Ich behalte das weniger Kämmen mal halbherzig bei. Manchmal fühlt es sich auch einfach toll an, mit dem Kamm kräftig über die Kopfhaut zu kratzen. Das muss dann so.
Inzwischen war ich 2 Wochen in Urlaub und habe außer waschen, trocknen, kämmen, hochwurschteln nicht viel gemacht. Allerdings waren ein paar Damen von meiner Haarlänge extrem begeistert, deshalb habe ich ihnen zuliebe abends ab und zu einen Zopf getragen.
Hach, das tut der Haarseele auch mal gut.
Nur eins hat mich etwas angekäst: Strähnen abteilen um holländisch oder französisch zu flechten ist nach wie vor sehr mühsam. Deshalb wickle ich die Haare ja im Alltag ja immer bloß auf. Aber es ist doch einfach schade, dass ich gerade bei der Länge fast nie Flechtfrisuren trage, weil sich das Gestrüpp so schlecht abteilen lässt.
Wozu habe ich mich rumgeplagt und gelernt mit 4 oder 5 Strängen zu flechten?
Theoretisch müsste ich das zwar in den Griff bekommen, wenn ich öfter S&D mache. Aber das mache ich ja eh nicht.

Es ist mir einfach zu öde, mich stundenlang hinzusetzen, und auf meine Haarspitzen zu schielen, damit ich die kaputten Enden rausschneiden kann. Wenn ich damit anfange, kriege ich jedes Mal Gelüste, einfach mal wieder ein Stück abzusäbeln.
Tja, und heute ist es passiert: ich habe 10 cm abgeschnitten.
Damit ist der Klassiker zwar mal wieder in die Ferne gerückt, aber das Ergebnis gefällt mir sehr gut.
Mal sehen, ob es so schon ausreicht, dass ich besser flechten kann. Notfalls kann ich ja nochmal ein Stückchen abschneiden.
Edit: Ich habe gerade einen holländischen Fünfer geflochten. Das ging schon besser als letzte Woche. Aber es ist auch noch Luft nach oben.
Die nächsten paar Tage kann ich ja mal S&D machen und sehen, wie weit ich damit komme.