Lucy Diamond's Aprilwetterhaare

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#31 Beitrag von Lucy Diamond »

Meine arme Zotteln musste heute leiden....

Bin am Freitag extra mit Fettkopf in die Arbeit, wollte sie durchfetten lassen bis Montag. Tja, dann musst eich heute aber dringend in die Stadt und außerdem hat mich die Natronwäsche ja sooooo gereizt. Also hab ich 2 TL Natron zuerst mit 200 ml heißem Wasser ausgesprudelt und dann mit kaltem Wasser auf 1 l aufgefüllt. Danach ging's ab ins Bad, Haare nass gemacht, Natronlauge drüber, einmassiert, dann ca. 2 min einwirken lassen. Hab schon während des Auftragens gemerkt, dass sich meine Haare irgendwie komisch anfühlten, mich aber nicht verunsichern lassen. Nach den Ausspülen wurde es nicht besser, nach der extra-sauren Rinse auch nicht. Sie ließen sich auch nur sehr schwer entwirren und ich hab wiedermal deutlich mehr Haare verloren als sonst. (Jetzt übrigens schon das zweite Mal in Verbindng mit großzügigem Auftragen con Cameliaöl. Kann es sein, dass ich von dem Öl Haare verliere? :shovk: ) Während des Trocknens haben sie sich dann besser angefühlt, irgendwie starr, auch ein bisscen trocken, aber nicht unangenehm. Leider leider waren meine Haare aber noch total fettig. Nicht nur stellenweise, sondern wirklich überall am Kopf. Nicht die Längen, aber die ersten 5 cm oder so. Und das ging halt gar nicht. Also hab ich gleich wieder gewaschen :oops: , mit meinem Alverde Aloe Hibiskus, danach noch eine Rinse. Da das Cameliaöl in Griffweite stand und ich mit dem noch weiter experimentieren möchte, hab ich einen Tropfen in meinen noch nassen Händen verrieben und dann die Haare damit ausgedrückt. Schein kein Fehler gewesen zu sein, sie haben sich schon beim Antrocknen suuuper angefühlt. Ganz trocken ebenso und einen schönen Glanz hatte ich auch. JUCHUU! Natürlich konnte ich es nicht dabei belassen, sondern musste mir noch einen Tropfen in die Spitzen einmassieren, die dann gleich wieder fettig aussahen. Wenigstens war ich diesmal so schlau, die Längen zu verschonen....

Was habe ich heute gelernt?

- Natronwäsche ist nix für mich, will ich auch nicht noch mal ausprobieren

- Cameliaöl beobachten! Nach 2 von 2 Anwendungen habe ich deutlich mehr Haare verloren als sonst

- Mit einem Tropfen Öl die Haare nach dem Waschen auszudrücken scheint ihnen gut zu tun

- Ich bin zu doof für den Wet Assessment Test, da dehnt sich nix, meine Haare rutschen mir immer zwischen den Fingern durch. Wenn sich sie fest halte und fester ziehe brechen sie sofort ab. Was ja aber auch bedeuten würde, dass sie Feuchtigkeit brauchen. Hmmm. Brauche ein Leave In für zwischendurch, werde es mal mit Brennesseltee, Aloe Vera Saft und ein wenig Keratin sowie ein paar Tropfen Öl versuchen, möchte beim Leave In nämlich versuchen auf Chemie zu verzichten.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Hennahexe
Beiträge: 3043
Registriert: 04.08.2010, 13:55
Wohnort: Nürnberg

#32 Beitrag von Hennahexe »

Hallo Lucy,
willkommen hier und viel Glück und Spaß mit den Haarlis und Deinem Tagebuch!
Hab mir eben mal Deine Postings durchgelesen und würde auch sagen: Öl sparsam dosieren. Meine Haare mögen es auch nur ab und zu, und wenn, dann nur wenige Tropfen. Alternativ lieben sie aber Sheabutter, und werden dadurch auch nicht so schnell fettig. Nur so als Tipp... :wink:
Und nochwas: Kann es sein, dass das Aloe/Hibiskus nicht das Richtige für Deine Feenhaare ist? Ich bekomme z.B.von den Alverde-Shampoos auch Haarausfall, was an dem ganzen Glycerin liegt... Es gibt ganz tolle NK-Shampoos, lass Dich mal inspirieren hier im LHN - aber vorsichtig, Geldbeutel festhalten und nicht gleich alles auf einmal ausprobieren, den Fehler habe ich auch gemacht! :wink:
LG
Hennahexe
Nussbraun, 1aFii, Taille
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#33 Beitrag von Lucy Diamond »

@ Hennahexe: dass der Haarausfall von Shampoo kommen könnte, daran hab ich noch nicht gedacht bzw. hab ich's auch nicht nicht direkt damit in Verbindung bringen können. Heute war es ja z.B. auch so, dass die Haare nach der Natronwäsche ausgingen, nach der Shampoowäsche war aber alles ok. Und Mitte der Woche war es auch vor der Wäsche. Und wie gesagt, immer in verbindung mit dem Cameliaöl. Mit dem Shampoo bin ich soweit echt zufrieden, kann mich noch an meine erste Wäsche damit erinnern, da war's danach echt ein tolles Gefühl. Ich weiß dass es eher scharfe Tenside enthält, Alkohol und Glycerin, aber meine Kopfhaut wird schön sauber davon und die Haare fühlen sich auch ohne Condi oder Kur gar nicht trocken an. Von daher denke ich, dass ich mit dem Shampoo nicht ganz falsch liege. Werde daher wohl mal dabei bleiben bis die Flasche leer ist und dann mal ein milderes probieren, hab da auch schon das Golden Heart Aloe Vera im Auge...
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Briseis
Beiträge: 250
Registriert: 16.03.2011, 20:28
Wohnort: NRW

#34 Beitrag von Briseis »

Heii :D

Du hast ja schon selbst gesagt, dass das Shampoo ziemlich scharfe Tenside hat und genau das könnte der Grund für deinen Haarausfall sein(ich hatte auch eine Zeit lang Shampoobedingten Haarausfall)
Du könntest ja mal ausprobieren 1-2Tropfen Öl in dein Shampoo zu mischen(evtl. auch verdünnen?) das würde es wesentlich milder machen.

Ich hoffe du kriegst das Problem wieder in den Griff :wink:


Lg Briseis :bussi:
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#35 Beitrag von Lucy Diamond »

Merke gut:

- Brennesselspülung ist suuuuper für die Kopfhaut, färbt meine Haare aber gleich um 2 Nuancen dunkler und macht grünliche Spitzen. Das Grün in den Spitzen ist mir egal, aber alles gleich so viel dunkler, ich weiß ja nicht.....

- Aloe Vera Saft - auch stark verdünnt - macht klebrige und strähnige Haare. Schade, ich brauch dringend einen anständigen Feuchtigkeitsspender

- Macht die saure Rinse vielleicht einen schneller fettenden Anzatz? Obwohl frisch gewaschen glänzt meine Kopfhaut ganz verdächtig....

- Mit einer leicht öligen Hand die nassen Haarlängen ausdrücken macht definitiv keine fettigen Haare, wird beim nächsten Waschgang mit 2 Tropfen Öl probiert

- Allgemeines Haargefühl nach einer Wäsche mit stark verdünntem Alverde Aloe Hibiskus und einer sauren Rinse - nicht wirklich berauschend, irgend wie spröde. Sind aber noch nicht ganz trocken und geduttet, mal gucken wie's am Abend ist.

- Die Silkone scheinen sich schön langsam auszuwaschen. Habe gestern im vorderen Deckhaar-Bereich EXTREM trockene und splissige Haarpartien entdeckt. Kann mich ja schon mal seelisch aufs Trimmen einstellen....
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#36 Beitrag von Lucy Diamond »

Das Haargefühl ist im Vergleich zu gestern nicht wesentlich besser geworden. Am späten Nachmittag waren meine Haare immer noch nass, hab sie dann offen gelassen, damit sie richtig trocken werden.

Habe vermutlich das Shampoo zu sehr verdünnt, denn so ganz sauber scheinen sie nicht geworden zu sein. Sehen aber trotzdem nicht schlecht aus, fühlen sich aber strohig an. Entweder sind es noch Aloe Vera Rückstände, oder ich sollte mal wieder mit Öl ran. Aber da ich die Dosierung noch nicht wirklich im Griff hab ist die Gefahr, dass ich danach gleich wieder waschen muss recht groß. Wir werden sehen.

Muss mir dringend ein Sprüh-Leave-In basteln, eines dass viel Feuchtigkeit spendet und ich gleichzeitig aber nicht soviel nehmen muss, dass die Haare zu nass werden.

Werd mich jetzt gleich mal inspirieren lassen.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#37 Beitrag von Draculinchen »

Was hälst du denn von CO, das wirkt wunder bei trockenen Haaren.

Natronwäsche mach ich indem ich enfach 1 TL Natron zum verdünnten Shampoo gebe, dann wird es sicher sauber und die Haare so richtig gereinigt.
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#38 Beitrag von Lucy Diamond »

Hi Draculinchen,

schön, dass du hier reinschaust :D

CO hab ich mal gemacht um eine Ei-Olivenöl-Kur auszuwaschen. Hat eigentlich ganz gut funktioniert, meine Haare sind aber deutlich schneller wieder fettig geworden. Und ich brauche eine richtig saubere Kopfhaut, sonst fühl ich mich total unwohl. Aber ich werde es vielleicht mal ohne Pre-Wash-Kur ausprobieren und den Condi länger einwirken lassen. Einen Versuch ist es Wert, danke für den Tip.

Mit meinem Shampoo komme ich ja soweit ganz gut zurecht, wenn ich's mit dem verdünnen richtig mache werden sie sauber und fühlen sich auch gut an. Da reicht dann Shampoo und ne saure Rinse. Brauche aber irgendwas Pflegendes für zwischendurch das nicht gleich in einem Fettkopf endet.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#39 Beitrag von Draculinchen »

Ja am Anfang fetten sie mit CO etwas schneller. Wichtig ist, dass der Condi richtig gut reinigt.

Manche Condis funktionieren bei längerem einwirken nicht mehr so gut als CO, da muss man rumtesten.

bei mir funktioniert der Alterra Granatapfel
Franck Provost Repair
Extacts Coconut

Alverde klappt aber leider gar nicht, da fetten sie nach wie blöd. Warum weiß ich auch nicht. Viele andere kommen damit gut zurecht.

ICh glaub da hilft nur testen.

Camelienöl ist ein schön leichtes Öl, dass einzieht und schön durchfeuchtete Haare macht.
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#40 Beitrag von Lucy Diamond »

Bisher bin ich mit dem Camelienöl nicht so ganz zufrieden. Bei mir zieht das auch nach 3 Tagen nicht in die Spitzen ein (liegt vielleicht aber auch daran, dass ich sicher noch tonnenweile Silis auf den Haaren hab). Und 2 Mal sind mir auch schon die Haare ausgegangen nachdem ich mir richtig viel draufgeschmiert hab. Weiß aber nicht genau, ob es wirklich am Öl lag. Ich werde es aber auf jeden Fall weiter beobachten, momentan probiere ich viel zu viel und alles durcheinander. Muss diesbezüglich noch ein wenig entspannter werden...
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#41 Beitrag von Draculinchen »

Das mit dem Silikon kann durchaus sein. Da hilft nur warten bis es draußen ist. Das wird schon.

Ja das ist aber am Anfang normal, dass mit dem wild durcheinander testen.

Ich weiß jetzt nicht wie deine Haare genau sind, aber wenn Haare sehr rauh sind und durch das Öl geglättet (also die Öberfläche) werden, dann rutschen teils Haare die nur lose in der Masse der Haare hingen raus. Kann also damit zusammenhängen.
Einfach mal weiter beobachten. Kokosöl wäre auch eine Alternative.

Meine Haare lieben Arganöl.
Benutzeravatar
blondie86
Beiträge: 1735
Registriert: 20.07.2010, 19:50

#42 Beitrag von blondie86 »

Ich glaube sogar, dass sich Haare an Öl gewöhnen. Ich kann immer mehr Öl reinschmieren und das liegt sicher nicht nur an zunehmender Länge^^. Meine Haare stehen tierisch auf Kokosöl. Wenn da nur der Geruch nicht wäre :roll:.

Dein TB fidne ich übrigens auch klasse und ich muss es nochmal sagen. Deine Haare sehen nach viel mehr aus :D.

Lieben Gruß
Blondie
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#43 Beitrag von Lucy Diamond »

Da ich noch Quark zu Hause hatte, habe ich mir gestern folgendes Gemisch in die zuerst angefeuchteten Haare gemacht:
- 2-3 EL Quark
- 2 EL Aloe Vera Saft
- 1 TL Alverde Aloe Hibiskus Feuchtigkeits Condi
- 1/3 TL Honig
- 20 Tropfen Camelienöl
- ca. 15 Tropfen Keratin

Einwirkzeit ca. 45 min, danach mit verdünntem Condi vor allem die Längen gespült, Ansätze mit verdünntem Shampoo und 2 Tropfen Camelienöl gewaschen, zum Schluss eine kaaaaalte Rinse (ohne sauer, da ich nicht dran gedacht hab :oops: ), 2 Tropfen Camelienöl in den Handflächen verrieben und Haare dann ausgedrückt. Haare im Handtuchturban gut antrocknen lassen, dann mit noch leicht feuchten, offenen Haaren ins Bett.

Als die Haare noch nass waren, haben sie sich nicht arg toll angefühlt. Sobald sie aber angetrocknet waren, hab ich gemerkt, dass sie voll weich wurden.

Heute Morgen haben sie richtig schön geglänzt und sich nach wie vor total weich und geschmeidig angefühlt, wirklich toll, die Kur hat Ihnen auf alle Fälle gut getan.

Das Nicht-Kämmen ist mir heute allerdings schwer gefallen, da ich einen ziemlichen Wischmop auf dem Kopf habe, bedingt durch den vielen Frizz. Habe einen lockeren Franzosen geflochten und geduttet. Sieht aber leider unmöglich aus, da am Oberkopf alles hügelig ist und die Babyhaare wirr abstehen. Aber da ich das mit dem Frizz ja gewohnt bin und meine Frisuren immer unmöglich aussehen ist das ja nix Neues. Und da meine Haare echt schön glänzen, ist das schon in Ordnung so. Am liebsten hätte ich Sie mir aber gebürstet und dann offen getragen.

Beim Flechten hab ich gemerkt, dass die Spitzen ziemlich verknotet/verklebt waren und auch strubblig aussahen. Vielleicht liegt's an der geballten Ladung an Proteinen, vielleicht aber auch daran, dass ich auf feuchten, nicht entwirrten Haaren geschlafen habe. Aber sie fühlen sich ausnahmsweise mal nicht trocken und strohig an, passt also alles.

Fazit:
Ei-Olivenkur war einen Tick besser, von Haargefühl und vom Volumen her, die Quarkpampe ist aber auf alle Fälle wiederholenswert, obwohl sie kein Volumen macht. Aber da ich die Haare eh nicht offen trage, ist fehlendes Volumen ja egal.

Ich weiß, man soll, gerade am Anfang, nicht zu viel zusammenmischen, man muss ja erst rausfinden was die Haare mögen und was nicht, aber ich konnte einfach nicht widerstehen...

Wenn ich meine Haare nur mit verdünntem Shampoo wasche und dann Rinse, fühlen Sie sich wenn sie trocken sind viel voluminöser an als mit meinem alten Sili-Shampoo. Die Versuchung die Haare offen zu tragen um zu sehen, wie lange das anhält (bisher sind sie ja nach 5 min zusammengefallen) ist echt groß. Werde jetzt aber durchhalten, nicht kämmen, nicht bürsten und die Haare immer schön hochnehmen und das Ganze erst in 2-3 Monaten mal ausprobieren, denn da sollten sich ja schon erste Erfolge in der Pflege gezeigt haben.

Meine Babyhaare sind leider in erster Linie Haarbruch, hab mir die Enden mal angeschaut, die sind eindeutig gebrochen. :cry: Muss mir jetzt was überlegen, wie ich Haarbruch vermeiden kann. Da sie generell sehr empfindlich sind, vermute ich, dass es auch durch die Reibung am Kopfkissen verursacht wird. Eine Nachfrisur hilft wenig, da mir diese abgebrochenen Haare ja aus jeder Frisur rausstehen und so immer wieder abgerieben und nicht geschützt werden. Sollte vermutlich ein Tuch Tragen, muss mal gucken, was sich in meinem Kleiderschrank so finden lässt.

Ach ja:
Eine abendlich Haarwäsche scheint meinen Haaren besser zu bekommen als eine morgendliche. Leider sehen sie am Morgen nach der Wäsche aber nicht mehr frisch gewaschen aus und ich befürchte fast, dadurch dann unter der Woche jeden Tag waschen zu müssen bzw. jeden zweiten, und ich wollte doch auf 3 Tage kommen.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#44 Beitrag von Lucy Diamond »

Der Effekt meiner Protein-Feuchtigkeits-Kur ist mittlerweile leider total verflogen.

Nach dem Öffnen meiner Frisur gestern hat meine Kopfhaut tiiiiiierisch gejuckt, echt abartig. Vielleicht hab ich die Kopfhaut nach der Kur nicht sauber genug gekriegt. Hab die Haare dann auf jeden Fall offen gelassen und zur "Belüftung" immer wieder durchgeschüttelt. Das hat dann auch einigermaßen geholfen und jetzt geht es wieder.

Heute sehen meine Haare leider gar nicht mehr frisch aus. Der Oberkopf glänzt zwar noch immer, aber leider ist es ein fettiger Schimmer. Die Längen fühlen sich hingegen total ausgetrocknet an, speziell das Deckhaar. hab auch immens viel Spliss entdeckt, vor allem in den sehr hellen Strähnen und am wirr abstehenden Haarbruch.

Ich hatte gehofft, dass die Kur mein Haar so lange nährt, dass ich bis zur nächsten Haarwäsche nichts tun muss, leider scheint das nicht so zu funktionieren. Habe bisher aber noch nichts für zwischendurch gefunden, das meine Haare nicht fettig und strähnig aussehen lässt.

Fazit und Problemstellungen:

:!: Beim Kuren die Kopfhaut aussparen bzw. eventuell nur etwas Öl einmassieren. Ich bekomme Quark- oder Ei-Rückstände nicht vollständig ausgewaschen und meine Kopfhaut liebt es, absolut sauber zu sein. Vor allem, da ich ja weder kämme noch bürste.

:?: Wie halte ich meine Haare zwischen den Haarwäschen gut durchfeuchtet und geschmeidig, ohne dass ich davon einen Fettkopf bekomme?

:!: Abendliches Haarewaschen macht meine Haare schön, aber sie bleiben nicht lange frisch, da sie beim Schlafen fetten. Wasche ich morgens muss alles sehr schnell gehen und die Haare werden nicht schön, bleiben aber länger frisch.

:?: Wie pflege/kure ich meine Babyhaare ohne die Kopfhaut zu „beschmutzen“? Sie sind meine großen Hoffnungsträger und ich MUSS die gesund lang bekommen.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1773
Registriert: 28.10.2010, 17:39
Wohnort: Nordseeküste

#45 Beitrag von merlin »

Hallo Lucy,

erst einmal viel Freude und Erfolg bei Deinem Projekt. Deine Haare sehen doch jetzt schon sehr schön aus :nickt: Da bleib ich gleich mal hier und schau den Feelies beim wachsen zu Bild

Als Kur oder wie auch immer man (Frau) das nennen möchte mach ich den Abend vor der Wäsche reichlich Öl (Bs-Öl oder Aprikosenkernöl auch mal Jojobaöl) in die Haare. Am nächsten Morgen dann erst Condi drauf, den lasse ich dann so 15 Minuten einwirken. Danach wird der Condi ausgewaschen und die Kopfhaut mit Shampoo (verdünnen?!) gewaschen. Zum Schluss geb ich noch etwas Condi in die Längen und wasch den nach kurzer Zeit wieder aus. Du kannst auch erst Condi in die Längen geben und Shampoo auf die Kopfhaut und dann beides zusammen auswachen, wäre für die Längen dann auch schonender.

Danach fühlen sich meine Haare sehr satt und zufrieden an :D

Vielleich kommen Deine damit ja auch zurecht.

glg

Merlin

*mal vorsichtig Sheasahne anpreis*

Ach ja, stress Dich nicht mit dem Waschrythmus das frustriert nur 8)
Ich weiß, dass ich nichts weiß
Sokrates

1a/b Fii/ ZU 6 cm/16
mein PP
Antworten