Da ich wieder mal extrem unzufrieden mit meinen Haaren war habe ich ein kleines Experiment gestartet: Ich werde ab sofort wieder in Sillis verwenden, aber nur in Minidosis als Spitzen-Leave-in (auf die Kopfhaut kommen mir ja nie wieder Sillkone, soviel ist klar). Mir ist trotz pfleglicher Behandlung einfach zu viel Haarbruch in den letzten 10 Zentimetern. Hab mir also so ein Spitzen-Serum-Zeugs von Gliss Kur mit Sillis geholt, da sind auch sogar echte Öle drin (und mein Gott, das riecht soooo gut

ich liebe ja diesen KK-Haarzeug-Geruch)
zum Vergleich: So sahen meine Haare Freitag aus, trotz Ölen der Spitzen

:
gestern Abend habe ich wie üblich gewaschen und danach 3 Pumpstöße von dem Gliss-Kur-Zeugs in die letzten 20 Zentimenter gegeben, heute Morgen sahen die Haare dann so aus:
Die Kämmbarkeit ist auch sehr schön. Ich werde ab jetzt einmal die Woche die bösen Sillis benutzen und genau beobachten ob es dauerhaft was bringt.
Dann habe ich ja immer noch die Probleme mit der inexistenten Nachtfrisur, ich hab schon folgendes probiert:
- geflochtener Zopf (allerdings ohne Haargummi): ist unbequem und löst sich im Laufe der Nacht auf
- zwei geflochtene Zöpfe ohne Haargummi: ist bequem aber löst sich im Laufe der Nacht auf
- Knödel auf dem Kopf mit Samtsrunchi: unbequem, kann ich nicht mit schlafen
- Haare auf Socke wickeln: löst sich in der Hälfte der Fälle im Laufe der Nacht auf
- Haare um Samtscrunchie geschlungen: Löst sich auch auf
- Haare locker zusammenwickeln und ins T-Shirt stecken: Löst sich auf
- Nachthäubchen: Finde ich am Morgen irgendwo im Bett wieder, nur nicht auf meinem Kopf
Zopf oder Zöpfe mit Haargummi machen möchte ich nicht, das wäre zwar wahrscheinlich das einzige was hält, aber da hab ich Angst vor der Belastung durch das Haargummi.
Ich weiß auch nicht was ich nachts immer anstelle

Ich würde mir ja einen pretty wrap bestellen, aber der Shop ist ja leergekauft