Trimmen:
Ich hatte auch etwas Angst vor meinem ersten Trimm. Der ist hier gar nicht dokumentiert. Es waren damals 1,5 cm nach fast zwei Jahren ungeschnittenem wachsen lassen. Das waren also Spitzen, die man sowieso nicht gesehen hat.
Ich fand das Ergebnis super. Obwohl ja eigentlich auch kein großer Unterschied zu sehen war. Aber es war auch nichts Negtives feststellbar.
Ich persönlich schneide ja nur für eine gerade Kante, ich hätte lieber einen U-Schnitt, aber den traue ich mir nicht zu, weil ich auf der linken und rechten Kopfhälfte unterschiedlich viele Haare habe und das könnte fatale Ergebnisse bringen.
Für den geraden Schnitt braucht man nur ein gutes flexibles Zopfgummi, also kein ausgedehntes Älteres. Der Zopf wird ja nach unten hin dünner und das muss es ausgleichen können. Ich glaube Emi wickelt das Zopfgummi am unteren Zopfende dann nochmal fester rum aber für mich ist das eine potenzielle schiefwerd-Fehlerquelle.
Meine Kante scheint tatsächlich gerade zu sein, ich glaube das war erstmalig hier zu sehen, im April, erst sechs Monate nach Trimmbeginn!

(die rechte Seite Kopfseite hat bei mir weniger Haare, das sieht man hier auch "sehr schön"

. Da wächst auch noch etwas Pony raus und die Seiten waren angeschrägt. Ich hoffe das gibt sich bald.)
Beim Zopfgummi-Runterziehen solltest du darauf achten auf den Boden zu schauen und ganz gerade zu stehen, und das Gummi entlang der Wirbelsäule herunterziehen.
Wenn ich mir Mühe gebe, erwische machmal genau die Schnittkante vom Monat davor.
Wenn nicht, schneide ich die paar vorschauenden Spitzen ab und danach noch einen Zentimeter. Dann ziehe ich das Zopfgummi nochmal runter und optimiere den Schitt.
Du kannst ja erstmal vorsichtig kleine Stückchen abschneiden. Also wenn du insgesamt 1,5 cm abschneiden willst, dreimal 0,5 cm. Ich schneide inzwischen gleich alles (zB. 1,5 cm) auf einmal ab, weil ich der Methode jetzt soweit vertraue.
Also nur Mut! Es wird schon. Und es macht einen so wunderbar unabhängig von Friseuren, die nicht zuhören wollen...
@DvCordia: Dankeschön! Ja das könnte wirklich sein, das der Spliss davon kommt. Aber dann ist es eben nicht zu ändern. Ich würde nicht auf die Locken verzichten wollen. So oft mache ich sie ja auch nicht.
Ich kann dich nur ermutigen auch mal versuchen selber zu trimmen. Es geht wirklich wunderbar.