in diesem Thread soll es um die Steckvariante von Haarschmuck im Dutt gehen, wo der Haarschmuck zu Allererst direkt am Kopf entlang in die offenen Haare gesteckt wird, bevor die Haare darum gewickelt werden. Bei genügend Haarlänge hält so ein Dutt ohne zusätzliche Hilfsmittel, deshalb die englische Bezeichnung Pinless, also Nadellos.
Ein Vorteil dieser Art, einen Dutt zu machen, ist, dass man auch Haarschmuck verwenden kann, der für herkömmliche Dutts, wo der Haarschmuck erst ganz zum Schluss in die Frisur geschoben wird, zu klein (geworden) ist.
Pinless Bun
Haarlänge: Ab ZU 5 APL, ZU 9 Taille
Schwierigkeitsgrad: einfach
Handwerkszeug: Stab, Forke
Originaltext von Sille:
Entdeckt und bewundert habe ich den Pinless Braided Bun in verschiedenen PPs - um dann festzustellen, dass es hier anscheinend noch gar keinen Thread gibt. Dabei ist er doch so schön einfach und schick, dass er einen braucht

Die Anleitung, nach der ich ihn dann gelernt habe, ist von Janis Cortese.
So ungefähr geht er (die Videos erklären es viel besser):
Pinless Braided Bun
- Schriftliche Anleitung - von Sille
- Zopf flechten, dabei nicht ganz bis unten flechten (der Bun hält nachher besser, wenn man ein nicht ganz so kurzes ungeflochtenes Stück am Ende zum festwickeln hat)
- Haarstab (oder Forke) horizonal durch den Zopfansatz stecken
- Zopf packen und einfach im Kreis um den Haarstab herumwickeln. Hier muss man ein bisschen üben, wie es für einen am besten aussieht und funkioniert (ich wickel beispielsweise im Uhrzeigersinn und damit andersrum, als ich es normalerweise tun würde, weil der Bun sonst durch meine Rechtshändergewalt zu weit nach rechts wandern würde)
- wenn man beim Zopfgummi angelangt ist, dieses vorsichtig unter den schon gewickelten Teil drunterschieben und den Rest untendrunter fertigfestwickeln
- für mehr Haltbarkeit packe ich meistens noch einen Scroo grad oberhalb vom Zopfgummi rein, halten tut der Bun aber an sich auch ohne
Simple Pinless Bun
- Schriftliche Anleitung - von Fornarina
- Haarstab (oder Forke) horizonal unter den Deckhaaren direkt an der Kopfhaut dort entlang stecken, wo später der Dutt sein soll.
- Haarstrang im Kreis um den Haarstab herumwickeln. Hier muss man ein bisschen üben, wie es für einen am besten aussieht und funktioniert. Ich lege den Haarstrang von unten nach oben, also zuerst von unten an der Stabspitze vorbei nach oben, dann zum Topper hin, und von dort wieder nach unten. Ich twiste den Haarstrang am Anfang, während ich die erste Runde lege, etwas nach außen weg, so dass die erste Runde halbwegs regelmäßig aussieht. Das geht aber sicherlich auch ohne Twisten, wenn man den Haarstrang während des Legens glatt genug zieht.
- Die zweite Runde, falls es eine gibt, um die erste herumlegen.
- Den Haarrest unter den Runden verstecken und dort in Wickelrichtung festzurren.
- Ggf. mit Haarklemmen sichern, aber bei genügend Haarlänge hält der Dutt auch von alleine.
Diese Anleitung funktioniert auch mit den Dutts Cinnamon, Rose Bun, Urknoten oder anderen Dutts.
Tipps/Tricks- Ganz einfach also (ich kann nur einfach, vor allem morgens um acht) und sieht dabei noch schön ordentlich aus. Dazu kommt man mit etwas kürzeren Stäben aus und sieht von diesen mehr als beispielsweise beim LWB.
- Man sollte Stab oder Forke immer von der Richtung aus stecken, in die gewickelt wird. Dann halten sich Zugrichtung des Dutts (Auflösungstendenz) und der Kraftschwerpunkt beim Stecken des Haarschmuckes - gerne mit schwerem Topper - genau die Waage und der Haarschmuck kippt im Verlauf des Tages mit dem Topper nicht ab (Herausfallgefahr)
- von Schmetterlinchen - Cinnamonvariante mit Forke
- von Emmerline76 - Flechtvariante mit Stab
- von Claudia Klein - Flechtvariante mit Forke
- von JJJLongHair4u2c