ich glaub, ich schaffe mir so eine Stößel-Dings an.. so ein nettes Keramikdings...

dann zerquetsche ich die Kräuter und kann sie beim Waschen mit benutzen.
heute hab ich sie ausgesiebt und nochmal angesetzt..

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Ich auch... geht wunderbar.Minouche hat geschrieben:Ich benutze so einen "Damen-Kniestrumpf" zum abfiltern, das geht auch einwandfrei.
Die Farbrückstände kriegst du aus dem Taschentuch allerdings nicht mehr raus. Ich habe eins das ich nur zum Filtrieren verwende, das darf regelmäßig mit der 60°-Wäsche mitfahren, und da sieht man trotzdem sehr gut wozu ich es benutze.Rabiata hat geschrieben:und das Stoff-Taschentuch, daß ich damals zu meiner Konfirmation bekam, könnte nun endlich auch mal zu etwas nütze sein...![]()
Irgendwo hatte ich gelesen, dass mit Hitze die Saponine abgetötet werden... daher setze ich immer die Kräuter im Kaltauszug über 24 Std. an... mal suchen geh...Rabiata hat geschrieben:ja, das wird es sein...
werde es nächstes mal einfach mit kochendem Wasser übergießen...
Das habe ich auch gelesen. Aber ich glaube, da stand auch, man muß es ziemlich heftig erhitzen, damit die Saponine zerstört werden.Rhiannon hat geschrieben: Irgendwo hatte ich gelesen, dass mit Hitze die Saponine abgetötet werden... daher setze ich immer die Kräuter im Kaltauszug über 24 Std. an... mal suchen geh...
Jetzt hab ichs:Langhaarwiki hat geschrieben: Saponine sind hitzeempfindlich, trotzdem überstehen sie ein kurzes Aufkochen bei der Shampooherstellung.