Mach dich mal nicht verrückt. Bei jedem zweiten Stoff heißt es doch heutzutage "Oh Achtung Krebserregend."
Jo, so heißt es sehr häufig. Ärgerlicherweise deshalb, weil haufenweise Mist in unserer Nahrung und vor allem in Kosmetika drin ist.
Vielleicht macht es manchmal durchaus Sinn, sich (und andere - zB die Hersteller) verrückt zu machen und dieses Zeug eben nicht zu kaufen. Krebs ist eine Langzeitsache. Es dauert Jahrzehnte, bis er offensichtlich wird, was die Folgen aber nicht weniger real macht. Wenn man den Krebs erst einmal hat, ist es zu spät zu reagieren. Das gilt auch für Allergien, die ja von vielen so hübsch locker genommen werden, solange man sie nicht hat. Bei mir haben sie mit 33 angefangen und seitdem kommt immer mal wieder eine dazu. Ziemlich einschränkend so was.
Langzeitfolgen brauchen gern mal ihre 30 Jahre, um an die Oberfläche zu kommen. Ärgerlicherweise ist man aber mit 40 oder 50 noch lange nicht tot, und muss dann mit dem Mist leben.
Gerade das Rauchen würde ich sicher nicht als Argument sehen, die Sache locker anzugehen. Ich habe ein Weilchen in der Radiologie gearbeitet. Raucher sind da erstaunlich häufig anzutreffen.
Wenn man selbst für sich entscheidet, das Risiko eingehen zu wollen, ist das eine Sache, aber anderer Leute begründete Vorsicht so abzutun, finde ich schon ziemlich abgebrüht.
Davon abgesehen, dass ich die Logik an sich nicht nachvollziehen kann. Wenn viele Dinge krebserregend bzw. allergieauslösend sind, bin ich dann nicht mehr Herr meiner selbst und lasse mich zwangserkranken? Ich persönlich ziehe es vor, dann eben die Dinge zu kaufen, die keine entsprechenden Inhaltsstoffe haben. Zur Not mache ich sie halt selber.
Wenn das ein Großteil der Käufer so sehen würde, hätten auf Dauer auch mehr Produkte eine angemessene Qualität.