Ich habe es geschafft! Ich hab jetzt auch eins!
Es ging ja nun tatsächlich unter -10°C, also brauchte ich eine Kopfbedeckung. Ich wollte erst häkeln, hab angefangen und gemerkt, klappt nicht. Wieder aufgedröselt. Da hab ich die Anleitungen noch nicht gesehen.
OK. Dann doch stricken. Erstes Problem: Ich hatte keine Nadeln. Ich hab dann Bambusstäbe von so einem Rollrollo genommen.
Zweites Problem: Ich hab noch nie in meinem Leben Maschen angeschlagen. Wenn ich mal gestrickt habe, dann hat mir meine Oma die angeschlagen.
Es lebe das Internet! Ich hab eine nette Anleitung gefunden. Das Anschlagen allein dauerte schon mal Jahre. Wenn ich mich erinnere wie fix das bei meiner Oma ging. Zack zack zack. Und ich hab mir fast die Finger bei jeder einzelnen Masche gebrochen.
Drittes Problem: Ich hab zwar schonmal jeweils rechts oder links gestrickt (so vo 10 Jahren), wusste aber nicht mehr, wie und wie man dann weiß, je nach Muster wo was hingehört.
Also Versuch macht kluch. Ich hatte dann so fünf Reihen vom Calo fertig, da hatte ich die Technik dann kapiert und fand aber schade, dass mein Stück bis dahin so Kraut und Rüben aussah. Wieder aufgedröselt.
Und dann ging es.
Viertes Problem: Ich hatte noch nie in meinem Leben etwas abgekettet. Ich hab dann die Methode hier verwendet. Die Maschen sind dann so schön flexibel wie der Rest:
http://handarbeit.schnugis.net/stricken ... s_001.html
Fünftes Problem: Es ist etwas eng, hab nur 112 Maschen angeschlagen, beim Nächsten, Jaha, das Nächste ist in Planung, Stricken macht süchtig!, werde ich 120-130 Maschen nehmen. Es war rel. dünne Baumwolle-Wolle für 3-3,5 Nadel.
Ansonsten: Ich bin begeistert!
Fotos:
LG