Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rabiata
Beiträge: 6474
Registriert: 27.05.2010, 01:29
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#451 Beitrag von Rabiata »

ah, ok...
ich glaub, ich schaffe mir so eine Stößel-Dings an.. so ein nettes Keramikdings... :)
dann zerquetsche ich die Kräuter und kann sie beim Waschen mit benutzen.
heute hab ich sie ausgesiebt und nochmal angesetzt.. :)
2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!
Bild
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#452 Beitrag von Minouche »

Meinst du, du bekommst mit dem Stößel diese holzigen Dinger klein?

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

#453 Beitrag von Cracy »

Ich würde auch zu einem Pürierstab und einem Baumwoll(taschen)tuch raten. Mit dem Pürierer kriegt man die Pflanzenteile schön klein und kann durch das Tuch sehr gut filtern und auspressen. So kriegt man noch den kleinsten Rest Saponin raus, besonders wenn man zwei mal ansetzt.

Mit nem Stößel kriegst du grobe Pflanzenteile wohl nicht klein, und nach dem Einweichen nass matschen ... - ich bin froh, dass ich meine Waschnüsse nicht mit so was bearbeiten muss.

Cracy
2aFii zwischen CBL und APL
Kosmetik natürlich
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#454 Beitrag von Minouche »

Ich benutze so einen "Damen-Kniestrumpf" zum abfiltern, das geht auch einwandfrei.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#455 Beitrag von Rhiannon »

Minouche hat geschrieben:Ich benutze so einen "Damen-Kniestrumpf" zum abfiltern, das geht auch einwandfrei.
Ich auch... geht wunderbar. :nickt:
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Rabiata
Beiträge: 6474
Registriert: 27.05.2010, 01:29
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#456 Beitrag von Rabiata »

danke für Eure Tipps! ihr müsst es ja wissen.. ich bin da doch noch etwas unwissend.. :wink: und für jeden Hinweis dankbar..
also leihe ich mir dann öfter mal den Pürierstab meiner Mutter. ich hab keinen, weil ich den selten brauche (jetzt wohl öfter mal?), und sie ja nur ein Stockwerk entfernt wohnt.. :)
vielleicht kaufe ich mir doch den Pürierstab, den es gerade bei Metro gibt... da ist auch so ein Gefäß dabei und noch einiges an Zubehör. das wäre doch für mich Kräuterhexe bestimmt nützlich... wann braucht man sowas sonst.. :lol:

und das Stoff-Taschentuch, daß ich damals zu meiner Konfirmation bekam, könnte nun endlich auch mal zu etwas nütze sein... :oops:

auf jeden Fall fühlen meine Haare sich gut gepflegt an. werde also die Seifenkraut-Wäsche wiederholen. habe ja noch andere Kräuter, die ich dann beim nächsten Mal hinzufügen kann. mal sehen, womit ich dann anfange. vielleicht mit dem Stiefmütterchenkraut .. mal sehen.
2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!
Bild
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

#457 Beitrag von Cracy »

Rabiata hat geschrieben:und das Stoff-Taschentuch, daß ich damals zu meiner Konfirmation bekam, könnte nun endlich auch mal zu etwas nütze sein... :oops:
Die Farbrückstände kriegst du aus dem Taschentuch allerdings nicht mehr raus. Ich habe eins das ich nur zum Filtrieren verwende, das darf regelmäßig mit der 60°-Wäsche mitfahren, und da sieht man trotzdem sehr gut wozu ich es benutze.

Mit dünnen Strumpfhosen etc. habe ich persönlich nicht so gute Erfahrungen gemacht, da kann ich nicht so gut wringen und pressen. Aber nur fürs Filtern reichen die gut.

Cracy

P.S.: Meine Haarseife mit Waschnussud schläft friedlich in ihrer Blockform. Ohne eure Anfixerei wäre ich niemals drauf gekommen, dass Waschnüsse soo toll für die Haare sind.
2aFii zwischen CBL und APL
Kosmetik natürlich
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#458 Beitrag von Minouche »

So, ich habe wieder gewaschen. Nach drei Tagen juckt mir einfach sie Kopfhaut, und die Haare sehen speckig aus.
Ich habe die zweite Hälfte von der letzten Suppe genommen.
Ich hatte den Eindruck, daß es viel zu sauber wird. Hoffentlich juckt mir nachher nicht der Kopf, wenn es trocken ist.
Vielleicht sollte ich den nächsten Ansatz in drei Teile teilen.
Trotzdem bilde ich mir ein, daß die Spitzen nicht ganz so trocken sind wie bisher. :lupe:


LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

#459 Beitrag von Cracy »

Ich habe zwei Bilder für euch von meinem Waschnusssud mit Schaumhäubchen. Sieht lecker aus, gelle?

Bild Bild

Den Sud kann man schön aufschäumen, mit dem Schaum massiere ich die trockenen Haare feucht und lasse es kurz einwirken. Nach dem Ausspülen kommt der flüssige Sud zum Einsatz den ich wie verdünntes Schampo benutze.

Und jetzt nen Espresso mit Schaumhäubchen hinterher? Ich glaub ich muss in die Küche. 8)

Cracy
2aFii zwischen CBL und APL
Kosmetik natürlich
Benutzeravatar
Rabiata
Beiträge: 6474
Registriert: 27.05.2010, 01:29
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#460 Beitrag von Rabiata »

mein Sud hat irgendwie nicht geschäumt...
hab gestern die Reste vom Sonntag aufgebraucht. hab alles durch einen Waschlappen gepresst.. :)
morgen werde ich aber wieder waschen, weil wohl irgendwie das Jojobaöl nicht ausgewaschen wurde..
ich werde also definitiv so ein Pürier-Set kaufen... :roll:
das Tolle daran ist: es hat gleich einen Behälter dabei, in dem ich den Sud ansetzen kann..! :lol:
2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!
Bild
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#461 Beitrag von Minouche »

Hallo Rabiata,

hattest du die Brühe eigentlich mit kaltem Wasser angesetzt? Ich übergieße die Kräuter immer mit kochendem Wasser. In vielen Rezepten steht sogar, daß es leicht geköchelt werden soll. Vielleicht schäumt es einfach nicht so gut, wenn man es nur kalt ansetzt.

Ich hab gerade wieder gewaschen. Diesmal habe ich die Soße in drei Teile geteilt. Ich hoffe, daß es trotzdem sauber geworden ist. Das würde mir eine Menge Panscherei und auch Material sparen...

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Rabiata
Beiträge: 6474
Registriert: 27.05.2010, 01:29
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#462 Beitrag von Rabiata »

ja, das wird es sein...
werde es nächstes mal einfach mit kochendem Wasser übergießen...
heute fiel mir ein, daß ich den Waschlappen in dem ich die Samen ausgedrückt hatte, ja zum Trocknen weggelegt hatte... :shock:
mittlerweile kamen die Keime durch den Stoff durch... :roll:
nächstes Mal pule ich sie wohl besser gleich noch nass da raus...
dachte, dass es leichter ist, alles da raus zu kriegen, wenn alles getrocknet ist.. :oops:
2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!
Bild
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#463 Beitrag von Rhiannon »

Rabiata hat geschrieben:ja, das wird es sein...
werde es nächstes mal einfach mit kochendem Wasser übergießen...
Irgendwo hatte ich gelesen, dass mit Hitze die Saponine abgetötet werden... daher setze ich immer die Kräuter im Kaltauszug über 24 Std. an... mal suchen geh...
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#464 Beitrag von Minouche »

Rhiannon hat geschrieben: Irgendwo hatte ich gelesen, dass mit Hitze die Saponine abgetötet werden... daher setze ich immer die Kräuter im Kaltauszug über 24 Std. an... mal suchen geh...
Das habe ich auch gelesen. Aber ich glaube, da stand auch, man muß es ziemlich heftig erhitzen, damit die Saponine zerstört werden.
Langhaarwiki hat geschrieben: Saponine sind hitzeempfindlich, trotzdem überstehen sie ein kurzes Aufkochen bei der Shampooherstellung.
Jetzt hab ichs:
http://www.die-aufruehrer.de/index.php? ... &Itemid=41

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
schnittlauchlocke
Beiträge: 276
Registriert: 17.02.2011, 20:49

#465 Beitrag von schnittlauchlocke »

was machst du mit zinnkraut? trinkst du es als tee oder wäscht du dir damit die haare?
Haarlänge: 69cm, 9 cm Durchmesser
1cFii

1. Ziel: BSL (63cm) [x]!!
2. Ziel: Midback (67cm) [x]!!
3. Ziel: Taille (73cm) [ ]
Antworten