Scalpwash-Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kavala
Beiträge: 1535
Registriert: 06.03.2014, 14:53
Wohnort: γηπεδο τουμπας

Re: Scalpwash-Methode

#256 Beitrag von Kavala »

Ich mache i.d.R. auch jede zweite Haarwäsche Scalpwash, allerdings hat sich bei mir der Zopf nicht bewährt, irgendwie löste er sich immer aus seiner Befestigung oder es ziepte.

Ich gehe so vor:
:arrow: Mittelscheitel ziehen, die Längen nach hinten nehmen und den Ansatz etwas auflockern, damit überall gut Wasser etc. hinkommt.
:arrow: Dann einen tiefen BeeButt machen, die Längen dabei (im Gegensatz zum lockeren Ansatz) sehr fest twisten und wickeln. Dabei halte ich die Basis immer gut fest, damit ich den Ansatz nicht zu straff ziehe beim dutten.
:arrow: Drum herum mache ich zwei dicke Frottee-Scrunchies (Papangas haben sich hier bei mir nicht bewährt) die ich flächig fast um den gesamten Dutt verteile. Das Schützt vor Spritzwasser und gibt Halt.
:arrow: Dann wasche ich über der Wanne v.a. die Haare um den Scheitel, da ist es bei mir immer am nötigsten.
:arrow: Wenn ich fertig mit Waschen bin lege ich mir erstmal ein Handtuch auf den Kopf und zwar so. dass die Kante über dem Dutt liegt und der Rest nach vorne hängt. Ich schlage es ein und erst dann richte ich mich auf, während ich mit der Hand das Handtuch an den Hinterkopf presse, um herunterlaufendes Wasser zu stoppen.
:arrow: Zum Trocknen löse ich den Dutt und entwirre erst mit den Fingern. Kämmen ist meist sogar danach auch nicht nötig. V.a. wenn man beim Waschen nicht herumrubbelt sondern nur sanft das Shampoo etc. verteilt

Klingt jetzt nach einer komplizierten Wissenschaft, läuft bei mir aber mittlerweile automatisch ab. Außerdem habe ich so minimales Wasservorkommen in den Haaren, die eben nicht mit dem Wasser in Berührung kommen sollen.

LG Kavala
Blondii
Beiträge: 343
Registriert: 08.01.2012, 12:02
Wohnort: ÖSTERREICH

Re: Scalpwash-Methode

#257 Beitrag von Blondii »

=D> Danke Kavala falls das bei mir mit dem festklemmen nicht reicht von der Länge, was ich befürchte, werde ich das mal testen. Den Scheitel find ich auch sinnvoll weil ich sonst am Hinterkopf nie ran komm und bei mir fettet es leider am ganzen Ansatz.
Nur das mit dem gar nicht kämmen wird sich bei mir nicht spielen, das seh ich jetzt schon :roll:

Ich muss am WE mal testen ob das sauber wird wenn das Shampoo nur drüber läuft :|
Ich gebe zu schon meistens etwas zu rubbeln damit es schäumt..
1b-F-ii
Benutzeravatar
Kavala
Beiträge: 1535
Registriert: 06.03.2014, 14:53
Wohnort: γηπεδο τουμπας

Re: Scalpwash-Methode

#258 Beitrag von Kavala »

Du kannst ja statt rubbeln sanft eindrücken und das mit dem Kämmen verschiebst du auf einen Zeitpunkt, wenn die Haare schon angetrocknet sind. Sonst sind sie halt sehr empfindlich. Vielleicht kannst du da mit den Fingern schon Vorarbeit leisten.
karg

Re: Scalpwash-Methode

#259 Beitrag von karg »

Also ich mache fast nur noch Scalpwash. Aus Zeitmangel. :mrgreen: Allerdings im Gegensatz zu den meisten beim Duschen! Mein Zopf geht inzwischen zwar schon fast bis zur Hüfte, aber da ich sowieso täglich dusche und auch nicht so gern kopfüber wasche, halte ich ihn einfach mit der linken Hand weg vom Kopf, bzw klemme ihn an so einen (haarfreundlichen :lol: ) Haken an meiner Duschwand. So werden die Haare maximal bis zur Schulter nass und der komplette Kopf kann easy einshampooniert werden. Das könntest du mit BSL auch mal probieren. Am Anfang wäre mir zwar beinahe der Arm abgestorben, aber man gewöhnt sich dran. :D
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Scalpwash-Methode

#260 Beitrag von loversrequiem »

:shock: Oh mein Gott, die Idee mit dem Haken ist schon ein bisschen grandios :lol: Sowas bräuchte ich auch!
Bild
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Scalpwash-Methode

#261 Beitrag von Minouche »

Nimm doch so einen Saughaken. Die halten zwar nur eine Weile, aber bis nach dem Duschen sollte das doch reichen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Blondii
Beiträge: 343
Registriert: 08.01.2012, 12:02
Wohnort: ÖSTERREICH

Re: Scalpwash-Methode

#262 Beitrag von Blondii »

Hab jetzt mal getestet. Tiefer, lockerer Zopf und im stehen Zopf hoch gehalten.
Shampoo verdünnt leicht eingedrückt, gründlich ausgewaschen.

Zum festklemmen sind die Haare leider echt zu kurz und ich wasch auch nicht so gern kopfüber wegen den Knoten die das immer gibt.

Geklappt hat es tatsächlich, 20cm Spitzen sind trocken geblieben und das kämmen ging auch halbwegs.

Gerade vorhin hab ich leider gemerkt das am Hinterkopf unten drin alles klätschig ist. :(
Eindeutig zu geringe Waschwirkung da unten, dieses Gefühl kenn ich schon von NK und Seifentests :| .

Also nochmal testen, diesmal etwas mehr einschäumen unten drin.

Zeitersparnis ist das leider keine bei meinen nur BSL-Haaren, höchstens fürs gute Gewissen weil die Spitzen eh schon so aA. sind.

Ich muss wohl einfach hoffen das meine Haare auch mit täglichem Waschen halbwegs gesund werden wenn die blondierleichen nach und nach abgeschnibbelt werden. [-o<
1b-F-ii
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Scalpwash-Methode

#263 Beitrag von schnappstasse »

Scalpwash + Schaumspender = :gut:

Ich habe heute mal wieder gescalpwsht. Es sollte keine Vollwäsche werden, nur ein vorsichtiges Auffrischen des Ansatzes, um für ein paar Tage noch akzeptabel auszusehen, ohne Längen und Spitzen zu belasten. Also habe ich meine Haare zum Engländer geflochten, auf meinem Rücken festgetackert

Bild

zum Waschen und meinen Ansatz gewaschen. Der Vorteil beim Schaumspender ist dabei, dass ich die Haare vorher nicht anfeuchten musste und mich nicht über die Wanne beugen musst. Hab mich also vor den Spiegel gestellt und vorsichtig ein paar Hände voll Schaum über den Kopf gestrichen bis zum Zopfansatz (das geht einfach, denn wenn der Schaum nicht zu flüssig ist, tropft es auch nicht) und ganz leicht massiert. Dann erst über der Wanne das ganze langsam mit kühlem Wasser ausgespült. Handtuch drum und den Zopf dabei draußen gelassen. Der Zopf ist dabei wirklich trocken geblieben. Ich habe es zwar trotz aller Vorsicht wieder geschafft, meine kurzen Haare mit den Ponysträhnen, die nicht in den Zopf passen, zusammenzufilzen. Aber das gelingt mir bei Scalpwash ja immer.
Bild
Blondii
Beiträge: 343
Registriert: 08.01.2012, 12:02
Wohnort: ÖSTERREICH

Re: Scalpwash-Methode

#264 Beitrag von Blondii »

Ich habs auch gestern wieder probiert und obwohl ich wirklich sehr gründlich war, wird hinten unten drin wo meine Haare am dicksten sind immer etwas schmierig. Entweder ist das Shampoo das in den Zopf rein zieht oder Fett das nicht raus geht. :?

Dafür hab ich etwas "neues" entdeckt. Ich glaub ich starte damit jeden 2. Tag nur vorne an der Stirn und an den Ohren zu waschen. Da sieht man das fett deutlich und es fettet sehr schnell nach weil die Haare da dünner sind.
Am Hinterkopf kann ich es eher verbergen weil ich da viele Haare hab. Ausserdem geht das viel schneller als das "volle" volle Scalpwash und ist auch morgens schnell möglich.. :D :idea:

Schnappstasse deine Zopfhaltekonstruktion ist ja auch gut ... :D
1b-F-ii
Benutzeravatar
Julia28
Beiträge: 1043
Registriert: 04.06.2014, 15:50

Re: Scalpwash-Methode

#265 Beitrag von Julia28 »

Hallo ihr lieben,

ich weiß nicht ob ich es vieleicht überlesen habe, aber mich würde interessieren ob jemand von euch die Scalpwash-Methode mit Haarseife anwendet.
Benutze schon lange kein Shampoo mehr und würde meinen Spitzen gern durch diese Methode etwas Pause zwischendurch gönnen.
2b/c M ii ~ 56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ....mein PP
Benutzeravatar
lisachen
Beiträge: 3683
Registriert: 24.09.2013, 11:48
Wohnort: Hannover

Re: Scalpwash-Methode

#266 Beitrag von lisachen »

Bei mir klappt das sehr gut mit Seife :gut:
Taille+ • 2aMii • 8,5 cm ZU Bild
Instagram
Benutzeravatar
Julia28
Beiträge: 1043
Registriert: 04.06.2014, 15:50

Re: Scalpwash-Methode

#267 Beitrag von Julia28 »

Vielen Dank für deine Antwort lisachen.
Darf ich fragen wie genau du das anstellst.
Stelle mir das gerade wahrscheinlich komplizierter vor als es ist.
2b/c M ii ~ 56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ....mein PP
Benutzeravatar
lisachen
Beiträge: 3683
Registriert: 24.09.2013, 11:48
Wohnort: Hannover

Re: Scalpwash-Methode

#268 Beitrag von lisachen »

Also entweder mit Keulenzopf und über Kopf waschen, oder mit Plastiktütchen im stehen. Wenn ich über Kopf wasche setze ich den Zopf recht tief an, damit ich bis in den Nacken waschen kann. Dann streiche ich, wenn alles nass ist, die Seife in Zopfrichtung und schäume vorsichtig mit leicht kreisenden Bewegungen auf. Dann ausspülen, Rinse drüber und die auch ausspülen. Dabei passe ich immer besonders auf, dass im Nacken und am Hinterkopf nichts hängen bleibt. Wenn ich im stehen wasche mache ich einen tiefen Pferdeschwanz, über den ich dann einen Plastikbeutel stülpe. Zur Befestigung kommt darum noch ein Haargummi, oberhalb des Gummis im Beutel. Und beim letzten mal durchziehen lasse ich es als halb durchgezogenen Pferdeschwanz / Hausfrauendutt. Mit recht dicken Gummis und ziemlich stramm gewickelt ist mir da noch nie was nass geworden. Und das waschen selbst ist dann das gleiche.
Taille+ • 2aMii • 8,5 cm ZU Bild
Instagram
Benutzeravatar
Julia28
Beiträge: 1043
Registriert: 04.06.2014, 15:50

Re: Scalpwash-Methode

#269 Beitrag von Julia28 »

Hört sich nicht so schwer an.
Werde ich gleich bei der nächsten haarwäsche ausprobieren.
Nochmals Danke für die schnellen Antworten.
2b/c M ii ~ 56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ....mein PP
Benutzeravatar
Hokaido
Beiträge: 1708
Registriert: 22.03.2014, 23:15
Instagram: syrena.lestrange
Wohnort: Bayern+HH

Re: Scalpwash-Methode

#270 Beitrag von Hokaido »

Ich habe gestern auch gescalpwasht. :mrgreen:
Mit Seife!
Hat gut funktioniert. Hatte ich mir def schlimmer vorgestellt.
Wird jetzt öfters gemacht.
1bMii; ZU: 6,5 cm Haare wachst endlich!!

Mein PP

Instagram: h.syrena_
Antworten