102 103 Ziel ♥
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#333 Beitrag von lulu larifari »

Hallo! :)
die indische haarpflege reizt mich seit langer zeit, leider haben mich die preise der khadi produkte bis jetzt eher abgeschreckt. durch zufall bin ich auf diesen ebay-anbieter gestossen: http://www.ebay.de/itm/Herbal-Hair-Grow ... 2323a987d8 und muss sagen, dass der preis günstig ist, wenn man mehr als 100 gramm bestellt. habt ihr schon erfahrung mit den produkten gemacht? waren sie in ordung?
liebe grüße 8)
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#334 Beitrag von Minouche »

Der Versand ist recht günstig, ja.
Aber 2,83€ für 100 gr. Shikakai finde ich nicht so besonders.
Je nachdem, was man noch dazu bestellt, dürfte man z.B. bei Aroma-Zone trotz Versandkosten besser wegkommen.

Über die Qualität aus dem Shop kann ich nichts sagen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Fentyra

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#335 Beitrag von Fentyra »

Hat das jemand Shikakai der blonde Haare hat schon mal probiert? Ich würde es nämlich auch gerne mal testen, habe aber Angst, dass ich meine Haare verfärbe.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#336 Beitrag von Minouche »

Meine Haare sind vermutlich nicht hell genug, da sieht man sowieso nichts.
Es kann aber wohl wirklich vorkommen, dass Shikakai einen ganz leichten Farbstich hinterlässt.

Du kannst es ja sicherheitshalber zuerst an einem Büschel ausgefallener Haare testen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Fentyra

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#337 Beitrag von Fentyra »

Ja, ich finds immer nur doof das Pulver dann rumstehen zu haben und es nicht nutzen zu können. Naja vielleicht bekomme ich mal die Gelegenheit es zu testen ;). Beim Senna /Cassia war ich experimentierfreudiger, da hab ich einfach mal losgelegt ^^
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#338 Beitrag von Minouche »

Ich habe eben zumindest nichts gefunden, das Shikakai dauerhaft färbt. Vielleicht macht dich das experimentierfreudiger. Wenn dein Ava halbwegs farbecht ist, hätte ich da auch nicht sooo viel Angst, dass das gleich total verfärbt aussieht.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Fentyra

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#339 Beitrag von Fentyra »

Danke für die Recherche :) ! Ich denke in den nächsten Monaten werde ich es dann doch mal ausprobieren :).
Ich steh gerad aufm Schlauch... was meinst du denn mit Ava #-o ?!
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#340 Beitrag von Midori »

Fentyra hat geschrieben:.. was meinst du denn mit Ava #-o ?!
Das kleine Foto von dir,links
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Sonata Arctica
Beiträge: 337
Registriert: 21.10.2010, 00:22
Wohnort: Berlin

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#341 Beitrag von Sonata Arctica »

Ich wollte auch gerne Amla und/oder Shikakai testen, hab dann aber zumindest bei letzterem sogar auf irgendner Seite, die das vertrieben hat, den Hinweis gefunden, dass sich helles Haar dadurch verdunkeln kann.
Werde es deswegen eher nicht verwenden, mag schon mein abgedunkeltes Winterblond nicht so gern, noch dunkler muss es wirklich nicht werden.
Das Amla Haaröl von Khadi werd ich aber mal testen, auf der Khadiseite stand nämlich, dass man das auch unbesorgt auf blondem Haar anwenden kann!
NHF: Blond, 1b/cMii, ZU: 8cm (ohne Pony), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92cm (Mai 14)
Ziele: 80 [x] - 85 [x] - 90 [x] - 96 [ ] Steiß! - 100 [ ]
Lenka
Beiträge: 7
Registriert: 23.10.2013, 15:29

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#342 Beitrag von Lenka »

Ich habe lange Zeit mit Shikakai gewaschen, nur irgendwann wurden die Haare immer schwerer und irgendwie unsauberer. Auch konnte ich den Geruch (habe ihn noch nie sonderlich geliebt) dann nicht mehr riechen. Auch bei Zugabe von ätherischem Öl, hatte ich immer das Gefühl, meine Haare riechen nach Fertigsuppe.
Danach habe ich (mit Abstecher zu den Seifen) mit basischem Shampoo gewaschen, nur fehlte mir da die Pflege. Spülungen vertrage ich nicht, zumindest nicht auf Dauer.
Nun habe ich ein paar Mal mit Reetha gewaschen (Ansatz) und in die Längen (auch Ansatz) zugleich Amla gegeben. Über das Ergebnis war ich sehr verblüfft: Haare sauber, Kopfhaut brav, kaum nachfetten und Längen seidenweich, auch nach einigen Tagen noch. Wer hätte gedacht, dass ich dieses Wort mal benutze, um meine Haare zu beschreiben? Glanz gab es auch noch dazu. Mensch, ich klinge schon wie eine Werbesendung :lol:
Und das alles im Winter, wo zu dieser Zeit meine Haare eine schlichte Katastrophe sind.
Fentyra

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#343 Beitrag von Fentyra »

Midori hat geschrieben:
Fentyra hat geschrieben:.. was meinst du denn mit Ava #-o ?!
Das kleine Foto von dir,links

ooooutsch :D! Danke


@Sonata Arctica: Das Öl kannst du problemlos nutzen. Ich nehme es auch ziemlich oft und bei meiner Haarfarbe tut sich da absolut garnichts!
miyung
Beiträge: 366
Registriert: 21.04.2013, 11:18

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#344 Beitrag von miyung »

Sonata Arctica hat geschrieben:Ich wollte auch gerne Amla und/oder Shikakai testen, hab dann aber zumindest bei letzterem sogar auf irgendner Seite, die das vertrieben hat, den Hinweis gefunden, dass sich helles Haar dadurch verdunkeln kann.
Werde es deswegen eher nicht verwenden, mag schon mein abgedunkeltes Winterblond nicht so gern, noch dunkler muss es wirklich nicht werden.
Das Amla Haaröl von Khadi werd ich aber mal testen, auf der Khadiseite stand nämlich, dass man das auch unbesorgt auf blondem Haar anwenden kann!
Ich benutze Alma zusammen mit Cassia und merke keine Verfärbung an meinen mittelblonden Haaren. Alma tut nichts auf blonden Haaren, Shikakai kann dunkel färben, wenn man es länger einwirken läßt.
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#345 Beitrag von lulu larifari »

Bini87 hat geschrieben:So, ich bin jetzt absoluter Fan von Shikakai Schoten! Ganz krümelfrei und mit viel angenehmerem Geruch im Vergleich zum Pulver von Khadi. Und sogar Ölkuren werden perfekt ausgewaschen und das ohne lange Einwirkzeit.


Meine Methode:

- Schoten mit der Hand in kleine Stückchen zerbrechen
- davon 1 TL in einen feuerfesten Becher geben
- mit ca. 250 ml Wasser auffüllen
- (um Strom zu sparen) auf den Holzofen stellen und ca. 1 Stunde dort stehen lassen
- durch einen Filter abgießen und etwas abkühlen lassen
- über die Kopfhaut kippen, Kopfhaut ca. 2 Minuten massieren und dann ausspülen


Ergebnis:

Traumhaft weiche, glänzende, lockere Haare ohne typischen "Khadi-Shikakai-Duft".


Leider habe ich bis jetzt nur eine Bezugsquelle in Deutschland gefunden :(
Uh das hört sich wirklich interessant an :) woher hast du die schoten? Ich kann absolut nichts finden :(
Antworten