Meisterkurs Flechten und Frisieren ;)

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#601 Beitrag von habioku »

Ich habs jetzt auch endlich geschafft den Dänischen Zopf zu probieren, so sah das aus:

Bild
Sie mit längeren ungestuften Haaren einfach besser aus, der obere Zopf ging einfach nicht weiter als bis zum Haargummi, also kontn ich die anderen auch nicht weiter flechten :?. Werds auf jedenfall nochmal probieren, wenn die Haare länger sind :)
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#602 Beitrag von Barbara »

Liebe Leute :oops: :roll:

Ich war quasi _nie_ online hier seit meinem Umzug... und habe deshalb alles verpasst. Darf ich nachliefern oder muss ich raus? :oops:
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
sushii
Beiträge: 1220
Registriert: 22.10.2008, 18:51
Wohnort: Friendswood, TX
Kontaktdaten:

#603 Beitrag von sushii »

Dankeschön Ciara und Eloa!

Wow Bluna, der sieht toll aus. Da will ich es direkt auch noch mal probieren, ob ich nicht vielleicht doch den originalen Dänischen Zopf hinbekomme. Wenn ich ehrlich bin habe ich aber immer noch nicht kapiert, was mit den unteren Haaren gemacht wird. :oops:
Man macht also unter den Ohren zwei geflochtene Zöpfe, kreuzt diese ???, teilt dann die noch übrig gebliebenen Haare durch zwei und nimmt sie zu den Zöpfen dazu???
Hilfe, kann bitte jemand eine Zeichnung machen?

Zu den Kordelzöpfen, einige haben da scheinbar noch Probleme: Ich hab irgenwann hier im Forum mal eine tolle Anleitung gefunden, weiß aber nicht mehr wo.
Früher hab ich auch wie Elf gekordelt, fand das aber sehr anstrengend. Jetzt kordele ich folgnedermaßen:
Anleitung für gekordelten Pferdeschwanz. Für Rechtshänder.
Man mache sich am Hinterkopf einen Zopf, teile den in zwei Teile, einen hält man in der rechten und den anderen in der linken Hand. Jetzt dreht man den rechten Teil drei-viermal rechtsherum, also in Uhrzeigerrichtung. Man legt den rechten Teil _über_ die linke Strähne nach links. Jetzt hat man die ehemals linke Strähne in der rechten Hand. Man dreht diesen Teil zwei-dreimal im Uhrzeigersinn und legt sie wieder über die linke Strähne nach links. u.s.w.
Will man den Zopf über die rechte Schulter nach vorne nehmen, dreht man nach wie vor die rechte Strähne im Uhrzeigersinn, legt sie aber _unter_der linken Strähne nach links.

Ich hoffe diese Anleitung hilft.
Haartyp 1a-bMii, 6 cm
Länge: Steiss plus 95 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) 11.01.16,
Farbe: dunkelblond mit Strähnchen
Mein Projekt
Mein Instagram
Youtube-Video
Mein Lifestyle und 3D CGI Blog"
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#604 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

Könnte heute abend meine Haare mal so flechten und dann das Bild reinstellen, vielleicht hilft dir das was....und ein passendes Bild könnte ich auch liefern...aber halt erst heute abend...meine Klavierschülerin kommt und wir wollen ein Lied komplett durchmachen...da hab ih vor heute abend keine Zeit mehr :?
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Benutzeravatar
Rowy
Beiträge: 886
Registriert: 08.09.2009, 21:10
Wohnort: Hessen

#605 Beitrag von Rowy »

sushii, vielen Dank für deine Kordelanleitung!
Die ist wahrscheinlich meine Rettung!
Das kann ich mir prima merken, und verheddere mich zwischendurch nicht mit der Dreh-Richtung! :roll:
Hat gerade schon auf Anhieb geklappt - dann kann ich mich jetzt endlich an die Kordel-Classics machen! :-)
Bild

Haarfarbe: blond
1cFii
86cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 16.09.2012
Mein Projekt
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#606 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

Also hier mal meine Dänen Idee...für sushii

DIe Stränen die ich in der Hand halte sind die die ich dann noch zu den Zöfen flechte
Und die verflechte ich dann mit dem mittlerern...den flehte ich normalerweise weiter, aber das war zwishen dem Stundenwechsel, da hatte ich nicht so viel Zeit...

Bild

Das mit dem Kordeln probiere ich morgen gleich mal
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#607 Beitrag von nightstar »

:( Meiner sieht grausig aus :(
Bild
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#608 Beitrag von Doriangrey »

@ Barbara: natürlich darfst du alles nachposten....
Denkts ihr denn wir sind Feldwebel??
tstststs :lol:

Also ich habe noch einmal die Anleitung zum
Dänischen Zopf umgeschrieben
schauts noch einmal rein, lest es in Ruhe durch, denkts darüber nach, nochmal durchlesen, so schwer ist es nicht :wink:

Außerdem: Ganz am Anfang den obersten Zopf machen, ZUERST die Seitensträhnen durchziehen, DANN erst die Kordelzöpfe flechten.

nightstar, ich muss dich jetzt leider als Beispiel nehmen, um zu zeigen, was rauskommt,
wenn man die Kordelzöpfe davor macht.
man sieht die Kordeln schon, bevor sie durch den Zopf gefädelt werden, dadurch ensteht kein sehr schöner Half-up.

Es sieht sonst ganz ordentlich aus!!

Nicht verzagen, Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden!!!

Bluna: sehr hübsch geworden! :D

Und wenn ihr den Dänischen Zopf nicht machen könnt, dann versucht euch doch an der leichteren Aufgabe,
oder übt die vorigen Aufgaben.

Wir freuen uns immer über Fotos!

Weiterhin noch Viel Spass!!!
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Benutzeravatar
a-chieri
Beiträge: 570
Registriert: 08.01.2009, 17:31
Wohnort: Essen

#609 Beitrag von a-chieri »

Also ich habe es versucht, aber es ist nicht wirklich erkennbar (ok war vlt auch nicht 100%ig korrekt). Glaube aber generell dass der Zopf nicht wirklich was ist fuer Leute mit wenig Zopfumfang :( Schade... Bin aber froh dass ich ueberhaupt faehig war mit dem bisschen Haare soviele Zoepfe zu machen, ohne aufzugeben ;-)

Bild
1aFii ° Naturblond ° 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ° 6,5cm Umfang ° 22.01.11
ZZ: Taille 82cm, Huefte 90cm
Besucht mein Tagebuch
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#610 Beitrag von nightstar »

Das dachte ich mir auch, Ich hab viel zu wenig Haare, damit der Zopf schön wird :oops: Und das bei einem Zopfumfang von 8.5cm :roll: Ich glaub das ist nur was für iii Haare :(
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
Windfee
Beiträge: 2223
Registriert: 12.01.2009, 14:17
SSS in cm: 94
Haartyp: 1bFii
Instagram: @kara_duath
Wohnort: Em scheena Schwobaländle

#611 Beitrag von Windfee »

Liebe Sushi, leider kann ich dir kein Bild zeigen, weil ich doch auf einen ganz gewöhnlichen englischen Zopf ausgewichen bin. Ich hatte völlig verpennt und keine Zeit mehr, groß auf Frisur zu machen. :oops:
Sobald ich aber deine Variante des Dänen probiert habe gibt es Foddo, versprochen.
I wander in dark robes and melancholy
Benutzeravatar
galaxina
Beiträge: 1855
Registriert: 31.07.2009, 13:27
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

#612 Beitrag von galaxina »

nightstar hat geschrieben:Das dachte ich mir auch, Ich hab viel zu wenig Haare, damit der Zopf schön wird :oops: Und das bei einem Zopfumfang von 8.5cm :roll: Ich glaub das ist nur was für iii Haare :(
Aber Dori hat doch auch "nur" ii ? :wink:
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#613 Beitrag von nightstar »

:lol: Das ii von "Dori" kann ich gar nicht glauben :oops: :nixweiss:
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
Lioma
Beiträge: 424
Registriert: 14.02.2009, 16:01

#614 Beitrag von Lioma »

Ich hab mich dann auch mal am Dänischen Zopf versucht.

Wirklich schön geworden ist er nicht... aber ich habs hinbekommen :wink:
Was macht ihr mit den Enden von den gekordelten Zöpfchen??

Bild
Haartyp: 1b-c F ii/iii
Hüftlang, 11 cm Umfang
mittel bis dunkelblond--> durch Henna rötlich
Ziel: Hüfte!!!--> erreicht.. jetzt einfach mal wachsen lassen
Benutzeravatar
Doriangrey
Beiträge: 1089
Registriert: 18.05.2008, 18:10
Wohnort: Innsbruck,Österreich

#615 Beitrag von Doriangrey »

möhöhö... mein Zopfumfang... :kicher:

Ich muss zugeben, ich habs vergessen, wie viel ich habe... aber es sind auf jeden Fall nur ii. :wink:

Ich hab jetzt gerade eine Ölkur drauf, ich werd sie dann messen wenn sie wieder trocken sind....

a-chieri: Hübsch! ich habe ja auch kein iii Umfang,
mir kommt vor, dass du sehr straff flechtest.
Versuche lockerer zu flechten, und bei Bedarf die Zöpfe dann ein bisschen auseinander zu ziehen.
Dann tust du dir auch leichter mit dem ver"weben" der Kordelzöpfe.

Lioma: der ist sehr gut geworden, dein Zopf.
Die Enden der Kordelzöpfe habe ich einfach irgendwo reingestopft und mit Bobbypins fixiert.
Oder eigentlich hab ich da den großen Zopf dort mit einem Gummiband zusammengebunden wo die Kordelzöpfe aufhören.


AN ALLE


Ich habs schon einmal gesagt, die Kordelzöpfe erst machen, nachdem die Strähnen durch den Zopfansatz gezogen worden sind.
Dann sind sie noch etwas länger.

Viel Erfolg!
1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen

ladida. :totalbanane:
Antworten