Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
DesCheveux

Re: Seborrhoisches Ekzem

#736 Beitrag von DesCheveux »

Puella hat geschrieben:Hey Leute, ich bin gerade super deprimiert. Durch mein ewiges Gekratze und damit verbundenem Haarausfall (hängen gleich immer drei Haare an so ner Placke :roll: ), hat sich mein ZU in den letzten zwei Jahren von 10,5 zu 9,0 verringert :cry:
:winke:
Zuletzt geändert von DesCheveux am 28.05.2014, 06:44, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#737 Beitrag von evalina »

Muss DesCheveux recht geben, um zu wissen wie du richtig dran gehst an dein Ekzem solltest du zum Hautarzt.
Meine es so verstanden zu haben, dass Haare die mit ausgehen durch die Schädigung der Haut schon geschwächt sind und wenn du noch kratzt sie durch die mechanische Belastung eher ausfallen.

In dem Flyer den ich von meinem Hautarzt bekommen habe steht drin, dass SE durch nen Pilz entstünde. Hab so ekliges Schwefelshampoo von ihm bekommen.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Puella
Beiträge: 678
Registriert: 09.09.2010, 13:12
SSS in cm: 106
Haartyp: 1bFii
ZU: 10
Wohnort: Niedersachsen

Re: Seborrhoisches Ekzem

#738 Beitrag von Puella »

Hey ihr zwei, danke für eure Antworten. Ich gehe stark davon aus, dass es SE ist, da ich es um die Nase auch habe und in den Augenbrauen auch (zT sogar in den Ohren). Teilweise befällt es schon die Stirn (eben von der Kopfhaut ausgehend). Mittlerweile habe ich ein gutes Shampoo gefunden, das meine Kopfhaut wenigstens nicht noch austrocknet und diese dann NOCH mehr juckt. Das Jucken (SE-bedingt) hält sich dann in Grenzen (nur nach Tag 6 ohne Waschen fängt es dann ziemlich stark an). Ach, ehrlich gesagt halte ich nicht viel von den meisten Ärzten (und was ich allein hier gelesen habe, macht mir nicht mehr Lust :D ) und Shampoos kann ich mir rezeptfrei in der Apotheke holen.

Was mich bisher davon abhält, ein speziell gegen SE wirkendes Shampoo zu kaufen, ist das Bedenken, dass sich mein Waschrhythmus verkürzt, weil das Shampoo nicht genügend reinigt oder das Shampoo erst hilft (wie bei einer Freundin) und kaum lässt man es weg, kommt alles wieder. Vielleicht sollte ich einer solchen Behandlung einmal die Chance geben und wenn es nach Absetzen wiederkommt, weiter schauen, was vermutlich dann im Darm nicht iO ist.
Wenn du nicht weißt was es ist, ist es aschblond
DesCheveux

Re: Seborrhoisches Ekzem

#739 Beitrag von DesCheveux »

Puella hat geschrieben:Ach, ehrlich gesagt halte ich nicht viel von den meisten Ärzten (und was ich allein hier gelesen habe, macht mir nicht mehr Lust :D ) und Shampoos kann ich mir rezeptfrei in der Apotheke holen.
lass dich nicht entmutigen.
:winke:
Zuletzt geändert von DesCheveux am 28.05.2014, 06:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Seborrhoisches Ekzem

#740 Beitrag von Minouche »

Puella hat geschrieben:Was mich bisher davon abhält, ein speziell gegen SE wirkendes Shampoo zu kaufen, ist das Bedenken, dass sich mein Waschrhythmus verkürzt, weil das Shampoo nicht genügend reinigt oder das Shampoo erst hilft (wie bei einer Freundin) und kaum lässt man es weg, kommt alles wieder.
Vorab: ich habe keine Ahnung von SE. Aber wegen einem Waschrhythmus würde ich nicht auf mein Wohlbefinden verzichten wollen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
onelove
Beiträge: 490
Registriert: 23.08.2009, 11:12

Re: Seborrhoisches Ekzem

#741 Beitrag von onelove »

Kann da nur nochmal selsun empfehlen - damit geht's mein kh gut und ich kann meine Haare auch im Rhythmus von 1/Woche waschen :)

Ich benutz das immer, wenn's zu doll aussieht und sonst Seife - so fahr ich ganz gut...
1b M/C iii ~ 11cm ZU ~ NHF ~ 1,5cm Wachstum/Monat 2016 ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 154cm (24.06.19)

Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

Re: Seborrhoisches Ekzem

#742 Beitrag von becksgold »

bei mir haben sämtliche Schuppenshampoos, inklusive Selsun, es nur noch schlimmer gemacht :S
1bFii Taille
Benutzeravatar
onelove
Beiträge: 490
Registriert: 23.08.2009, 11:12

Re: Seborrhoisches Ekzem

#743 Beitrag von onelove »

Ok, das ist scheisse :/

Die Hautärztin empfahl mir head&shoulder, das habe die beste anti-Schuppen-Wirkung...da lehnte ich dankend ab
1b M/C iii ~ 11cm ZU ~ NHF ~ 1,5cm Wachstum/Monat 2016 ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 154cm (24.06.19)

Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#744 Beitrag von evalina »

hatte von meinem Hautarzt Ducray bekommen. Schnelleres Nachfetten konnte ich nicht feststellen. Nur den Schwefelgestank konnte ich nicht länger ertragen.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
DesCheveux

Re: Seborrhoisches Ekzem

#745 Beitrag von DesCheveux »

***Aufgrund von Beleidigungen wurde der von ihr massenhaft editierte Text nach Abstimmung unter den Moderatoren entfernt.***
Zuletzt geändert von Víla am 04.06.2014, 22:22, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: bearbeitet
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Seborrhoisches Ekzem

#746 Beitrag von Fey »

Hab im Moment mein seb. Ekzem ganz gut im Griff, ich kann 3 Tage ohne Wäsche und ohne das ich mir die Kopfhaut blutig kratze aushalten danach wird es kritisch.
Die Mittel die ich von den Ärzten bekommen habe sind leider nicht so erfolgreich gewesen.

getestet:
-batrafen S Shampoo
-Selsun
-Antischuppenshampoo in sämtlichen Variationen
-SebaMed
-Shampoo Bars

aktuelle Pflege:
-Sesamöl auf die Kopfhaut vor der Wäsche
-50% Apfelessig 50% Wasser (nur auf die Kopfhaut) kurz einwirken lassen und dann auswaschen.
-Kinky Curly Come and Clean als Shampoo (damit juckt die Kopfhaut tatsächlich mit am wenigsten)

was mir außerdem noch hilft ist den Ansatz nach der Wäsche kalt anzuföhnen. Ich hab das Gefühl das sich das Ekzem auf der feuchten Kopfhaut wohler fühlt [-X
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
celestina
Beiträge: 872
Registriert: 07.09.2013, 22:51

Re: Seborrhoisches Ekzem

#747 Beitrag von celestina »

Hallo in die Runde,

ich war eben beim Hautarzt zum alljährlichen Hautkrebscheck. Da ich auch Muttermale auf der Kopfhaut habe, hat die Ärztin mir auch Scheitel für Scheitel die Haare auseinander gezogen und inspiziert.
Ergebnis: Ich habe auch das SE.

Es äußert sich bei mir durch Juckreiz (vor allem bei Hitze, also im Sommer), fiese kleine und größere Pickelchen, Schuppen (vor allem an den Haaransätzen) und kleinere gelbe bröselige Schüppchen.
Die Symptome habe ich nie durchgängig, erst seit einem Jahr und ehrlich gesagt habe ich mir auch nie wirklich was dabei gedacht.
"Empfindliche und trockene Kopfhaut" höchstens.

Jedenfalls habe ich jetzt das DUCRAY Shampoo hier zuhause. Ich soll es wie in der Packungsbeilage beschrieben anwenden, d.h. zunächst drei Mal in der Woche und zum Absetzen dann nur noch ein Mal wöchentlich.

Ich möchte den Heilungsprozess natürlich gerne unterstützen. Wikipedia hat mich dahingehend schlauer gemacht, als das ich jetzt weiß, dass es sich um Hautpilze handelt, die auf gut Deutsch gesagt "eine wilde Party" feiern.

Ich habe vor über einem Jahr meine Pille abgesetzt und bin auf NK umgestiegen. Vorher hatte ich weder Schuppen, noch Pickel noch Kopfhautjucken. Ich habe leichte Unverträglichkeiten Richtung Weizen (nicht Gluten) und ernähre mich daher sehr getreidearm, wenn überhaupt nur Reis. Letzten Sommer waren die Symptome sehr stark ausgeprägt, mittlerweile schwankt es. Einen richtigen Auslöser kann ich nicht benennen.

Was könnt ihr mir noch raten? Ich habe hier mal quergelesen...

- Pilzbefall im Darm ausschließen
- weitere Allergien ausschließen
- kein Öl auf die Kopfhaut
- Apfelessig als verdünnte Rinse oder direkt auf die KH (jetzt schon damit beginnen, trotz Shampoo??)
- wahlweise auch Zitrone
- Waschrhythmus nicht unnötig in die Länge ziehen, sondern KH "befreien"

Über ein paar Hilfen von Eurer Seite würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße,
celestina
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Seborrhoisches Ekzem

#748 Beitrag von Hauself »

Mein Zaubermittel gegen das Seborrhoisches Ekzem heißt Aleppo Seife. Damit die Haare waschen (und nach Möglichkeit auch Rinsen). :gut:
Und ich habe vorher auch schon echt eine lange Shampoo-Hautarzt-Odysee hinter mir.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
onelove
Beiträge: 490
Registriert: 23.08.2009, 11:12

Re: Seborrhoisches Ekzem

#749 Beitrag von onelove »

Hauself hat geschrieben:Mein Zaubermittel gegen das Seborrhoisches Ekzem heißt Aleppo Seife. Damit die Haare waschen (und nach Möglichkeit auch Rinsen). :gut:
Und ich habe vorher auch schon echt eine lange Shampoo-Hautarzt-Odysee hinter mir.
Ich wünschte, dass die bei mir auch geholfen hätte :(
1b M/C iii ~ 11cm ZU ~ NHF ~ 1,5cm Wachstum/Monat 2016 ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 154cm (24.06.19)

Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Seborrhoisches Ekzem

#750 Beitrag von phoebe »

das mit der Feuchtigkeit scheint zu stimmen. Deshalb hat mir mein Friseur geraten, das Handtuch nicht lange auf dem Kopf zu lassen und die Haare auch zu föhnen. Seitdem ich das befolge, ist es schon etwas besser geworden.

Durch die Anwendung von Regaine ist das Ekzem merkwürdigerweise zurückgegangen - der Alkohol in dem Zeugs nervt zwar die Kopfhaut, aber es verhindert anscheinend die ständige Aktivität dieses Pilzes bzw. die Schuppenbildung.

Feuchtwarme Luft ist ein Greuel - für meinen Kreislauf, aber eben auch für meine Kopfhaut. Deshalb ist das Ekzem im Sommer bei vielen Leuten sehr viel schlimmer. Dann sollte man ab und an Salz oder andere Sachen verwenden, die das Pilzwachstum etwas hemmen. Mit Schuppenshampoos habe ich auch keine so guten Erfahrungen gemacht. Das Meiste war zu aggressiv und hat das Ganze hinterher irgendwie angekurbelt (fast wie ein Jojoeffekt). Zudem haben solche Mittel meine Haare jedes Mal so kaputt gemacht, dass die Längen monatelang verknoteten und ich letztlich immer schneiden musste. Meine feinen Haare mögen gar keine Anti-Schuppen-Wirkstoffe.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Antworten