Ponystyling

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Kira
Beiträge: 77
Registriert: 28.12.2008, 12:09

#31 Beitrag von Kira »

Ja als ich meinen Pony noch kurz und grade trug fiel der auch immer schön, man musste quasi garnichts damit tun.

Wenn er schräg ist muss man die Haare ja in eine eher unnatürliche Form bringen... ich kann den Pony ja nicht grade runterhängen lassen wenn ich ihn langwachsen lassen möchte :mrgreen:
Typ: 1b F/M ii - Kinnlänge ( Dez 08 ) -> BSL (Dez 10) -> Midback

70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

#32 Beitrag von alicia_p77 »

@ Kira:
Ein einziges mal in meinem Leben habe ich mir den Pony rauswachsen lassen (vor ein paar Jahren).

Die Übergangsphase ist wirklich nervig. :?
Habe meistens kleine Klammern benutzt, um den Pony wegzustecken.

Aber dann habe ich mir die Haare wieder abschneiden lassen!
Mein Pony gehört einfach zu mir! :wink:
Kira
Beiträge: 77
Registriert: 28.12.2008, 12:09

#33 Beitrag von Kira »

Naja abschneiden kann ich ihn immernoch. Aber wenn er richtig lang ist und bei Bedarf mit in den Zopf geht ist das sicher von Vorteil, da der Zopf bei feinem Haar ja immer eher dünn ausfällt :lol:

Mal sehn... so richtig Übergangszeit gibt es ja nicht, viele tragen ihren Pony sicher absichtlich in der Länge :roll:
Ich würde mir nen Pony schneiden wenn er so toll dick aussehen würde wie man das manchmal bei Menschen mit sehr dichten Haaren sieht, wo es so ausschaut, als ob die Haare nen Zentimenter dick wären an der Stirn, also nicht das einzelne Haar aber das an der Stirn herunterhängende Haarkleid (man kann ich toll erklären... :mrgreen: )

Ansonsten gefallen mir ja schräge Emoponys total gut, dafür is meiner sogar noch zu kurz, allerdings hab ich auch absolut keine Idee wie die das hinkriegen das der so hält... vllt. hälts auf den tollen Bildern die man immer sieht auch nur 2 Minuten fürs Foto :D
Typ: 1b F/M ii - Kinnlänge ( Dez 08 ) -> BSL (Dez 10) -> Midback

70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sansonnet
Beiträge: 70
Registriert: 18.11.2008, 20:35
Wohnort: Wien

#34 Beitrag von Sansonnet »

Mein Pony sieht ungefähr so aus:
http://www.vogue.de/galerien/trend-pony ... 428/236264

Wenn er mal nicht sitzt, tu ich ihn mit nem Haarreifen oder Klammern aus der Stirn.
Was aber meistens auch hilft (außer meine Haare sind noch störrischer als sonst^^): Eventuell anfeuchten, fönen (natürlich nur lauwarm *g*), und dabei immer die Stirnfransen abwechselnd nach links und nach rechts bürsten. Dann sitzt der Pony wieder mittig und scheitelt sich nicht komisch oder so.

Pony mit Mittelscheitel kann ja auch gut aussehen. Aber leider nicht an mir. :lol:
Radikalschnitt im Frühjahr (auf kinnlang, gewollt!) mittlerweile wieder schulterland und stufig
Rotblond
1cFiii
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

#35 Beitrag von alicia_p77 »

Mein Pony sieht auch ungefähr so aus wie auf dem Bild!
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#36 Beitrag von Satine »

Meiner ist im Moment ziemlich lang und auch gescheitelt, ich bin echt am überlegen, ob ich ihn wieder kurz schneide. Ganz rauswachsen lassen möchte ich ihn nicht, das sieht sonst so streng aus, wenn ich die Haare zusammen hab. Aber so mit Strähne rechts und links isses okay.
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Ponystyling

#37 Beitrag von carmela »

Meinen Pony schneide ich wie alles selbst.
Ich habe nur eine sehr niedrige Stirn und so kann ich auch keinen langen Pony tragen, der wäre bei mir auf dem Oberkopf.
Meist mache ich mir einen hochsitzenden Pferdeschwanz und teile dann mit einem dünnen Kamm vorsichtig quer über der Stirn die Partie ab, die ich mir als Pony vorstelle. ich sehe dann ja ob mir das reicht von der Fülle her, oder ob es sehr ungleichmäßig verteilt ist. (z.B. bei Geheimratsecken)
Eventuell teile ich dann noch entsprechende Menge dazu.

Wenn ich den neu schneide, kürze ich ihn grob mit nach oben zeigender Scherenspitze auf die gewünschte Länge ein, immer etwas länger lassen bitte.

Grundsätzlich an den Seiten länger lassen, z.B. indem man die Länge zwischen den Fingern schräg einkürzt.

Eine sehr gute Methode ist es auch die gerade gekämmte Ponypartie mit der linken Hand zwischen Zeige- und Mittelfinger einklemmen Handrücken dabei nach vorne zeigend Daumen oben nun mit der rechten Hand den Pony von LINKS Handfläche nach vorne Daumen oben mit gleichem Griff greifen und dadurch die Hand wechseln. (Ihr könnt die Hände auch genau anders nehmen, erst die rechte und dann die linke, je nachdem wie ihr besser schneidet)

Anschließend dreht ihr die verdrehte Hand in die Ausgangsposition mit Handrücken vorne zurück, wodurch die Ponypartie in sich getwistet wird und ihr damit den Verlauf des Schnittes beeinflussen könnt.

So wird automatisch die mittlere Partie kürzer als die länger bleibenden Seiten. :idea:

Aber wie immer und überall - bitte nur langsam an die Endlänge tasten. [-o<

Soll er für Fülle und Fluffigkeit in sich gestuft sein, dann nach oben kämmen und zwischen den Fingern auf die gleiche Weise einkürzen wie zuvor. Dabei nicht die festgelegte Grundlänge verändern.

Mein Pony reicht bis an die Augenbrauen und das Brillengestell und ist in sich gestuft.
Von Zeit zu Zeit dünne ich in mit halbgeöffneter Schere (slicen) aus, sowohl von oben als auch von unten.

Ich föhne ihn bei Bedarf über eine rotierende Mega-Rundbürstenföhn
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
LadyGodiva
Beiträge: 723
Registriert: 12.12.2011, 16:25
Wohnort: Sverige

Re: Ponystyling

#38 Beitrag von LadyGodiva »

Mein Pony verläuft schräg und ich trage ihn seit etwa 3-4 Jahren. Eigentlich wollte ich einen Vollpony das sah aber nicht gut aus ebenso wir Mittelscheitel, nicht so die Wucht.
Schräg gefällt es mir aber gut, es schmeichelt sehr meiner Kopfform. Habe damals selbst geschnitten und tue dies auch heute noch. Damals waren meine Haare noch zwischen Schulter und APL, das herantasten war also sehr unproblematisch.
Ich hatte über die Jahre davor viele andere Ponys allerdings waren die eigentlich immer vom Frisur geschnitten.

In letzter Zeit versuche ich etwas mehr zu experimentieren vorallem mit dem wegstecken und wegflechten wenn der Pony fettig ist. Da mein Pony etwas kürzer als Augenbrauen ist (zur Seite hin dann länger werdend) lässt er sich gut in lacebraids oder einer Zopfkrone einflechten. Das sieht ganz ok aus.
Ausserdem möchte ich mich bald mal dran wagen leichte Stufen drin zu haben. Das hatte mir mal eine Bekannte (mit Frisurenausbildung) gemacht vor einiger Zeit und das sah sehr gut aus.
Zudem habe ich von meiner Mutter einen Rundföhn bekommen, mit einem kleinen und einen grossen aufsatz, das würde ich ebenfalls gerne mal ausprobieren bei Gelegenheit weil das so schönen Fluff geben kann. Das mag ich und steht mir auch gut.


Jedem Neuling (ich hoffe das kann ich so sagen? :wink:) würde ich empfehlen sich das gut zu überlegen. Ein Pony kann das aussehen schon recht verändern und was bei dem einem super aussieht steht dem nächsten nicht. Es sind zwar nur Haare aber ein kurzer Pony ist schwer wegzustecken und das ist ja nicht so toll wenn man sich unwohl fühlt. :(
Sollte man sich aber doch dafür entscheiden dann wie Carmela schon sagte, langsam herantasten, mehr kann immer abschneiden aber mehr wieder drankleben nicht. :wink:
Steiss - Fii (8-9cm) - 1c/2a

Ziel: Preklassik, evt. Klassik.
---
Perkele!
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Ponystyling

#39 Beitrag von carmela »

Um zu schauen ob einem ein Pony stehen würde, sollte man sich die langen Haare mal so an die Stirn legen, wie der Pony später sein könnte.
Was ja bei echten LH ein Riesenvorteil ist, sich mal eben eine ponybreite Strähne so zu drapieren, dass die Kante die Ponykante bildet.
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Pony bei 2a/2b Haaren

#40 Beitrag von Ommel »

ich habe alles durchsucht, aber nichts gefunden. Sollte sowas Ähnliches schon existieren, bitte verschieben.

Es geht mir darum, ob man einen "gescheiten" Pony auch bei 2a bzw. 2b Haaren tragen kann? Ich hadere immer mal wieder mit meinem Pony, der inzwischen bis unter das Kinn geht, ob ich ihn nicht wieder abschneiden sollte, da es eigentlich doch ein weicheres Gesicht macht.
Was mich aber davon abhält ist , dass der Pony sich bei feuchtem Wetter krusselt und somit eigentlich gar keine schöne Ponyfrisur klappt. Vom Aussehen her könnte ich es bei mir aber vorstellen.
Mich interessiert jetzt mal, wie ihr das so handhabt? Mit der jetzigen Länge ist es auch nicht so doll, weil einfach auch kein echter Wachstum in Sicht ist. Vielleicht habt ihr ein paar Bilder für mich (gerne natürlich auch verpixelt), damit ich mir eine Vorstellung machen könnte, wie man bei krusseligen Haaren einen Pony tragen könnte.
Lieben Dank schon mal.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Pony bei 2a/2b Haaren

#41 Beitrag von Cholena »

Ich bin 2b und hatte lange Zeit einen unfreiwilligen Pony bis knapp Nasenspitze, den ich zur Seite gekämmt trug. Und richtig gut lag er wirklich nur ganz selten. Meistens zog es ihn durch die Wellen so komisch seitlich hoch. Mittlerweile geht er mir bis unterhalb des Schlüsselbeins und bei Dutts lass ich die vorderste Ponysträhne raushängen. Nervt zwar manchmal auch aber meistens bin ich damit ganz zufrieden. Es gefällt mir auf alle Fälle besser und wirkt stimmiger als vorher mit kurzem Pony.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Distel
Beiträge: 527
Registriert: 18.07.2014, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Pony bei 2a/2b Haaren

#42 Beitrag von Distel »

Hi, Ommel!
Ich trage seit letztem jahr einen asymmetrischen Pony, um eine narbe auf der Stirn zu verstecken und den kantigen Kiefer etwas weicher zu machen; im Großen und Ganzen bin ich sehr glücklich damit. :)
Wenn ich gar nichts mache, wellt er sich nach außen, und das sieht dann komisch aus.
Aber da kann ich eigentlich ganz gut vorbeugen, indem ich ihn während des Trocknens immer wieder in die Form kämme, die er möglichst den Rest der Woche haben soll.
Und nur wenn es gar nicht anders geht, muss mal das Eisen ran, aber da mein Pony sowieso a) mein Versuchskaninchen ist und b) regelmäßig geschnitten wird, kann der das ganz gut ab ;)
ich hoffe, das hilft ein bisschen :)

Liebe Grüße!
Dunkelbraun mit Rotstich; 2b-c M ii ; 114cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Classic
Ziel: Sisi-Gedächtnis-Wallemähne
Benutzeravatar
Sakaya
Beiträge: 891
Registriert: 18.01.2012, 18:57
Wohnort: Hessen

Re: Pony bei 2a/2b Haaren

#43 Beitrag von Sakaya »

Ich habe 2a Haare und einen Vollpony bis zu den Augenbrauen, also leicht drüber.
Ich bin viel draußen unterwegs, bei Wind un Wetter, dank Hund :mrgreen: und bei mir kräuselt sich nichts :nixweiss:
Ich bin sehr zufrieden damit er glänzt schön und lockert Frisuren auf bin sehr glücklich damit :)
51,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Zum Tagebuch: SakayasFlauscheZucht
Benutzeravatar
Iole
Beiträge: 108
Registriert: 17.01.2014, 18:44
Wohnort: VGN

Re: Pony bei 2a/2b Haaren

#44 Beitrag von Iole »

Ich habe 2c-Haare und trage etwas das ich einen 3/4-Pony nennen würde. Also die Ponyhaare gehen bis auf die Höhe der Pupille des einen Auges und sind alle ca. gleich lang.

Wenn der Pony frisch geschnitten ist geht er langgezogen bis zu den Augenbrauen und optisch ca. zur mitte der Stirn, sieht also fast aus wie ein Micropony. Ich schüttle den Pony nach dem Waschen in die richtige Richtung und durch die Wellen und einen Wirbel fallen die Haare schräg in die Stirn. Vor dem schneiden habe ich das vierte Bild von hier im Header http://stephanwassmer.ch/service.html gefunden, auf dem ich den lockigen Pony eigentlich ganz gut finde (uneigentlich zu überstylt, aber das Prinzip wirkt gut).

Bei mir sieht der Pony umso besser aus, desdo stärker die Wellen definiert sind. Also sieht er soviel LeaveIn wie der Rest meiner Haare zusammen nicht^^ um den ausgekämmte-Dauerwelle-Plüschlook zu vermeiden.

Also ich bin mit meinem Pony sehr zufrieden, aber er ist definitiv Typsache :-)
2b/c M ii 7cm
Hüfte FTE
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Ponystyling

#45 Beitrag von Ommel »

Da habt ihr aber echt alle Glück mit eurem Pony. Meiner ist leider ziemlich dünn, bedingt durch eine Geheimratsecke. Und wenn ich mich jetzt entschließen sollte, ihn abzuschneiden klafft er wieder an der Geheimratsecke/Wirbel. Das sieht auch irgendwie blöd aus. Und er kräuselt sich immer, wenn es feucht draußen ist. Mein Traum wäre ja, dass er komplett raus wächst, aber tut er nicht. Stillstand. Und so quetsche ich ihn immer hinter die Ohren und das sieht auch nicht so dolle aus.
Aber ich denke, dass ich mit dem Thema noch nicht durch bin. Vor zwei Jahren habe ich ihn mir im Urlaub mit der Nagelschere :shock: abgeschnitten, weil ich so die Nase voll hatte. Danach habe ich es schon ein wenig bereut. Jetzt ist er wieder länger und ich fühle mich auch nicht wohl.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Antworten