der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#31 Beitrag von Ashiama »

also ich bin jetzt auch dabei! :D

wo hällt bei mir bis jetzt so 3 tage, lässt sich aber sicher noch hinauszögern. bin damit ja noch ganz am anfang. meine haare zeigen sich jedenfalls deutlich kräftiger und voluminöser, was natürlich gerade bei meinem feinen haar klasse ist. sieht auch nicht so aus, als wär dann noch öl oder ne kur nötig, saure rinse lass ich jetzt auch weg, den haaren gehts ja offensichtlich gut. ich bürste sie nur morgens und abends gründlich mit der wildsau durch. :)
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#32 Beitrag von Ashiama »

dachte mir, ich schreib einfach mal, wie ich das so mache.

täglich: mit der wildsau bürsten bis das fett sich sichtbar von den ansätzen weg verteilt hat. irgendwas zwischen 5 und 10 minuten dauert das bei mir. danach spühle ich die bürste mit wasser oder einem verdünntem shampoo.

alle paar tage: wenn bürsten allein nicht mehr hilft, dann sehr gründlich (kopfüber) mit wasser auspühlen, dabei gut die kopfhaut mit den fingern massieren, sonst kann sich das sebum nicht so gut lösen. wichtig ist auch das gründliche bürsten mit der wildsau direkt vor der wäsche. öl oder so ist nicht nötig, das gibts früh genug von der kopfhaut.

bevor an diese behandlung auch nur zu denken war, musste ich allerdings meine kopfhaut für ein paar tage in öl ertränken, sonst wär das niemals gegangen.

optisch bin ich sehr zufrieden, auch mit den ansätzen und jucken tut meine kopfhaut auch nicht. die längen riechen gut, neutral halt. nur wenn ich mit den fingern direkt an meine kopfhaut gehe, gibt es ein leicht fettiges gefühl und einen etwas stärkeren eigengeruch, was aber nicht schlimmer zu werden scheint. das ist das einzige, was ich nicht so toll finde. ich beobachte das erstmal, sonst mach ich halt in größeren abständen mal ein ei rein.
becky
Beiträge: 164
Registriert: 22.04.2007, 00:17

#33 Beitrag von becky »

Ashiama hat geschrieben: bevor an diese behandlung auch nur zu denken war, musste ich allerdings meine kopfhaut für ein paar tage in öl ertränken, sonst wär das niemals gegangen.
Warum denn das? Damit die Kopfhaut nicht mehr so sehr nachfettet oder hat das einen anderen Grund?
Haarlänge:
Haare links: ca. 66cm
Haare rechts: ca. 68cm (o0)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 86cm
Wunschlänge: Po-lang
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#34 Beitrag von Ashiama »

ja, genau, wegen dem nachfetten. war eher ein misgeschick. ich hab die avokadokur nicht ausgewaschen bekommen und irgendwie hat sich das dann mit dem fetten so ziemlich erledigt. auf das wasser bin ich gekommen, weil ich nach dem sport die haare nur ausgespühlt habe und das ergebnis irgendwie überzeut hat. da wollte ichs dann einfach wissen...
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#35 Beitrag von Maus »

Ich verstehe (noch) nicht ganz, wie es möglich ist, Haare lediglich mit H2O zu waschen. M. E. nach ist Fett nicht wasserlöslich.

Wenn ich in den Regen komme, sind meine Haare anschließend nicht sauberer, sondern eher fettiger

*verwirrtbin*

Wie ist das zu verstehen? Danke
Zuletzt geändert von Maus am 29.08.2007, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#36 Beitrag von Ashiama »

natürlich löst wasser kein fett, aber überschüssiges fett wird einfach weggeschwämmt - denke mal, weil es sich nicht mehr festhalten kann :lol:
wenn du deine haut großzügig einölst und dann mit wasser abduschst, wirst du feststellen, dass nur noch ein ganz leichter film übrig bleibt. dieser rest ist genau die menge, die die haut festhalten kann...
nach dem, was ich ausprobiert und gehört habe, funktioniert wo am besten mit kaltem wasser und gleichzeitiger kopfhautmassage. durch die massage soll das sebum gelöst werden, das wasser spühlt es dann durch die längen, die auch nochmal einen teil davon behalten. wegen dem kalten wasser frag mich nicht, kann nur aus erfahrung sagen, dass es wirklich besser ist. :roll: ansonsten muss man schon so mindestens zwei minuten spühlen.

also ich will nie wieder anders waschen, endlich haben meine haare alles was sie brauchen - das bekommt man mit keiner kur und keiner spühlung hin :)
Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 430
Registriert: 18.03.2007, 18:00
Wohnort: nähe Ffm oder München

#37 Beitrag von Wirbelwind »

Außerdem verschwindet auch eines an Fett durch die "Reibung" mit dem Wasser, als ob man nen Fleck abrubbeln würde, vielleicht nicht ganz so krass, aber so in etwas ;)
Struktur:3aMii Schlüsselbeinlänge

Hier mehr zu meinen Haaren!!
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#38 Beitrag von Mi-chan »

Es dient auch nicht zur entfernung des Sebums, sondern eher zur verteilung!
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
ronja283
Beiträge: 6
Registriert: 29.06.2007, 00:15
Wohnort: Rheinlandpfalz

#39 Beitrag von ronja283 »

hallo ich habs auch mal probiert. Haare waren nach dem erstemal waschen wo noch etwas strähnig. Hab dann heute (3 Tage später) noch mal "gewaschen" und es ist schon etwas besser, aber noch nicht gut. Bürste jeden morgen mit der Wildsau und probiers aufjedenfall weiter..

Wobei das nächste mal wohl mit kaltem Wasser. :roll:
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#40 Beitrag von Maus »

Ashiama hat geschrieben:natürlich löst wasser kein fett, aber überschüssiges fett wird einfach weggeschwämmt - denke mal, weil es sich nicht mehr festhalten kann :lol:

wenn du deine haut großzügig einölst und dann mit wasser abduschst, wirst du feststellen, dass nur noch ein ganz leichter film übrig bleibt. dieser rest ist genau die menge, die die haut festhalten kann...
Jetzt sehe ich klarer, danke für die Erklärung. Ashiama, verstehe ich Dich richtig, Du wäschst nur noch mit Wasser und den Haaren bekommt es langfristig?
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#41 Beitrag von Ashiama »

den haaren selbst bekommt das weit besser als jede andere haarwäsche, spülung, kur und was es nicht alles gibt, man muss nur mit einer ziemlich fettigen umstellungszeit von meist mindestens einem monat rechnen. die kopfhaut braucht eine ganze weile, bis sie die richtige menge sebum produziert. dann kann man auch überhaupt immer seltener waschen.

aber viele halten nicht durch, vorallem wegen eventuellen kommentaren anderer. die sorge als ungepflegt angesehen zu werden ist bei fast jedem ziemlich groß, auch ich wasche meine haare dadurch häufiger, als es mir mein körpergefühl rät. manche versuchen sich an unterschiedlichen strategischen plänen, um den übergang möglichst angenehm zu machen. ich selbst ergänze wo ausgiebig mit der wildschweinbürste und halte sie für dringend notwendig. das kostet alles nicht unbedingt weniger zeit als herkömmliche haarpflege und riecht nicht so toll nach kokos oder was auch immer, aber gesunde haare sind mir das wert. (billiger und umweltfreundlicher ist es auch.)

als konkrete veränderungen habe ich festgestellt: mehr glanz, mehr volumen, mehr geschmeidigkeit, ziemlich gleichmäßige haarqualität bis in die spitzen, bessere frisierbarkeit, mehr wellen, etwas dunklere farbe - und einfach mehr leben.
Tija
Beiträge: 338
Registriert: 26.06.2007, 16:31

#42 Beitrag von Tija »

Ich habe auch seit 9 Tagen meine Haare nicht gewaschen (zwischendurch 2x WO). Das ist für mich sehr viel, weil ich sonst alle 4 Tage wasche. Nach der ersten Wasserwäsche fühlten sich meine Haare schön griffig an, war positiv überrascht. Balsam kam jedoch trotzdem in die feuchten Spitzen, sonst werden die Längen zu trocken.
Ich habe auch wirklich lange gespült (um die 10 Min.) um das Fett zu verteilen und danach fühlten sie sich zwar nicht wie frisch mit Shampoo gewaschen an, waren aber keineswegs fettig oder strähnig. Bürste auch morgens mit der Wildsau und das hilft auch durch zu halten!
Naja... von durchhalten zu reden ist im Moment vielleicht übertrieben, habe im Moment schon das Bedürfnis nach Shampoo.. WO wäre für mich langfristig nichts, aber um die Talgproduktion zu reduzieren/regulieren ist das schon sehr nützlich, finde ich. Sicherlich KÖNNTE es langfristig klappen, aber ich liebe den Duft meiner Spülung! :oops:
1a-b M ii Länge: Oberschenkelmitte
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#43 Beitrag von Maus »

...weiß gar nicht, was ich sagen soll. :? :o
Es hört sich für mich so überzeugend an, hab aber Angst vor Unangehmlichkeiten im Umfeld und davor, ungepflegt zu wirken.

Morgen ist eh Haarewaschen dran, ich versuche es mit WO und werde sehen, was kommt. 'Ne Wildschweinbürste habe ich noch nicht. :cry:

Welche "strategischen Pläne" gibt es denn so für die Übergangszeit?

Übrigens sind meine Haare so fein, dass sich weder ein Pferdeschwanz machen lässt noch hochstecken usw. Ich sehe immer gleich aus: offen, Seitenscheitel, öfters fettig... :cry:
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#44 Beitrag von Ashiama »

wie lang sind denn deine haare?

die leute lassen sich unterschiedliche sachen einfallen, z.b. wildsau, kopftuch tragen, die normalen haarwäschen mit jedem mal mehr hinauszögern, extra fetten... gibt bestimmt noch viel mehr - vorallem an fettkopfgeeigneten frisuren. :wink:

ich trage bei zuviel fett meistens zwei seitliche flechtzöpfe, weil die da gleich am ansatz so bleiben können, wie die wildsau sie mir hingeglättet hat - was noch am besten aussieht. :lol:
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#45 Beitrag von Maus »

Die Länge beträgt ca. 35 cm. Momentan benutze ich einen einfachen Clip - das einzige was hält. Ich versuche ebenfalls das Waschen hinauszuzögern, nur eben nicht zu lange.

Mir fiel auch auf, dass silikonfrei in etwas mehr als 2 Monaten nicht wirklich etwas gebracht hat. Nur am Waschtag liegt mein Haar gut, ansonsten hängts einfach nur runter, Seitenscheitel, sieht nach nichts aus. :(
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Antworten