Der Spliss-Schnitt

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Der Spliss-Schnitt

#286 Beitrag von Ommel »

Ich rinse so gut wie nie, da ich sehr weiches Wasser habe. Und wenn ich mal rinse, dann mit 1 EL Essig auf 1 1/2 Liter Wasser.
Ich nehme Sheasahne für die Spitzen oder auch pures Öl. Macadamianussöl oder die Khadiöle. Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende. :?

Inzwischen färbe ich auch nur noch die Ansätze mit Khadi im 4 bis 6 Wochen Rhythmus. Und ich bin mir absolut keiner Schuld bewusst, was ich falsch mache.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
LarissaLuna

Re: Der Spliss-Schnitt

#287 Beitrag von LarissaLuna »

Ich bilde mir ein wo gelesen zu haben, dass man nach Seife wegen dem anderen PH-Wert auf jeden Fall rinsen zu müssen. Zum Neutralisieren. Ich bin aber keine Seifen-Expertin. Vielleicht kann sich da jemand dazu äußern?
Aber vielleicht ist ja das dad Problem.
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: Der Spliss-Schnitt

#288 Beitrag von Barbararella »

Das macht hier jeder anders, aber ich würde nach ner Seifenwäsche schon sauer rinsen, da Seife ja basisch ist. Damit sich die Schuppenschicht wieder schliesst.
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Der Spliss-Schnitt

#289 Beitrag von Silberfischchen »

Ich hab mal das Experiment gemacht: destilliertes Wasser und seifenwäsche mit oder ohne einen Schuss Essig im Wasser.

Ergebnis: mit Essig ist besser, glänzt schöner und kämmt sich besser. Ist vielleicht einen Versuch wert.
Ansonsten würde ich es der alten Farbe in die Schuhe schieben und kein Urteil fällen, bis nicht Dein "LHN-Haar" auf der jetzt splissigen Höhe angekommen ist. Meine Haare haben auch erst nach einem 3/4 Jahr relevant weniger gesplisst als am Anfang.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Der Spliss-Schnitt

#290 Beitrag von Painthriller »

Hallo!
Vielleicht kann ich hier ja ein paar Erfahrungswerte einholen, obwohl hier ja viele selbst Spliss schneiden.
Hat jemand Erfahrung mit Splissschnitten und Microtrims beim Friseur und weiß, wieviel das kosten darf?
Ich kann selbst nicht Spliss schneiden oder micro trimmen. Beim Friseur habe ich jetzt kürzlich 38 Euro bezahlt für ein ganzes Stück abschneiden und Spliss raus suchen, der hat auch wirklich gründlich gesucht. Wenn ich das regelmäßig machen würde was ja nicht schlecht wäre wäre das sicher gut, aber ich fänd es mal interessant zu lesen, was ihr dafür beim friseur so bezahlt? Irgendwo vorher eher am Anfang des threads schrieb schonmal jemand was von 40 Euro.
Vielleicht wäre meine Frage auch woanders besser aufgehoben, dann bin ich für Hinweise dankbar, hab eben einfach diesen thread bei der Suche gefunden und dachte, ich frag hier mal.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Der Spliss-Schnitt

#291 Beitrag von Silberfischchen »

Also einen schlampigen Splissschnitt hab ich für 35 Euro bekommen (2010). Hab aber neulich mal sowas bei einem Treffen bewundern dürfen, man kann es auch schnell UND gründlich machen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Der Spliss-Schnitt

#292 Beitrag von Painthriller »

Danke Silberfischchen. Das liegt ja in einer ähnlichen Preislage. Ich meine, für das Stück Abschneiden und den Splissschnitt haben wir knapp eine halbe stunde gesessen, ich habe zum Glück kaum Spliss.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Der Spliss-Schnitt

#293 Beitrag von Minouche »

Hat jemand Tipps, wie man aus der jeweiligen Strähne die kaputten Spitzen noch besser herauskitzelt?

Ich würde gerne einen Massensplissschnitt machen und stelle fest, dass sich die splissigen Enden gerne hinter den gesunden Haaren verstecken. Das, was richtig gut absteht ist nur zu einem kleineren Teil tatsächlich kaputt.
:evil:

Sonst muss ich doch in mühseliger Friemelei alles einzeln schneiden.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: Der Spliss-Schnitt

#294 Beitrag von schnecke »

Ich Teile immer Strähne für Strähne ab und mache es dann wie folgt:
Ich drehe die Strähne um sich selbst ein bis auf die letzten 5 cm und schneide spliss, dann gleite ich an der Strähne langsam runter und so dreht sie sich etwas auf und damit finde ich noch immer wieder spliss, der sich versteckt hat.

Meine Spitzen sind von Natur aus und wegen dem dutt etwas geschwungen und mit dieser Methode finde ich fast jedes gesplisste Haar.

Ich hoffe ich konnte helfen. :)
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Der Spliss-Schnitt

#295 Beitrag von Silberfischchen »

Haha, das kenn ich... dass die kaputten so klettig sind, dass sie nicht rausstehen wollen... :evil:

Was mir dabei hilft ist die Strähne gut zu kämmen, dass sich weniger Haare überkreuzen und die Strähne eher breit anzufassen, damit die Haare weiter auseinander sind. Und mit der Breite der Umlenkung (vulgo Anzahl der Finger um die man wickelt) variieren.

Was auch hilft (zumindest bei meinen lockigeren Anteilen) ist, die Strähne einfach lang zu ziehen, statt sie um den Finger zu wickeln, dann stehen die verknickten Enden eher mal raus. Und auch nicht nur auf einer Seite sondern rundrum.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Der Spliss-Schnitt

#296 Beitrag von Minouche »

Pingelig auskämmen mach ich eh schon und so breit wie möglich über den Finger ziehen auch.
Ich probier mal am Wochenende das mit dem Drehen, wie Schnecke das macht. Vielleicht geht das besser.
Aber die letzten 10 Zentimeter hab ich eh schon entnervt abgeschnitten. :twisted:
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Der Spliss-Schnitt

#297 Beitrag von Minouche »

Heute habe ich etwas Neues ausprobiert:

Ich habe meine Haare in vier Zöpfe geflochten und eine Weile gewartet, bis sie "schön" ausgefranst waren. Das was da raussteht, ist zum größten Teil wirklich Spliss. Also bei mir zumindest. Da bin ich mit der Schere drangegangen und habe in einer halben Stunde wirklich viiiel Spliss gekillt.

Vielleicht klappt das ja nicht nur bei mir.

Der Nachteil bei dieser Methode ist natürlich, dass man an die Zopfquasten nicht dran kommt, aber wenn ich die irgendwann nochmal einzeln bearbeiten muss, damit komme ich zurecht.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Der Spliss-Schnitt

#298 Beitrag von eyebone »

Hmmm...das mit den Zöpfen habe ich auch neulich gemacht. da kommt der Spliss ganz gut zur Geltung. Wenn die Zöpfe abgetragen sind, kleben bei mir die splissigen strähnen auch gut zusammen, sodass man dann das Gummi wegmachen und die betroffenen Strähnen rausziehen und behandeln kann.
Hab allerdings das Problem, dass meine Haare dann gefühlt sofort wieder Spliss bekommen. Also das ist jetzt ne Woche her und ich hab das Gefühl, dass die Strähnen jetzt alle wieder anfangen sich zu splissen und bin da gerade etwas ratlos. Vll. liegt es an der Haarschneideschere meiner Schwester? Oder an der Technik? Zum Verzweifeln bringt mich das jedenfalls weil ich eigentich bestimmt 15cm abschneiden müsste #-o
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Der Spliss-Schnitt

#299 Beitrag von Ommel »

Und ich muss jetzt mal richtig blöd fragen.
Habe neulich ein Video gesehen vom Splissschnitt. Aber die Dame hat die Haare gezwirbelt also eingedreht und alles weggeschnitten, was abstand. Das war aber kein Spliss. Die haben einfach rausgestanden. Das sind doch Haare die einfach unterschiedlich lang sind und hat doch nichts mit Splissschnitt zu tun. Oder täusche ich mich da jetzt? Oder muss das so gemacht werden?
Ich hab’s nicht verstanden. :shock:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Der Spliss-Schnitt

#300 Beitrag von Silberfischchen »

Ommel, das hatte ich bei Deiner Rückfrage zum meinem Splisschnittvideo in meinem PP schon mal erklärt, aber vielleicht hast Du die Antwort übersehen.

Ja, natürlich schneidet man da alle Spitzen, die rausstehen.
ich nenne sowas darum auch "Massen-Spliss-Schnitt" und stelle es dem S&D = gezielten Splissschnitt gegenüber.

Das heißt diese Technik ist sinnvoll, wenn der überwiegende Teil der Spitzen entweder bereits gesplisst ist oder soweit geschädigt, dass er bald splissen wird.

Sie ist natürlich überflüssig, wenn die Spitzen intakt sind und vielleicht mal das eine oder andere Haar gesplisst.

Bei mir ist es so, dass auch die Spitzen, die verknickt, verschrammt, oder sonstwie "worn-and-torn" sind, kletten und strohig aussehen, drum schneide ich auch ab und an per Massensplissschnitt, auch wenn ich tatsächlich nur wenige wirklich gespaltene Spitzen habe.

Das Ergebnis ist bei mir: bessere Kämmbarkeit, schönere Definition, weniger Klett, mehr Glanz.

Korrekterweise müsste man es bei mir also Massenhaarspitzenanfrischungegalobgesplisstodernicht nennen.... aber das ist mir zu umständlich. :ugly:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten