[Anleitung] Keltischer Knoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ameisenbär
Beiträge: 81
Registriert: 17.04.2017, 17:20
SSS in cm: 90
Haartyp: 1b F ii
ZU: 7,5cm
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#736 Beitrag von Ameisenbär »

Der keltische Knoten war damals die Meilenfrisur schlechthin für mich. Letztes Jahr hab ich den wieder ausprobiert und da hat es geklappt. :yippee:

Links einmal der keltische Knoten aus der Anleitung aus Seite 1 und rechts der keltische Knoten nach Fornarinas Anleitung:
Bild Bild
Chemisch Silber
[x] Taille (75cm) - [] Steiss (95cm) - [] Klassik (109cm)

Frisurenprojekt 2022
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#737 Beitrag von Sila »

Ein Kelte von mir:

160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#738 Beitrag von Schneevogel »

Hier mein Keltischer Knoten
Bild - Bild - Bild
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#739 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Nachdem ich hier neulich diesen Kerl gezeigt habe...
...bin ich gefragt worden, wie ich den Bums denn hintüdele. Als Nicht-Erklärbär kann ich das leider schlecht sagen und habe euch deshalb ein gewohnt grottiges Video dazu gemacht. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit irgendwas hier also meine 3Cent Weisheit dazu:
Sicherlich nur eine Möglichkeit der Betrachtung, aber vielleicht hilft es ja^^
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#740 Beitrag von Fornarina »

Hallo Lacrima,

vielen Dank für das schöne Video. :) Da hast du echt viel Mühe und Liebe reingesteckt. Mit einem ganz dicken Stab kann man so eine Schlaufe natürlich auch noch einmal gut aufteilen, wie das letzte Beispiel zeigt. Stell dir mal vor, du hast so einen Dutt mit all deinen Haaren und steckst dann einen Stab rein, der dazu im Verhältnis genauso dick ist wie der im Video im Verhältnis zu diesem Seitensträhnendutt. =P~

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fluse
Beiträge: 1606
Registriert: 20.01.2021, 11:13
Haartyp: 1cFii

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#741 Beitrag von Fluse »

Voll gut, das Video, danke, Phoenix. Auf einmal kann ich ihn auch und siehe da, er hält tatsächlich bombig. :gut:
aktuell Ex- und Zukunftslanghaar

"Hope is more than a postponed disappointment."
(Epica, Kingdom of Heaven)

Ava von: https://smilies.4-user.de/
Benutzeravatar
Fluse
Beiträge: 1606
Registriert: 20.01.2021, 11:13
Haartyp: 1cFii

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#742 Beitrag von Fluse »

Oh, jetzt muss ich doppelposten :oops:

Hab hier noch einen völlig überbelichten, nach etwas Bearbeitung immerhin gut erkennbaren Kelten, der nach meiner Erinnerung genial gut hielt, das Bild ist am Ende einer langen und durchaus turbulenten Hunderunde durch den Wald entstanden.

aktuell Ex- und Zukunftslanghaar

"Hope is more than a postponed disappointment."
(Epica, Kingdom of Heaven)

Ava von: https://smilies.4-user.de/
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#743 Beitrag von Fornarina »

Mensch, wieder so schöne neue Kelten hier. :yippee:

@Sila,
deiner ist sehr vielschichtig und flächig geworden. Ich glaube, du machst ihn so wie ich meinen allerersten Kelten. ;)

@Ameisenbär,
Deiner sieht mit dem (Karinaartgallery ?)-Stab total schön aus. :-)

@Schneevogel,
deiner gefällt mir auch sehr gut mit dem SL-Stab. :)


Hallo Fluse,

der sieht ja schön aus. Und das Foto finde ich richtig künstlerisch geworden. :D Dein Kelte erinnert mich gerade irgendwie an den Zhunami-Bun, eine Art Fake-Kelte ohne Knotentechnik, dabei sollte es eigentlich umgekehrt sein ;). An dem hatte ich mich damals im Frisurenprojekt abgerackert, aber schön, dass der Kelte jetzt mit Lacrimas Video bei dir funzt. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fluse
Beiträge: 1606
Registriert: 20.01.2021, 11:13
Haartyp: 1cFii

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#744 Beitrag von Fluse »

Danke Dir! :) Und ja, du hast recht, da gibts eine gewisse Ähnlichkeit, der Zhunami-Bun ist damals irgendwie völlig an mir vorbeigegangen. Muss ich mir mal näher anschauen, der ist ja sehr hübsch. Und beim Kelten fällt es mir noch relativ schwer, den gleichmäßig hinzukriegen, meistens ist die zweite Schlaufe doch recht mickrig. Aber wie der häääält! :gut:
aktuell Ex- und Zukunftslanghaar

"Hope is more than a postponed disappointment."
(Epica, Kingdom of Heaven)

Ava von: https://smilies.4-user.de/
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#745 Beitrag von Fornarina »

@Fluse,
das ist eigentlich bei allen Knotendutts so, dass die gut halten. Bei mir ist die zweite Schlaufe auch etwas mickrig, eigentlich bei den meisten Leuten, würde ich denken, weil so ein Knoten nunmal viel Länge frisst. Deshalb zieht man den Haarstrang ja auch nicht ganz durch die erste Schlaufe, sondern legt die kleinere Schlaufe so, dass sie eher wie ein Strang wirkt, denn wie eine Schlaufe. Dieser optische Kniff wird allerdings zunichte gemacht, wenn man zu breiten Haarschmuck in die zweite Schlaufe stopft, so dass man die beiden "dünnen" Hälften als Schlaufe erkennt. Aber das hast du ja gar nicht gemacht :nixweiss: ; deine Dreiteilung ist jedenfalls perfekt. :gut:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#746 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich hab gestern und heute den Keltischen Knoten gemacht, weil ich endlich mal wissen wollte, wie Nessas Variante geht.

Doch zunächst was Wichtiges: Ich habe bei den Aufräumarbeiten in den Haarkunstwerken einen Dutt entdeckt, der genau die Variante des Kelten wiedergibt, wo die Schlaufen nicht übereinander, sondern um die Basis herum einander gegenüber platziert werden. Da hängen dann noch ein paar Strähnchen drum herum, aber die gelten für mich als nicht immer alltagstaugliche Variante und also habe ich den Thread umgewidmet und zwar zum

--> Keltischer Knoten - zweigliedrig

da dieser hier im Thread ja eigentlich dreigliedrig sein soll. Ich hab dorthin auch die relevanten Beiträge aus diesem Thread verschoben und beide Threads im Starterpost untereinander verlinkt.

-------------

Zurück zu Nessas Variante: Ich hatte mir mehrere Male das Video angesehen und folgendes erkennen können:
  1. Es wird eine linksdrehende Schlaufe um den Zeigefinger der linken Hand gelegt.
  2. Der Schlaufenstrang wird über den Daumen der linken Hand wieder zurück nach rechts geführt, dann weiter nach oben und ... jetzt kommts ...
  3. Jetzt greifen Daumen und Zeigefinger der linken Hand von unten nach oben, um den Schlaufenstrang senkrecht durch die große Schlaufe nach unten zu ziehen. DAS ist eine Wickel- und Greifart, die ich so bisher bewusst nicht wahrgenommen hatte - einfach genial!
  4. Die durch das Durchziehen entstandene kleine Schlaufe wird jetzt diagonal nach oben rechts gelegt - und sie steht dort über die große Schlaufe über.
  5. Dabei wird die große Schlaufe derart mitgedreht, dass deren Anfang und Ende jetzt mittig unten über dem Nacken zu liegen kommen (vorher war beides ganz rechts gewesen).
  6. Dann wird der Stab von rechts oben - noch über dem Rand der großen Schlaufe - durch die kleine Schlaufe eingesteckt, unterquert die Basis und kommt genau zwischen Ende Oberkante der kleinen Schlaufe und der angrenzenden großen Schlaufe wieder aus dem Dutt.
  7. Nessa wickelt dann noch den Haarrest um den Dutt; das habe ich schon erledigt, bevor ich den Stab eingeschoben habe - und zwar gegen den Uhrzeigersinn, wie Nessa.
  8. Fertig!
Soweit die graue Theorie. Und so sah mein Ergebnis aus.

Achtung, Bilderflut:

Gestern Abend sah der so aus:

BildBildBild

Und heute so:

BildBildBild

Irgendwie ist er links so zerklüftet.


Ich glaube, es ist an der Zeit, dazu im Vergleich auch die anderen Keltischen Knoten anzuführen und wie sie gemacht werden, so dass man mal alle gängigen Varianten in einem Posting beisammen hat.


Hier zunächst noch einmal die klassische Variante - die dreigliedrige.

Die kleine Schlaufe wird hier genau über die große gelegt, der Stab in die kleine Schlaufe eingestochen und er kommt dann genau zwischen Anfang und Ende der großen Schlaufe diagonal nach unten versetzt auf der Gegenseite wieder aus dem Dutt (sollte er zumindest, wenn er ein paar cm davon abweicht, ist das auch nicht so schlimm, weil die Spannung des Stranganfangs auch etwas weiter weg noch ausreichend ist, so dass der Stab mit dem Ende keine ganze Schlaufe auffädeln muss, um den Dutt gut zu halten).

Bild


Und hier nochmal die zweigliedrige Variante:

Die kleine Schlaufe wird nach dem Durchziehen von der großen weggeklappt und auf die gegenüberliegende Seite von der Basis gelegt. Der Stab sticht in die kleine Schlaufe ein und kommt innerhalb der großen wieder aus dem Dutt.

BildBildBild

Nessas Variante liegt irgendwo dazwischen, da sie die beiden Schlaufen nicht einander gegenüber, aber auch nicht genau übereinander legt, sondern um 120° (also um ein Drittel des Kreises) voneinander versetzt. Dadurch sieht man Anfang und Ende der großen Schlaufe noch und das gibt genau die interessante Optik des Duttes.

Dadurch, dass die kleine Schlaufe nach dem Durchziehen im Verhältnis zum Anfang und Ende der großen Schlaufe auf eine Seite gezogen wird, anstatt entweder über ihr oder ihr gegenüber zu liegen zu kommen, werden Anfang und Ende der kleinen Schlaufe im Dutt auch gegeneinander verschoben, auch optisch versetzt erkennbar. Das ist mir bei manchen Kreationen hier im Thread immer wieder aufgefallen und ich hatte mich lange Zeit gefragt, woher das kommt.

Und Nessa fädelt mit dem Stab zum Schluss auch direkt die große Schlaufe mit auf, was man bei der klassischen Variante mit Dreiteilung auch nicht macht, da am Anfang und Ende der Schlaufe nur ein paar Haare derselben aufgenommen werden - zumindest, wenn der Stab genau mittig durch den Dutt gehen soll.

Euch noch ein schönes Wochenende! :winke:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Tortoise
Beiträge: 284
Registriert: 20.03.2023, 19:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 2a
ZU: 9
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: im hohen Norden

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#747 Beitrag von Tortoise »

Hallo ihr Lieben,
ich habe heute den keltischen Knoten versucht und dieser hat so gut gehalten das war richtig gut. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Frisur richtig gemacht habe, der Halt und das Aussehen des Duttes haben mich überzeugt ihn ihn so zu tragen und wie schon gesagt der Dutt hat den ganzen Tag sehr sicher und bequem gehalten. Ich bin ganz begeistert.



Die Haarforke ist ein bisschen groß und da muss ich noch ein
bisschen hineinwachsen in anderen Duttes bekomme ich sie
besser verbaut.

Viele liebe Grüße
Der Weg ist das Ziel
2a Mii
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#748 Beitrag von Fornarina »

Hallo Tortoise,

sieht sehr solide aus - mit Knoten halten (fast) alle Frisuren besser. :gut: Vielleicht hast du ja auch den Neoma Knot Bun gemacht; so sieht es für mich zumindest aus. Der Kelte, egal welche Version, wird meist doch sehr rund und kompakt, da reicht auch gut Haarschmuck aus, der sonst eher kurz ausfällt.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#749 Beitrag von JaninaD »

Sieht super aus, Tortoise. Schön, dass der Dutt so gut gehalten hat. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Tortoise
Beiträge: 284
Registriert: 20.03.2023, 19:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 2a
ZU: 9
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: im hohen Norden

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#750 Beitrag von Tortoise »

Hallo ihr Lieben,
@JaninaD vielen Dank nur anscheinend habe ich keinen keltischen Knoten gemacht, gehalten hat der Dutt wirklich sehr gut

Viele liebe Grüße
Der Weg ist das Ziel
2a Mii
Antworten