ich schaffe es, den vier-tage-wasch-rhythmus einzuhalten (zur not dazwischen: WO).
meiner kopfhaut geht es leider ohne seife bzw. ohne saure rinse besser. da ich bei meiner wasserhärte (das wasser fällt quasi in kalksteinbrocken aus der leitung

) rinsen muss, muss ich trauriger weise auf die seife verzichten. auch die spülung habe ich verbannt.
schweren herzens. ich weiß auch nicht, was los ist, früher vertrug meine kopfhaut das bestens, aber derzeit mag sie es eben nicht. ich hoffe ja, dass ich durch vernunft sie langfristig so stabilisieren kann, dass zumindest seife und rinse (mit ausspülen) wieder funktioniert.
ansonsten übe ich mich in zurückhaltung. ich habe ein kopfhauttonikum gemischt (wasser, johanniskrautöl, urea, panthenol) in kleiner menge, also unkonserviert und das trage ich abundzu auf.
waschen tue ich mit babylove pflegebad, wobei ich die die verdünnung angesichts der ölkur noch nicht so raus habe.

klappt nicht immer
letztes mal habe ich dann einfach (meine haare waren recht gut vorbereitet durch ölüberdosierung) auf die kur verzichtet und in einem kleinen döschen babylove bad, öl und warmes wasser emulgiert und damit gewaschen. die haare waren danach wundervoll weich.
und gestern hat das erstemal eine uneingeweihte person mich begrüßt mit "deine haare sind ja total lang geworden. du lässt sie wachsen, oder? ist mir gleich aufgefallen"

Melis