Haarspitzen-Balsam

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

Haarspitzen-Balsam

#1 Beitrag von Sirja »

Mein Lieblingspflegeprodukt für gequälte Spitzen und wenn die Spitzen viel Schutz brauchen. Besonders im Winter.

Zutaten:

5ml Öl (Jojobaöl, Mandelöl...)
2-3g Bienenwachs
1g Sheabutter

Anleitung:

Bienenwachs in Öl schmelzen (nicht kochen), wenn Bienenwachs anfängt zu schmelzen muß man keine weitere Wärme mehr zugeben. Der Rest schmilzt dann alleine. Wenn Bienenwachs geschmolzen ist, kann man auch Sheabutter dazugeben.
Unraffinierte Sheabutter mag es nicht so gerne, wenn sie lange Zeit hocherhitzt wird, deswegen gebe ich sie erst später dazu (Den Tip hab ich aus dem Beautykosmos ;)). Bei raffinierter Butter ist es wohl egal. Bei empfindlicheren Ölen, sollte man mit dem Erhitzen auch vorsichtig sein, also wirklich nur soviel Hitze dazugeben, bis Bienenwachs anfängt zu schmelzen.

Anwendung:

Die recht feste Masse mit den Fingern schmelzen und in die Spitzen geben.

Besonderheiten:

Der Bienenwachs-Anteil ist recht hoch, sodaß die Mischung nach dem Abkühlen sehr fest wird. Je nachdem kann man weniger Bienenwachs nehmen. Einfach mit weniger testen und bei Bedarf nochmal schmelzen und mehr dazugeben.

Je nach Art des Öles, kann es auch mehr oder weniger fest sein, ich habs bis jetzt nur mit Jojobaöl und Mandelöl versucht.
Sheabutter kann man auch weglassen, da ich sie aber gern hab, ist sie dabei ;)

Ich finde, Bienenwachs ist ein guter Schutz für das Haar. Da es sehr fest ist, bildet es eine gute wasserundurchlässige Schicht auf dem Haar und schützt es so, besonders im Winter. Es ist auch keine fettige Schicht, sondern macht die Spitzen einfach nur schön weich.

Man kann die Mischung natürlich auch "beduften". Einfach ein paar Tropfen ätherisches Öl dazu. Ich hab mal Patchouli reingetan und fand das ganz gut. :)

Kleiner Zusatz: Die Mischung ist auch wunderbar als Lippenpflege zu verwenden ;).

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Kupferzopf
Beiträge: 266
Registriert: 21.03.2007, 12:07
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Kupferzopf »

Anstifterin! :evil: Kommt auf meine >was-ich-noch-ausprobieren-will-Liste<
Wo packst du denn die kleine Menge rein?
Benutzeravatar
Isis
Beiträge: 335
Registriert: 18.03.2007, 21:11
Wohnort: Nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Isis »

Werd ich auch mal testen. Hol mir so bald es geht das Wachs von glücklichen Bauernhof-Bienen. Ich sitz da zum Glück direkt an der Quelle :wink:

Woher bekommst du denn die unraffinierte Sheabutter? Wie lang hält die sich denn? Nicht, dass sie mir ranzig wird, weil ich zu viel davon rum stehen hab.
2aMii, Länge: Mitte Rücken
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Sirja »

8)
Wo packst du denn die kleine Menge rein?


Ähm, also erstmal in ein kleines Becherglas zum schmelzen *gg*
Dann in ein kleines Döschen, daß ich aus der Apotheke hab. Die sind nicht teuer. Alternativ nehm ich für so kleine Mengen auch leere Behäldnisse von irgentwelchen Pröbchen oder so.
Woher bekommst du denn die unraffinierte Sheabutter? Wie lang hält die sich denn? Nicht, dass sie mir ranzig wird, weil ich zu viel davon rum stehen hab.
Also ich bestell immer bei http://www.baccararose.de . Die Mindestangabe ist glaub ich immer so ein Jahr. Weiß ich jetzt aber nicht. Ich hab welche im Kühlschrank, die auch schon älter ist. Ich benutze sie aber schon öfter. Man sollte sie aber schon kühl stellen, wenn nicht sogar einfrieren, dann bleibt se ok.
Wenn Du sie nur für das obige Rezept haben willst und sonst nix brauchst, ist es wohl etwas umständlich, sie extra zu bestellen (und teuer). Da würde ich eher mal in einer Apotheke fragen :? . Dummerweise ist sowas in der Apotheke auch teurer...

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#5 Beitrag von Miri »

Jo, das hab' ich mir auch schon vorgenommen, ich hab' alles da :mrgreen: .
Meine Waage steht bloß seit 2 Stunden auf -34 g :?
Ich benutze die Sheabutter allerdings auch für Bodybutter, für das eine Gramm würde ich mir das wahrscheinlich überlegen :-k .
Ich war heute im Alnatura-Laden, da gibt's sie auch.

Wie lange hält das Zeug denn bei Dir? Ich glaube fast, da kann ich etwas mehr anrühren.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 430
Registriert: 18.03.2007, 18:00
Wohnort: nähe Ffm oder München

#6 Beitrag von Wirbelwind »

Kann man das einfach in die trockenen Spitzen geben,oder muss man die Spitzen vorher anfeuchten??
Struktur:3aMii Schlüsselbeinlänge

Hier mehr zu meinen Haaren!!
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Sirja »

Wie lange hält das Zeug denn bei Dir? Ich glaube fast, da kann ich etwas mehr anrühren.
Also ich hab hier ein Pöttchen, daß ich letztes Jahr angerührt hab und es maht nicht mal ansatzweise Anstalten abzuranzen. Es hängt aber wohl auch stark von den darin enthaltenen Ölen ab. Jojobaöl z.B. ist ja recht stabil, bei Mandelöl siehts wohl anders aus.
Ich kanns also nicht sagen, da mir davon bis jetzt nix schlecht geworden ist. Man brauch aber eigentlich nicht soviel davon, also muß man auch nicht viel als Vorrat machen.
Kann man das einfach in die trockenen Spitzen geben,oder muss man die Spitzen vorher anfeuchten??
Ich nehms normalerweise nur nach dem Waschen, zwischendurch eher selten. Ich feuchte eigentlich immer meine Haare an, wenn ich sie einfette. Das muß aber nicht heißen, daß es bei anderen nicht auch schon in trockenen Haaren gut funktioniert. Nur seeehr trocken sollten sie wohl eher nicht sein. Also einfach ausprobieren, im Grunde verhält es sich wie andere Öle ;)

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Isis
Beiträge: 335
Registriert: 18.03.2007, 21:11
Wohnort: Nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Isis »

So, hab mir heute nen Eimer voll mit Waben von unseren Bienen geholt und hab die erstmal zu Wachs geschmolzen. Dann hab ich ein wenig davon genommen und es mit Jojoba-Öl vermischt. Dazu hab ich dann noch etwas Kokosöl gegeben. Da die Mischung nach dem Abkühlen doch sehr hart wurde, hab ichs nochmal geschmolzen, mehr Kokosöl und einen Tropfen von meiner heiß geliebten SBC mit hinein gemischt. Jetzt ist es richtig gut. Zwar immernoch sehr hart, aber es pflegt unglaublich gut. Legt sich richtig schön um die Spitzen.

Super Idee Sirja. Danke :lol:
2aMii, Länge: Mitte Rücken
Benutzeravatar
Mi1990
Beiträge: 644
Registriert: 19.03.2007, 13:38
Wohnort: Ingolstadt

#9 Beitrag von Mi1990 »

Danke für das Rezept,Sirja
ich habs am wochenende ausprobiert und zwar mit ziemlich viel jojoba und kokosöl (ausserdem hab ich noch n ganz kleines bisschen wildrosenöl,alverde spülung und alverde gesichtscreme reingepanscht :lol: :lol: )
geschmolzen hab ich das ganze in so nem alu-teelicht-ding über einer kerze.hat sehr gut geklappt.ich hab das zeug dann auch gleich in dem alu-teil dringelassen.Habs einfach sooft geschmolzen und soviel öl reingetan bis es beim verreiben zwischen den fingern geschmolzen ist :lol:
Ich muss sagen ich bin sehr begeistert von dem spitzen balsam :D
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#10 Beitrag von Mi-chan »

Ich habs mir auch grad gemacht.
Ich habe Alverde Sanddorn Wildrosenöl und Aloe Vera Öl genommen zu dem Bienenwachs und der Sheabutter. Dazu hab ich mit etwas Fluidlecithin Super Henna Extrakt, Seidenproteine und Weizenproteine (von jeden jeweils nur 1-2 tröpfchen) reingetan.
Supertoll.
Ich habs zwar eeeeetwas zu fest gemacht, aber es geht trotzdem. Ich hab mir ein kleines Creme Döschen vollgemacht. Hat echt gut geklappt.
ich hatte hier noch ne 100% Bienenwachs Kerze rumstehen, deren Docht abgebrochen war. Also konnte ich die nicht mehr zum abbrennen benutzen, aber dazu ist das bienenwachs super geeignet^^
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Yuki »

Mi-chan hat geschrieben: ich hatte hier noch ne 100% Bienenwachs Kerze rumstehen, deren Docht abgebrochen war. Also konnte ich die nicht mehr zum abbrennen benutzen, aber dazu ist das bienenwachs super geeignet^^
..hey, das ist mal eine Idee. Vielleicht haben wir hier auch noch irgendwo eine rumfahren. :D
Damit würde das Bienenwachs-Besorgen wegfallen... Muss ich mich demnächst mal auf die Suche begeben.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#12 Beitrag von Mi-chan »

Bienewachs riecht auch immer so lecker *-* deshalb mag ich die Kerzen so und hatte diese hier noch nicht weggeworfen^^"
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Mi1990
Beiträge: 644
Registriert: 19.03.2007, 13:38
Wohnort: Ingolstadt

#13 Beitrag von Mi1990 »

Ich hab meins übrigens auch aus Resten von einer reinen Bienenwachskerze gemacht :wink: :lol:
Wenn es zu fest ist,Mi-chan kannst du es ja nochmal schmelzen,bis es ergiebiger ist,hab ich auch so gemacht :wink:
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#14 Beitrag von Mi-chan »

Naja, ich habs ja schon in dem Cremedöschen drinne ^^ das geht jetzt leider nicht mehr, aber das macht auch nichts! Ich finds gut so!
Ist übrigends wirklich auch klasse für lippen.Danke an Sirja nochmal für das Rezept!! :D
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#15 Beitrag von Frau Axt »

mal ne ganze blöde Frage: Wo bekomme ich denn Bienenwachs?
Vielleicht haben wir auch noch so Kerzen zuhause, aber woher erkenne ich denn eine Bienenwachs Kerze??
Sorry für meine Unwissenheit.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Antworten