Mattyo hat geschrieben:Hatte neulich auch mal einen und wurde direkt gefragt, ob ich beim Friseur war. Scheint iwie doch kürzer auszusehen als ein Pferdeschwanz.
Echt?! Kommt bestimmt darauf an, wie man das erste Haargrummi ansetzt ich hab immer das Gefühl, dass die Haare dadurch noch länger wirken.
Goja hat geschrieben:Ich glaube der Name "Keulenzopf" kahm daher das die vielen Haargummis den Zopf recht schwer machen.
Eine unbedachte, heftige Kopfbewegung und es kann sein, das jemand in der Nähe die schmerzhafte Begegnung mit der Haarkeule macht.
Den hier hab ich letzen Monat "spontan" gemacht. Weils nicht geplant war, hatte ich auch nicht genügen Haargummis.
War aber auch so schon deutlich schwerer.
ohh
ich habe immer nur gelesen: Knöchellang und hier ist also das Beweisfoto
-Sprachlos-
Beim Blätter durch den Thread wurde gesagt, dass der Keulenzopf als streng gilt und die Haare beschweren würde. Ich finde nicht, dass er streng aussieht, wenn man die Segmente aufpufft und der Zopf wird auch nicht schwerer, wenn man wirklich dünne Gummis, wie z.B. die Silikongummis, verwendet. Ich finde ihn an mir doch sehr weiblich und verspielt
@ Else: Ich finde deine Variante superschön! =) Wie hast du das mit dem ersten "aufgepufften Teil" gemacht, dass so über die Zopfbasis geht?
Ich habe das letztens einmal durchgeflippt, das sah dann auch so aus, war aber nicht so bequem auf Dauer…
Meine Güte Else ist das ein toller Zopf. Jetzt weiss ich auch endlich was ein Keulenzopf ist. Wo bekommt man denn diese Haargummis her? Habs schon bei google eingegeben aber da kommen nur so dicke Gummis von Basler.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17 Altes PPNeues PP
Ich würde dir die Silikongummis von Claire's empfehlen. 100 Stück kosten so um die 3-4 € und die haben eine wirklich gute Qualität. Weiß ich aus schmerzhafter Erfahrung, weil ich einmal woanders angebliche Silikongummis gekauft habe; die haben mir viele Haare rausgerissen.
Ich finde den Keulenzopf auch verspielt, je nach dem, ob man ihn grade runtermacht oder die einzelnen Abschnitte fluffig zieht. Allerdings mag ich den Zopf glaube ich erst ab Taille oder so richtig gerne. Wenn ich dran denke, probiere ich den aber die Tage mal aus.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
ich hab 2 Keulen zu zeigen
einmal mit Flechtzöpfen und einer "Normal"
Ich nehm allerdings die bunten weichen Gummis aus der Kinderabteilung von Rossmann
★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022 Geburt - darf keine Privatleistung werden
Den Keulenzopf finde ich eine ganz praktische Sache Ich wusste lange nicht, was damit gemeint war und war erstaunt, dass ich schon so lange eine "LHN-Frisur" konnte.
Unten habe ich dann nach dem Foto doch noch ein weiteres Haargummi reingemacht
Mein Blog Haare, Naturkosmetik & Pflegeprodukte aus dem Alltag.
Die Statement-Yeti - 88.7%