Ölkur gegen Spliss

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Ölkur gegen Spliss

#166 Beitrag von Feuertänzerin »

Ich hol den Thread nochmal rauf, weil ich ich da ein bisschen Rat bräuchte.
Ich hab meinen Haaren nie viel Pflege gegeben, das haben sie auch recht gut weggesteckt, aber etwas trocken waren die Deckhaarlängen schon manchmal und die Spitzen eindeutig.
Nachdem ich hier viel gelesen habe dachte ich, als Start in ein Leben mit mehr Haarpflege gebe ich meinen Haaren mal eine Ölkur, so um leere Reserven aufzufüllen und mal ein bisschen Basissättigung zu erreichen.

Ich hab sie mal nur gut mit Wasser gewaschen und dann ins handtuchtrockene Haar eine Mischung aus Kokosöl gemischt mit ca 5% Neemöl und etwas ätherischem Rosmarinöl reingeklatscht, so dass alles richtig "nass" war (aber nicht so, dass es getropft hat).
Dann Handtuch rum, etwa 2 Stunden einziehen lassen und mit Lavaerde ausgewaschen.
Danach waren sie immer noch total fettig (merkt man bei meinen Haaren eher erst, wenn sie relativ trocken sind). Dann hab ich nochmal gewaschen mit viel Naturshampoo. Das Ergebnis war etwas besser, die Spitzen wurden schon wieder trocken, aber immer noch sehr fettig.
Dann habe ich es über Nacht gelassen. Am Morgen war es etwas weniger, der Ansatz sah gut aus, die Spitzen trocken, aber die Längen immer noch sehr viel fettiger als meine Haare jemals normal werden. Ein neuer Waschgang mit extrem viel Naturshampoo und Lavaerde gemeinsam, wobei ich beides ausführlich in die Längen gerubbelt und 10 Minuten einwirken hab lassen, hat dann das Fett rausbekommen. Danach waren sie aber relativ trocken. Ich hab dann am Abend mit feuchten Händen etwas Olivenöl in die Deckhaarlängen gestrichen und viel in die Spitzen geknetet, das scheint dann heute endlich ok und gut zu sein.

Ich hab auch nach jedem Auswaschen und Trocknen ausführlich mit der WBB gebürstet, um eventuelle Ansammlungen besser zu verteilen und so. Ich hab auch nach jedem Auswaschen gerinst, anfangs mit Essigwasser, dann nur mit kaltem Wasser um sie nicht mit zu viel Essig in zu kurzer Zeit zu ärgern. Nach dem letzten Mal hab ich dann auch wieder Spülung verwendet, da sich das Haar wieder einigermaßen normal angefühlt hat.

Unterm Strich hab ich in zwei Tagen öfter gewaschen als sonst in einem ganzen Monat und danach waren meine Haare trockener als normalerweise.
Ich bin jetzt etwas eingeschüchtert von meinem ersten Versuch auf dem Gebiet.
Was ist denn da passiert? Hab ich was falsch gemacht? Ist das normal? Muss man nach einer Ölkur von vorneherein sehr "aggressiv" auswaschen oder mehrfach auswaschen?
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Ölkur gegen Spliss

#167 Beitrag von schnappstasse »

Zunächst kann man das natürlich nicht so pauschal sagen, nur tendenziell.

Da ist meine Erfahrung schon so, dass man Ölkuren mit Shampoo nur rausbekommt mit viel Schaum und starkem Rubbeln, sofern man nicht absichtlich gerne Ölreste dauerhaft in den Längen hat und wegduttet. Das kann ja auch ein Ziel von Ölkuren sein.

Womit man Ölkuren aber gut und ohne Rubbeln lösen kann, sind die Tenside in Spülungen. Damit geht das Öl meistens sanft raus.
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Ölkur gegen Spliss

#168 Beitrag von JaninaD »

Ich mache es auch wie Schnapstasse. Ölkuren löse ich mit Condi und erst danach wasche ich ganz normal.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Ölkur gegen Spliss

#169 Beitrag von Feuertänzerin »

Okay, dann war mein Hauptfehler wohl wirklich einfach, dass ich zu vorsichtig beim Auswaschen war. :D

Vielen Dank!

Kann man das mit den Haarspülungen so einigermaßen allgemein sagen? Ich hab das jetzt schon ein paar mal hier gelesen, dass die zum Waschen verwendet werden. Ich hab in meinem ganzen Leben nur eine einzige Spülung verwendet: Molke - Aloe Vera Haarspülung von Sanoll. Ich hatte immer gedacht, die Waschkraft liegt im Shampoo, die Spülung tut dann etwas Pflege drauf und verschließt die Schuppenschicht wieder.
Ein bisschen so, wie wenn man das Gesischt wäscht/peelt und danach die Creme drauftut. Es wäre mir nie eingefallen, die "Creme" zum Waschen zu benutzen.
Kann man die Waschkraft von Shampoo/Reinigungsmittel im Vergleich zu Spülung/Conditioner irgendwie vergleichen oder erklären? Was da die Unterschiede und Vor- und Nachteile sind? Falls es dazu einen Thread gib gerne auch verlinken.
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Ölkur gegen Spliss

#170 Beitrag von Feuertänzerin »

Nachtrag: Ok, ich hab den Thread zu Conditioner Only gefunden. Ich werd mal dort weitersuchen. ;)
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Ölkur gegen Spliss

#171 Beitrag von JaninaD »

Ja, den hätte ich dir auch empfohlen, denn leider weiß ich auch nicht mehr genau weiß, welchen chemischen Grund es hat, dass solche Ölkuren mit Condi besser rausgehen.

Es gibt aber auch noch diesen Thread, vielleicht hilft der auch. "Ölkur auswaschen": http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 3&start=45
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Ölkur gegen Spliss

#172 Beitrag von Feuertänzerin »

Oh super, vielen Dank! :D
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Re: Ölkur gegen Spliss

#173 Beitrag von Mata »

In meinem laienhaften Kopf stelle ich mir das so vor: Conditioner enthalten sowohl wässrige als auch ölige Anteile, und damit die sich vertragen, sind auch Emulgatoren drin. Diese Emulgatoren sind es auch, die Öl sanfter aus dem Haar lösen als z.B. Tenside. Will man es noch sanfter, dann manipuliert man die nassen Haare so wenig wie möglich und läßt eher den Zeitfaktor wirken. Also Conditioner eine Weile einwirken lassen, dann ohne viel Rubbeln mit nicht zu heißem Wasser auswaschen.

Dann kann man mit verdünntem Shampoo waschen und noch mal mit Conditioner hinterher.

Ich kann gar nicht oft genug betonen, wie wichtig das Verdünnen des Shampoos für mich war. Vielleicht geht es nicht allen so, aber es ist bei empfindlichen Haaren wenigstens einen Versuch wert.

Wenn man eine Ölkur zu harsch rauswäscht (viel Shampoo, viel Rubbeln, heißes Wasser - damit geht es natürlich ruckzuck spurlos raus), macht man damit zunichte, was man vorher erreicht hat. Auf Youtube gibt es ein paar Videos, wo man sieht, wie man das macht :-D Und dann denken die Leute, die Ölkur wirkt nicht. Die wirkt schon, aber das Schlachtfest unter der Dusche macht es wieder rückgängig....
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Ölkur gegen Spliss

#174 Beitrag von Feuertänzerin »

Genau genommen sind Tenside ja Emulgatoren. Genau so wirken sie, sie senken die Oberflächenspannung und dadurch kann Öl (Sebum) mit Wasser gemischt und dadurch ausgespült werden. Hab grad auf Wikipedia unter Tenside nachgeprüft. ;) Aber möglicherweise sind im Conditioner andere/sanftere drinnen.
Möglicherweise ist das die gleiche Funktionsweise, warum scheinbar bei vielen Menschen verdünntes Shampoo mehr Waschkraft hat als konzentriertes. Und dabei geht es ja nicht darum, dass konzentriertes Shampoo zu viel wirkt, sondern dass verdünntes mehr wirkt, so wie ich das hier im Forum gelesen hab. Auch wenn ich absolut keine Ahnung habe, wie das zustande kommt. :D

Ich benutze ja im Normalfall immer Lavaerde und Shampoo nur in Ausnahmefällen. Ich glaube aber irgendwie nicht, dass sich die Shampoo-verdünnen-Regel auf Lavaerde übertragen lässt, oder?

Dass natürlich zu viel und zu grob waschen die Ölkur ins Gegenteil verkehrt finde ich logisch. Die Haare werden strapaziert und aufgerauht und irgendwann wäscht man das Fett das vorher schon da war mit aus, also hat man mein Minus-Ergebnis. Das ist bei mir ja auch passiert.
Die Kunst ist halt, genug rauszubekommen, damit sie nicht mehr schmierig sind und gleichzeitig nicht zu viel, so dass am Ende immer noch mehr Öl drinnen ist als vor der Kur war. :D
Das braucht vermutlich auch etwas Übung und Experimentieren, bis man die individuell für seine Haare richtige Methode gefunden hat.

Nach dem was ich dort im Thread gelesen hab hatte ich vermutlich auch zu viel Öl verwendet. Das waren deutlich mehr als 2-3 EL.

Wenn so etwas wieder mal vorkommt, dann erlaube ich mir vielleicht auch, eben eine Woche mit gedutteten öligen Haaren herumzulaufen. Aber da es mein erster Versuch überhaupt war, meine Haare gezielt zu pflegen bin ich etwas in Panik geraten. :helmut: :cellardoor:
Ich werde weiterexperimentieren, jetzt etwas entspannter und mit etwas mehr Plan. :)

Vielen Dank auf jeden Fall für die Beratung und die Erklärungen. Ich bin jetzt deutlich weniger Rat-los. ;)
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Ölkur gegen Spliss

#175 Beitrag von Minouche »

Ich glaube, dass sich verdünntes Shampoo einfach viel besser verteilt und man deshalb mit weniger auskommt, als unverdünnt.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Ölkur gegen Spliss

#176 Beitrag von Tallulah »

Man kann die Ölkur auch einfach länger einwirken lassen. Ich tue Öl immer über Nacht ins Haar und wasche morgens dann normal. Das hat sowohl mit Shampoo, als auch mit Condi als auch mit Seife funktioniert. Die Haare sehen morgen vor der Wäsche noch leicht strähnig aus. Nicht fettig, aber eben auch nicht fluffig.
Benutzeravatar
Mama30
Beiträge: 138
Registriert: 14.08.2018, 15:11
SSS in cm: 91
Haartyp: 2cF/Mii
ZU: 6cm

Re: Ölkur gegen Spliss

#177 Beitrag von Mama30 »

Ich lasse es auch immer über Nacht drin, alle 2 Tage und wasche dann am nächsten Tag.

Meine Lieblingsöle:
Rizinusöl
Moringaöl
Hanföl
Schwarzkümmelöl
Granatapfelkernöl
Arganöl
Amlaöl 100%ig
Nachtkerzenöl
Tamanuöl-riecht nach Essen
Neemöl-stinkt leider
Borretschöl

Alles trocknende Öle die nicht komedogen sind, da ich zu Talgpfropfen neige auf dem Kopf, die Haarausfall verursachen.
Nicht-trocknende Öle sind zu schwer für meine feinen Haare.

Nach dem Waschen sind meine Haare nicht mehr so trocken wie früher aber trotzdem nicht platt oder beschwert.
4 Jahre nach Haarausfall, von ZU 3cm wieder auf 5,5-6cm
2cF/Mii
Juni 2022 Rückschnitt von 105cm auf 86cm
Naturkrause
NHF: Mittelblond

Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33289
Benutzeravatar
Mama30
Beiträge: 138
Registriert: 14.08.2018, 15:11
SSS in cm: 91
Haartyp: 2cF/Mii
ZU: 6cm

Re: Ölkur gegen Spliss

#178 Beitrag von Mama30 »

Achso, ich brauche ganze 20ml Öl um meine Kopfhaut zu benetzen, in die Längen gebe ich nur ganz wenig davon, gerade soviel dass eine ganz dünne Ölschicht drauf ist.
Und immer auf trockenem Haar
4 Jahre nach Haarausfall, von ZU 3cm wieder auf 5,5-6cm
2cF/Mii
Juni 2022 Rückschnitt von 105cm auf 86cm
Naturkrause
NHF: Mittelblond

Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33289
Antworten