Ich kann auch nicht mit feuchten/nassen Haaren ins Bett gehen. Mit offenen Haaren , so dass sie trocknen können, kann ich nicht schlafen, weil ich mich nachts gefühlte 100 mal drehe...
Bei geflochtenen Haaren habe ich am nächsten Morgen sehr unschöne Flechtwellen.
Es bleibt also nur für mich: möglichst lange aufbleiben zum Trocknen und die Restfeuchte föhnen...
Es ist ganz in Ordnung sich Ziele zu setzen, solange man sich nicht von interessanten Umwegen abbringen lässt!
Gerade jetzt im Sommer gehe ich eigentlich nur mit nassen Haaren schlafen...lege mir dazu immer ein trockenes Handtuch aufs kissen (saugt die Feuchtigkeit schneller auf) ab und zu binde ich mir auch einfach ein Tuck leicht um den Kopf damit ich am nächsten Tag nicht irgendwelche Wirbel im Haar habe:)
geh meist mit nassen haaren ins bett, lege sie einfach übers kissen und bis in der früh sind sie trocken.
verknoten tut mir nix, trotz naturlocken, ich liege aber sehr ruhig in der nacht
Ich lasse meine Haare auch einfach offen, oder ziehe eine Strumpfhose locker darüber. Wenn ich nasse Haare flechte oder dutte, werden sie bei mir klätschig und fetten viel schneller nach als wenn ich sie offen trocknen lasse. Im Sommer ist das auch kein Problem, vor allem bei DEN Temperaturen grade Im Winter brauchen meine Haare leider sehr sehr lange zum Trocknen, manchmal sind sie morgens immer noch feucht (auch wenn ich sie offen lasse), dann wirds immer komplizierter und ich muss leider morgens noch nach fönen.
Ich geh auch gern mal mit nassen Haaren ins Bett. Dann kommt ein Handtuch übers Kissen. Die Haare hab ich sowieso meistens offen und hinters Kissen geworfen. Manchmal mach ich auch einen Sockendutt mit den nassen Haaren. Dann kann ich am nächsten Morgen direkt ohne Stylen aus dem Haus ^^ (nicht, dass ich sonst groß stylen würde...) Und wenn ich nochmal ne Nacht drauf penne, hab ich am zweiten Tag schicke Locken ^^
Ich mache sie ungekämmt zu einem no-name-Dutt (also einfach zusammenwurschteln und befestigen mit Zopfgummi und oder Haarnadeln) und morgens sind sie dann noch etwas feucht, da werden sie gekämmt und trocknen dann so vor sich hin.
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)
Ich hab meine Haare auch öfter mal feucht, wenn ichs ins Bett gehe. Im Dutt lässt sich das auch problemlos machen (und dann schauen sie am nächsten Tag oft auch sehr schön aus! ). Was ich aber nie machen darf ist feucht flechten. Das macht meine Haare wahnsinnig spröde und trocken.
Haartyp1cMii Aktuelle Länge79 cm -22.06.14- (Taille) Ziellänge 90 cm (Hosenbund)
Meine Haare haben es echt überstanden, sie hatten doch nur noch eine ganz geringe Restfeuchte. Ich habe die Dinger dann auf eine Seite gelegt und so ein weiches Haargummi leicht drumherum gemacht. Morgens waren sie wirklich okay. Da das nun das erste Mal war und nichts dramatisches passiert ist, kann ich jetzt auch mal ohne Hektik und Stress abends waschen.
Aber ich finde das absolut interessant, wie ihr das alle so handhabt. Flechten geht bei mir auch nicht, selbst im trockenen Zustand verkutzelt alles bei mir. Was ich auch schon immer mal probieren wollte, ist die T-Shirt Methode. Soll schonender sein habe ich gelesen. Aber das wird doch ruck zuck nass oder? Ist doch total dünn so ein Shirt Stoff.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17 Altes PPNeues PP
Also ich wasche auch oft abends und gehe auch regelmäßig mit nassen Haaren zu Bett.
Im Winter achte ich darauf, dass sie schon gut angetrocknet sind, also nur noch leicht feucht, sonst würde ich mich erkälten. Da kann es passieren, dass ich ein Handtuch drum wickel und mich so hinlege.
Meist lege ich aber ein Handtuch doppelt gefaltet über das Kopfkissen und lege mich dann so hin, dass die Haare auf dem Handtuch liegen. Ich beweg' mich nachts eh kaum, daher störts nicht und sie können in aller Ruhe trocknen, sich wellen und tun, was sie wollen.
Selten flechte ich sie auch ganz locker weg und leg' mich dann aufs Handtuch. Das mache ich dann, wenn draußen 35 Grad sind und ich sonst einfach viel zu sehr schwitzen würde. Dann wären die Haare direkt wieder verschwitzt und das Waschen wär umsonst. Der Nachteil beim feucht flechten bei mir ist, dass meine ursprüngliche Haarstruktur dadurch total verloren geht und ich nur Flechtwellen und ab Tag 3 glatte Haare habe und das mag ich gar nicht.
Wenn sie leicht feucht sind, mach ich einen gaaaanz lockeren Flechtzopf und geh damit schlafen. Am Morgen sind die Haare wunderbar weich und wellig.
Tropfnass würd ich nicht ins Bett gehen, dann wird notfalls etwas angefönt, aber das kommt extrem selten vor, meistens klappt das Timing von waschen - trocknen -schlafen
Ganz ehrlich?
Gar nicht. Solange die Haare feuccht sind gehe ich nicht schlafen, denn das gehört zu den wenigen Dingen, die sie mir wirklich nicht verzeihen. Silikon, häufiges Waschen alles kein Problem, aber nass in's Bett mögen sie nicht. Außerdem sehe ich am nächsten Morgen aus wie Struwwelpeter.
Ich schmeiße also den DVD-Player an und gucke ein paar Folgen BBT bis die Zotteln trocken sind
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227) Ich mach's öfter
Ich wasche meine Haare normalerweise früh genug, dass sie fast trocken sind, bis ich ins Bett gehe. Dann kann ich sie locker flechten und die Restfeuchte geht über Nacht noch weg. Wenn ich erst später zum Waschen komme und sie etwas mehr Feuchtigkeit haben, dann flechte ich sie lieber nicht, damit sie besser trocknen. Dann sind sie normalerweise morgens trocken oder ganz leicht feucht, aber das trocknet dann beim Frühstück.
Kennt das noch jemand, dass die Haare offen über nacht langsamer trocknen, als wenn sie locker offen auf dem Rücken hängen?
Ja, Minouche, das ist bei mir auch so. Wahrscheinlich weil man sich im Wachen ja doch mehr bewegt als im Liegen. Aber wenn ich die Haare morgens kämme, trocknen sie dann relativ schnell fertig.