Tipps fürs Feststecken

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Tipps fürs Feststecken

#1 Beitrag von Tomatensalat »

Ich finde hochgesteckte Kordel- und Flechtzöpfe wunderschön, scheitere aber immer am Feststecken.

Die Frage mag dumm erscheinen, aber:

Welche Nadeln Benutz ihr?
Mit Welchen Systhem geht ihr ran?



Stecke ich Nadeln in meinen hochgerollten Flechtzopf, so bekomme ich sie nie richtig reingesteckt, sie stehen immer noch ein paar cm raus, oder rutschen nach kürzeszetr Zeit in diese Position.

Ich benutze normale "bobby pins", nehme ich dies U-Förmigen, etwas weiter auseinander stehenden Nadeln, so hält bei mir überhaupt nichts.
Wie benutze man die Dinger überhaupt?

Vllt. könnt ihr mir helfen, das Mysterium "Zopf hochstecken" zu lösen.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
orangesanguine
Beiträge: 187
Registriert: 26.03.2011, 10:00
Wohnort: Oberbayern

#2 Beitrag von orangesanguine »

Huiii, das ist doch mal ein super Thema. Da hab ich auch noch Nachholbedarf, weil ich Unmengen von Nadeln brauch (meine Haare sind doch eig nicht so schwer?)

Ich nehm beides - die kleinen 'BobbyPins' und die größeren (Oma)Haarnadeln. erstmal steck ich alles mit den Uklammern fest - immer erst nach oben durch den Zopf und dann nach unten durchschieben. So mach ich das mit den größeren Ströhnen bzw für den Halt. Die kleinen Klammerl kommen dann für alles, was ich nochmal in Form biegen musste - und da steck ich immer erst eine rein und dann eine zweite überkreuz drüber. Brauch aber immernoch Haarspray für die kleinen fliegenden Häärchen die nicht wollen wie ich will :'(
liebe Grüße

aktuelles Problem in
meinem Projekt
Haartyp: 1bFI < not sure (U 5 cm) *naturschokobraun*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Benutzeravatar
frotzel
Beiträge: 224
Registriert: 11.03.2011, 10:42

#3 Beitrag von frotzel »

Ein Tipp, der bei mir oft hilft und hier glaub ich schon ein paar mal erwähnt wurde ist, die Klammern zusammenzudrücken beim Feststecken. Ansonsten gehen sie durch ihre Form beim feststecken immer weiter auseinander und schieben sich selbst wieder raus (um in die "normale form" zu kommen).

Mein Post bezieht sich auf die U-förmigen. Wie man die fest bekommt steht unter anderem hier
Benutzeravatar
Niniane
Beiträge: 443
Registriert: 25.09.2010, 18:59
Wohnort: Jena

#4 Beitrag von Niniane »

Es ist wichtig, die Haarnadeln (ich hab auch die U-förmigen) nicht nur in den Zopf, sondern auch in die Haare darunter zu stecken, damit die Nadel sich irgendwo "festhalten kann". Am besten finde ich die U-Nadeln die nicht ganz glatt sind, sondern so ein bisschen wellig sind, ungefähr so:
Bild
Die halten bei mir am besten, mit den Bobby Pins komm ich hingegen gar nicht klar.
1cFii, NHF: Mittelaschblond
!2015: Blondierleichen radikal abgeschnitten, bis etwas unter Schulterlänge, vorher Taille
Stand Juni 2016: BSL, komplett NHF
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Jemina »

Ich benutze fast nur noch Scroos. Meistens kriege ich sie auch weit genug reingedreht, dass sie fast unsichtbar werden.
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#6 Beitrag von lusi »

momnetan benutze ich nur Scroos und die halten !
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Lotti »

Ich hab bei den U-Förmigen Haarnadeln immer das Problem, dass sie drücken. Das Gewicht meiner Haare zieht die Nadel immer nach aussen und dadurch drücken die Nadelspitzen früher oder später gegen den Kopf und das tut nach ein paar Stunden echt weh.
Die Anleitung vom Kupferzopf ist übrigens gut :-) Bei Youtube gibt es ein Video von einem Ballettdutt, da sieht man das auch ganz gut wie man das macht.

Seit ich Scroos gefunden habe, verwende ich sie auch lieber als die Haarnadeln. Da hab ich zwar auch das Problem dass sie früher oder später drücken, aber ich glaube mit etwas mehr Übung bekomm ich das in den Griff. Ich habe gestern übrigens Scroos im Kaufland für 2.99 gefunden. 2 Stück in Schwarz. Ich finde das ist doch schon fast ein akzeptabler Preis :-)

Mit Bobby-Pins geht das glaube ich überhaupt nicht. Dass die raus gedrückt werden glaub ich gerne. Die sind auch mehr dafür gedacht rausstehende Haare fest zu stecken. Im Moment dünne ich meinen Ponny aus indem ich ein paar Haare des Ponnys wachsen lasse, die stecke ich dann immer nach hinten fest, weil sie in den Dutt noch nicht rein passen. Aber auch so halten sie eher dürftig. Die ohne Wellen halten bei mir sogar noch besser als die mit, aber die ohne ziepen viel mehr beim raus machen und sind irgendwie unangenehmer, finde ich
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

#8 Beitrag von Sookie »

Das Problem hatte ich bisher auch immer, also das nichts gehalten hat. Bis vor kurzem hab ich nämlich auch immer nur Bobby Pins benutzt, weil ich gedacht habe, die U-förmigen halten doch sowieso nicht.

Tun sie aber eben doch. Besonders geholfen hat mir da der Tipp, den auch frotzel schon beschrieben hat, nämlich die Dinger beim Reinstecken etwas zusammenzudrücken. Und dann natürlich nicht nur in die Zopfhaare, sondern auch in die am Kopf anliegenden.

Und dann musste ich halt trotzdem noch ein bisschen üben, wo ich sie am besten reinstecke, damit es auch wirklich funktioniert. :oops:

Aber wenn ich das hier so lese, werde ich mir demnächst wohl auch mal ein paar Scroos zulegen.
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Benutzeravatar
DeLeila
Beiträge: 698
Registriert: 10.10.2010, 13:58
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von DeLeila »

Ich benutz alles, Scroos, Bobbys und u-förmige. Die Mischung machts :D Scroos halten fast alles, aber einzelne Strähnen müssen halt anders fixiert werden...

Das zusammendrücken ist wirklich hilfreich, seit ich das mache halten die U-Dinger bombig. Mit den Bobby pins hab ich immer mehr Probleme, weil die sich auch "aufbiegen" beim reinschieben und dann wieder rausflutschen <.<

Weiß wer, wo man günstig an goldene Scroos kommt? Momentan hab ich mir zwei schwarze und auf Dauer reichen die nicht :D (Etwas OT. sorry)
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#10 Beitrag von Tomatensalat »

Drückt ihr die U-Förmigen dann die ganze Zeit zusammen? Also wärend ihr sie n den Dutt und in die Haare steckt? Oder steckt ihr sie normal in den Dutt und drückt sie erst beim "umklappen" zusammen?

Ich habe das vorhin nochmal mitden U-Dingern probiert. Es hat zwar irgendwie gehlaten, eine etwas stärkere Bewegung hätte es aber niemals ausgehlaten. Einfach rausgeflutscht.

Ist es wichtig, dass man also steckrichtung bei den U's immer von oben nach unten feststeckt?
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Karni Mata

#11 Beitrag von Karni Mata »

bei Schlecker haben sie goldene, 2 stück für 2,99 euro :wink:


lg, Carmen
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#12 Beitrag von Minouche »

hier gibts was über Haarnadeln und Scroos

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
frotzel
Beiträge: 224
Registriert: 11.03.2011, 10:42

#13 Beitrag von frotzel »

Die U-förmigen erst zusammendrücken, wenn du ein paar Haare vom Kopf aufgenommen hast (also beim / nach dem "umklappen). Das Umklappen ist wie folgt: erst (etwas) entgegengesetzt der Richtung stecken (mit etwas Haaren aus dem Dutt), in die sie später sollen. Die Haarnadel bis zur Kopfhaut schieben. Wenn sie da angekommen ist, Haare von der Kopfhaut aufnehmen (also an der Kopfhaut bleiben) und die Haarnadeln in die eigentliche Richtung (also in den Dutt rein) umklappen und "parallel" zur Kopfhaut schieben. Bei der Schiebe-Bewegung zusammendrücken (besonders bei denen, deren Beinchen noch einen Knick nach außen haben). Ganz zum Schluss erst loslassen.

Ich merk dann recht schnell ob die Nadel wieder rauskommt und steck sie da zur Not schon neu. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass nicht alle Dutts nur mit Haarnadeln halten. Gut sind denk ich Dutts, bei denen die Haare verdreht / gezwirbelt sind oder wo "nur" Spannung von außen reicht (eventuell auch "äußere" Spannung / festhalten alle paar cm).
*hach* schwer zu beschreiben, ich hoffe man verstehts.

Ich nutz die Haarnadeln aber meist auch nur zum endgültigen Fixieren (hauptsächlich von Strähnen / Enden die sonst rausrutschen). Sonst sind Scroos wunderbar. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass man für einen Cinnamon (z.B.) bei schwerem / glatten Haar VIELE Haarnadeln braucht (alle 1, 2 cm bei jeder Windung und fest gezwirbelt). Ich kann gerne mal testen, wie viele ich bräuchte.
Benutzeravatar
DeLeila
Beiträge: 698
Registriert: 10.10.2010, 13:58
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von DeLeila »

Ich mach das mit dem umklappen gar nicht. Die U's schiebe ich direkt in den Dutt rein, und das hält auch gut.
Bei den Bobby pins schieb ich vorher in die andere Richtung, sonst halten die nicht bei mir ^^
Benutzeravatar
georg66
Beiträge: 107
Registriert: 01.12.2009, 15:32

#15 Beitrag von georg66 »

Hi an die FeststeckexpertInnen,

nachdem ich nun häufiger den "modifizierten Hausfrauendutt" trage - also die überstehende Länge um den Ansatz gewickelt und mit Haarband fixiert, wie hier

Bild

überlege ich, ob / wie es ohne Haarband zuverlässig geht (also das Fixieren der herumgewickelten Enden). Die Enden laufen dabei eher dünn ("fairy tails") um den Duttansatz und werden bisher relativ sicher durch das Haarband gehalten.
Da Ich bisher noch nicht recht feststeckkundig bin, also meine Anfrage.
Was hättet ihr da für Tips?

Grüße - Georg
Antworten