Haarschonendes Kämmen und Bürsten?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kiwifee
Beiträge: 1944
Registriert: 14.07.2014, 12:23
Wohnort: im hohen Norden

Re: Haarschonendes Kämmen und Bürsten?

#121 Beitrag von kiwifee »

Dann lasse ich das Bürsten jetzt einfach und versuche es mit den neuen Kämmen.
Vielleicht geht mir ja dann ein Licht auf!!! :-)

Danke!
2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Haarschonendes Kämmen und Bürsten?

#122 Beitrag von maari »

Jemma hat geschrieben:Und wie isses mit erst ölen und dann kämmen?
gute Idee aber ich kann nicht immer wieder Öl reintun ;)
Das kommt mehr in die Spitzen..
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Haarschonendes Kämmen und Bürsten?

#123 Beitrag von Minouche »

maari, ich habe das gleiche Problem.
Wenn ich beide Hälften ausgekämmt habe und alles nach hinten packe, fange ich fast von vorne an.
Ich fasse die Haare dann mit einer Hand zu einem tiefen Pferdeschwanz und drehe den Kopf ganz auf die Seite, damit die Haare von da aus möglichst weit über die Schulter nach vorne hängen können. Der Pferdeschwanz wird erst nochmal glatt gekämmt und dann fange ich an, die Haare vom Oberkopf zu sortieren.
Dann kriege ich zwar auch Nester im Nacken aber sobald ich es geschafft habe, sie vom Nacken weiter nach unten zu kämmen, komme ich durch den Pferdeschwanz und die Verrenkung wieder von vorne dran.
Und wenn ich nun den ausgekämmten Pferdeschwanz nach hinten schmeiße, entsteht kaum Durcheinander, dass kriege ich dann hinter dem Rücken wieder hingekämmt. Hauptsache, auf dem Kopf bleibt alles sortiert. Manchmal muss ich die Prozedur auch mehrmals machen.
Öhm, kapiert man, was ich meine? :irre:
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Haarschonendes Kämmen und Bürsten?

#124 Beitrag von maari »

Minouche hat geschrieben:...
Ich fasse die Haare dann mit einer Hand zu einem tiefen Pferdeschwanz und drehe den Kopf ganz auf die Seite, damit die Haare von da aus möglichst weit über die Schulter nach vorne hängen können. Der Pferdeschwanz wird erst nochmal glatt gekämmt und dann fange ich an, die Haare vom Oberkopf zu sortieren.
Öhm, kapiert man, was ich meine? :irre:
ich muss noch nach haken ;)
Du hast also noch den Mittelscheitel und hinten tiefen Pferdeschwanz. Drehst du dann den Kopf so das ein Ohr parallel zum Boden ist? Und in wie fern sortieren? Kämmst du alle dann auf eine Seite? Denn den Scheitel will ich ja dann weg haben :?:

Aber ich hatte noch ne Idee wieso das jetzt so ist.. Vmtl weil ich mehrmals über Kopf gewaschen habe und es am Hinterkopf irgendwie immer noch eine klätschige Stelle gibt. Und da kaum Zeit und motivation zum Waschen da ist schmiert es natürlich das Werkzeug voll, das Zeug löst sich irgendwann beim kämmen und macht Klebeknoten :evil:
Heute habe ich mal wieder n anderes Shampoo genommen und im Stehen gewaschen.. Jetzt gings wieder besser [-o<
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Haarschonendes Kämmen und Bürsten?

#125 Beitrag von Minouche »

Beim ersten Durchgang ist der Mittelscheitel schon kaputt, weil ich den Kopf einmal ganz in den Nacken lege und die Haare am Oberkopf schon mit den Fingern ein bisschen auflockere und so ungefähr nach hinten lege. Dann halte ich mit der linken Hand den tiefen Pferdeschwanz und schau nach links, so weit ich kann und ein bisschen nach oben, damit die Hand mit dem Pferdeschwanz so nah wie möglich zur rechten Schulter kommt.
Der Pferdeschwanz liegt über der rechten Schulter. Dort kämme ich alles glatt, was jetzt durcheinander geraten ist. Dann kommen die Haare wieder nach hinten und ich fange mit dem Kamm an, am Oberkopf den Scheitel wegzukämmen. Also alle Haare streng nach hinten.
Im zweiten Durchgang kriege ich die Knoten, die dabei im Nacken gelandet sind, über die Schulter wieder raus.

Besser erklärt?

Ah, klebriges Werkzeug ist eine Pest!!
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Haarschonendes Kämmen und Bürsten?

#126 Beitrag von IAkumu »

Ich mache es wie minouche. Manchmal stehe ich auch während dem Frisieren ewig lang mit Kopf im Nacken, damit es hübsch ordentlich :lol:
Ich probiere es derzeit aber auch aus, dass ich die Haare erst teile (will alles erwischen) und je einen Teil über die jeweilige Schulter lege. Also rechter Teil über rechte schulter und links über links.
Lege ich das nun wieder nach hinten, ist alles wieder so doof verheddert, dass ich wieder am Rücken unten anfangen darf und dann hoch arbeiten. Mittlerweile liegt da bei mir ein Seidentuch drunter, weil ich grund sätzlich Kleidung trage, die in der Taille aufhört (Bund vom Rock) und da ist eine glatte Oberfläche angenehmer.

Wie bekomme ich eigentlich die Knoten wieder aus der Zopfbasis raus, die sich bei mir dauernd einschleichen? Ich glaube kaum, dass die Parts das Dutten mögen, wenn sie nicht hübsch geordnet sind? Wenn ich es versuche, zerstöre ich alles andere mit, was als Ordnung gelten konnte.

Was mich brennend interessiert: Wie lange braucht ihr fürs Kämmen???
ahdaa
Beiträge: 2141
Registriert: 08.02.2014, 21:11
Haartyp: 2b/c M
Wohnort: Bayern

Re: Haarschonendes Kämmen und Bürsten?

#127 Beitrag von ahdaa »

Na da bin ich ja froh das ich mit Knoten meist verschont werde :lol:
Ich zieh einen Mittelscheitel und dann kämme ich jede Seite durch. Natürlich brav von unten nach oben :D
Dann vllt noch einmal über den Oberkopf das ist aber meist nicht nötig. Hab danach auch keine neuen Knoten oder so wenn ich das mache.
Dauern tut das ganze vllt 3 Minuten.
"Everything we hear is an opinion, not a fact. Everything we see is a perspective, not the truth."
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Haarschonendes Kämmen und Bürsten?

#128 Beitrag von Minouche »

IAkumu hat geschrieben:Lege ich das nun wieder nach hinten, ist alles wieder so doof verheddert,
Genau das ist der Ausgangspunkt von Maaris Problem und von meiner Erklärung.
IAkumu hat geschrieben:Wie bekomme ich eigentlich die Knoten wieder aus der Zopfbasis raus, die sich bei mir dauernd einschleichen?
Durch Verrenken.
IAkumu hat geschrieben:Wie lange braucht ihr fürs Kämmen???
Das ist tagesformabhängig.
Wenn ich nach der Wäsche zum ersten Mal durchkämme kann es schon ne Weile dauern. Danach gehts normalerweise ziemlich schnell, zumindest wenn ich sie nur von einem Dutt zum nächsten verstecke.

ahdaa, trägst du offen?

Edit: ich seh grade, dass du bei Midback bist. Da war das bei mir auch noch einfacher.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

Re: Haarschonendes Kämmen und Bürsten?

#129 Beitrag von Euryale »

wie lange ich ungefähr zum kämmen brauche, weiß ich nciht...
aber nach der Wäsche brauche ich wesentlich weniger Zeit als an den Tagen danach. je Länger eine Wäsche her ist, desto länger brauche ich zum entwirren und kämmen.
liegt aber denke ich auch daran, dass ich vor der Haarwäsche sehr gründlich kämme
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Haarschonendes Kämmen und Bürsten?

#130 Beitrag von IAkumu »

@Minouche: Leuchtete mir während dem Posten ein :) Wegen dem Problem bin ich ja darauf gekommen, es zu machen wie du und auch mit dem Tuch mir das Ganze etwas zu erleichtern :)
Aber durch verrenken ist eine gute Antwort! :D Dann mache ich ja doch alles richtig :ugly:

@Euryale: Den Eindruck hatte ich auch. Und ich handhabe das mit dem vorher sehr gründlichen Kämmen auch so...
ahdaa
Beiträge: 2141
Registriert: 08.02.2014, 21:11
Haartyp: 2b/c M
Wohnort: Bayern

Re: Haarschonendes Kämmen und Bürsten?

#131 Beitrag von ahdaa »

Minouche hat geschrieben: ahdaa, trägst du offen?

Edit: ich seh grade, dass du bei Midback bist. Da war das bei mir auch noch einfacher.
Ok, das glaub ich natürlich des längere Haare schneller verknoten. Ist ja irgendwie logisch..

(trag 1-2 die Woche offen, da dauert das Kämmen länger, aber nicht sehr)
"Everything we hear is an opinion, not a fact. Everything we see is a perspective, not the truth."
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Haarschonendes Kämmen und Bürsten?

#132 Beitrag von Minouche »

IAkumu hat geschrieben:Dann mache ich ja doch alles richtig
Ich weiß nicht, ob es so richtig ist. Bei mir klappt es so halt einigermaßen.
Falls jemand eine Methode kennt, bei der man sich das Verrenken spart, gerne her damit.

ahdaa, wenn man offen trägt, behält man wahrscheinlich den (Mittel-)Scheitel. Da hat man gar keinen Grund, alle Haare nach dem Auskämmen auf jeder Seite nochmal streng nach hinten zu kämmen.

Edit:
Sie verknoten nicht nur stärker, die Arme sind irgendwann einfach zu kurz ;-)
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Jemma

Re: Haarschonendes Kämmen und Bürsten?

#133 Beitrag von Jemma »

Euryale hat geschrieben:aber nach der Wäsche brauche ich wesentlich weniger Zeit als an den Tagen danach. je Länger eine Wäsche her ist, desto länger brauche ich zum entwirren und kämmen.
Bei mir ist das genau anders herum: Nach der Wäsche braucht's ein Weilchen, bis die Haare entwirrt sind, je länger die Wäsche her ist, umso leichter und schneller geht es.
Das liegt vielleicht auch daran, dass ich mit Seife wasche. Oder an meiner Haarstruktur. Oder an beidem.
Ich kämme die Haare vor der Wäsche übrigens auch sehr gründlich.
Nach der Wäsche braucht's ein Weilchen, bis die Haare entwirrt sind, je länger die
rabenschwinge

Re: Haarschonendes Kämmen und Bürsten?

#134 Beitrag von rabenschwinge »

Jemma, komisch, selbiges wie Du beobachte ich bei mir auch! Und ich hab 1c/2a Fi Haare...

Und ja, ich kämme vor der Wäsche auch gründlich.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Haarschonendes Kämmen und Bürsten?

#135 Beitrag von Minouche »

Bei mir ist das aber auch so.
Bei mir sind die frisch gewaschenen Haare erst mal verwirrt, weil ich zu doof bin, ohne Verwirrung zu waschen und außerdem schlafe ich nach der Wäsche mit offenen Haaren, weil sie noch zu feucht sind. Logisch, dass es am Morgen nach der Wäsche etwas mehr zu kämmen gibt.
Danach sind die Haare im Alltag immer zu. Außerdem werden sie ja nach und nach immer öliger. So lange es nicht so viel Öl wird, dass der Staub dran kleben bleibt, gibt es bei mir dann fast nichts mehr zu kämmen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Antworten