Wie lange ist nun mein Öl haltbar? Testen Sie es!
Wie lange ein Öl haltbar ist, kann man häufig nicht genau sagen. Es kommt dabei nicht nur auf die Beschaffenheit des Öls, sondern auch auf die Lagerung an. Speiseöle, Gewürzöle und Pflanzenöle können dabei in der Haltbarkeit stark variieren und sogar über das Verfallsdatum hinaus noch haltbar sein und genutzt werden. Am besten ist es, wenn Sie es testen. Um festzustellen, ob das Öl noch haltbar ist folgende Sie folgende Dinge beachten:
Riecht das Öl nach dem öffnen der Flasche ranzig, so ist es nicht mehr haltbar und sollte auch nicht mehr verwendet werden.
Geschmackstest: probieren Sie keinen kleinen Tropfen des Öles. Schmeckt es bitter, ist es nicht mehr haltbar und sollte es ebenfalls nicht mehr verwendet werden
Abgelaufene Speiseöle sollten am besten in der geschlossenen Flasche entsorgt werden. Kippen Sie das Öl bitten nicht in den Abfuss, in die Toilette oder auf den Kompost.
http://www.öl-kontor.de/info-vergleich- ... venoel.php
Das
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist ein vorgeschriebenes Kennzeichnungselement, das laut harmonisiertem
EU-Recht[1][2] bzw. schweizerischem Recht[3] auf Fertigpackungen anzugeben ist. Das MHD gibt an, bis zu welchem Termin ein Lebensmittel bei sachgerechter Aufbewahrung (insbesondere Einhaltung der im Zusammenhang mit dem MHD genannten Lagertemperatur) auf jeden Fall ohne wesentliche Geschmacks- und Qualitätseinbußen sowie gesundheitliches Risiko zu konsumieren ist.
Da es sich um ein Mindesthaltbarkeits- und nicht um ein Verfalldatum handelt,[1] ist das Lebensmittel in der Regel auch nach dem angegebenen Datum noch verzehrfähig.http://de.wikipedia.org/wiki/Mindesthaltbarkeitsdatum