Ich hab mich letztens auch mal dran versucht.
Das schlimmste für mich sind die ersten Reihen, wenn ich (Anfängerin halt) noch nicht sehen kann, ob ich jetzt rechts oder links stricken muss. Da verstrick ich mich dann dauernd und bin frustriert.
Und dann war ich fertig, stolz wie Bolle, hab das Ding gewaschen (natürlich gaaanz vorsichtig per Hand) und nach dem Trockenen war es ausgeleiert und viiel zu groß.
Und das passiert mir natürlich nicht bei der roten Wolle, von der ich noch massig da hab, sondern bei der schönen Wolle mit dem Farbverlauf, den ich so mag!
Naja, Klein-Rae hat dann eben gedacht "Schlimmer gehts nimmer" und hat das Ding in die Waschmaschine gepackt und bewusst zu heiß gewaschen. Danach noch in den Trockner und siehe da - es passt wieder wie angegossen! Ist allerdings bei der ganzen Prozedur auch verfilzt. Das finde ich allerdings richtig gut, weil der Wind jetzt nicht mehr so durch die Maschen weht (ich strick recht locker).
Insgesamt finde ich es wesentlich angenehmer, ein Calo zu stricken als einen Schal. Ich muss immer schnell Ergebnisse sehen und bei einem Schal geht mir das nie schnell genug...
Jedenfalls denke ich, dass ich mir demnächst wohl noch ein bisschen Wolle holen muss...
