
Ich starte jetzt auch mein PP, weil ich dadurch gezwungen bin, wirklich alles aufzuschreiben, was ich mir vorgenommen habe. Vielleicht lesen ja auch ein paar Leute von euch mit und kommentieren ab und zu.



Einige Daten zu mir und meinen Haaren:
Kindheit:
Bis etwa zur 3. Klasse hatte ich immer lange, blonde Haare. Blöderweise fand ich die lange Haarpracht irgendwann so um die dritte Klasse herum langweilig und wollte endlich mal etwas Anderes ausprobieren. Deshalb war beim Frisör mein Wunsch einfach nur: "Einmal kurz schneiden, bitte."
](./images/smilies/eusa_wall.gif)

Ihr O-Ton (mit passender Mimik und Gestik versteht sich

Mir gefiel es aber trotzdem, was ich rückblickend absolut nicht mehr nachvollziehen kann.
Irgendwann ließ ich den Pony rauswachsen und ein/zwei Jahre drauf mir wieder einen schneiden…und dann ging das dauernde Kürzen der Haarlänge los, weil sie immer, sobald sie auf der Schulter auflagen, kaputt gingen (Spliss, trockene, brüchige Haarspitzen, etc.).
Meine Haare sollen wachsen!
Ca. 2005 (mit 16) ging mir schließlich das Licht auf, dass mir kurze Haare irgendwie doch nicht stehen und dass die Sache mit dem Pony wegen meiner Naturwellen und einem Pony keine so gute Idee ist.
Die leidige Zeit, als die Haare wieder schulterlang waren, hab ich damals in Kauf genommen und gedacht „irgendwann geht das auch vorbei“.
Seit 2007 sind die Haare nun über der Schulter drüber und seitdem geht es aufwärts…ähm…abwärts, zumindest was die Haare betrifft

Leider bin ich diesen blöden Spliss nie wirklich losgeworden, weshalb ich alle paar Monate zum Frisör bin, um die Spitzen schneiden zu lassen. Das war keine gute Idee, weil die Haare regelmäßig wieder um die Länge gekürzt wurden, die ich gerade erst gewonnen hatte.
Außerdem habe ich damals mehrfach auch eingewilligt, mir Stufen reinschneiden zu lassen.

Na ja, gebracht hat’s nicht wirklich was, sondern nur dafür gesorgt, dass keine Frisur mehr hält, sondern überall Haare rausfallen und abstehen.

Irgendwann im September 2010 bin ich dann im LHN gelandet und habe fasziniert gelesen, was man alles für seine Haare tun kann. Von da an hab ich schon mal die Silikonshampoos durch Silikonfreie ersetzt und angefangen, mich in das weite Themengebiet der Haarpflege einzulesen...
Meine früheren Wasch- und Pflegegewohnheiten:
1. Durch fettige Haare jeden Abend waschen

2. Verschiedene, mehr oder wenige schlimme Chemiekeulen aus Drogeriemärkten
3. Kämmen mit einer Plastikbürste, die garantiert zum Splissunglück beigetragen hat
4. Ab und zu eine Kur, die das Haar schön seidig gemacht hat

5. Alle paar Monate zum Frisör, der aus der vermeintlich „langweiligen“ Frisur was herausholen sollte

6. Zu Halloween 2008 hatte ich die Idee, meine Haare feuerrot zu tönen


Meine langfristigen Ziele:
1. Laaaange Haare, die nicht wieder so schnell dem Frisör zum Opfer fallen
2. Kein oder zumindest weniger Spliss und damit insgesamt gesündere Haare, die nicht mehr so strohig aussehen
3. Die Stufen loswerden, damit ich endlich Frisuren machen kann, ohne dass alles rausfällt und absteht
4. Viele Frisuren lernen – bei mir beschränkte sich mein Leben lang mein Können nur auf 4 Dinge: Haare offen lassen (meistens), Pferdeschwanz, 2 geflochtene Zöpfe und irgendwie hochgewurschtelt
5. Meine perfekte Haarpflege finden
Endziel des Projekts:
Gesunde Haare in Hüftlänge +2 cm, um es auch optisch danach aussehen zu lassen. Da meine Haare immer gekürzt wurden, habe ich keine Ahnung, wie schnell sie im Normalfall wachsen, daher setze ich die Frist mal auf Frühjahr 2012 und hoffe auf’s Beste

Hier übrigens ein Bild von meinen Haaren nach etwa 2 Monaten "Halbpflegeumstellung", sprich, so ziemlich zu Anfang meines Versuchs, schöne, gesunde lange Haare zu bekommen und das aktuelle Bild vom Juli 2011, das leider etwas groß im Vergleich zum anderen Bild geworden ist:


So, das war’s erstmal von mir für heute…ich hoffe, es war nicht zu viel aber so viel, dass ihr euch ein Bild von meinen Haaren machen könnt.

Liebe Grüße und danke fürs Lesen,
Namika