Haarpflege 40+

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Shauna
Beiträge: 4
Registriert: 31.01.2014, 22:07

Haarpflege 40+

#1 Beitrag von Shauna »

Hallo, ich bin neu hier, habe mich so ein bisschen durch die Threads gelesen, aber nicht so ganz das Passende auf meine Fragen gefunden.
Ich bin 45 Jahre und habe seit ca. 30 Jahren lange Haare (so etwa Taillenlänge).

Ich merke nun, wie sich meine Haare langsam verändern: Haaralterung :evil:

Ich habe relativ dickes, drahtiges Haar, also eher Pferdehaar und leider wird es nun immer trockener, so dass ich es gar nicht mehr offen tragen mag, weil es einfach hexenartig absteht und scheußlich aussieht ... wo ich doch immer so stolz auf meine Haare war :cry: . Habe es jetzt mi Arganöl probiert. Ist nicht schlecht, aber vielleicht haben die Älteren unter Euch noch andere Tipps.
Ich bin vor etwa zwei Jahren komplett auf Natur umgestiegen und erwäge, zu den Silikonen zurückzukehren ...

Das zweite Problem ist die Farbe. Erblich bedingt bin ich schon ganz gut grau - oder wäre es, würde ich nicht färben. Auch hier nichts Chemisches mehr, sondern Henna. Obwohl ich braunes Umbra verwende, werden die kleinen Härchen an der Stirn orange und auch die Grauabdeckung hält nur wenige Haarwäschen, dann sieht der Ansatz wieder schrecklich aus ...

Insgesamt bin ich mit der Gesamthaarsituation ziemlich unzufrieden derzeit, aber Abschneiden kommt nicht in Frage [-X niemals, nie, nicht ...

Ich bin für Tipps oder Verlinkung zu anderen Threads dankbar. Die hier schon länger dabei sind, kennen sich sicher besser aus, wo was zu finden ist.

Ich sag schon mal Danke!
rabenschwinge

Re: Haarpflege 40+

#2 Beitrag von rabenschwinge »

Hallo Shauna,

magst Du den Fragebogen ausfüllen, dann können wir besser raten:

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Waschfrequenz:
Waschmethode:
Shampoo:
Spülung:
Rinse:
Kuren:
Trocknen:
Spitzenpflege:
Sprüh-Leave-in:
Öle:
Kräuter:
Kopfhautpflege:
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?):
Frisuren:
Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste):
Nachtprogramm:
Färben:
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Shauna
Beiträge: 4
Registriert: 31.01.2014, 22:07

Re: Haarpflege 40+

#3 Beitrag von Shauna »

Oops ja, ähm also, ich bin da wirklich relativ unbedarft - und lese gerade fasziniert, was Ihr alles an Pflege betreibt.
Als mal die Eckdaten


Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Waschfrequenz: 1-2 x pro Woche
Waschmethode:
Shampoo: Alterra Glanz Shampoo
Spülung: Feuchtigkeisspülung Granatapfel/Aloe Vera auch Alterra
Rinse: /
Kuren: Gelegentlich die Haarkur Granatapfel/Aloe Vera
Trocknen: nur Luft
Spitzenpflege: gelegentlich mal ein bisschen Olivenöl über Nacht, jetzt mal mit Arganöl probiert
Sprüh-Leave-in:/
Öle: s.o.
Kräuter: /
Kopfhautpflege: /
Ernährung und Nahrungsergänzungen: vegetarisch, ausgewogen, abgesehen von zu viel Zucker
Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?): nur Trocknen
Frisuren: täglich hochgesteckt
Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): WSB, in letzter Zeit wieder die gute alte Drahtbürste, weil sonst die Haare noch mehr abstehen
Nachtprogramm: s.o.
Färben: Henna
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): /
rabenschwinge

Re: Haarpflege 40+

#4 Beitrag von rabenschwinge »

Okay, hast Du schon mal über Kämme nachgedacht? Holzkamm, Horn vielleicht? die sind besser als Drahtbürste und die Wildsau.


Loc wäre etwas, das ich dir empfehlen würde, ebenso Oilrinsing.

viewtopic.php?t=18273

viewtopic.php?t=17190

Nachtfrisur bringt auch so manches.

viewtopic.php?t=466
Shauna
Beiträge: 4
Registriert: 31.01.2014, 22:07

Re: Haarpflege 40+

#5 Beitrag von Shauna »

Danke!

Tatsächlich wollte ich morgen los und mir einen Holzkamm besorgen :)

LOC habe ich gerade hier gelesen - sehr spannend. Muss mich da nochmal ein bisschen in die Thematik vertiefen, was, wann und wie viel und will das dann auf jeden Fall mal ausprobieren.

Nachtfrisur habe ich vergessen: Drehe die Haare nachts zu einem Dutt über den Kopf zusammen - aber ohne Öl o.ä.
Râa

Re: Haarpflege 40+

#6 Beitrag von Râa »

Hallo Shauna,

ich bin zwar noch U30 :mrgreen: Aber verlinken kann ich dennoch. Hier ist z.b. ein Thread Silberhaar-glänzend souverän, da stehen bestimmt schon ein paar interessante Sachen drin und stellvertretend für Silberfischchen verlinke ich dir hier auch ihren Silberfischchens Locken-Gral: glänzend-elastische Locken. Vielleicht kannst du auch da das Ein oder Andere für dich finden.

:winke:
rabenschwinge

Re: Haarpflege 40+

#7 Beitrag von rabenschwinge »

Lach, na fein.

stimmt, silberfischchens Lockengral ist lesenswert und enthält viele gute Tipps.
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Haarpflege 40+

#8 Beitrag von Clanherrin »

Was mir so einfällt:
- Wie fühlen sich deine Haare an, wenn du ihnen Öl gibst? Zieht das Öl weg?
- Verdünnst du das Shampoo?
- Hast du mal den Wet-Assessment Test gemacht (Thread "Protein und Feuchtigkeit")? Eventuell fehlen Proteine.
- ... ok, den Hinweis auf Silberfischen's Lockengral kann ich mir schenken. Râa war schneller. :mrgreen:
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
rabenschwinge

Re: Haarpflege 40+

#9 Beitrag von rabenschwinge »

Da fällt mir ein, der Fred: viewtopic.php?f=11&t=4729 könnte auch noch interessant sein!
Shauna
Beiträge: 4
Registriert: 31.01.2014, 22:07

Re: Haarpflege 40+

#10 Beitrag von Shauna »

Hui, das ist ja alles eine Wissenschaft für sich - da muss ich noch einiges lernen :lol:

Den Wet Assessment Test musste ich mir auch erstmal googeln. Mal sehen, was dabei rauskommt.

Vielen Dank für Eure Links und Tipps, da habe ich erstmal einiges zu lesen und aufzuholen
ulli44

Re: Haarpflege 40+

#11 Beitrag von ulli44 »

Seit wann färbst du mit Henna? Bei mir hat das die Haare ordentlich ausgetrocknet :?
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Haarpflege 40+

#12 Beitrag von Cholena »

Vor allem Pflanzenhaarfarben-Mischungen, die Indigo enthalten, trocknen bei vielen aus. War bei mir auch so. Seit fast 11 Monaten färbe ich nicht mehr und man sieht, dass der gefärbte Teil deutlich trockener ist als der ungefärbte.

Was bei mir etwas hilft, sind Prewash-Kuren mit Conditioner, der mit Öl und Aloe Vera-Gel gepimpt ist. Ich lasse das Ganze 2-3 Std. unter Folie und Wollmütze einwirken. Auswaschen mit einem milden, verdünnten Shampoo, zum Schluss nochmals Condi in die Längen und ausspülen. Nach der Wäsche noch LOC. Und zwischen den Wäschen öle ich noch zusätzlich bei Bedarf.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Haarpflege 40+

#13 Beitrag von fairypet »

Was mir spontan dazu auffällt sind die Alterra Sachen, grade die Spülungen enthält viel Glycerin, das trocknet bei vielen aus. Ich hatte davon irgendwann ein Build-up und musste auf andere Shampoos umsteigen (mittlerweile bin ich bei Seife gelandet, aber das ist eine andere Geschichte).

Was mit den Spülungen allerdings gut funktioniert hat, war damit zu waschen. Guckstu hier: viewtopic.php?f=5&t=25

Und ich hab vor jeder Wäsche eine Ölkur gemacht. Da musst Du leider austesten, was Deinen Haaren am besten gefällt. Olivenöl war meinen zuviel, da hatte ich Probleme, das wieder rauszukriegen. Kokosöl oder Nussöl sind da leichter.

Den Tipp mit dem Holzkamm/-bürste hast Du ja schon gekriegt. Ich hab meinen Tangle Teezer und würde ihn für kein Holz der Welt tauschen. Aber der hat bei manchen (wie auch die WSB) Spliss beschert.

Wenn Du das rot nicht so magst, schau doch mal nach Katam - hier der Treat dazu: viewtopic.php?f=9&t=1381&hilit=katam

Oder Du versuchst Dich mit Deinen "Silberlingen" anzufreunden. Auch dazu findest Du hier viele Aufmunterungsthreats. :wink:
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Antworten