... nachdem der Tag heute einen sehr turbulenten Start hatte und ich meine Dauerpowerölhaarkur zwei Tage früher als geplant, also nach 3 Tagen, abgebrochen habe und in Gedenken an Japan und einer Freundin 65 Origami-Kraniche, also zwei Senbazuru zusammengebastelt habe, will ich einen haarigen Zwischenbericht abliefern.
Ich habe mir wiegesagt in einem wilden Entschluss am Freitag Abend eine Ölkur mit Raps- und ein, zwei Tröpfchen Weleda-Rosenöl gemacht und habe ca. alle 12 Stunden neues Öl in die Haare gepanscht - und zwar in großen Mengen. Diese Kur habe ich mir heute morgen, also Montag, mithilfe von 2 Swiss o Par Kirschblüte-Kurkissen, von denen ich ein Kissen eine halbe Stunde auf den "trockenen" Haaren habe einweichen lassen und das zweite Kissen beim Ausspülen mitbenutzen musste. Hierbei kann ich sagen, dass das Kurkissen gut und dezent roch, sich mittelmäßig bis gut verteilen ließ und das Öl sehr gut rausgewaschen hat. Kann man also mal im Hinterköpfchen behalten - zumindest für das Rauswaschen von Ölkuren.
Und jetzt zur Wirkung der Ölkur: Während des Rauswaschens ist mir aufgefallen, dass sich meine Haare sehr voll und dicht und richtig schön schwer angefühlt haben. Während der Trocknungszeit haben sie schon geglänzt wie wild, allerdings hatte ich auch schon die Befürchtung gehabt, dass vllt doch nicht alles Öl aus den Haaren gewaschen wurde - ich hatte sie ja auch schließlich nachhaltig genug bombardiert. Aber nachdem die Haare trocken waren und sie wie irre glänzten, musste ich erstmal mehrfach nachgreifen um zu verstehen, dass das kein Öl, sondern der reine Glanz war! :O Keine Strähnen, kein glitschiges Gefühl, nix. Nur Glanz. Und lustigerweise, was ich garnicht erwartet oder gedacht hätte: Ein irres Gewicht und Volumen!

*dance* Und sie fühlen sich so schön griffig an wie früher, als ich noch eine mitteldicke Haarstruktur hatte...
Man merke: Niemals wieder mit Directions die Haare färben! Vor dieser Farbserie hatte ich nämlich schöne mitteldicke Haare - seitdem ich diese Phase der Farben (und das Färben generell) beendet hatte, hatte ich nur noch eine feine Haarstruktur und darunter hab ich schon ziemlich gelitten.
Vllt habe ich ja durch die Ölkuren und die weitere haarschonende Pflege ja eine Möglichkeit gefunden, dies zu ändern und auf frühere Standards zurückzukommen - schön wäre es allemal.
Also merke: In Zukunft einmal die Woche (am besten Freitag auf Samstag) eine Ölkur über Nacht machen und in Notfällen (trockene Haare und Spitzen) wieder eine Dauerölkur. Worauf man aber dringend achten sollte, ist sich mehrmals täglich das Gesicht, den Hals und die Schultern zu reinigen - bei der Menge an Öl bekommt man sonst sehr schnell fettige Haut und Hautunreinheiten ._. vorallem wenn man die Haare wegen der Länge noch nicht richtig wegpacken kann... Aber ansonsten erstmal ein richtiges

!
Desweiteren habe ich mir, in einem Anflug von "Ich will nicht mehr täglich Haare waschen müssen"-Wahn, das Lavaerde-Shampoo von Sante gekauft und werde es in nächster Zeit testen. Da ist weder Glycerin, noch SLS, noch SCS drin und ich kann einfach mal schauen, ob das was ändert.
Bezüglich der Ölkur und ihrer Wirkung auf meine nachfettende Kopfhaut kann ich frühestens Morgen was Genaueres sagen, aber ich habe bis jetzt schon das Gefühl, dass sie nicht mehr so schnell nachfetten wie vorher, allerdings juckt jetzt die Kopfhaut ganz schwach. Hmmmmm... Mal sehen, mal sehen....
Darüberhinaus werde ich in nächster Zeit und evtl. mit Lomiel eine Sammelbestellung bei Lebaolong machen und mir einen Kombi-Holzkamm und eine Haarnadel zur weiteren Motivation kaufen.
Weiteres gibts in nächster Zeit, jetzt heißts erstmal abwarten, Waschen hinauszögern und viele weitere bunte Kraniche falten.
Vi ses!