Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
uruk
Beiträge: 925
Registriert: 12.06.2012, 10:57

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#646 Beitrag von uruk »

Eine raus - eine rein. :wink: Ich würd gern noch einsteigen, wenn ich darf. :)

Nickname: uruk
Haarlänge: 48 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (heut abend wird gemessen, dann sinds hoffentlich noch 1-2 cm mehr)
Haartyp: 2a-b Fii ZU 5,6
2a-b Fii, 6,4cm ZU, 67cm - *mein Tagebuch*

- Don't walk, Dance! -
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#647 Beitrag von Rosmarin »

Ok, im März hab ich nichts rechtes hinbekommen. Ich hab zwar zweimal versucht einen Fünfer zu flechten, einmal normal und einmal holländisch mit Band, aber schön fand ich sie beide nicht und hab auch soweit ich weiß keine Fotos gemacht.
Vielleicht kann ich mich im April nochmal dran versuchen und das Thema quasi "nachholen". Fünfer fallen mir echt schwer und da brauche ich noch viel Übung ^^
Benutzeravatar
Queezle
Beiträge: 1307
Registriert: 02.09.2011, 17:59
Wohnort: Schwiiz

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#648 Beitrag von Queezle »

Ich hatte diesen Monat auch nicht so viel Zeit/ Geduld zum Flechten, deswegen gab's nur flache Fünfer und einen Fünfer mit Band:

Bild Bild
1b Fii - ZU 7cm, Länge: zwischen 95 und 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
*~*~*
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Landliebe88
Beiträge: 210
Registriert: 21.05.2015, 11:20

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#649 Beitrag von Landliebe88 »

Ich habe diesen Monat relativ häufig einen 5er-Hybridzopf getragen, meist seitlich. Der gefällt mir gut, besser als der normale 3-strähnige Zopf, geht ganz einfach und gibt mir das gute Gefühl, bei den Fünfern noch mithalten zu können, obwohl ich außerdem fast nichts von der Liste hinbekommen habe, noch nicht mal was verunglücktes :ugly:
1c F ii (8 cm) - Steiß (88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hier stelle ich mich vor
Benutzeravatar
Disorder
Beiträge: 227
Registriert: 31.12.2014, 15:52

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#650 Beitrag von Disorder »

Bevor es zu spät ist, hab' ich noch einen holländischen flachen Fünfer mit Band und einen englischen Hybridzopf :)
Bild Bild
1c F ii | 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>[/strike] Back to Midback!
NHF hellbraun | ZU ≈ 6,6 cm + Pony
Bild
Benutzeravatar
Rosole
Beiträge: 43
Registriert: 29.08.2015, 14:12

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#651 Beitrag von Rosole »

Ich habe diesen Monat noch den Fünfer mit Band probiert. :)
Für den ersten Versuch ist er noch ziemlich locker, aber das ist wird schon. Das Band befestigen war echt ein Kampf, danach war ich schon fix und fertig.
Bild
1c/2a (ZU 9,5cm) 73cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April) rauswachsene NHF seit 28.8.2015
Benutzeravatar
uruk
Beiträge: 925
Registriert: 12.06.2012, 10:57

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#652 Beitrag von uruk »

Holländischer Fünfer

Bild


und Englischer Hybridzopf (mit photobomb) - mein erster und der macht ja mächtig was her, weil der so dick wird :D (also zumindest für meine Haare :wink: )

Bild


Edith schiebt noch einen Split 5-Strand Braid hinterher. Hoffe zumnidest, dass ichs richtig hingekriegt hab...

Bild
2a-b Fii, 6,4cm ZU, 67cm - *mein Tagebuch*

- Don't walk, Dance! -
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#653 Beitrag von Schwefelskreis »

Ich habe heute auch einen Split-Fünfer.
Ich bin echt überrascht, dass er nicht auf Anhieb geklappt hat. Der holländische Teil ging einigermassen, aber im englischen war ich etwas verwirrt. Deshalb zeige ich direkt den zweiten Versuch. Den, den ich getragen habe. Etwas unregelmässig, weil ich mit dieser Abteilung fünf unterschiedlich grosse Strähnen kriege, das Problem hatte ich schon beim flachen Fünfer.
Bild

So überzeugt davon bin ich nicht. Das ist auch so ein Tausendfüsslerzopf wie die Fischgräte.
Schade eigentlich, ich fand den von smiley-annie total schön.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Benutzeravatar
uruk
Beiträge: 925
Registriert: 12.06.2012, 10:57

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#654 Beitrag von uruk »

Ich hab noch einen holländischen 5er mit Band (5th Avenue Braid) - mit fail in der Mitte, aber fürs erste Mal und fürs erste Mal mit Band bin ich trotzdem ganz zufrieden :D

Bild
2a-b Fii, 6,4cm ZU, 67cm - *mein Tagebuch*

- Don't walk, Dance! -
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#655 Beitrag von smiley-annie »

So, bevor ich später noch den Startpost für das April-Thema schreibe, will ich euch auch noch ein paar Fünfer von mir zeigen:

Ein Intricate 5-Strand-Braid, ein holländischer Hybridzopf als Akzent zum Wickeldutt, ein französische Hybridzopf zum 5-Strand Split Braid, eine Fünfer mit Band Zopfkrone als Half-up und zu guter letzt noch ein schräger französischer Fünfer mit Band, den ich geschneckt habe :)
Bild Bild Bild Bild Bild

Und als meine Schwester zu Besuch war, konnte ich nicht wiederstehen, die Frisuren zu machen, die ich mir an mir selbst grade noch nicht zutraue :ugly::
eine Kombi aus 3 holländischen flachen Fünfern (für mich gabs dazu passend "nur" einen holländischen flachen Fünfer :wink:) und ein 5-Strand Split Braid mit Band :mrgreen:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#656 Beitrag von Feuerlocke »

Wahnsinn sind das schicke Frisuren!

- April-Scherz-Laser-Spoiler wegeditiert (wers nochmal sehen will kann ja in meinem PP schauen) -
Zuletzt geändert von Feuerlocke am 02.04.2016, 01:46, insgesamt 1-mal geändert.
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#657 Beitrag von smiley-annie »

Neuer Monat, neues Glück, und was die Schwierigkeitsstufe angeht schrauben wir im April wieder ein paar Gänge zurück :):

April 2016: Kordelzöpfe

englischer 2er Kordelzopf
Alle Haare, die verflochten werden sollen, in 2 gleich große Stränge teilen.
Jetzt immer abwechselnd jeden Strang einzelnd in eine Richtung eindrehen und dann die Stränge in die entgegengesetzte Richtung umeinander wickeln.
Hier im LHN gibt es zur Zweierkordel (soweit ich das gesehen habe) keinen eigenen Thread, aber bei Kupferzopf gibt es ein Bild- und Videotutorial, auch Haartraum hat ein Video zu diesem Zopf, inklusive der Doppelkordel, die ich weiter unten auch noch erkläre :).
EDIT: Doch es gibt auch einen Thread im Forum Kordelzopf


französischer 2er Kordelzopf
Wenn man das Ganze französisch flechten möchte, startet man mit einem Teil der Haare und beginnt ganz normal zu kordeln: Also 2 Stränge in sich eindrehen, andersrum übereinander legen, dann aber auf beiden Seiten Haare hinzunehmen und das Ganze wieder von vorn! Wenn alle Haare im Zopf sind, einfach englisch weiter kordeln.
Im französischen Teil kann man auch auf das eindrehen der einzelnen Stränge in sich selbst verzichten und es hält trotzdem, wie zum Beispiel in diesem Tutorial zu sehen ist!

Doppelkordel
Bei der Doppelkordel macht man 2 gleich große Kordelzöpfe nebeneinander. Wichtig ist, dass diese beide gleichrum gekordelt sind, also in die Richtung 1 die Strähnen in sich selbst eingedreht und in die andere Richtung (ich nenn sie mal Richtung 2) umeinandern legen. Wenn beide Kordelzöpfe fertig sind und mit Haargummis gesichert, dreht man jetzt diese beiden Kordeln umeinander zu einer großen Kordel. Dabei sind wieder die Richtungen entscheidend: Die Einzelkordeln werden in Richtung 2 in sich selbst eingedreht und dann andersrum, also in Richtung 1 umeinander gelegt. War das irgendwie verständlich?
Ansonsten einfach im zweiten Teil von Haartraum's Video zuschauen oder hier in den Haarkunstwerken weiterlesen :).

englischer 3er Kordelzopf
Gleiches Prinzip wie bei der 2er Kordel, nur mit 3 Strängen: 3 gleich große Stränge alle in die gleiche Richtung mit sich selbst verzwirbeln und dann in die andere Richtung umeinander legen.
Hier ist der entsprechende Thread dazu, hier findet ihr auch ein Tutorial dazu!

Und da es bei Kordeln nicht ganz so viele Variationen gibt wie im letzten Monat, dürft ihr gerne auch noch Vierer oder Fünfer "nachholen", wenn ihr das Bedürfnis dazu verspürt :D!
Zuletzt geändert von Víla am 06.04.2016, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link/Thread zur 2er Kordel ergänzt
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#658 Beitrag von Goldhaar »

Gibt es nicht noch die Lace-Kordel, bei der nur an einer Seite zugenommen wird?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#659 Beitrag von Schwefelskreis »

smiley-annie, wir haben einen Thread zum (englischen) Kordelzopf in den Haarkunstwerken.

Heute habe ich einen French Twist getragen. Im Prinzip ist es eine französische Lacekordel, bei der man die einzelne Stränge nicht eindreht, sondern nur weg vom Gesicht twistet. Keine Ahnung, ob das zählt.
Zur Vollständigkeit: auf der anderen Seite habe ich einen feinen Franzosen, den ich dann anstatt vom Band in einem Vierer mit Band benutzt habe.
Auf dem Bild sieht man leider nicht viel davon.
Bild
(Nicht erschrecken, der Zopf ist einfach gepancaked, mir ist nicht plötzlich ein Zentimeter ZU dazugewachsen)
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#660 Beitrag von smiley-annie »

Ah, danke für den Link zum Thread, der ist mir wohl durch die Lappen gegangen...

Und ja, die Lace-Kordel gibt es auch noch, aber Lacebraids hab ich generell noch in keinem Monat mit reingenommen, weil die einen eigenen Monat haben :wink:. Ihr dürft aber gerne trotzdem lace-kordeln :)!
Gesperrt