Meinen Pony schneide ich wie alles selbst.
Ich habe nur eine sehr niedrige Stirn und so kann ich auch keinen langen Pony tragen, der wäre bei mir auf dem Oberkopf.
Meist mache ich mir einen hochsitzenden Pferdeschwanz und teile dann mit einem dünnen Kamm vorsichtig quer über der Stirn die Partie ab, die ich mir als Pony vorstelle. ich sehe dann ja ob mir das reicht von der Fülle her, oder ob es sehr ungleichmäßig verteilt ist. (z.B. bei Geheimratsecken)
Eventuell teile ich dann noch entsprechende Menge dazu.
Wenn ich den neu schneide, kürze ich ihn grob mit nach oben zeigender Scherenspitze auf die gewünschte Länge ein, immer etwas länger lassen bitte.
Grundsätzlich an den Seiten länger lassen, z.B. indem man die Länge zwischen den Fingern schräg einkürzt.
Eine sehr gute Methode ist es auch die gerade gekämmte Ponypartie
mit der linken Hand zwischen Zeige- und Mittelfinger einklemmen Handrücken dabei nach vorne zeigend Daumen oben nun
mit der rechten Hand den Pony von LINKS Handfläche nach vorne Daumen oben mit gleichem Griff greifen und dadurch die Hand wechseln. (Ihr könnt die Hände auch genau anders nehmen, erst die rechte und dann die linke, je nachdem wie ihr besser schneidet)
Anschließend dreht ihr die verdrehte Hand in die Ausgangsposition mit Handrücken vorne zurück, wodurch die Ponypartie in sich getwistet wird und ihr damit den Verlauf des Schnittes beeinflussen könnt.
So wird automatisch die mittlere Partie kürzer als die länger bleibenden Seiten.
Aber wie immer und überall - bitte nur langsam an die Endlänge tasten.
Soll er für Fülle und Fluffigkeit in sich gestuft sein, dann nach oben kämmen und zwischen den Fingern auf die gleiche Weise einkürzen wie zuvor. Dabei nicht die festgelegte Grundlänge verändern.
Mein Pony reicht bis an die Augenbrauen und das Brillengestell und ist in sich gestuft.
Von Zeit zu Zeit dünne ich in mit halbgeöffneter Schere (slicen) aus, sowohl von oben als auch von unten.
Ich föhne ihn bei Bedarf über eine rotierende Mega-Rundbürstenföhn