Hallo Ihr Lieben, es gibt viel zu berichten, ich versuche, die Reihenfolge klar zu halten
:
Spliss? 
Also, am Freitagabend fuhr ich so nach Hause mit der Bahn und betrachte meine Spitzen: Spliiisss *kreisch* Woher denn nu?!?!? Ich habe doch erst gerade geschnitten (02.09.09)!!
Mittlerweile bin ich etwas ruhiger, es hat auch net ganz so viel Spliss, wie ich dachte, aber genug. Also, ich habe jedenfalls L'Oréal Elsève Nutrigloss Lichtreflexcreme (mit Silis, soviel ich weiss) in die Spitzen eingearbeitet nach meinem Panikanfall.
Haarwäsche Fr, 11.09.09
*
Letzte Haarwäsche am 05.09.09
* 05.
+6 Tage = 11.09.09
* Zustand vor der Wäsche: zügig fettig, Proteinmangel
Waschvorgang:
- Haare nass machen
- 150ml Milch Drink (teilentrahmt) drübergekippt - gegen den Proteinmangel, 3 min. einwirken (gab übrigens keinen schlechten Geruch, aber ich wusch ja auch am 12. schon wieder, half super!)
- Mit Alverde Aloe Hibiskus Shampoo gewaschen (überall, wegen der Milch)
- Kalte, saure Rinse aus: 2.5 TL Apfelessig, 3 TL Antischuppen-Haarwasser und 1 Spitzer Zitronensaft (Plastikzitrone), nicht ausgewaschen
Danach:
- Leicht angeföhnt, ich wollte noch weggehen (Stufe 2, mittelnah und Stuffe 1, sehr nah)
-
Leinsamengel und Kneipp Mandelöl in die feuchten Spitzen
Haircolour-Versuch am Samstag, 12.09.09
Ich war ja etwas hin- und hergerissen zum Thema Farbveränderung (
klick).
Ich suchte dann eine Tönung Stufe 1 und fand keine, nur 2 (hält'n paar Monate, bei mir ewig, obwohl sie ja angeblich auswaschbar sind) und 3 (dauerhaft).
In der Drogerie fand ich aber das: CHANDOR Styling Mousse aubergine "Pflegendes Styling Mousse für leuchtende Farbreflexe. Für braunes Haar.", Kosten: CHF 8.50.
Angeblich soll es in 1-2 Wäschen auswaschbare auberginefarbene Reflexe geben und die Haare vor dem Austrocknen schützen. Nun ja, ich hoffte v.a. auf Farbe.
Ich habe also am Abend dann eine Tonne dieses leicht lilafarbenen (so Richtung flieder!) Mousses in meine Haare eingearbeitet - man sah aber nix. Also noch mehr nachgeschoben: Man sah nix, ausser dass meine Haare nun eklig klebrig und strähnig geworden waren.
Danach: Haarwäsche, Sa, 12.09.09
* Pflege am Sa-Morgen VOR der Wäsche:
Leinsamengel und Kokosöl VCO in die Spitzen und auf die vordersten Strähnen /
Leave In in die Längen und die Spitzen
Meine Haare wurden nass am Morgen beim Duschen, danach habe ich gerinst mit 1l Wasser und 1 TL Zitronensäurepulver
(war wohl zu wenig, aber ich habe mich nicht getraut und hatte keine Zeit zum Nachgucken, wieviel man nehmen soll)
* Letzte Haarwäsche: Fr, 11.09.09, siehe oben, also vor 1 Tag
* Zustand vor dem Waschen: Klebrig, total ausgetrocknet von dem Colour Mousse (siehe oben)
Waschvorgang:
Gründlich durchgespült, dann mit verdünntem Alverde Zitronen Aprikose-Conditioner gewaschen, danach gerinst mit 1l Wasser + 3 TL Apfelessig
Zustand danach: Sauber, nimmer klebrig, aber immer noch ausgetrocknet (bin dann mit zügig
Leave In dahinter, half gut).
Suche nach der perfekten edlen Frisur... HELP ME, PLEASE
Aaalso, mein Freund hat diesen Freitag seine Diplomfeier. Ich trage ein schwarz-türkises Kleid und ich habe die perfekte Forke dazu: Kupferfarbenes Metall, eher kurz, oberer Teil noch mit Klammer versehen, oben auf der Klammer grosse Blume aus Ziersteinen in türkis und schwarz... Die Blume ist glatt so gross, dass sie einen Half Up-Bun verdecken würde...
Nun möchte ich genau diese Forke verwenden. Die Frisur soll so sein, dass man noch sieht, dass ich lange Haare habe (meinem Freund gefällt alles andere net und es ist doch sein Tag

), also entweder halb offen oder so, Banane z.B. geht auf keinen Fall.
Weiss jemand etwas?
--------------------------------------------
Antwort an Klara wg. Natron-Haarwäsche
Liebe Klara
Ich nahm 500ml warmes Wasser und 2-3 TL Natronpulver (CHF 0.50 im Supermarkt aus der Backabteilung). Danach habe ich eine starke saure Rinse gemacht (3-4 EL Essig und dann auf 1l Wasser aufgefüllt).
Ich habe wieder aufgehört damit, da es für mich zu wenig Waschkraft hatte und ich es auch einfach so vernachlässigt habe. Allerdings gibt es einige, die sagen, man müsse Natron mit kochendem Wasser übergiessen und dann abkühlen lassen, so wasche es wesentlich besser.
Folgen der Natronwäsche bei mir: Weiche, griffige Haare; sehr fettige Haare nicht sauber; kein Haarbruch etc.; meine fettigen Schuppen wurden weniger.
Ich werde das Natronprojekt sicherlich noch einmal starten.
Nix zu entschuldigen
Antwort an morning glory, Anja_89 und orangehase 07 wegen Farbe
Haltbarkeit von Rot, Farbwahl (morning glory):
Ja, ich habe das hier auch schon gelesen, aber auch schon das Gegenteil gehört.
Rotbraun (oder so) sind meine Haare ja im Moment fast... aber natürlich könnte man das Ganze abdunkeln, wobei ich eher tendiere zu entweder reines dunkelbraun oder sehr viel rot. Oder eben violett/aubergine, das wollte ich schon immer mal.
Wegen der Chemie (anja und morning glory):
Ja, meine Haare sind halt im Moment sehr empfindlich... ich denke aber auch nicht, dass eine einmalige Tönung dem Haar sehr schadet (wobei vielleicht töne ich ja dann auch mehrmals, wenns mir sehr gefällt, mich der Ansatz stört etc.).
Rauswaschen (orangehase):
Mich hat das erstaunt, weil ich bei anderen erlebt habe, dass sie immer und immer wieder nachtönen müssen, weil man wirklich _nix_ mehr sieht... Und offiziell soll sie sich ja rauswaschen. Aber tja.
Tönung Stufe 1 (orangehase):
Stufe 1-Tönungen finde ich hier gar nicht mehr. Früher gab es mal so nur-3-Wäschen-Tönungen, das wäre natürlich perfekt - das hält bei mir auch ewig länger als 3 Wäschen. Und das Einzige Stufe-1-ähnliche, was ich fand, war ja ein Desaster (siehe oben).