Pogokiki - Haarschmucksucht macht unendlich aus dem 1a Meter

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Pogokiki - mit WO über den Po

#421 Beitrag von rock'n'silver »

Wow! Den Stab hast du echt gut hinbekommen :gut:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Hopedihop
Beiträge: 2749
Registriert: 19.07.2015, 15:08
SSS in cm: 100
Haartyp: 1bFii
ZU: 8,9 cm
Instagram: @Hopedihop
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Elbflorenz

Re: Pogokiki - mit WO über den Po

#422 Beitrag von Hopedihop »

Oh wow! Du musst mir sagen wie du den Stab gemacht hast *.* so ein Spiralmuster will ich auch können!
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Pogokiki - mit WO über den Po

#423 Beitrag von Minouche »

Ich lese was von Experimenten mit Kräutern. Da setz ich mich mal dazu, wenn ich darf.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Vivianne
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2013, 16:19
Wohnort: Ganz viel unterwegs :D

Re: Pogokiki - mit WO über den Po

#424 Beitrag von Vivianne »

Ohhhh was für eine tolle Haarschmuckecke! :D So etwas mag ich ja richtig gern!

Deine Experimente mit Kräutern, Kastanien und Leinsamen finde ich total spannend und werde sie sicher einmal nachprobieren!
Haartyp: 1b/c M iii 9,5 cm, NHF <3 lebt mit wildem Haarschmuckdrachen
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Pogokiki - mit WO über den Po

#425 Beitrag von pogokiki »

:helmut: Ich war im Spiralstabwahn gestern, also Vorsicht: Bilderflut! :D (für alle Uninteressierten - huhu, HW - weiterscrollen! später kommt noch ein (Kräuter) Waschbeitrag :D btw: Willkommen, Minouche :) Nimm dir vom Buffet!

Für den ersten Versuch bin ich auch wirklich stolz, rock´n silver :)

Ja, hopedihop, ich habe auch kein Tutorial für Spiralstäbe im Internet gefunden - vielleicht weil es beim Arbeiten eigentlich selbsterklärend ist. Es ist definitiv ein Anfängerprojekt, vor dem man keine Angst haben braucht.

Trotzdem habe ich meine Arbeitsschritte für euch mal dokumentiert. Nachdem ich nun 6 Stäbe spiralt habe, würde ich sagen, dass man wirklich gar nichts falsch machen kann. Weder was Winkel oder Abstände der Spiralen angeht, noch bei Spitze und Topper. Es ergibt sich alles von selbst. Am einfachsten dürfte es mit Weichholz sein und ich habe mich selbst schon geärgert, so viel Geld für Buche und Eiche ausgegeben zu haben, da härtere Holzarten schwerer zu bearbeiten sind und mir die einheimischen Hölzer alle zu hell sind und ich sowieso färbe. Am einfachsten dürfte es mit Kiefernrundstab und einem Dremel/ ähnlichen Multitool sein - für geduldigere Menschen als mich halte ich es aber nicht für ausgeschlossen, dies auch per Hand und Schleifpapier hinzukriegen ;)

Ich beginne (bei einem einfachen Ast) mit dem Entrinden und setze dann das Tool (am einfachsten mit Biegewelle und einem Schleifaufsatz) in einem Winkel meiner Wahl an und schleife die erste Spirale. Hier habe ich einmal einen verwitterten Kirschstab sowie einen recht weichen (Kiefer?) Stab mit Holzkugel aus meiner Spielzeugkiste genommen.

Bild Bild

Bin ich mit der ersten Spirale einmal rum, kommt die Zweite in die Lücke.

Bild Bild

Nach einer Folge Shoppingqueen ( ;) ) ist die Grundform schon fertig (für die kleinen Drillinge habe ich je sogar nur noch eine halbe Stunde gebraucht).

Bild Bild

Dann fahre ich in Handarbeit fort, schleife erst grob dann fein.

Bild

Weil ich mal probieren wollte, wie gut schwarzer Tee färbt, habe ich sie dann in einen dicke Teebrühe eingelegt - das gibt tatsächlich eine schöne goldene (für mich aber zu helle) Färbung, mit der die Struktur schön heraus kommt.

Bild Bild

Dabei zeigte sich leider, dass der Kirschstab sehr lawede ist und richtig bröselig wurde, so dass die Spitze gleich abbrach *flenn* Da ich keine sofort umsetzbare Lösung zum Stabilisieren gefunden habe, wurde er einige Male mit Leinöl verwöhnt und ich muss mir merken, dass der auf keinen Fall nass werden darf... Die industriell hergestellten Rundstäbe können das Bad sehr gut ab.

Bild

Am Ende bohrte ich noch ein Loch (wieder mit dem Multitool - einfach ein tolles Werkzeug, das alles kann...) in den Kirschstab *ausfrans*, denn er soll eine Federverzierung bekommen.

Bild

Durch die Teebäder stellen sich die Fasern auf, so dass ich danach noch eine Feinbearbeitung anschließe - erst mit immer feinerem Schleifpapier (1200 reicht) und dann mit Schleifwolle. Sie sind dann schöne glatte Hand - und Haarschmeichler.

Da ich einfach keine Outfits zu hellem Holz habe, habe ich erst überlegt zu ebonisieren. Meine spontan angesetzte Eisennagel- Essig- Improvisation hat aber bis heute keine Reaktion gezeigt, außerdem war klar, dass diese Brachialmethode für den Bröselstab zu verstörend sein würde. Wieder half mir das Internet mit dem Tipp, Schuhcreme zu verwenden. Ich nahm braun und schwarz sowie Leinöl und erreichte diesen wunderbar verwittert aussehenden Antiklook. Die Schuhcreme zieht tatsächlich auch ein und färbt nicht mehr ab. Die Maserung ist noch gut durchzusehen.

Bild

Am Ende kam noch der schöne Dekoteil *jippie* Die Holzkugel wurde wild mit braunem, blauenm und goldenem Nagellack bemalt und ausnahmsweise hatte ich mal die Geduld, den Trocknungsprozess komplett abzuwarten, so dass ich mich über ein episches Bonbonergebnis freuen darf.

Bild

Der Bröselstab scheint nach dem Trocknen und massig Leinöl wieder stabil und erhielt ein Topping aus meinen gestern gefundenen Entenfedern.

Bild

Und die miniDrillinge beklebte ich mit diesen wunderschönen blauen Steinen. Ich habe sie ziemlich klein gehalten (NL ca 11 cm) und möchte sie wie Scroos einsetzen.

Bild Bild

Tragefotos kommen natürlich noch ;)

Zuletzt geändert von pogokiki am 18.10.2015, 15:46, insgesamt 2-mal geändert.
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Pogokiki - mit WO über den Po

#426 Beitrag von pogokiki »

Weiter gehts zum Waschthema:

Diesmal habe ich 2 TL Shikakai angesetzt. Da ich ja die meisten Haarteile WOe und waschaktiv nur für die Klätschbaustellen zwischen dem 3ten und 10ten Längenzentimer von oben (ich hoffe, ich hab mich möglichst unklar ausgedrückt ;) ) brauche, schau ich mal, wie weit ich reduzieren kann... Mit kochendem Wasser über Nacht angesetzt, ergibt das eine fast gelige Tunke, keine Klümpchen (Minouche, hattest du damit nicht Probleme?), die sich gut auftragen lässt.

Bild

Die Einwirkzeit habe ich auch auf 15 Minuten herunter geschraubt. Drumherum ausgiebig WOt (Boah! Kalt! Bibber!)

Ergebnis folgt (viel) später... alles noch nass

Seit dem Beginn der Heizperiode schuppt und juckt meine Kopfhaut leider wieder, obwohl ich sie weitgehend von Waschsubstanzen verschone und ziemliche Mengen Aloe Vera verbrauche :( Damit kriege ich zumindest den Juck in Griff... Menno! Heute habe ich deshalb wirklich wieder echt kaltes Wasser genommen.

Und neue Kräuterexperimente kündigen sich an, Viviane :) Demnächst will ich mal Ringelblumen ausprobieren (wenns denn welche sind, zur Sicherheit hab ich völlig schmerzfrei mal alle noch verbliebenen Korbblüter mitgenommen :D )

Bild

1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Lauxeta
Beiträge: 327
Registriert: 06.04.2015, 11:39
Wohnort: Ostschweiz

Re: Pogokiki - mit WO über den Po

#427 Beitrag von Lauxeta »

sooooooooo schöner Haarschmuck! Du hast wirklich ein Händchen dafür :verliebt:
2a/bMii • ZU 7cm • Midback+
Auf zur Hüfte.. oder doch Steiss?
Mein Tagebuch | Instagram :)
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Pogokiki - mit WO über den Po

#428 Beitrag von lynx2803 »

Och die miniDrillinge sind ja süß geworden :D
Funktioniert das denn mit dem reindrehen? Ich würde jetzt denken, dass die zu dick sind, um sie wie Scroos zu benutzen :gruebel:
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Pogokiki - mit WO über den Po

#429 Beitrag von pogokiki »

Juhu, lynx und lauxeta (ihr Mädels mit x ;) ) dankeschön. Ja, das funktioniert total scroomäßig- einer der Gründe, warum ich so extatisch immer neue Spiralen produziere, die halten einfach sensationell :yippee:

Nachtrag zur heutigen Wäsche: 2 TL Shikakai waren immer noch zu viel, die Waschwirkung war super, ich merks an der kurzen Trocknungsdauer. Leider ist die KH trotz kalter WO immer noch leicht schuppig. Ich werd mal dazu übergehen, konsequent Luftbefeuchter aufzustellen. Außerdem habe ich Kokosöl und Bhringraj pogouillet, um etwas Liebes für meine KH zu tun

Bild

Und weil ich mal wieder über meinen Dauerhaarbruch nachgedacht habe, hab ich ein LOC angehängt: auf die feuchten Haare zwei Glänzehandflächen Sebummix und eine Minimenge Ihr Klassiker Henna Balsam. Ergebnis: glänzende, leicht kämmbare und erstaunlich federleichte Seide...

Ihr erinnert euch an meinen Kaufrausch kurz vor der Rückkehr zum Minimalismus? :D Der Balsam flog u.a. auch wegen der Behentrimonium Chloride raus, denn die hatte ich für den haarverschließenden Effekt meines geliebten und nun verdammten SBCs in Verdacht. Diesen gedenke ich mir jetzt für die haarbruchanfälligen Längen zwischen BSL und Taille zu Nutze zu machen (es geht eben nicht ohne Aktionismus), denn sie wirken kationisch und ziehen auf die geschädigten Stellen auf. Und er hat auch Weizenprotein drin... Vielleicht schützt das meine Haare ja etwas.

Die kalten Jahreszeiten verproblematisieren meine Problemhaare ja noch und ich komme mit reiner Natur möglicherweise doch nicht aus.

Heute war außerdem Messtag und ich bin bei 94 cm (bis auf paar Zippel, die bis 95 reichen). Das reicht mir natürlich nicht, deshalb nehm ich das Maßband nachher mit zum Liebsten, der misst ja immer die freundlicheren Ergebnisse, hihi
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Pogokiki - mit WO über den Po

#430 Beitrag von hair whisperer »

Uiui, schön ist der Haarstab ja schon. :) Die Sache ist nur, dass so was nicht in meine Haare passt. Ich mache meistens nen Zopf, das war's dann.
pogokiki hat geschrieben:ich komme mit reiner Natur möglicherweise doch nicht aus.
:shock: :shock: :shock: Wasss lese ich da? OMG! (Bild)
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Benutzeravatar
Schwälbchen
Beiträge: 790
Registriert: 01.01.2014, 23:16
Wohnort: Südpfalz

Re: Pogokiki - mit WO über den Po

#431 Beitrag von Schwälbchen »

Ich hätte gerne Actionpics :mrgreen: 8)
1a F-M 8
Mein Projekt: einmal alles in NHF bitte
Benutzeravatar
Hopedihop
Beiträge: 2749
Registriert: 19.07.2015, 15:08
SSS in cm: 100
Haartyp: 1bFii
ZU: 8,9 cm
Instagram: @Hopedihop
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Elbflorenz

Re: Pogokiki - mit WO über den Po

#432 Beitrag von Hopedihop »

Schwälbchen hat geschrieben:Ich hätte gerne Actionpics :mrgreen: 8)
Dito!
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Pogokiki - mit WO über den Po

#433 Beitrag von Ommel »

Huhu Pogo, nun steinige mich nicht, aber ich hatte auch mit Haarbruch, Stroh, Spliss in den unteren Zentimetern zu kämpfen. Ich habe mich quasi tot geölt :shock: Mein HG dafür ist das pure Arganöl ins klatschnasse Haar und danach ein Siliöl. Das funzt zumindest bei mir. Haarbruch ade. Und ich schwöre; ich wollte niiiiie wieder Silikone nehmen. Aber eine Feststellung habe ich trotz allem gemacht. Manche Haare brauchen das einfach zum Schutz und die hochwertigeren Öle sind für mich die besseren. Balea Keksöl und Co. ging so gar nicht bei mir. Das einzige was mir echt nicht mehr in die Haare kommt, sind Sili Schampoos und Sili Condi.

Bin gespannt, was die Messung ergibt. :lol:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Pogokiki - mit WO über den Po

#434 Beitrag von pogokiki »

Huhu, ich war ziemlich mit zwar haarigen, aber bellenden Dingen beschäftigt... Schnuffeline und ich kriegen grad Zuwachs aus dem Tierschutz.

Meine Haare hab ich trotzdem nicht vernachlässigt und fleißig weiter experimentiert :)

Gerade z.B. habe ich eine Ringelblumenwaschung durchgeführt: Brühe für 1 Tag angesetzt, dann über die klätschverdächtigen Stellen und 10 Minuten einwirken lassen. Danach ausgiebig gewässert. War beim Waschen ganz weich und fühlte sich ok an... mal sehen, is noch nicht trocken.

Bild

Die Anwendung von Condi hab ich wieder ausgesetzt, es wurde einfach immer klätschig und komisch und ich mag das Gefühl der starken Entfettung einfach nicht mehr. Deshalb pflege ich wieder nur mit SebumMix, der weiterhin super wirkt.

Und auch meine Bringraj-Kokos- Sesam- Mischung für die Kopfhaut zeigte leider keine Wirkung (fühlt sich aber toll an...)

Aber, Ommel, es interessiert mich trotzdem: welches Siliöl ist es denn?

Und es gab viele lustige Frisuren, aber nur die Leia- Frisur, inspiriert von Nini hab ich abgelichtet.

Bild
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
NiniDoe
Beiträge: 530
Registriert: 22.04.2014, 13:23
Wohnort: Saarland

Re: Pogokiki - mit WO über den Po

#435 Beitrag von NiniDoe »

Uuuuh die sieht bei dir aber auch sehr hübsch aus :verliebt:
2a/b M ii (ZU: ~9cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 91cm (September 2017)
"Gimme head with hair, long beautiful hair..."
Ninidoe goes Back to Basics - Feintuning
Antworten