[Anleitung] Flechtbun der Amish

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Catara
Beiträge: 1940
Registriert: 06.06.2014, 20:14
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Flechtbun der Amish

#286 Beitrag von Catara »

Mein (zweiter) Amish Bun von Samstag :)

Bild

Und mein allererster:
Bild
1c M 8 cm - ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | U-Cut | dunkelblond

Catara kriecht zum Hosenbund
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Flechtbun der Amish

#287 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Catara, deine zweite Version ist voll schön, die Kranzform (sieht für mich jedenfalls wie ein Kranz aus) ist super, und es sieht so weich und seidig aus :)
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Benutzeravatar
Miama
Beiträge: 3092
Registriert: 14.05.2012, 10:21

Re: Flechtbun der Amish

#288 Beitrag von Miama »

So sieht er inzwischen bei mir aus:
Bild

Der sieht je nach Haarlänge irgendwie immer anders aus^^
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Flechtbun der Amish

#289 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Heute auch wieder zum Sport getragen, immer noch nicht ansehnlich weil überall Kopfhaut en masse durchscheint (vor Sommer wird sich da nichts dran ändern, fürchte ich), aber stramm angezogen hält er wunderbar, und ist definitiv hübscher als mein bisheriger Tüdeldutt mit drei Zopfgummis (die rauszupulen war auch immer eine Qual). Inzwischen brauche ich nur noch etwa 10-12 Minuten für meine vereinfachte und etwas geschummelte Version (erster der beiden Zöpfe jeweils nur bis zur Hälfte geflochten, weil die am Ende sowieso viel zu dünn werden, und das zusammengenommene letzte Ende auch nicht geflochten, es sind also insgesamt nur 2x 1 1/2 Zöpfe zu flechten), was ich für eine stabile und bequeme Sportfrisur gar nicht mal so schlecht finde, zumal ich sie auch schon zuhause machen kann weil sie auch das Sportklamottenanziehen übersteht, ich wusste gar nicht dass sowas geht mit haarnadelfreiem Dutt :D

Ich bin immer noch davon begeistert, dass ein einzigen kleines Zopfgummi vollkommen ausreicht! So schön wie eure großen Dutts ist es natürlich noch lange nicht, von soviel Haar kann ich nur träumen :shock:
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Benutzeravatar
Miama
Beiträge: 3092
Registriert: 14.05.2012, 10:21

Re: Flechtbun der Amish

#290 Beitrag von Miama »

Also ich brauch vier kleine Zopfgummis und mindestens zwei Sicherheitshaarnadeln. Meine Haare sind einfach zu rutschig^^
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Flechtbun der Amish

#291 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Ich hab grad "Sicherheitsnadeln" gelesen und dachte nur, hä, wozu das denn, und hab mir dann sowas vorgestellt wie Schnürsenkel mit draufgefädelten Sicherheitsnadeln wie man es bei Punks und co manchmal sieht #-o
Meine Haare sind eigentlich auch super rutschig wenn sie ausgekämmt sind (momentan kann ich Haarstäbe nur mit geflochtenen Dutts tragen, weil sonst alles nach 5 Minuten auseinanderrutscht), die werden aber vor dem Flechten gut eingeölt (wodurch meine vertüdelfreudigen Wellen wieder etwas mehr zum Vorschein kommen und die Haare auch insgesamt eher griffiger statt glitschiger werden) und dann alles wirklich so stramm gezogen wie es geht. Ich hab mal gelesen, dass die Amish (oder eine ähnliche Gruppierung) zumindestens früher Milch oder Butter in die Haare geschmiert haben vorm wöchentlichen Einflechten damit es gut hält, vielleicht hat meine Ölmischung ja einen ähnlichen Effekt :-k
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Benutzeravatar
Miama
Beiträge: 3092
Registriert: 14.05.2012, 10:21

Re: Flechtbun der Amish

#292 Beitrag von Miama »

Ich wollte eigentlich auch "Sicherheitsnadel" schreiben, aber das erschien mir dann missverständlich :D
Benutzeravatar
Ithiliel
Beiträge: 5364
Registriert: 31.03.2015, 18:29
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr (she/her)
Wohnort: Ruhrpott

Re: Flechtbun der Amish

#293 Beitrag von Ithiliel »

Ich hab gestern -völlig frustriert weil ich meine goldene Spange, die ich sons immer zur Gewandung trage nicht gefunden habe- mal den Amishbun ausprobiert. Und tatsächlich hat das Flechten echt super geklappt, nur das mit dem durchziehen nicht so ganz ;) Als, einfach nur geduttet und festgepinnt, hat die ganze RPC überstanden (inklusive Hauben aufprobieren) Der wird öfter gemacht, dann klappt das verweben auch! *überzeugt sei* :D
1b ci
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
Benutzeravatar
Razzia
Beiträge: 4379
Registriert: 28.04.2010, 04:11
SSS in cm: 90
Haartyp: 3 a/b
ZU: wieder 10cm
Wohnort: bei den Panthern und dem AEV

Re: Flechtbun der Amish

#294 Beitrag von Razzia »

Hab mich auch mal dran versucht, ist aber nicht so kompakt wie bei Euch geworden..
Nächstes mal versuch ich´s mal mit eingeflochtenem Band
Bild Bild
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Flechtbun der Amish

#295 Beitrag von Víla »

Ich habe auch mal wieder ein Bild gemacht

Bild
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Razzia
Beiträge: 4379
Registriert: 28.04.2010, 04:11
SSS in cm: 90
Haartyp: 3 a/b
ZU: wieder 10cm
Wohnort: bei den Panthern und dem AEV

Re: Flechtbun der Amish

#296 Beitrag von Razzia »

Wow, das sieht toll aus, Vila! :shock:
Benutzeravatar
UndineOmega
Beiträge: 1508
Registriert: 23.07.2013, 00:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: neben Berlin

Re: Flechtbun der Amish

#297 Beitrag von UndineOmega »

Sagt mal, wie kriegt ihr den Amish Bun so unstrubbelig hin?
Meiner sieht ganz flusig aus (auch wenn er super hält, selbst beim Sport verrutscht da nichts). Sollte ich die Haare vorher ölen oder gibt es sonstige Tricks?
Und wie bekommt man den Dutt so schön kompakt und definiert - enger ziehen, irgendwie?

Hier mal zur Veranschaulichung ein Bild (sieht immer aus, als hätte ich schon eine Nacht darin geschlafen...):
Bild
2b-3a M (oder C?) iii

haariges Tagebuch
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Flechtbun der Amish

#298 Beitrag von undine11 »

Wie ordentlich Ihr die alle hinkriegt... :shock:
Strubbelig ist es ne gute Windsurffrisur. :gut:
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
UndineOmega
Beiträge: 1508
Registriert: 23.07.2013, 00:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: neben Berlin

Re: Flechtbun der Amish

#299 Beitrag von UndineOmega »

Zum Surfen oder Snowboarden kann ich mir den Dutt auch gut vorstellen, weil er gut hält und kein Haarschmuck verloren gehen kann :D

Trotzdem hätte ich gerne Tipps, wie man den auch alltagstauglich ungestrubbelt hinbekommt (und so schön kompakt mit sichtbaren Flechtsträngen, wie einige es hier schon gezeigt haben...).
2b-3a M (oder C?) iii

haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Flechtbun der Amish

#300 Beitrag von Minouche »

Ich denke, dass die sichtbaren Flechtstränge entstehen, wenn man darauf achtet, dass sich die Zöpfe nicht verdrehen.

Meiner sieht auch eher nach Kabelsalat aus.
Bild
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Antworten