Jemina(1cFii) - ab Dez.2012 mit WO (ab S. 8)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#91 Beitrag von Jemina »

Ergebnisse meiner letzten Ölexperimente:
Cocos beeindruckt meine Haare nicht. Nach der Wäsche werden sie davon leicht strähnig, bleiben aber knirschig; als pre-wash-Kur hat es Null Effekt.
Klettenwurzel steht etwas besser da, aber die Knirschigkeit der Spitzen wurde nur etwas gemildert.
Sehr gut eignet sich das Maienfelser Klettenwurzelhaaröl, eine Mischung aus diversen Ölen und Kräuterextrakten - benutze ich vor allem zum Beruhigen meiner Kopfhaut vor der Wäsche, aber auch meine Haare nehmen's gerne. Leider riecht es sehr intensiv, so dass ich nicht jedes Mal vor dem Waschen damit einölen und drüber schlafen möchte ;) Hinterher kann ich nämlich den Kopfkissenbezug waschen, trotz Duschhaube über den Haaren, und laaaange lüften - alles riecht intensivst nach dem Öl.
Meine OCM-Mischung (3/4 Olive, 1/4 Rizinus) habe ich jetzt mal spaßeshalber ausprobiert, weil ich mit Olive nach dem Waschen schon mal ganz gute Erfahrung hatte. Also gestern leicht in die Kopfhaut massiert und die Längen und Spitzen ordentlich eingeölt.
Ergebnis heute nach dem Waschen: Beeindruckend! :o Etwas ölig sind die Längen leider geblieben, war doch ein wenig zu wenig Seife, aber dafür sind sie endlich mal nicht knirschig, dafür geschmeidig, satt und weich. Krass! Wozu OCM alles gut ist ...

Was die Reinigung angeht, so bleibe ich definitiv bei Seife, momentan die Bambus-Seife von Alles schöne Dinge. Damit habe ich einfach die schönsten Haare, und die Irritationen der Kopfhaut geben sich nach einem halben Tag (bei Natron 1-2 Tage, bei Shampoo gehen sie gar nicht weg, bei Lavaerde habe ich keine, dafür aber auch oft entweder strohige oder klätschige Längen).

Ich habe jetzt fast 4 Wochen ohne Kamm und Bürste hinter mir. Ein wenig vermisse ich das Gefühl und das Ritual, aber ausgiebiges Entwirren und Fingerkämmen ist ein einigermaßen guter Ausgleich... Ein paar Mal habe ich meinen Staubkamm zum Glätten des Ansatzes bei Classics benutzt, das ist erlaubt, weil es ja nicht Kämmen ist und die Dinger ansonsten bei leicht fettigen Haaren zu strähnig aussehen.
Und ich habe langsam den Eindruck, dass es was bringt! Zwar finde ich noch immer Spliss, aber beim Entwirren brechen deutlich weniger Haare ab. Wahrscheinlich habe ich endlich alle geschädigten Haare abgerissen ;)
Und nun gibt es eben keine neuen Schädigungen und somit weniger Bruch. Das wäre ja mal was!

Ich werde die Finger erstmal von der Schere lassen und versuchen, den Sommer über einfach sprießen zu lassen. Die Spitzen sehen recht gut aus im Moment, hier und da mal ein gesplisstes Ende, aber das ist bei meinen feinen Haaren normal. Im Deckhaar und im Unterhaar im Nacken findet sich deutlich mehr, aber im Deckhaar mache ich S&D - und ich habe auch da den Eindruck, dass es langsam weniger wird.

Strategie für die nächsten Wochen:
- Vor jeder Wäsche die Längen und Spitzen ausgiebig mit meinem OCM-Öl behandeln, Kopfhaut mit dem Maienfelser Öl oder auch mit OCM-Öl
- langsam überlegen, ob ich Kamm und Bürste nicht ordentlich grundreinige und hier in die Tauschbörse stelle ;) (vielleicht im Tausch gegen nette Stäbe oder Forken oder so?)
- mal probeweise die Spülung weglassen (momentan Logona Weizenprotein), ob vielleicht die Haare jetzt genug Protein haben
- Finger weg von der Schere bis zum Herbst, außer S&D oder wenn die Spitzen wirklich kaputtgehen
- mich freuen, dass ich immerhin Haare bis BSL habe und dass mein Kopf eifrig jeden Monat neue Zentimeter produziert!
Benutzeravatar
Puella
Beiträge: 678
Registriert: 09.09.2010, 13:12
SSS in cm: 106
Haartyp: 1bFii
ZU: 10
Wohnort: Niedersachsen

#92 Beitrag von Puella »

Hey Jemina!

Ein Gegenbesuch \:D/

Meine Güte, du hast ja wirklich einiges schon durch an Pflegeprodukten, Rhythmen und Methoden :( Kann das alles sehr gut nachvollziehen, obwohl ich das Splissproblem zum Glück nicht in der Art habe *3 mal auf Holz klopf* Werde hier regelmäßig vorbeischauen und dir die Daumen drücken, dass deine Projekte bzw. Vorhaben auch gelingen!

Achso, bevor ich es vergesse: Wirklich sehr, sehr schöne Haare!! :gut:

Liebe Grüße von dem Puella :-)

Edit: Oh cool, mein 100. Beitrag :D
Wenn du nicht weißt was es ist, ist es aschblond
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#93 Beitrag von Jemina »

Gratulation zur 100 und danke für den Gegenbesuch!

Ja, ich habe schon einiges durch, bin aber auch schon einige Zeit hier ;) Erschreckend, wie wenig Längenzuwachs ich in der zeit hatte, weil ich ständig schnibbeln musste. Momentan sehe ich aber Hoffnungsschimmer!
Benutzeravatar
Puella
Beiträge: 678
Registriert: 09.09.2010, 13:12
SSS in cm: 106
Haartyp: 1bFii
ZU: 10
Wohnort: Niedersachsen

#94 Beitrag von Puella »

Ja, aber das ist doch super, wenn du positive Veränderungen wahrnimmst! ich weiß nicht, ob ich es überlesen habe, aber nimmst du Bierhefe? Das beschleunigt das Wachstum.
Wenn du nicht weißt was es ist, ist es aschblond
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#95 Beitrag von Jemina »

Nein, ich nehme keine Nahrungsergänzungsmittel. Meine Haare wachsen immer schon recht ordentlich - oben ist es kein Problem, aber da ich unten ständig schneide, werden sie halt nicht länger ;)
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#96 Beitrag von ratwoman »

So, jetzt schreib ich dir doch auch mal was. Im NW/SO-Thema hab ich schon von dir gelesen und immer deine Seelenruhe und dein Durchhaltevermögen bewundert.

Und da du mit NB/NK :wink: so gute Erfahrungen gemacht hast, hab ich doch noch mal bei dir reingeschaut :D

Das freut mich wirklich, dass du damti so gut klarkommst - ich hab ja auch in den unteren Stücken arg mit Haarbruch zu kämpfen (bin aber mit meiner Färberei selbst Schuld :oops: )

Zum Ansatzglätten (vor allem den doofen Wirbel) nehm ich auch noch die Bürste ab und an, allerdings hab ich entdeckt, dass es auch mit einem Waschlappen/Handtuch gut geht, besser sogar, weil man nichts rauszupft. Aber die Bürste gibt dem Bad auch so einen normalen Anblick - nicht schlecht, wenn sonst nur Salatdressing rumsteht :wink:

Ich wünsche weiter viel Erfolg und drücke die Daumen, dass du den Spliss loswirst :D
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#97 Beitrag von Jemina »

Danke fürs Reingucken, Ratwoman :) Und erst recht für den Anreiz, die Haare mal in Ruhe zu lassen. Ich glaube, bei mir ist weniger wirklich mehr - pre-wash-Ölkuren, sanfte Reinigung, eventuell nach dem Waschen noch etwas Öl und ansonsten hochstecken und in Ruhe lassen. Und vor allem halt nicht bürsten oder kämmen...

Salatdressing ist gut :lol: Plus Backzutaten, wenn ich so an meine Natrontütchen denke...

Jetzt bin ich gerade bei meinem Vater zu Besuch und habe meine Seife vergessen, also habe ich mit Gliss Kur Oil Repair gewaschen, das in der Dusche rumsteht (hat wohl die Freundin meines Bruders mal vergessen). Einmal SLS und Sili werden die Haare ja nicht umbringen - und ehrlich gesagt scheint das SLS ihnen durchaus gutgetan zu haben, eine Grundreinigung war wohl wieder mal überfällig. Meine Kopfhaut fand's aber natürlich nicht toll.


Die Spitzen sind wie immer ziemlich trocken, aber ich werde tapfer die Schere weglassen. Mein Ziel ist es, im September ca. 3-5 cm zu schneiden, dann hätte ich einen leichten Längenzuwachs gegenüber jetzt und trotzdem deutlich gesündere Spitzen. Mal gucken, ob das so klappt, wie ich es mir vorstelle.

Aber da auch die Mützensaison eindeutig vorbei ist, bin ich positiv gestimmt :) Ich hoffe, ich kann die Haare über den Sommer schön lang kriege und werde im nächsten Winter dann frühzeitig auf Schadensverhinderung und -minimierung setzen.
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#98 Beitrag von Jemina »

Was sagte ich letztes Mal? "Einmal SLS und Sili werden die Haare ja nicht umbringen" - stimmt, aber die Kopfhaut verärgern, das ist mir damit gründlich gelungen! Schuppen, Jucken, wunde Stellen - definitiv mein letzter Ausflug in die konventionelle Kosmetik.
Daher habe ich heute die Lavaerde bemüht, weil ich nichtmal an Seife an der Kopfhaut denken wollte. 3 EL Erdkrümel und 1 EL Olivenöl habe ich genommen. Da ich die Erde verdächtige, für Spliss zu sorgen, habe ich CWC mit Logona Weizenprotein Haarspülung gemacht. Und um die Kopfhaut nicht unnötig zu irritieren, habe ich die saure Rinse wieder ausgespült.
Jetzt habe ich den Turban auf und bin gespannt, wie die Haare in 3 Stunden oder so aussehen, wenn sie trocken sind...

Fakt ist jedenfalls, dass nichts meine Kopfhaut so schonend reinigt wie Lavaerde - wenn man mal von Wasser pur absieht, aber damit kriege ich leider die Haare nicht sauber.
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#99 Beitrag von Rhiannon »

Jemina hat geschrieben:Was sagte ich letztes Mal? "Einmal SLS und Sili werden die Haare ja nicht umbringen" - stimmt, aber die Kopfhaut verärgern, das ist mir damit gründlich gelungen! Schuppen, Jucken, wunde Stellen - definitiv mein letzter Ausflug in die konventionelle Kosmetik.
Bild ... Wieder Eine geheilt! :-# ... Wünsche Dir von Herzen eine gesunde Kopfhaut, liebe Jemina. Bild
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#100 Beitrag von Jemina »

Was heißt geheilt :lol: Ich benutze das Zeug ja seit zig Jahren nicht mehr, nur war halt gerade nichts anderes da...

Lavaerde war auch mal wieder eine Katastrophe, Frizz pur mit Aufladung und gleichzeitig schmierige Haare, das muss mir erst einmal jemand nachmachen.
Nächstes Mal gibt's wieder Seife, auch wenn meine Kopfhaut die nicht mag.
Grmpf.
Ich würde gerne einfach mal irgendwie Haare waschen können, so dass hinterher alles okay ist...
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#101 Beitrag von Jemina »

Die Lavaerde war über die letzten Tage gesehen eine Katastrophe - strohige, klebrige, fliegende Haare und motzende, schuppende, schmerzende Kopfhaut. Heute hat's mir gereicht, ich habe mir eine ausgiebige Ölkur gegönnt und mal testweise wieder mit Shampoo gewaschen, weil ich noch einen Rest Lavera Rosenmilch hier habe. Als Futter gab's Urtekram Aloe Vera-Spülung.
Erster Eindruck: Endlich mal wieder weiche Haare und die Kopfhaut zickt auch nicht so doll wie mit Erde und letztlich Seife.
Interessant.
Mal gucken, wie es sich anfühlt, wenn alles trocken ist - momentan ist nur der Ansatz schon getrocknet.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#102 Beitrag von Minouche »

Hallo Jemina,

deine Haare sehen ja genau so aus wie meine! Ich drück dir die Daumen, daß deine Haare toll werden, wenn sie trocknen. Hoffentlich beruhigt sich deine Kopfhaut schnell wieder. Jetzt schau ich mich hier mal in allen Ecken um, was du so alles treibst und laß dir liebe Grüße da.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#103 Beitrag von Jemina »

Hi, Minouche!
Danke für den Besuch :)

Meiner Kopfhaut hat das Shampoo extrem gut gefallen. :shock: Dasselbe Shampoo, das ich vor einigen Monaten als Fehlkauf deklariert hatte, weil die Kopfhaut damit spann.
Werd mal einer aus meiner Kopfhaut schlau... Jahrelang mag sie Seife, und nun nicht mehr, dafür aber wieder Shampoo - hallo??

Naja, die Haare sind dafür typische Shampoohaare - volumenarm, sehr glatt und leider sehr seidig, denn dann verheddern sie sich noch mehr als sonst.
Aber immerhin sind sie nicht mehr schmierig oder elektrisch, von daher deutlich besser!
Ich werde dann wohl das Shampoo erst einmal allemachen und dann erneut gucken, ob ich nicht zu meiner geliebten Seife zurückkann.

Übrigens habe ich gestern mal die saure Rinse weggelassen und nur kalt gerinst - vielleicht kommen meine Haare ja auch mit der Säure nicht zurecht?
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#104 Beitrag von Minouche »

Hallo Jemina,

hast du eigentlich mal ausprobiert, deine Kopfhaut nach der Wäsche zu ölen? Ich bin zwar selbst oft zu faul dafür, und meine Kopfhaut zickt auch längst nicht so, wie deine, aber ich habe mir jetzt vorgenommen, das mal eine Weile zu machen, um zu sehen, wie gut das klappt.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#105 Beitrag von Jemina »

Ja, das habe ich auch schonmal ausprobiert. Leider habe ich dann immer fettige Ansätze, weil ich es nicht hinkriege, nur die Haut zu erwischen - 1-2 cm Haare werden fettig, das sieht ziemlich blöd aus. Deswegen öle ich lieber vor der Wäsche, das bringt auch schon einiges. :)

Zweiter Tag nach Shampoowäsche und prompt stellt sich ein üblicher Shampooeffekt ein: Die Ansätze sehen fettig aus. Sie scheinen es nicht wirklich zu sein, aber von fluffig sind sie weit, weit weg... offentragen ist nicht drin, schade bei dem tollen Wetter - ich hätte es mir gerne mal wieder gegönnt.
Nächstes Mal wasche ich also probeweise wieder mit Seife, mal gucken, wie die Kopfhaut darauf reagiert - ich werde mal statt der Haarseife eine höher überfettete ausprobieren. Und wenn das auch nicht hilft, muss ich wohl mal ein neues Shampoo ausprobieren, aber so viele ohne Alkohol gibt's ja nicht. Ich würde gerne mal Urtekram ausprobieren, aber da kostet die Flasche in meinem Laden fast 9 Euro (500 ml)... hm.
Antworten