@ Barbara: natürlich darfst du alles nachposten....
Denkts ihr denn wir sind Feldwebel??
tstststs
Also ich habe noch einmal die Anleitung zum
Dänischen Zopf umgeschrieben
schauts noch einmal rein, lest es in Ruhe durch, denkts darüber nach, nochmal durchlesen, so schwer ist es nicht
Außerdem: Ganz am Anfang den obersten Zopf machen,
ZUERST die
Seitensträhnen durchziehen,
DANN erst die
Kordelzöpfe flechten.
nightstar, ich muss dich jetzt leider als Beispiel nehmen, um zu zeigen, was rauskommt,
wenn man die Kordelzöpfe davor macht.
man sieht die Kordeln schon, bevor sie durch den Zopf gefädelt werden, dadurch ensteht kein sehr schöner Half-up.
Es sieht sonst ganz ordentlich aus!!
Nicht verzagen, Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden!!!
Bluna: sehr hübsch geworden!
Und wenn ihr den Dänischen Zopf nicht machen könnt, dann versucht euch doch an der leichteren Aufgabe,
oder übt die vorigen Aufgaben.
Wir freuen uns immer über Fotos!
Weiterhin noch Viel Spass!!!