
Das funktioniert übrigens super, wird genau so sauber wie mit normalem Waschmittel.
Heute wird malwieder mit Seifenkraut und Kastanie Haare gewaschen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Überall steht "ohne Schale" zerschneiden. Damit ist die grüne, stachlige gemeint. Die braune darf drumbleiben.Lilith_1 hat geschrieben:Gibts da nen besonderen Trick, wie man die Kastanien von ihrer schale befreit??
Mein Mann saß gestern gut zwei stunden da und hat die dinger erst geviertelt, dann die stücke zerdrückt und dann das innere rausgepuhlt, war aber nicht sehr effektiv![]()
Muss man die Schale denn überhaupt abmachen, oder kann man die mit zerhexeln?
Das ist ja süss, dass Dein Mann das so tapfer und brav für Dich macht!Lilith_1 hat geschrieben:Gibts da nen besonderen Trick, wie man die Kastanien von ihrer schale befreit??
Mein Mann saß gestern gut zwei stunden da und hat die dinger erst geviertelt, dann die stücke zerdrückt und dann das innere rausgepuhlt, war aber nicht sehr effektiv![]()
Muss man die Schale denn überhaupt abmachen, oder kann man die mit zerhexeln?
Das ätherische Öl, Saponine und Schleimstoffe der Ringelblume (Calendula officinalis) fördern das Wachstum der Haare und verhindern schnelles Nachfetten.